Ventile prüfen bei 40.000 Km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

bricoleur
Registriert: 23.04.2006 21:44

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon bricoleur » 26.12.2007 14:50

Hallo,

ich habe die Ventile bei 38 TKM das 1te mal kontrollieren lassen. Ergebnis: Die beiden äusseren Einlassventile hatten an beiden Zylindern zu wenig Spiel und die Shims wurden getauscht. Der Spass kostete mich inkl. neuer Ventildeckeldichtung 350 Euro bei einer Yamaha Vertragswerkstatt, daher bin ich froh dies nur alle 40 Tkm zu wiederholen.

Gruss bricoleur

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon GordonCTS » 26.12.2007 16:24

350 Euros? :shock2:

Den Kurs find ich aber mehr als heftig.
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DARKMAN » 26.12.2007 17:17

Zum Thema Ventile, hier noch eine aktuelle Info!

Ich hatte Marcs TDM 900 mit rund 51tkm zum ersten mal in der Werkstatt wegen den Ventilen! Ergebnis, es wurde keines nachgestellt oder justiert, da alle noch in der toleranz lagen.

Preis für diese Geschichte waren 195 Euro inklusive der Arbeitszeit und der Dichtungen, sowie Kühlerflüssigkeit.


[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Yamaha-Men » 26.12.2007 17:32

Habe bei meinem Schrauber bei 56.000 Km die Ventile einstellen lassen, nachgestellt wurden 3 Ventile. Kosten waren 125 Euros
In der Vertragswerkstatt hätte es 230 - 250 Euros gekostet

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 26.12.2007 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon HaPeHa » 26.12.2007 22:53

Huiui... 350... huh

@tdm04
also ich hab bei 39 Tkm die Ventile neu eingestellt, hat mich ca. 6 € für Tauschshims gekostet und halt ein bissel Arbeit. Bei mir mußten insgesamt 6 Ventile justiert werden, wobei ich idealerweise einige shims untereinander tauschen konnte und nur 2 neue brauchte.
Aber ich weiß jetzt wenigstens gaaaanz sicher, daß es gemacht wurde ;)
Ist übrigens kein Hexenwerk, das einzige was mich immer nervt, ist die Manscherei mit der Kühlbrühe.
Wenn man sich genau an die Anleitung hält, kann auch nix schiefgehen.

meistens wird das Spiel kleiner, das hört man nicht, auch merkt man es kaum oder nicht an Motorlauf, gerade bei Mehrventilern... Wenn Du halbwegs die Möglichkeit hast und schon mal einen Schraubenschlüssel in der Hand hattest, schraub den Ventildeckel runter (und alles was dazugehört) und prüf selbst. Zum bloßen Prüfen bleiben die Nockenwellen drin, kann also gar nix schiefgehn ;) Sicher gibs auch hier irgendwo ne Anleitung :rolleyes:

@hansp
das "knacken" der Schrauben hat man auch bei welchen, die schon mal offen waren. An meiner seligen Güllepumpe mußten alle 6000 km die Ventile eingestellt werden und jedesmal hats geknackt beim öffnen (hihi... Stellschraube :rotate: ). M.E. ist das kein Indiz für eine noch nicht geöffnete Schraube, ich denke, daß das (am Motor) durch die termische Belastung kommt.

Noch frohe Weihnachten!
Grüße
Hans-Peter
Zuletzt geändert von HaPeHa am 26.12.2007 23:01, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon ilwise » 27.12.2007 10:22

prinzipiell würde ich mich auf keine der Aussagen verlassen. Es kann sein, dass die Ventile auch bei deutlich mehr als 40 tkm noch einwandfrei eingestellt sind, es kann ebenso sein, dass eine Einstellung deutlich früher erforderlich ist.
Eine Prüfung des Ventilspiels ist zwar auch mit Aufwand verbunden, schadet aber nicht. Zu großes Spiel hört man ja noch, zu wenig Spiel hört man eben nicht und ist meist der Anfang vom ende (oder einer teuren Überholung)
Speziell bei einem Gebrauchtkauf ist die Sichtung des Wartungshesftes - falls vorhanden - oberste Pflicht. Ist keins vorhanden, sollte man sich um den Punkt Ventilspiel unbedingt kümmern, da häufig der Verkäufer damit wartet bis er verkauft, da er die Kosten scheut.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Unsinkbar-2 » 31.12.2007 12:43

Hallo,

in der Zeitschrift 'Motorradfahrer' Heft 1/2008 ist eine Gebrauchtberatung zur TDM 900.

Zum Thema Motor steht dort: ... frei von Kinderkrankheiten, anerkannt ausdauernd, was die Laufleistung betrifft und macht laut Wartungsplan nur alle 40 TKM etwas mehr Arbeit. Die dann angesetzte Ventilspielkontrolle (1,7 Std. zusätzliche Arbeit , normale Inspektion 2,8 Std.) sollte nach Erfahrung mancher TDM-Besitzer allerdings in kürzeren Intervallen erledigt werden - sie stellten schon nach 20 - 30 TKM viel zu strammes Ventilspiel fest. Das deckt sich auch mit den Erkenntnissen vom nahe verwandten Triebwerk der XTZ 750 Super Ténéré....

Trotzdem guten Rutsch....

Gruß

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Nutellabrot » 07.01.2008 13:23

Mit den Preisangaben habt Ihr mir sehr weitergeholfen. Meine 4TX hat jetzt knapp 41tkm runter und ein potentieller Käufer wollte mir weiß machen, dass Ventile einstellen ihn mind. 500 Euro kosten würde (wg. Drücken des Kaufpreises). Konnte dazu dann leider nichts sagen... Immer gut Bescheid zu wissen!
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)
Versys (Bj.07)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Überholi » 07.01.2008 16:21

Unsinkbar-2 schrieb:
> Hallo,
>
> in der Zeitschrift 'Motorradfahrer' Heft 1/2008 ist eine
> Gebrauchtberatung zur TDM 900.
>
> Zum Thema Motor steht dort: ... frei von Kinderkrankheiten, anerkannt
> ausdauernd, was die Laufleistung betrifft und macht laut Wartungsplan
> nur alle 40 TKM etwas mehr Arbeit. Die dann angesetzte
> Ventilspielkontrolle (1,7 Std. zusätzliche Arbeit , normale Inspektion
> 2,8 Std.) sollte nach Erfahrung mancher TDM-Besitzer allerdings in
> kürzeren Intervallen erledigt werden - sie stellten schon nach 20 -
> 30 TKM viel zu strammes Ventilspiel fest. Das deckt sich auch mit den
> Erkenntnissen vom nahe verwandten Triebwerk der XTZ 750 Super
> Ténéré....
das hört sich verdammt nach informationen hier aus dem Forum an... ;D

es ist übrigens ein enormer unterschied ob man eine kontrolle der Ventile macht oder diese einstellt.

beim eintellen müssen die Nockenwellen raus - beim Kontrollieren nicht.
meistens reicht ein kontrollieren aus.



´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon DerReisende » 07.01.2008 16:44

hab meine Ventile bei ca 43000km einstellen lassen. Ein Ventil war etwas zu eng.

Mache ja fast alles selber, aber an die Ventile hab ich dann doch den Händler meines Vertrauens gelassen. Kosten waren um die 200.- Euronen.

Es wurde auch gleich die Steuerkette geprüft und der Kettenspanner gewechselt. Allein die Ventildeckeldichtung kostete glaub über 20.- Euro.

Das muß wieder 42000km halten :look:

Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583
Zuletzt geändert von DerReisende am 07.01.2008 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Done
Registriert: 01.06.2007 21:30

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Done » 11.03.2008 21:50

Hallo

Habe heute bei meiner TDM 3VD 39,5 Tkm das Ventilspiel Kontrolliert ,

und alle Ventile waren in der Mitte der Toleranz.

Hab zu prüfen die Fühlerlehre und Hasbergfolie mit 0,06/0,07/0,08mm

verwendet . So kann ich sagen das das Ventilspiel in der Mitte ist!

Die Aussage von Peter drift wohl zu die er zu diesem Thema gemacht hat.

War durch die verschiedenen aussagen hier verunsichert und hab mal

siecherheitshalber die Ventile geprüft.

Wollte das noch machen bevor es mit dem fahren los geht.

Gruß Done

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Werner-XJ » 11.03.2008 23:54

Hallo zusammen ,

bei der 900derter schadet es nicht früher das Ventilspiel zu kontrollieren und gegebenenfalls einzustellen .

Bei jetzt 31tkm waren die Einlassventile schon auf Untermaß . Ging bis auf 0,11mm runter .

Bei der 850ziger ist das wohl doch etwas anderst . Soweit ich weis ist das Ventilspiel bei der 850ziger auch etwas größer angegeben .

Zur Steuerkette . Diese hatte sich auch schon um einiges gelängt . Die Steuerzeiten haben sich um 7,5 Kurbelwellengrad verschoben .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon TurboSam » 12.03.2008 19:35

Hatte meine 3VD mit einem Kilometerstand von ~38.000 am Montag in eine kleine Motorradwerkstatt gebracht um sie durchchecken zu lassen.

Folgendes wurde gemacht:

- Ventile und Vergaser kontrollieren und einstellen (Ventile kein Verschleiss)
- Vordere Bremsklötze erneuert
- DID Kettensatz inkl. Einbau
- Ölwechsel (von mir Öl + Filter gestellt)
- Luftfilter (von mir gestellt)
- Allgemeiner Check

Und jetzt der Hammer: Ich habe inkl. Arbeit und Material EUR 320,- bezahlt !!

Ich denke das dieser Preis mehr als günstig ist... war extrem überrascht.
Noch dazu hat der Händler angerufen ob ich das zu diesem Preis eh machen will, und
ob der Einbau des Kettensatzes in Ordnung geht. Habe da ned lange überlegt.

Für die Motorradfreaks in meiner Nähe: SPEEDBOX

[ img ]
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !
Zuletzt geändert von TurboSam am 12.03.2008 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon paulinchen » 12.03.2008 20:18

Meine sind nu grad bei 50 000 erneuert worden.
Teilweise waren sie schon weit runter...

Aber bis 0,11 war keines, da niedrigste war knapp unterhalb der Toleranz, 0,14...

Aber, und da muß ich ja meinen Yamse-Händler fast wieder in Schutz nehmen (wo ich grad in 'nem anderen Fred so gemeckert hab ;) ), ich hab für die neuen Plättchen nix bezahlt..*freu und wunder*
Fand ich ja nu schon wieder sehr fair.

Bezahlt habsch nix fürs kontrollieren und wechseln :D , mußte aber leider kräftig mithelfen. (Mein Schwager baut grad 'ne mobile Bike-Ambulanz auf, so richtig mit altem RTW und so.., leider isser sehr weit wech, ich wär doch seine beste Kundin *grins*)
Hab vorher nur telefonische Anweisung bekomen, was alles runter muß und hab natürlich Sachen abgeschraubt, die gar nich runter gemusst hätten *mpf*
Am schlimmsten war der Ventilator vom Kühler I) , weil ich dachte, nur so bekäme ich den runter.... *hüstel*
Und natürlich hab ich den Ventilator wieder festgeschraubt, als der Kühler noch halb drin hing , statt ihn erst ganz rauszuholen I) I)

Auweia, war schon lustich :D

Aber jetzt gehts an die nächsten 50 000 ;D

Muß man eigentlich ab jetzt sogar öfter nach den Ventilen gucken (lassen)??

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon Überholi » 12.03.2008 21:37

paulinchen schrieb:
> Meine sind nu grad bei 50 000 erneuert worden.
was neue Ventile?
> Teilweise waren sie schon weit runter...
oder nur die Shims?
>
> Aber bis 0,11 war keines, da niedrigste war knapp unterhalb der
> Toleranz, 0,14...
nun gut darf schon sein bei 50000
>
> Aber, und da muß ich ja meinen Yamse-Händler fast wieder in Schutz
> nehmen (wo ich grad in 'nem anderen Fred so gemeckert hab ;) ), ich
> hab für die neuen Plättchen nix bezahlt..*freu und wunder*
> Fand ich ja nu schon wieder sehr fair.
ja der hat auch die alten bekommen.

ich habe für meine auch nichts bezahlen müssen beim Yamaha Händler.
aber so bekommen sie nur noch grosse grössen zusammen...
deshalb verlangen sie meist dann doch was.
>
> Bezahlt habsch nix fürs kontrollieren und wechseln :D , mußte aber
> leider kräftig mithelfen. (Mein Schwager baut grad 'ne mobile
> Bike-Ambulanz auf, so richtig mit altem RTW und so.., leider isser
> sehr weit wech, ich wär doch seine beste Kundin *grins*)
das kann ich mir vorstellen ;D
> Hab vorher nur telefonische Anweisung bekomen, was alles runter muß
> und hab natürlich Sachen abgeschraubt, die gar nich runter gemusst
> hätten *mpf*
das passiert . das ist gar nicht schlimm- und du hast viel gelernt.
respekt.


> Aber jetzt gehts an die nächsten 50 000 ;D
genau.
>
> Muß man eigentlich ab jetzt sogar öfter nach den Ventilen gucken
> (lassen)??
nö wenn´s keine neuen waren die rein gekommen sind dann muss das nicht öfter sein. denke aber dass alle etwa 20000 mal nachgesehen werden sollte. - erspart böse überraschungen.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile prüfen bei 40.000 Km

Beitragvon paulinchen » 13.03.2008 08:17

Öhm , ich glaub teilweise warens neue.. *grübel*

Natürlich nur diese Plättchen - Shims (?) *mpf*

Fachausdrücke....:rolleyes:
Ich weiß wo sie sind, ich könnte's beschreiben und dat reicht mir :D

Die alten hat die Werkstatt übrigens nicht behalten (das wollt ich noch dazuchreiben), die hat dann mein Schwager gleich eingesackt ;)

Jo, gelernt schon, ich käm jetzt bis zu den Ventilen... :D
Ob ich allerdings die Nockenwellen da so wieder reinbekäme, zweifel ich doch sehr an..
Da hab ich dann auch nur zugeguckt, weils mir zu heikel war...
Und ich war heilfroh als der Deckel wieder drauf war.. :O
Der Rest war 'n Klacks...

Und (fast) keine Schraube übrig...*grins*


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste