TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

hasemichel
Registriert: 30.06.2002 09:31

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon hasemichel » 15.12.2007 18:54

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen kommt es immer wieder mal vor, dass nach dem Starten die Uhrzeit auf 1:00 zurückspringt und der Tageskilometerzähler auf Null.

Ist das ein Fehler im Cockpit oder kann das auch an der Batterie liegen?
Anspringen tut se tadellos - heute ist es wieder passiert, ich war das erstemal seit 10 Tagen am fahren....
Danke Euch

Viele Grüße
Hasemichel

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.12.2007 20:25

hasemichel schrieb:
> Hallo zusammen,
> seit ein paar Wochen kommt es immer wieder mal vor, dass nach dem
> Starten die Uhrzeit auf 1:00 zurückspringt und der
> Tageskilometerzähler auf Null.
>
> Ist das ein Fehler im Cockpit oder kann das auch an der Batterie
> liegen?
> Anspringen tut se tadellos - heute ist es wieder passiert, ich war
> das erstemal seit 10 Tagen am fahren....
> Danke Euch

IMHO zu geringe Spannung für die Elektronik beim Starten.
Lad mal die Batterie gründlich auf.

Ich könnte aber auch falsch liegen, da ich selber keine 900er fahre und mich mit diesen Motorrädern nicht auskenne. :rolleyes:

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon pit69 » 15.12.2007 21:06

Beeblebrox.Z schrieb:
> IMHO zu geringe Spannung für die Elektronik beim Starten.
> Lad mal die Batterie gründlich auf.

Völlig richtige Diagnose. Bei mir das letzte mal nach einer Winterpause aufgetreten. Motor konnte gestartet werden aber Anzeige und Uhr waren zurückgesetzt. Du merkst es auch am knappen Start und am zusammenfallen der Instrumentenbeleuchtung.


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 15.12.2007 21:33

Hy,

es kann aber auch am Boardcomputer liegen.

Wenn dieser Völlig falsche Werte von seiner Perepherie bekommt (z.B Lambdasonde etc.) bzw. erzeugt,

dann kann es sein, dass zur Fehlerbehebung ein Reset durchgeführt wird.

Dann kommt es zu diesem Verhalten.

Wenn es nicht oft vorkommt, ist es gut , sonst mal zur Fehlerauswertung zum Yamaha Händler gehen.
,



<->
Grüsse von da, wo die schönste und größte gotische Kirche zu Hause ist, René
Cologne Rifle Range Hunter[ img ] und der furchtlose Ritter jetzt Fahnenträger zu Köln bzw. jetzt nicht mehr
--
Schön ist die Welt, eigentlich viel zu schön um sie vorzeitig zu verlassen. Also lasst uns vernünftig sein.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon FlauerLischer » 16.12.2007 00:02

@hasemichel

War bei meiner auch so, lag an der langsam sterbenden Batterie.
Hol dir eine neue und gut ist's.

Gruß
Harald

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Limbo » 16.12.2007 10:09

FlauerLischer schrieb:
> War bei meiner auch so, lag an der langsam sterbenden Batterie.
> Hol dir eine neue und gut ist's.
> Gruß
> Harald

Das sehe ich auch so.
Vermutlich springt der Motor gut an, und der Anlasser dreht ihn noch kräftig genug durch, aber die Bordspannung fällt unter 9,25 Volt. Ab 9,25V arbeitet die ECU nicht mehr richtig.
Tritt auch auf, wenn man die Batterie abklemmt, oder mit einer leeren Batterie starten will.

Falsche Werte von der Perepherie werden dagegen mit einer Warnleuchte und einem Fehlercode angezeigt. In dem Fall (tritt meist beim Fahren auf) schaltet die ECU auf ein Notprogramm um. Der Reset erfolgt dann erst nach dem Abstellen des Motors. Bei ganz schlimmen Fehlern wird der Motor sofort von der ECU abgestellt.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Grappi » 16.12.2007 12:50

Moin,

so fing meine Batterie auch an zu sterben.
Ich habe es noch ein gutes halbes Jahr hinziehen können
aber dann ging irgendwann gar nichts mehr. :-(

Habe jetzt 'ne neue Batterie im Mopped
und alles ist schick. :-)

Mich ägerte es nur das die alte gerade mal 4 Jahre hielt.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic] :dance1:

--
[f1]Unsere Berliner Umland-Touren im Garmin-Format[/f1]

wolle2
Registriert: 26.06.2004 09:52

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon wolle2 » 17.12.2007 22:49

Schon schön, so `n Forum.

Werde wohl meinen Wunschzettel noch flugs um einen neue Batterie erweitern. Ich hatte schon den Verdacht, es könne an der Stromquelle liegen.....

Frohes Fest
Gruß
Wolfgang
--
TDM 900 RN08-2002
DR 800S 43B-1994
NX 650 RD02-1988

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Limbo » 20.12.2007 16:04

wolle2 schrieb:
>> Werde wohl meinen Wunschzettel noch flugs um einen neue Batterie
> erweitern. Ich hatte schon den Verdacht, es könne an der Stromquelle
> liegen.....
> Wolfgang

Kauf Dir die Batterie erst, wenn Du sie wirklich regelmäßig benuzten willst. Während der Garantiezeit muß das Ding nicht rumstehen und altern.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Vatinator » 20.12.2007 16:47

Grappi schrieb:
> Mich ägerte es nur das die alte gerade mal 4 Jahre hielt.

Wieso? Wie lange sollte die denn halten? Meine ist jetzt
gut 5 Jahre alt ...

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 34 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N, BOS GT - nur goil...

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Grappi » 20.12.2007 23:43

Vatinator schrieb:
> Wieso? Wie lange sollte die denn halten? Meine ist jetzt
> gut 5 Jahre alt ...

Hi Siggi,

also mind. 5 Jahre sollte schon eine gute Batterie halten.

Bei meiner alten 3VD hielt die erste Batterie immerhin 7 Jahre,
und das ohne sie einmal ausgebaut und nachgeladen zu haben.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic] :dance1:

--
[f1]Unsere Berliner Umland-Touren im Garmin-Format[/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Kruemel » 21.12.2007 01:24

Moins!

nach meinen Erfahrungen halten Batterien, vor allem preiswerte, vielleicht gerade mal solange, das die 24 Monate Gewährleistung vorbei sind - Punkt!
wobei die "teuren" oder auch Markenbatterien nicht zwingend besser sind ....
wirklich nicht, leider!

Ich hab mal in der KFZ- Branche gearbeitet, und was da an rückläufern kam war eher die Regel, als die Ausnahme ...

Privat weis ich, wieviel Spaß ich mit den Standard- Blei- Batterien meiner SR hatte, die Bleigel der TDM hat mich (jedenfalls das Original) mit rund 10 Jahren doch schwer beeindruckt .....
- ebenso die Original- Opel Batterie des C- Kadetts Baujahr 77 oder 78, die nach 14 Jahren immer noch genügte, die Karre ohne fremde Hilfe morgens kalt zu starten .....


Beeindruckt haben mich allerdings auch 5- oder 6- fachen Umtauschaktionen mit Saito- Batterien für dieselbe 4 Tx Ende bis Anfang diesen Jahres ...... das waren 100% Ausfall innerhalb mximal 6 Wochen .....

Also, zusammengefasst, erwarte ich ebenfalls 4 bis 5 Jahre Lebensdauer - die Erfahrung aber lässt mich mit einem Kollaps nach etwas mehr als 24 Monaten ziemlich fest rechnen .....

gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Leuchtkäfer » 21.12.2007 06:12

Hi Martin,
Grappi schrieb:
> Vatinator schrieb:
> > Wieso? Wie lange sollte die denn halten? Meine ist jetzt
> > gut 5 Jahre alt ...
>
> Hi Siggi,
>
> also mind. 5 Jahre sollte schon eine gute Batterie halten.
>
> Bei meiner alten 3VD hielt die erste Batterie immerhin 7 Jahre,
> und das ohne sie einmal ausgebaut und nachgeladen zu haben.

IMHO hängt das auch von der Belastung der Bakterie ab.
Ich habe bei meiner 900er jetzt einmal nachgeladen, da ich auf dem
Weg zu Arbeit die Finger Heizung auf volldampf hab, und nie so wiklich
lange Strecken bei diesem Wetter fahre, so das sich das ganze wieder
ausgleicht.

Probleme gabs keine, aber ich wollte halt auf Nummer sicher geghen.

JM2Ct
Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900: Uhr immer auf 1:00 und Tageskm-Zähler auf Null?

Beitragvon Limbo » 21.12.2007 17:04

Die Lebensdauer einer Batterie hängt überwiegend von der Bauform/Bauart und der Behandlung der Batterie ab.

Leider gehören bauart- und einsatzbedingt die Motorraddbatterien in die schlechteste Kategorie.

Mopedbatterieen sind sehr kompakt gebaut, d.h. viel Kapazität auf wenig Raum. Etwas mehr Platz für Separatoren und Elektrolyt, sowie dickere Polplatten wären günstiger.

Jeder PKW mit etwa 1l Hubraum hat eine 36Ah Batterie, und muß einem Starterstrom von etwa 90 Amp. leisten.
Die Batterie der TDM hat 12 Ah und muß einen Starterstrom von etwa 75 Ah leisten.

Diese überdimensionierte Belastung geht natürlich auf die Lebensdauer und kann von einer geschwächten Batterie nicht mehr erbracht werden.

Je kompakter eine Batterie gebaut ist, um so schlechter verträgt sie "Mißhandlungen" wie Tiefentladungen.
Zu Tiefentladungen kommt es, wenn wir das Bike mit Parklicht oder eingeschalteten Verbrauchern übernacht stehen lassen. Bei der 900er zieht die ECU immer etwas Strom,und entleert so die Batterie in etwa 6 Wochen. Im entladenen Zustand ist die Batterie nicht lagerfähig, und wird zerstört.

Nach meiner Erfahrung mit Starterbatterien sind Batterien heutiger Bauart nach 2 Tiefentladungen über längere Zeit kaputt.
Unter einer längeren Tiefentladung verstehe ich, wenn eine Batterie mit ganz geringer Restladung oder ganz ohne Spannung längere Zeit steht, dazu kann schon eine Nacht ausreichen, schlimmer ist aber eine längere Winterpause.

Eine kurze Entladung durch eingeschaltetes Licht oder Zündung, die ein Anlassen nicht mehr ermöglichen, zähle ich noch nicht zu den Tiefentladungen. Mehrfach geschehen geht Das zwar auch auf die Lebensdauer der Batterie, aber eine gesunde Batterie erholt sich wieder von so einer Strapaze.

Eine Lebensdauer einer Batterie von 14 Jahren, wie sie Krümel von einer 78er Batterie beschreibt, wird man von einer nach 1990 gebauten Starterbatterie nicht mehr erleben.
So eine Lebensdauer erreicht heute nur noch eine stationäre Batterien mit größerem Platzbedarf und einer Nennsäuredichte vom 1,21 Kg/l. Diese Batterien sind aber nicht geeignet einen großen Starterstrom zu liefern.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste