Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon sniffmc » 01.09.2007 10:18

Hallo Leute,

hab das Problem, (kenn ich nicht anders war schon wo ich sie gekauft habe)
dass so bei 3-4t Umdrehungen so ein Rasseln auftaucht wie wenn ein Schlüsselbund am lenker klappert...

Hat dieses Geräusch noch jemand oder woher könnte das kommen?

Brems und Kupplungshebel,
Schlüssel,
Schutzblech,
sind es nicht.

Danke und Gruß
Chris

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Kruemel » 01.09.2007 10:36

beschreib mal besser
- klingts metallisch, ist es helles "helles" Klingeln, ist es ein "tackern", kommts von "unten" aus dem Inneren, oder klingts nach Oberflächlich wie Kieselsteine in einer Blechbüchse?

Mechanisches Geräusch?
"geführt", heist streng an die Drehzahl gebunden, oder "zufällig" (Kieselsteine)? [beim Umfallenlassen nen kleiner Kiesel in den Lenker reingedrückt?}
Mechanisch mit "Druck", also Last drauf, oder aber mechanisch mitklappernd?

Mein Spontantipp wären klingelnde Ventile, wobei die eher im Stand tackern ......
Möglich wäre auch Frühzündung ....... das klingt komisch, man spürt förmlich das das ungesund ist - könnte beispielsweise an falschen Kerzen liegen .....

Ansonsten mal im Stand gegenklopfen ...... obs irgendwo klappert ... auich den Auspuff nicht vergessen ... kann durchaus sein, das Dir nen Spassvogel ne Schraube reingesteckt hat?


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon TDM-Reini » 01.09.2007 16:05

Hallo!

Ich würde sagen, das ist das Klingeln der Ventile. Hatte ich an meiner 4 TX auch. Nach dem Ventile nachstellen wars weg.

Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

McLanger
Registriert: 10.09.2003 14:34

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon McLanger » 02.09.2007 08:33

Hallo,

bei mir kam wärend des Urlaubes in der Slowakei plötzlich ein rasseln bei 2-3T U/min.

Wir sind zu der Diagnose gekommen, das es die Steuerkette ist. Es ist rechts und im Bereich des Kettenspanner am lautesten.

Da es mit der Zeit schlimmer wurde, bin ich in eine Werkstatt (Yamaha gibt es auch in der Slowakei), die haben unsere Diagnose bestätigt und gesagt,
!!! keinesfalls weiterfahren, das kann fatale Folgen haben !!!

Da dort die Ersatzteile 5 - 10 Tage brauchen, ehe sie geliefert werden, habe ich die Maschine per Versicherungs-Rückhohlservice an meine Werkstatt hier liefern lassen.
Das hat prima geklappt. Hier wurde der Kettenspanner gewechselt und nun läuft sie wieder.

Gruß
Rüdiger
'ne TDM ist geil

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon sniffmc » 02.09.2007 14:57

Hallo,

also das rasseln ist metalisch und klingt wie ein vibrierender schlüsselbund am Lenker...
Ich bin der Meinung es kommt von vorne/oben? aber es kann man nicht mit sicherheit sagen!?

da es schon von anfang an ist fahre ich bestimmt schon 4tkm so.
Da ich dachte es Vibriert halt was von der Verkleidung oder so. mhh was mach isch jetzt?

Danke und Gruß
Chris

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Kruemel » 02.09.2007 15:30

Im Wortsinn:

ich würd das alles mal abklopfen ....
- so a Watschn kann Wunder zeigen ....

ernsthaft, mit der flachen Hand mal über all gegenklopfen, mal überall rackeln .......

die Erschütterung pflanzt sich relativ begrenzt im Bauteil fort, und wenn was rappeln kann - tuts das meistens .... und lässt sich so lokalisieren .... parallel dazu alles an Verkledung Stück für Stück abbauen, evtl ists auch einfach eine ab- oder angebrochene Schraublasche, die vibriert .....

Ich kenns aus dem KFZ- Bereich: "wenn ich bremse, macht mein Auto komische Geräusche!"
- was wars? - ne leere Bierdose unterm Beifahrersitz ........


Gruß und frohe Ostern! (-> viel Spaß beim Suchen)


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon sniffmc » 02.09.2007 19:57

*lach* OK dann werd ich mal Klopfen :-)

Danke

Gruß
Chris

kailon
Registriert: 13.08.2007 19:58

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon kailon » 03.09.2007 19:24

Genau das hab ich irgendwie auch, ziemlich genau bei 3700 Umdrehungen im Teillastbereich. Hab meine auch erst seit Kurzem und ist auch "von Anfang an". Sie hat gut 40t km drauf und ich dacht erst auch an die Ventile, wobei ich nicht ganz sicher bin ob die mal kontrolliert wurden.


Gruss
Philipp

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Kugelblitz » 03.09.2007 21:24

@Philipp
Weiß leider nicht, wie es bei deiner 3VD ist, aber bei meiner RN08 sind die Ventile ohnehin zum ersten Mal bei der 40.000er Inspektion gefragt - also bei dem Stand, wo du gerade bist ;)
Ciao, Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 03.09.2007 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

kailon
Registriert: 13.08.2007 19:58

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon kailon » 03.09.2007 21:49

Der Vorbesitzer hat sie vor knapp 2 Jahren mit 36tkm vom Mech gekauft und gemeint dass sie damals, im April 06 überholt wurde, was das auch immer heissen mag....


ist übrigens ne 4tx, sogar mit Tankanzeige :lickout:

Edit: Das mit der 3VD unterm Avatar hab ich erst jetzt gerafft. Hatte die die Jahreszahl nur 2stellig eingegeben, und das Forum hat korrekt festgestellt das Anno 99 nach Christus noch die 3VD aktuell war :D
Zuletzt geändert von kailon am 04.09.2007 10:17, insgesamt 2-mal geändert.

GoldmarieGS650F
Registriert: 21.08.2017 08:32

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon GoldmarieGS650F » 04.09.2007 10:00

...öhmm,
also bei mir wars nach knapp 38.000km die Kette.
Wenns nu doch auch wieder zu rasseln anfängt
..-> Ventile einstellen lassen.
Ist ja Gottlob nur einmal im Leben einer Tdm nötig, sagt mein Mech. :))
Grüßle Uschi

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon hansp » 04.09.2007 10:01

Hallo Freunde,

rasseln klingt doch am ehesten nach der Steuerkette. Stichwort: Steuerkettenspanner. Die Ventile tickern, zumindest solange noch Spiel vorhanden ist.

lg

hans-peter

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon sniffmc » 04.09.2007 11:12

Hallo,

muss dann der Steuerkettenspanner ausgetauscht werden oder kann man da auch was einstellen?

Was würde das kosten?

Danke und Gruß
Chris

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Kruemel » 04.09.2007 12:22

Moins Chris!

das Problem ist weniger der Spanner, als vielmehr die Längung/ Verschleiss der Steuerkette ......

Besorg Dir nen Bastelbuch, vorzugsweise das von Haynes, evtl. bei I- Bäh, und sieh Dir das ganze mal genauer an ......

Steuerkette ca 60,- eher plus, udn bei der Gelegenheit und dem KM- Stand gleich das Ventilspiel checkenm gegebenenfalls einstellen .....

Man sollte allerdings schonmal geschraubt haben, und mindestens für die Ventileinstellerei nen "kleinen" (von weniger als 10 Nm bis ca 25 Nm)Drehmomentschlüssel sein Eigen nennen .....

Ist insgesamt nicht ganz ohne ..... und vor allem, wenn mans vermurkst krachen die Ventile auf die Kolben ... dennoch machbar ...



Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Überholi » 04.09.2007 13:03

Steuerkette relativ genau 74€
ich hatte damals ca 75000km und ich hätte nicht wechseln müssen.
also denke ich nicht dass die zu lang ist.
nachprüfen dann weist du es.
kettenspannerfeder raus.
kettenspanner raus und zählen wieviele zähne noch nicht raus geschoben worden sind - bzw wieviele raus sind.
14 zähne sind es insgesamt soweit ich nicht irre.
dazu muss man nicht in den motor.
eine 12er schraube und 2 6er inbus.glaube ich

danach die rastung beim reinschieben entriegeln.
den schieber zurück schieben.
wieder reinschrauben und die schraube mit der feder feder ganz zum schluss rein, dann hört man das knacken der rastungen... fertig.
wenn noch etwa 3-4 raster da sind, oder natürlich mehr, brauchts kein wechseln der kette.
denke das "vermeintliche rasseln" sind die ventile. oder die antriebskette... ;)



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 04.09.2007 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Fun-biker » 04.09.2007 13:45

Gab’s da nicht mal auch ein Problem mit den Gabelfedern. Glaube mich zu erinnern dass hier schon mal über ein metallisches Rasseln im Gabelbereich diskutiert wurde. Waren die Gabelfedern, die gegen die Holme das Geräusch verursacht haben.
Hatte bei meiner 3VD die Ventile bei 40.000 überprüfen lassen. War aber ohne Befund.
Gruß
Volker
RN11:31.000| VWPassat 69.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563

Strassenfeger
Registriert: 27.04.2007 16:20

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon Strassenfeger » 20.11.2007 21:36

sniffmc schrieb:
> Hallo,
>
> also das rasseln ist metalisch und klingt wie ein vibrierender
> schlüsselbund am Lenker...
> Ich bin der Meinung es kommt von vorne/oben? aber es kann man nicht
> mit sicherheit sagen!?
>
> da es schon von anfang an ist fahre ich bestimmt schon 4tkm so.
> Da ich dachte es Vibriert halt was von der Verkleidung oder so. mhh
> was mach isch jetzt?
>
> Danke und Gruß
> Chris


Dieser Fred ist zwar schon etwas betagt, aber Deine Frage wurde IMO nicht zufriedenstellend beantwortet, weil sich die Schlussfolgerungen zumeist auf den Motor bezogen haben. Ich kenne das "Problem" (?) und weiss genau, welches Geräusch Du meinst. Nur offenbart es sich bei meinem Töff erst zw. 4 - 4,5 tUPM im "Hochtourmodus", obwohl es der Baugleiche ist. Darüber habe ich mich zuerst gewundert, dann besorgt und nach einer Weile damit abgefunden. Die Vibration, die das Geräusch auslöst, ist eigentlich unbedenklich. Das Geräusch entspringt, wie Du festgstellt hast, dem vorderen Bereich der Maschine. Es ist die Verkleidung, die vibriert, da bin ich mir zu 90% sicher. Der Motor schwingt und vibriert, dies lässt Resonanzen entstehen, die sich bei jedem Motorfahrzeug bemerkbar machen und entsprechend unangenehm klingen. Nur ist dieser Resonanzbereich ziemlich begrenzt, zum Glück. *g* Von der 3VD ist man ja sowieso eher ein behäbiges, wohlklingendes Schnurren und Vibrieren gewohnt, in den mittleren Drehzahlen ändert sich das aber je nach gefahrener Geschwindigkeit kurzweilig vibrationsstark und ebbt dann aber wieder ab. Fazit: ich gebe mehr oder weniger Gas oder wechsle den Gang. :) Gabelfederüberprüfung könnte trotzdem nicht schaden, siehe das, was Fun-biker geschrieben hat. Möglicherweise könnte auch das Lenkkopflager nicht mehr in Ordnung sein.

Soweit meine Erfahrung und meine Überlegungen.

Mfg



--
Ich trink' Benzin und ess' gern Visierverziergetier

Ich fahre, also bin ich.
Zuletzt geändert von Strassenfeger am 20.11.2007 21:40, insgesamt 3-mal geändert.

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon sniffmc » 07.03.2008 08:38

Hallo,

wegen dem Rasseln habe ich festgestellt das es von dem Brems und Kuplungshebel kommt!

Die vibrieren von oben nach unten und wenn ich sie fest halte is ruh :rotate:

Kann man da was machen (fester anziehen oder sind die ausgenuckelt und ich brauch neue?

Gruß
Chris
Zuletzt geändert von sniffmc am 07.03.2008 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

FrankenFrank
Registriert: 30.07.2007 15:48

Rasseln bei bestimmter Drehzahl

Beitragvon FrankenFrank » 07.03.2008 08:58

Hallo Chris,

Genau das hatte ich bei meiner 3VD auch. Ich baute die hebeln aus und legte andere beilagscheiben rein, welche die gerade so passten (in axiale richtung). Das sind scho so 2 oder 3 jahre her und seit dem herscht ruhe von den Dingern.:look:

Grüße aus Franken

Frank


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste