Beitragvon Limbo » 06.11.2007 17:08
Der Startvorgang ist immer eine Mißhandlung der Batterie.
Eine Starterbatterie sollte man niemals kleiner als das Orginal, und besser eine Nummer größer als das Orginal kaufen.
Eine kleinere Batterie würde ich nur verwenden, wenn ich sie geschenkt bekomme.
Die Batterien unserer Bikes sind, gemessen an Motorleistung und Hubraum, im vergleich zu Autobatterien schon extrem klein.
Die Mißhandlung beim Starten übersteht eine gepflegte Motorradbatterie einige Jahre, doch irgendwann bringt sie diese Leistung nicht mehr. Je kleiner die Batterie, je früher kommt der Exitus.
Da Du keine BMW hast, brauchst Du Dir wegen Batterie und ABS keine Sorgen zu machen, das Problem gibt es nur bei BMW wg dem Bremskraftverstärker, der mehr Saft ziehen kann, als die LiMa hergibt.
Mit einer kleineren Batterie würdest Du bei einer Dose die LiMa und den Regler im Schongang betreiben, bei unseren Bikes funktioniert die Ladung etwas anders, und es würde vermutlich nur mehr Leistung im Regler verbraten.
Der Ladestrom ist spannungsabhängig, und solange Du eine 12 Volt Batterie in ähnlicher Größe verwendest, funktioniert die Ladung.
Selbst wenn Du eine LKW-Batterie einbauen würdest, funktioniert die Elt-Anlage des Mopeds damit, solange die Batterie nie zu stark entladen wird, oder der Anlasser OK ist. Nur wenn der Ladestrom für den Regler zu hoch wird, oder der Strom zum Anlasser zu groß, raucht der Regler, bzw das Batteriekabel ab.
Ich habe eine 12V 220 Ah Batterie bereitstehen, um den Dosen der Kollegen ggf. Starthilfe zu geben. Damit dreht der Anlasser den kältesten Motor mit dem zähsten Öl kräftig durch, und die Bordelektronik wird auch gut versorgt.
Nur wenn der Motor dann läuft, nehme ich schnell die Starthilfe wieder ab, damit die Lima nicht noch zusätzlich zur leeren Dosenbatterie meinen Giganten mitladen muß.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.