Motortemperatur

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 04.10.2007 20:53

Hallo und guten abend...

habe mir eine neue gebrauchte TDM bj. 91 gekauft und folgendes Problem.

Nach kurzer Fahrt geht die Temperatur hoch (ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen) X(

Der Vorbesitzer sagt das wäre schon immer so seit er sie 99 gekauft hat. Kann das sein??? oder gibt es Probleme mit der Temp. Anzeige, sodass die Anzeige nicht stimmt.

mfg jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motortemperatur

Beitragvon Überholi » 04.10.2007 21:40

wie hoch geht sie denn?

hast du mal nachgesehen ob genug flüssigkeit drin ist? ich meine nicht den ausgleichs behälter sondern den kühler evtl ist ja der deckel nicht mehr ganz gut.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Motortemperatur

Beitragvon Yamaha-Men » 04.10.2007 22:38

bezüglich des Kühlers muß das Wasser bzw. die Kühlflüssigkeit bis knapp unterhalb des Deckels sein. Normalerweise bewegt sich der Zeiger der Temperaturanzeige kaum über das erste Viertel hinweg, außer im Stop and Go.
Wenn das Kühlwasser Ok ist kann eventuell auch das Instrument eine Macke haben

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 05.10.2007 22:56

die anzeige geht bis vor den roten bereich. stelle ich den motor ab und mache die zündung wieder an fällt die anzeige ziemlich schnell auf mittig. hat das was zu bedeuten?

den zu und rücklauf habe ich mal angefasst, ohne mich zu verbrennen und bin der meinung das es in etwa die gleiche temperatur war.
Kühlflüssigkeit ist voll, sauber nicht verölt und keine blasen.

werde am montag mal die anzeige tauschen. Und wie gesagt der Vorbesitzer ist so 8 jahre rumgefahren.

jetzt habe ich gemerkt das der benzinhahn leckt. bei ebay gibt es ein rep.Set. taugt das was?


schon mal vielen dank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motortemperatur

Beitragvon Red » 06.10.2007 00:47

hi,

kühlwassertemp. ist keinesfalls normal.
der zeiger bewegt sich eigendlich nur im hochsommer bei stop and go, od. ampelstop nach bab hatz, nach kurz vor rot.

tippe auf thermostat (weil schläuche kalt) od. kühlerdeckel (dichtung).

das instrument würde ich mal auschliessen.

hier keine erfahrung mit rep. sätzen für benzinhahn........sage aber einfach mal
versuch macht kluch.
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motortemperatur

Beitragvon S.F.M » 06.10.2007 11:31

terra schrieb:
jezt habe ich gemerkt das der benzinhahn leckt.

Hast Du die undichte Stelle schon lokalisiert?


Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

Motortemperatur

Beitragvon Indigo » 06.10.2007 13:46

terra schrieb:
>
>
> jetzt habe ich gemerkt das der benzinhahn leckt. bei ebay gibt es ein
> rep.Set. taugt das was?
>
>
> schon mal vielen dank
>
>
>
Servus,

einfach beim örtlichen Yamaha-Händler vorbeifahren und eine neue (Keramik?)Dichtung kaufen.
habe ich bei mir letztes Jahr gemacht, kostet ca. 2-3 EURO
Den "Wellenring", der als Druckmittel auf die Dichtung dient war deutlich teurer, hätte ich aber gar net tauschen brauchen.

Gruß
Peter




--
TDM´91 mit 97000 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 06.10.2007 22:35

hy...

der sprithahn leckt in stellung reserve... werd das mit der dichtung versuchen

dann zu dem temperaturproblem.

wie hoch ist den die normale motortemperatur oder wie heiß werden denn die schläuche im normalbetrieb.

danke und gruß aus der eifel.

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 06.10.2007 22:59

ich nochmal...

habe jetzt einiges hier zu Temp. problemen gefunden.
werd am montag in ruhe an die sache rangehen und meine erkenntnisse dann kundtun.

danke und gruß aus der eifel

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 08.10.2007 22:38

so fertig!?

ja mit dem Kühlmittel war ich etwas voreillig. Fehlte direkt im Kühler. Im Ausgleichbehälter war es zwischen min. und max.

Habe mit wasser aufgefüllt und siehe da, die Temp. ist wieder normal.

Eben hab ich dann alles abgelassen, schön gespült und frisches Kühlmittel mit dest. Wasser aufgefüllt.

Jetzt aber noch ne Frage: Wo ist das Kühlwasser hin????

Das alte Kühlwasser war grün, sauber nicht verölt, dann sollte doch die Kopfdichtung ganz sein, oder?

Denn wenn ein größeres Problem vorliegt würde ich nochmal mit dem Verkäufer reden weil er in der Ebaybeschreibung ganz eindeutig geschrieben hat,dass das Moped technisch i.o. sei.

mfg jörg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motortemperatur

Beitragvon Kruemel » 08.10.2007 23:04

Moins Jörg!

der Ausgleich funktioniert nur, wenn der Kühler dicht ist, da beim Ausdehnen das Zuvielwasser in den Ausglecihsbehälter gedrückt wird (wenn Kühler dicht, sonst teilweise raus), und beim Abkühlen durch den Unterdruck im Kühler (wenn dicht) entsprechend aus dem Ausgleichbeh. nachgezogen wird ......

Ist jetzt der Kühler undicht, drückt das Wasser raus, und der Unterdruck wird durch das selbe Loch leichter aufgefüllt (geringerer Widerstand ), als aus dem Ausgleichsbehälter ....
Auf die Methode leert sich der Kühler, hingegen ist der Ausgleichsbehälter relativ voll .....

Lass den Motor mal langsam warmlaufen udn achte auf Undichtigkeiten, bzw Du kannst auch mal den Schlauch zum Ausgleichsbehälter am Kühlerstutzen abziehen und dort vorsichtig mit einer Fahrradluftpumpe Druck auf den Kühler geben .....
'
Das ist noch besser als warmlaufen, da Du es sowohl in den Kühler zischen hörst, nach Abziehen der Pumpe möglicherweise auch aus dem Kühlerverschluss herauszischen hörst (ein bischen muss sein!!!!), und wenns undichte stellen gibt verdampft das Wasser nicht so flott wie wenns warm wäre .....

Viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Motortemperatur

Beitragvon mfjschmidt » 09.10.2007 10:03

Guten Morgen Zusammen,

bei einem Freund bzw. bei seinem Moped war das auch so: Temperaturanzeige immer zu hoch, der Ausgleichsbehälter aber immer voll genug.

Das Problem war: er hat beim Wasserwechsel über den Ausgleichsbehälter eingefüllt. Und da blieb einfach eine Luftblase im Kühler, die auch beim Fahren nicht in den Ausgleichsbehälter gelangte weil das Wasser in den Verbindungsschläuchen das wohl verhindert hat. :))

Also einfach direkt in den Kühler nachgefüllt und plötzlich stimmte auch die Temperatur.
Mach Dich also nicht verrückt, wenn Du jetzt nachgefüllt hast fahr mal ein paar Meter und fühl dann nach, ob die Wasserschläuche warm werden. Das hattest Du ja geschrieben, dass sie das nicht wurden.

Und wenn dann nach der Ausfahrt noch der Wasserstand unverändert ist, ist die Anlage auch dicht und es lag nur an der fehlerhaften Befüllung.


Viel Erfolg

Markus

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 12.10.2007 00:58

hy nochmal....

bin jetzt ein paar kurze Strecken gefahren(da nicht angemeldet), temp.i.o.. Ob sie noch Kühlwasser verbraucht???.

jetzt hab ich mich dem Benzinhahn gewidmet und beim abnehmen das Tankes festgestellt das der Schlauch von der Ventildeckeldichtung zum Luftfilter weiß verkalkt ist und nach abziehen des Schlauches bräunlichen schmadder gefunden. ebenso in dem kurzen Anschlussstutzen vom ventildeckel.

was bedeutet das???? Maschine zurückgeben????


mfg jörg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motortemperatur

Beitragvon Kruemel » 12.10.2007 01:10

bräunlich weißer Schmadder?

- so wie Milchschaum eher?


ist eigentlich eine Wasser- Öl- Emulsion ......


Muss kein Kühlwasser sein, kann auch Kondenswasser vom Kurzstreckenfahren sein .....

- ist aber auf jeden Fall Zeichen für einen mehr als fälligen Ölwechsel .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 12.10.2007 10:51

sooooo... war in der werkstatt.

habe dem schrauber den verschmaderten schlauch gezeigt. (schmader ist hellbraun ölig, konsistenz wie aldi pudding NICHT wie milchschaum) er meinte eine kleine undichtigkeit an der kopfdichtung.

als ich ihm sagte das ich ca. 0,5 liter kühlwasser auffüllen musste sagte er, dann sollte ich die kopfdichtung unbedingt machen lassen, sonst würde ich den motor kaputt fahren.

jetzt meine fragen:

wenn die 0,5 liter in 5 jahren verbraucht wurden, wäre das doch erst mal nicht so schlimm, das ich die kopfd. direkt machen muss oder?

er nannte einen preis von ca. 550 euro incl. plannschleifen, sonst würde die dichtung nicht lange halten. und eventuell die teile die man dann noch als verschlissen findet (steuerkette bei 50000km?).

wie ist der Preis?

wobei bei nem kaufpreis von 1570€ plus kopfdichtung hätte ich auch ne bessere bekommen :-(

mfg jörg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motortemperatur

Beitragvon Kruemel » 12.10.2007 11:09

Moins Jörg!


also, grundlegende Entscheidung vorweg - Kauf rückgängig oder behalten?
reparieren oder "entsorgen" (verkaufen, whatever )........

Dann - wenns die Kopfdichtung ist, ist das nicht gut für den Motor, schon richtig!!!
- aaaaber - es kann für den Schaum - ja, was Du beschrieben hast, meinte ich - mehrere Ursachen geben, alle laufen auf Wasser/ Öl- gemisch hinaus ...

Aaaber - muss nicht sofort sein ....
heist, mach nen Ölwechsel, und sorge dafür, das Du in Ruhe und relativ gesichert den Kühlwasserstand kontrollieren kannst - gleiche Stelle, gleicher Standort, gleiche Beleuchtung, gleiche Temperatur der Umgeben - wenn Dus perfekt haben möchtest .....

Beim Ölwechsel guggstu schön, ob da Blubber UNTER dem Öl schwabbelt, sprich ob da Wasserblasen beim Umgiessen des Öls in den Wegbringtransportkanister ganz zuletzt mit rausmöchten ..... Öl schwimmt oben, Wasserreste demzufolge unten im Ablassbehälter .....

Nicht hektisch werden, immma mit die Ruhe
und nebenbei, der Schraub- Bär freut sich natürlich, wenn er in der Saure- Gurken- Zeit was zu tun bekommt ...... Steuerkette, nebenbei, ein Abwasch .... die auszutauschen ist ein Abfallprodukt der Arbeit (wenn) .... kostet im Grunde nur das Material ..... und macht bei der Laufleistung sicherlich Sinn ...


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motortemperatur

Beitragvon Kruemel » 12.10.2007 11:29

ach, nochwas!!! (zu viele Sachen parallel am Laufen) - die Vorgeschichte gibt natürlich die beste Grundlage für nen verbogenen Zylinderkopf her!

Wenn der Vorgängertrottel da tatsächlich "länger" mit überhitztem Kof rumgefahren ist, ist das wirklich sehr wahrscheinlich ....

Dennoch .... erstmal checken ..... und das hieß natürlich nach dem Ölwechsel durchaus fahren und eben in dem Zusammenhang das Kühlwasser im Auge behalten!!! aber eben der Wechsel als Check - als "Bluttest" quasi ..... und eben Bezugs"messpunkte" schaffen ....

nochn Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 12.10.2007 19:03

hy....

danke für die antwort albi. deckel habe ich auch gewechselt.

so... habe eben luftdruck auf das system gegeben und siehe da, aus dem ventil für den kühlwasserrücklauf entweicht kühlwasser(ziemlich viel).
damit wäre zu einem wohl geklärt wo das fehlende kühlwasser hin ist zum anderen
warum der ausgleich vom ausgleichbehälter nicht funktioniert.

danke für den hinweis mit der luftpumpe.

dann habe ich vieleicht doch glück mit der kopfdichtung und dem schmadder in der leitung. den wie oben geschrieben oel ist sauber wasser ist sauber keine blasen beim starten kurze zeit weißer rauch(wenn sie länger stand) dann normal schwarz.

kann ich die ventileinheit reparieren ( vieleicht einmal auf, säubern, zu und gut is)

oder neu (gebraucht)?

mfg jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motortemperatur

Beitragvon Überholi » 12.10.2007 19:05

Hey ich hab die dichtung vor ner woche gewechselt.

die kette muss nur gewechselt werden wenn sie gelängt ist dass der spanner nicht mehr nach kommt.

ich habe bei 72000km vorsorglich gewechselt und habe bemerkt hätte es noch lange nicht gebraucht.

nun da dein profil nicht viel hergibt - kann ich auch nicht sagen komm mal voebei dann versuchen wir dein prob zusammen zu beheben.

die kette kostet 74 € ich habe noch gute da- aber die glaube ich kannst dir sparen

die dichtung kostet 63€ incl.

wenns den kopf verzogen hat gehört er geplant - glaube ich aber nicht . ich bin fast 17000 km so gefahren immer wieder wasser nachgeschüttet.

am ende ist sie immer heisser geworden - dann wurde es mir unheimlich...

jetzt ist wieder alles im LOT.

schau am besten wieviel wasser sie braucht.
wenn es beim ausgleichsbehälter rauskommt... dann ist es mit sicherheit die dichtung.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Motortemperatur

Beitragvon terra » 13.10.2007 09:43

danke für die vielen infos....

werd jetzt erst mal den o-ring wechseln und dann ruhe bewahren.

aber falls noch jemand ne andere erfahrung gemacht hat oder noch einen tip hat kann es gerne mitteilen.


mfg jörg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste