Servus mitanand
Ich komme nicht umhin, Euch um Eure Meinung bei meinem Problem, na ja eigentlich dem von meiner Roten (3VD, 140tkm) :heart: , zu fragen.
Seit einigen Monaten verstärken sich folgende Symptome:
- Kühlwasserverlust (Pegel im Kühler sinkt, im Ausdehnungsgefäß jedoch zwischen min und max). Seit einer Woche hab ich einen anderen Kühlerverschlußdeckel drauf und somit bis dato noch keine Erkenntnisse.
- Der Spritverbrauch ist von 5,5 l/100km (Schweizer Düsen seit 40tkm) auf 6,5 l/100km gestiegen.
- Sie springt auf beiden Zylindern schlecht an, auch bei lauwarmen Motor. Je länger die Standzeit umso schlechter. Dabei ist es egal, ob der Benzinhahn vorher auf oder zu ist. Schon nach 10 Minuten Abstellen springt sie zuerst nur auf einem Zylinder an. Gestern ist sie nach 3 Stunden Standzeit erst nach Überbrücken und Trocknen der Kerzen wieder erwacht.
- Wenn sie dann läuft und warm ist, dann ist alles normal. Kein Ruckeln. Leerlauf, Beschleunigung, Leistung sind ok.
Die Schwimmernadelventile hab ich prophylaktisch gewechselt: keine Änderung
Der Choke funktioniert.
Die Nadeldüsen und Düsennadeln sehen noch sehr gut aus (wenn sie läuft, dann läuft sie ja auch gut).
Ein Tausch der Zündkerzen brachte keine Änderung.
Zufall und getrennte Baustellen oder passen die Symptome zusammen? Zylinderkopfdichtung?
Wie kann ich vorab prüfen, ob Kühlwasser in die Brennräume gelangt?
Danke für gute Tipps!
Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er