Wann Ölstandmessen ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Yamaha-Men » 04.10.2007 19:35

Mal eine dumme Frage an die 3 VD Fahrer:

Wann meßt ihr euren Ölstand ? wenn der Motor Kalt ist oder wenn er Warm ist ?

Dumme Frage deshalb, weil als ich als ich heute mal wieder nach dem Öl geschaut habe stand er auf Minimum, also 1 Liter Öl gekauft bei Polo, dort gemessen um aufzufüllen; der Stand war auf der Hälfte zwischen Minimum und Maximum, also alles im grünen Bereich.
Wann ists aber am besten zum Messen bzw. wann meßt Ihr ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 04.10.2007 19:54

Moin,

also ich hab mal gehört, dass Mann und auch Frau den Ölstand einer 3VD bei warmem Motor messen soll. [ img ]

So was Ähnliches wie du hatte ich gestern auch.
Morgens kalt kontrolliert, kein Öl mehr am Messstab.
0,5 l nach gefüllt, knapp unter Min.
An die nächste Tanke gefahren, ca. 10 km. Motor warm, Füllstand bei Max. also zum genau richtigen Zeitpunkt nachgefüllt. :D

Wenn du nun mal an die Wärmeausdehnung von Öl denkst, kannst du dir ein eigenes Bild machen.
Und zum Anderen: Was ist der bevorzugte Betriebszustand bei dem Motor deiner 3VD??? Warm oder kalt????

Und schau mal auf die km-Leistung vom Motor meiner 3VD. Da kann Mann und auch Frau den Eindruck gewinnen, dass meine Art die richtige für den Motor zu sein scheint. :-p

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon eiswasser » 04.10.2007 19:55

Hallo Michael,

die einzigen Motoren, von denen ich weiß, dass im kalten Zustand Öl gemessen wird sind Flugzeugmotoren.

Sonst kenne ich nur: immer bei warmen Motor messen. Keine Ahnung ob oder warum die 3VD da eine Ausnahme machen sollte.

Wenn ich bei kaltem Motor schaue, dann ist es bei mir ganz knapp mit dem Öl.

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon stromer_99 » 04.10.2007 20:01

[center]Hoi

Ich fahre zwar keine 3 VD aber den Ölstand misst man grundsätzlich bei warmen Motor. Die Betonung liegt dabei bei warm und nicht bei heiss. Also nicht auf die Idee kommen nach einer längeren Autobahnetappe den Ölstand zu messen, das kann zu schweren Verletzungen führen. [/center]
[center]Es grüsst: Roman[/center]
--
[center][f1]Bist du einmal nicht auf der Hut, tut ein bisschen Spannung richtig gut :-p
PS: Und wach bist du dann auch
[/f1]
:teufel: [/center]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon paulinchen » 04.10.2007 20:44

Hm, mich hatte ein Tante Luise Verkäufer jetzt verunsichert.
Bios dato war ich auch der Meinung, mit warmen Motor messen zu müssen.
Der Verkäufer guckte mich völlig sparsam an: " Nee nee, man mißt immer im kalten Zustand!"
"Hö? Sicher?"
"Aber natürlich bin ich da sicher!" *entrüstet*

Und ich extremst verunsichert.

Das Schlimme ist, ich hab dann mal bei kaltem Motor gemessen und war dezent über Max .

Das wäre aber net schlimm, wie mir dann wieder jemand versichern wollte, da die TDM ja zwei Behälter (hab ich das so richtig in Erinnerung??) hätte und sich das schon verteilen würde.

Also, entweder wird Frau eh von vornherein für blöd verkauft, oder ich mach tatsächlich was falsch....*ratlos*

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Überholi » 04.10.2007 21:05

also bei der TDM misst man nach dem Fahren und gleich danach.
ist ein trockensumpf egal bei welcher TDM.
eine Erklärung:
das öl läuft je nach dem wie die ölpumpe steht wieder in den motor zurück.
deshalb wird dort nach dem fahren gemessen . warm ist sie noch lange...


und ja paulinchen du hast nicht unrecht - der motor ist ein behälter und der öltank :D
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Greg_N » 04.10.2007 21:18

Überholi schrieb:
> ... trockensumpf egal bei welcher TDM.

> das öl läuft je nach dem wie die ölpumpe steht wieder in den motor
> zurück.

"je nachdem wie die Pumpe steht" - das versteh ich nicht. Unter welchen Umständen kann Öl durch die stehende Pumpe abfließen?

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Überholi » 05.10.2007 00:51

Greg_N schrieb:
> Überholi schrieb:
> > ... trockensumpf egal bei welcher TDM.
>
> > das öl läuft je nach dem wie die ölpumpe steht wieder in den motor
> > zurück.
>
> "je nachdem wie die Pumpe steht" - das versteh ich nicht. Unter welchen Umständen kann Öl
> durch die stehende Pumpe abfließen?
wenn sie so stehen bleibt dass dass loch offen bleibt dann fliesst langsam durch die spalte das öl wieder in den motor.



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wann Ölstandmessen ?

Beitragvon Greg_N » 05.10.2007 01:30

Überholi schrieb:

> > > das öl läuft je nach dem wie die ölpumpe steht wieder in den motor
> > > zurück.
> wenn sie so stehen bleibt dass dass loch offen bleibt dann fliesst
> langsam durch die spalte das öl wieder in den motor.

Du meinst, da ist nichts was das verhindert? Kein Ventil oder so? Die ganzen vier Liter Öl fließen ins Kurbelgehäuse und in den Ventiltrieb? Dort stehn sie dann kalt und zäh rum und behindern den Start in am Morgen?

Sei mir nicht böse, wenn ich hier etwas skeptisch bin, aber ist das Deine Vermutung oder gesicherter Fakt?

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 05.10.2007 01:31, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste