Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon MartinE220T » 02.10.2007 09:46

Hallo,
ich meine, ich hätte hier mal gelesen, dass die Vergaser-Düsen ausgeleiert sind und ersetzt werden müssen, wenn das Motorrad ohne Choke startet und auch läuft.
Stimmt das so?
Oder ist das nur ab einer bestimmten Temperatur so?

Dazu kommt, dass mein Verbrauch immer über 7,0 Liter liegt und das Motorrad 45000km gelaufen hat. Daher denke ich dass ein Austausch der Düsen im Winter soo falsch nicht sein kann...

Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Überholi » 02.10.2007 09:59

damit tust du der Maschine sicher was gutes.

gibts bei topham was du brauchst
verlange ne "schweizer abstimmung" dann bekommst du gleich nen satz der spritsparender - also magerer- ist.
ca 65 €

evtl. die schwimmerdichtungen gleich mit kaufen.. ca 14 € für 2


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon kolumbus » 02.10.2007 10:38

hab die Düsen von Topham eingebaut......ich sag nur 4,7 Liter auf 100km. :)



--


Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

3kaesehoch
Registriert: 07.09.2004 22:46

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon 3kaesehoch » 02.10.2007 13:40

Können aber auch die Chokenadeln sein. Die sind aus Kunststoff und werden gerne mal vom Sprit angefressen. Wenn, dann die auch wechseln.

Schweizer Bestückung funtz am besten bei sonstiger Originalität von Luffi und Töpfen. Ansonsten empfehle ich nur die Stöcke dieser Abstimmung und den Rest original, da es ansonsten zu sehr abmagern kann. Funktioniert sehr gut bei gleichzeitiger Spriteinsparung um ca. 1 L.


Gruß Mario und mal wieder falsch eingeloggt. ;D
Zuletzt geändert von 3kaesehoch am 02.10.2007 13:43, insgesamt 2-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Greg_N » 02.10.2007 21:24

MartinE220T schrieb:

> ... hier mal gelesen, dass die Vergaser-Düsen ausgeleiert sind und ersetzt
> werden müssen, wenn das Motorrad ohne Choke startet und auch läuft.

Ich hab meine Maschine letztes Jahr mit gut 5000 km auf der Uhr gekauft und seitdem 21000 km runtergespult.

Ich hab noch nie den Chocke benutzt. Außerdem hab ich hier einigemale gelesen, dass nicht nur meine TDM so gut wie nie einen Choke braucht.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Yamaha-Men » 02.10.2007 22:57

also ich brauche den Choke auch so gut wie nie, außer die Außentemperatur liegt unter 10 Grad. Verbrauch liegt zwischen 5-6,5 L/100, je nach was für einem Instrument ich den Verbrauch berechne. Nach dem Orginaltacho liegt sie meist um die 5 Liter rum, nach dem Sigma (Radumlauf ist eingestellt) gehts schon mal Richtung 6,5 Litern, abhängig von der Fahrweise. Kann ich aber gut mit Leben
Meine TDM hat jetzt knapp über 60.000 Km, davon wurde ca. 40.000 von mir gefahren, Kauf war mit 23.000 Km

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.10.2007 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon AIC-Peter » 03.10.2007 08:50

Also ein Fehler ist der Austausch der Düsennadel nach 45tKm bestimmt nicht, ;)
aber am Choke lässt sich diese Diagnose definitiv NICHT festmachen.
Also ich habe meine bei KM-Stand 4500 gekauft, seitdem 20tKm draufgefahren und bis auf einen einzigen Start bei -10° (mit rotem Kennzeichen im Winter) hab ich den Choke noch nie gebraucht! :)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Red » 03.10.2007 09:35

hi,

ich brauche den choke grundsätzlich nach einer standzeit > 8 std.

lediglich bei hochsommerlichen temps. geht es auch mal ohne.
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon S.F.M » 03.10.2007 09:50

AIC-Peter schrieb:
> Also ein Fehler ist der Austausch der Düsennadel nach 45tKm bestimmt
> nicht, ;)

Stimmt.

> aber am Choke lässt sich diese Diagnose definitiv NICHT festmachen.

Was für eine Diagnose? Ferndiagnose? :))

Ist eher eine Empfehlung, da der Vergaser sowieso schon runter ist. Die Teile kosten keine 5.- EUR. Leider hab ich meine als Bsp. bereits entsorgt.

> Also ich habe meine bei KM-Stand 4500 gekauft, seitdem 20tKm
> draufgefahren und bis auf einen einzigen Start bei -10° (mit rotem
> Kennzeichen im Winter) hab ich den Choke noch nie gebraucht! :)
>
Deine Nadeln schon mal geprüft? ;) :D

Verschlissene Nadeln führen zu einer erhöhten Anreicherung. Manchmal benötigt man dann auch keinen Choke. :)) Na gut, beim Verbrauch wird sich das wohl so stark nicht auswirken. Und KN Fahrer wird das noch weniger stören. :D



Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon AIC-Peter » 03.10.2007 10:13

S.F.M schrieb:

> > aber am Choke lässt sich diese Diagnose definitiv NICHT festmachen.
>
> Was für eine Diagnose? Ferndiagnose?

Nein, ich meinte einfach, daß man an der Chokebenutzung keine verschlissenen Düsennadeln feststellen kann! ;)
Das ist nämlich die eigentliche Fragestellung dieses Fred´s. 8)


> > Also ich habe meine bei KM-Stand 4500 gekauft, seitdem 20tKm
> > draufgefahren und bis auf einen einzigen Start bei -10° (mit rotem
> > Kennzeichen im Winter) hab ich den Choke noch nie gebraucht! :)
> >
> Deine Nadeln schon mal geprüft?

Nö warum auch? :)
wie gesagt - ich gehe nicht davon aus, daß die Düsennadeln beim Kauf mit einer Gesammtlaufleistung von 4500km (Nullen zählen! :teufel: ) bereits ausgeschlagen waren! Außerdem hat sich nach meinen Informationen ab dem 99er Model die Materialpaarungen der Düsennadeln/Düsenstöcke geändert, so daß das bis dahin bekannte Problem eigentlich behoben sein müsste!






-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 03.10.2007 10:15, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Überholi » 03.10.2007 10:51

AIC-Peter schrieb:

> Informationen ab dem 99er Model die Materialpaarungen der Düsennadeln/Düsenstöcke geändert, so daß
> das bis dahin bekannte Problem eigentlich behoben sein müsste!
sdümmt



also ich habe ne verdammt magere abstimmung bei der 850er gehabt - trotzdem springt die meist ohne choke an. (das mit Flachies)
auch mit den Originalen Vergasern ist sie meist ohne choke angesprungen ausser es war sehhr kalt.

wie es bei den Vergasern vor 99 ist kann ich nicht beurteilen.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon S.F.M » 03.10.2007 19:52

AIC-Peter schrieb:

> Nein, ich meinte einfach, daß man an der Chokebenutzung keine verschlissenen Düsennadeln feststellen kann!

Stimmt. War aber auch nicht meine Aussage. :D
Wollte damit andeuten, dass es auch nur an den Chokenadeln liegen kann. :rolleyes:

> Das ist nämlich die eigentliche Fragestellung dieses Fred´s.

Yupp, letztendlich können wir auch nur vermuten und uns evtl. auf Erfahrungswerte stützen. Erst die Kontrolle bringt lich in den Vergaser. :D :D

> > Deine Nadeln schon mal geprüft?>
> Nö warum auch?

Tz, Tz, Tz

> wie gesagt - ich gehe nicht davon aus, daß die Düsennadeln beim Kauf mit einer Gesammtlaufleistung
> von 4500km (Nullen zählen! :teufel: ) bereits ausgeschlagen waren! Außerdem hat sich nach meinen

Ich dachte da eher an die 45000 vom Kollegen. :D

> Informationen ab dem 99er Model die Materialpaarungen der Düsennadeln/Düsenstöcke geändert, so daß
> das bis dahin bekannte Problem eigentlich behoben sein müsste!

Aha, interessant. Dann sollte man als 3VD Fahrer doch mal prüfen, ob die Bestückung der 4TX nicht auch bei der 3VD funtzt.
Dann wär das Problem ja langfristig erledigt, wenn dem so ist.

Bis zum Wechsel meiner Chokenadeln konnte ich auch ohne Choke starten. Nun dichten diese wieder richtig ab, und muss beim Kaltstart den Choke ziehen, damit se anspringt.

Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing
Zuletzt geändert von S.F.M am 04.10.2007 09:36, insgesamt 2-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Lars » 04.10.2007 17:26

Hi,

S.F.M schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> > Informationen ab dem 99er Model die Materialpaarungen der
> > Düsennadeln/Düsenstöcke geändert, so daß das bis dahin
> > bekannte Problem eigentlich behoben sein müsste!
>
> Aha, interessant. Dann sollte man als 3VD Fahrer doch mal prüfen, ob die
> Bestückung der 4TX nicht auch bei der 3VD funtzt.

Hmm, wenn ich Peters Ausführungen ein wenig ergänzen dürfte: Nicht nur die Materialpaarungen wurden geändert, es wurde darüber hinaus ein ganz anderer Vergaser verbaut. Ob dieser längerfristig wirklich keinem Verschleiß unterliegt, wäre noch nachzuweisen (bin jetzt bei >70Mm)

> Dann wär das Problem ja langfristig erledigt, wenn dem so ist.

Genau, Du müsstest halt nur zusätzlich zu Düsen und Nadeln auch den ganzen Rest vom Vergaser tauschen... ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 70Mm
GUS#42 TDMF#8

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon S.F.M » 04.10.2007 17:40

Das habe ich befürchtet. :rolleyes: :D


Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Überholi » 04.10.2007 21:37

äh ja ich ..

hätte sowas da ;D
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Pit » 23.10.2007 21:13

Hallo
Alle die glauben defekte Chokenadeln haben keinen Einfluss auf Startverhalten Spritverbrauch und Laufkarakteristick des Motors,sollen doch einfach mal den Choke ein bischen ziehen und mal 50km fahren. Wenn sie so weit kommen.
Nach gewechselten Nadeln war alles wieder gut.
Gruß an alle
Pit
Zuletzt geändert von Pit am 23.10.2007 21:14, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon Überholi » 24.10.2007 06:03

@pit,
habe ich zumindest nicht behautet dass es keinen einfluss haben muss. auch meine geht nicht lange mit choke.
aber sie springt ohne an verbrauch so bei 5-6,5 liter je nach fahrweise.

Zu den Vergasern :
der modifizierte der 99er
die anschlussdurchmesser müssten passen, der gaszug müsste auch passen.
ich messe die sachen am WE mal nach
- falls was anders ist dann die anschlüsse zum Lufi
- die habe ich allerdings da und würd sie mitgeben.
leider habe ich die maße von dem älteren vorher nicht da...

unter meinen Bildern sind die 2 unterschiedlichen Vergaser angezeigt.

wer mag kann den link mal hierher stellen ( unter Pfingstbaustelle, teile) ich habe jetzt leider keine zeit.



´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Düsen ausgeleiert wenn Start ohne Choke?

Beitragvon GrazyChris » 24.10.2007 08:23

Das Problem der Versager wird hier auch nochmal behandelt

http://www.rohmann.de/discus/messages/7 ... 1081415618

Ist aus dem Ténéré-Forum.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste