Batterieausbau ?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Batterieausbau ?

Beitragvon andi6 » 27.09.2007 13:40

Hallo Zusammen,

brauch wohl bald ne´neue Batterie. (nich ich, de möppi:D )

Frage: reicht es aus die Bremsschlauführung zu demontieren, Fussbremspumpe sowie Bremslichtschalter zu lösen ?

Oben am Batteriekasten sind zwei Kreuzschlitzschrauben, die wohl lösen ?
Batteriekabel lösen,nach hinten rausziehen.

Danke aus dem Südwesten, Andreas8o
--
Drive like a Devil..........
Feel like a God !

"Come Talk to me" (PG)

Y. tdm 850
Y. fzs 600 fazer
Zuletzt geändert von andi6 am 27.09.2007 13:52, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterieausbau ?

Beitragvon Kruemel » 27.09.2007 14:03

den Bremslichtschalter kannst Du dranlassen, Du brauchst nur den Geberzylinder der Bremse abbauen (2 x Inbus Halbrundkopf); Bremsschlauchführung wirklich lösen (Schrauben raus) ist sehr hilfreich; und, ja, die beiden vom Hinterrad am Battkasten sitzenden Schrauben auch, damit der kasten rauskann .....

Vorher oben die Batteriekabel am Rahmen und Starterrelais lösen (isolieren?????) und rauspopeln .....

Unter Umständen ists hilfreich das Federbein zu lösen, geht aber auch ohne, wenn original ......

Ich empfehle Inbusschrauben am Batteriekasten sowie an allen anderen Kreuzschlitzschrauben ... ausserdem ist Kupferpaste oder ähnliches beim Zusammenbau sehr sinnvoll ....

gruß und viel Spaß!

ach ja, Yuasa kann ich empfehlen, den >Murks< von Louise (Saito) NICHT! hab ich fünfmal innerhalb von ein paar Monaten umgetauscht ..... allein die Fahrerei war teurer als alles andere ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Batterieausbau ?

Beitragvon ralf-pb » 27.09.2007 14:38

Hallo Andreas,

solltest du noch keine Batterie gekauft haben so schau auch auf den Seiten von Kedo. Meine Erfahrung war, dass sie die preiswertesten Gel-Batterien hatten.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Batterieausbau ?

Beitragvon AIC-Peter » 27.09.2007 15:16

Steht auch in unserem Wiki ganz gut beschrieben... ;)

>>>Guggst Du hier<<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Batterieausbau ?

Beitragvon sgrund » 21.11.2013 22:39

Müssen zur Demontage des Batteriekastens die beiden Kabel (+ und -) unterhalb der Sitzbank mit rausgezogen werden und später beim Batterieeinbau wieder nach oben eingefädelt werden oder kann man den Batteriekasten rausziehen, die oberen Kabel lösen, isolieren, und die unteren Kabel im Kasten mit raus ziehen und erst "draußen" abschrauben. Wo genau sind die Halteschrauben des Batteriekastens (oben oder unten)?
Danke für eure Antworten.

Gruß
Simon

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterieausbau ?

Beitragvon Kruemel » 21.11.2013 23:16

sgrund schrieb:
> Müssen zur Demontage des Batteriekastens die beiden Kabel (+ und -)
> unterhalb der Sitzbank mit rausgezogen werden und später beim
> Batterieeinbau wieder nach oben eingefädelt werden oder kann man den
> Batteriekasten rausziehen, die oberen Kabel lösen, isolieren, und die
> unteren Kabel im Kasten mit raus ziehen und erst "draußen"
> abschrauben.

oben am Relais und am Massepunkt lösen, evtl. sicherheitshalber isolieren (einen davon) und wenn der Betteriekasten gelöst und "auf dem Weg nach draußen" ist, mitführen und dabei durch alle Ösen hindurchfädeln - Rückweg entsprechend ...
Wenn Du dabei bist, ist das eigentlich selbsterklärend ...




> Wo genau sind die Halteschrauben des Batteriekastens
> (oben oder unten)?

seitlich etwa im oberen drittel, vom Hinterrad gesehen etwas zurückgesetzt, also weiter weg vom Hinterrad, als die sichtbare Fläche des Battkastens ...
Sind original Kreuzsschlitzschrauben, ich hab sie durch Inbus ersetzt - geht besser anzusetzen ...


> Danke für eure Antworten.
>
> Gruß
> Simon


Viel Vergnügen - ist ne lustige Bastelei ...


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Batterieausbau ?

Beitragvon frank-s » 22.11.2013 00:12

das ersetzten der kreuzschlitzschrauben durch inbusschrauben ist dringent zu empfehlen. noch etwas fett in den kopf der inbusschraube und dann fallen sie mit sicherheit nicht mehr runter. am besten geeignet zur montage ist ein 5mm inbusschlüssel mit T-Griff ohne kugelkopf.
Gruss aus dem flachen Norden

Frank
--
Golf´82 (in restauration); Focus´98 ; TDM´01

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Batterieausbau ?

Beitragvon sgrund » 22.11.2013 07:18

Das hört sich ja alles sehr "erbaulich" an. Habe jetzt hier eine neue Batterie stehen und zweifle schon im Vorfeld immer mehr am Einbau. Gibt es da jemand in meiner Nähe der das gegen ein kleines Entgelt machen kann...?:rotate:

Die Kiste ist noch bis Ende des Monats angemeldet.

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Batterieausbau ?

Beitragvon Cyrus » 22.11.2013 07:30

sgrund schrieb:
> Das hört sich ja alles sehr "erbaulich" an. Habe jetzt hier
> eine neue Batterie stehen und zweifle schon im Vorfeld immer mehr am
> Einbau. Gibt es da jemand in meiner Nähe der das gegen ein kleines
> Entgelt machen kann...?:rotate:
>
> Die Kiste ist noch bis Ende des Monats angemeldet.

Nur Mut.
Ist zwar bei der 4tx schon 9 Jahre her, aber selbst ich - als bekennender Nichtschrauber - hab das geschafft.

Wenn dir die Beschreibungen nicht reichen, hol dir für 25 Euro so ein Rep.-Handbuch.
Klappt gut.


--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Batterieausbau ?

Beitragvon sgrund » 22.11.2013 19:57

Kennt jemand die genauen Maße der Befestigungsschrauben der Batterie damit ich die vor dem Wechsel als Inbuss besorgen kann?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterieausbau ?

Beitragvon Kruemel » 23.11.2013 00:34

Moins!

mit M6 x 20 mm solltest Du hinkommen (Zylinderkopfschraube, Gewindelänge wird ohne den Kopf gemessen), 25 mm schadet auch nicht ...
Evtl. noch ne Karosseriescheibe à la Durchmesser 6,4 x 20 mm je Schraube, wobei sowas da auch schon sein sollte ...
Gewinde mit Fett oder Kupferpaste gegen festrotten schützen!


Viel Spaß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste