Garmin zumo 500 Deluxe

Moderatoren: Paul, Fun-biker

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 03.09.2007 15:35

Servus Kollegen,
spiele mich mit der Absicht mir ein Navi für's Mopped zuzulegen.
Nicht schimpfen, ich weiß, hier steht schon viel darüber, aber ich brauch nur einige gezielte Infos, die ich in der Fülle hier nicht so leicht finde.
Also habe bei Louis den Garmin zumo 500 Deluxe, für 499,-- gesehen.
Folgende fragen dazu.
Ist der Routenplaner ein PC-Programm, mit dem ich die fertige Route dann auf's Navi übertragen kann, oder muß ich das alles am Mäusekino des Navi's eingeben?
Ich möchte keine Sprachausgabe unter dem Helm. Ist das dann noch sinnvoll?
Wie kann ich so ein Teil an die Bordstromversorgung anschließen? (Bin da nicht so gut)
Karten für Deutschland sind vorinstalliert, weitere auf DVD dabei. Wenn ich jetzt durch Deutschland Ösireich und Italien fahre, kann ich das alles draufspielen?


--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon tdm-hans » 03.09.2007 16:06

otto schrieb:

> Ist der Routenplaner ein PC-Programm, mit dem ich die fertige Route
> dann auf's Navi übertragen kann, oder muß ich das alles am Mäusekino
> des Navi's eingeben?

Der Routenplaner nennt sich bei Garmin MapSource (MS) und damit kannst du deine Routen planen, verwalten und auf das Navi übertragen und ohne Neuberechnug genau so abfahren, wie du es geplant hast. Jede Neuberechnung birgt die Gefahr, das der Routenverlauf nicht exakt deinen Vorgaben folgt, weil die Berechnungsmethoden unterschiedlich sind.

> Ich möchte keine Sprachausgabe unter dem Helm. Ist das dann noch
> sinnvoll?

Ja! Ich nutze das 2650 auch ohne Sprachausgabe. Am Anfang wirst du vermutlich oft die Abbiegehinweise übersehen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, kurz drauf zu blicken um festzustellen wann die nächste Anweisung kommt.
Bei mir zeigt es auch die Entfernung und die zeit zum nächsten Hinweis an. Das klappt mittlerweile sehr gut.

> Wie kann ich so ein Teil an die Bordstromversorgung anschließen? (Bin
> da nicht so gut)

Ich auch nicht. Ich habs direkt mit dem beiliegenden Kabel der Motorradhalterung an die Batterie angeschlossen. Eine Sicherung ist eh dazwischen, somit sollte nichts passieren.
Evtl. ist es sinnvoll beim Zumo an ein geschaltetes Plus zu gehen, weil der ja einen Akku hat.

> Karten für Deutschland sind vorinstalliert, weitere auf DVD dabei.
> Wenn ich jetzt durch Deutschland Ösireich und Italien fahre, kann ich
> das alles draufspielen?

Ich glaube, der Zumo hat 2GB Speicher. Somit müsste ganz Europa draufgehen. Ansonsten kannst du die Kartenkacheln nach deinem Wunsch auswählen und übertragen.

Das hier geschriebene gilt zu 100% für meinen SP2650, sollte aber beim Zumo eigentlich nicht viel anders sein. Sicher melden sich noch Zumoaner die das bestätigen oder korrigieren können.

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon DiddiX » 03.09.2007 16:15

otto schrieb:
> Servus Kollegen,
> spiele mich mit der Absicht mir ein Navi für's Mopped zuzulegen.
> Nicht schimpfen, ich weiß, hier steht schon viel darüber, aber ich
> brauch nur einige gezielte Infos, die ich in der Fülle hier nicht so
> leicht finde.
> Also habe bei Louis den Garmin zumo 500 Deluxe, für 499,-- gesehen.
> Folgende fragen dazu.
> Ist der Routenplaner ein PC-Programm, mit dem ich die fertige Route
> dann auf's Navi übertragen kann, oder muß ich das alles am Mäusekino
> des Navi's eingeben?

Bei Garmin ist Map Source dabei.
Damit kann man nach ein bischen Einarbeitungszeit ganz easy
die Schönsten Touren in 5 Min zusammenklicken. Detaiertei infos gibts hier

> Ich möchte keine Sprachausgabe unter dem Helm. Ist das dann noch
> sinnvoll?

Klappt auch rein Visuell

> Wie kann ich so ein Teil an die Bordstromversorgung anschließen? (Bin
> da nicht so gut)

Tank ab und direkt zur Bat legen.
Fliegende Sicherung ist dabei.

> Karten für Deutschland sind vorinstalliert, weitere auf DVD dabei.
> Wenn ich jetzt durch Deutschland Ösireich und Italien fahre, kann ich
> das alles draufspielen?

In den Zumo kann mann handelsübliche Speicherkarten (ich glaub SD Karten)
schieben. Auf ne 2 GB Karte Passt ganz Europa.
Mehr Info über das Gerät gibbet im Naviboard

Edit: Wahr ja Klar das der Hans wieder Schneller ist! :-p

[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 03.09.2007 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon Alex900 » 03.09.2007 16:53

Hallo Otto,

wenn Du 499,00 EUR investieren möchtest, dann sollte das Angebot von Touratech das richtige für Dich sein.

Viele sehr hilfreiche Tipps gibt es auch im Naviboard

Im Zumo500 sind im internen Speicher (500MB) die Kacheln (Karten) D-A-CH-CZ installiert, ca. 300 MB. Weitere Kacheln sind auf der beiliegenden DVD abgelegt, somit ist mit einer zusätzlichen SD Karte ca. 1GB ganz Europa auf dem ZUMO.

Siehe auch im Naviforum, dort habe ich (Alex500) etwas dazu geschrieben, z.Z. letzter Beitrag ZUMO500 installierte Kacheln


Gruß

Alex900, jetzt mit Zumo500 :rotate:
Zuletzt geändert von Alex900 am 03.09.2007 17:08, insgesamt 6-mal geändert.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 03.09.2007 18:04

Das Set von Touratecj scheint das gleiche wie das von Louis zu sein. Kochen ja alle nur mit Wasser.
Eine Frage noch zu den Touren.
Kann ich da mehrere Touren draufladen und nach bedarf abrufen?

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon tdm-hans » 03.09.2007 18:34

otto schrieb:
> Das Set von Touratecj scheint das gleiche wie das von Louis zu sein.
> Kochen ja alle nur mit Wasser.
> Eine Frage noch zu den Touren.
> Kann ich da mehrere Touren draufladen und nach bedarf abrufen?

Ja.

@Diddix:
Und schon wieder schneller... ;D

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 03.09.2007 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon Alex900 » 03.09.2007 20:04

otto schrieb:
> Das Set von Touratecj scheint das gleiche wie das von Louis zu sein.
> Kochen ja alle nur mit Wasser.


Hallo Otto,

zusätzlich enthält das Touratech Set folgendene Positionen:

- TOURATECH Lenkerhalterung Garmin Zumo abschliessbar
- 2GB SD Datenkarte
- Headset mit 3,5mm Klinkenstecker

ein kleiner feiner Unterschied von ca. 120 EUR

Das soll nur ein Hinweis sein, ich habe mit Touratech nichts zu tun ;)



Gruß

Alex900

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 04.09.2007 00:01

Danke Leute,
weiß jetzt glaube ich alles, was mich zum Kauf bringen sollte.
@Alex900 Hast recht, hab ich nicht gleich gesehen. Werde morgen mal bei Touratech in München vorbeischauen.
Die Feinheiten werde ich ja dann hoffentlich Dank Eurer Links rausbekommen.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon mfjschmidt » 04.09.2007 11:51

Hallo Otto,

bevor Du in München zuschlägst, solltest Du aber mal bei ihbäh nachsehen. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir dieses Teil zuzulegen und da gibt es einen Händler in Bocholt, der das Teil für 449 Euronen anbietet, zzgl. 6,50 Euro Versand.

Eine Speicherkarte ist zwar in dem Angebot nicht dabei, aber die Motorradhalterung und Stromanschluss schon.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 05.09.2007 00:24

Zu spät, war schon bei Touratech.
Also bei dem Set ist zusätzlich zur normalen Halterung die superstabile Halterung von Touratech dabei, die Sd-Karte und ein Headset zum einbau in den Helm.
Da ist der Preis O.K.
So, bin jetzt am Kämpfen, weil ich einige Testtouren gebastelt habe, diese auf das Gerät exportiert habe, dort importiert habe und jetzt nicht weiß, wie ich die wieder lösche.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon sampleman » 05.09.2007 00:43

Zur Stromversorgung:

Ich würde die Stromversorgung so legen, dass das Teil nur bei laufender Maschine mit Strom versorgt wird. Sonst kann Dir das Ding im Stand die Batterie leersaufen.

Eine solche Stromversorgung ist gar nicht so schwer zu machen, ich habe mir gerade sowas für meine Heizgriffe ans Mopped gebaut. Man legt ein Kabel von der Batterie nach vorn zum Cockpit. Dann besorgt man sich ein Kfz-Relais für 12 Volt (10 A Schaltleistung reichen dicke). Die Schaltspannung für das Relais nimmt man von der Hupe, da liegt nämlich bei angeschalteter Zündung Dauerplus drauf. Als Masse für das Relais habe ich eine von den Gehäuseschrauben des Reglers genommen, mit denen der am Rahmen festgerschraubt ist.

Ich habe übrigens ein Batterieladegerät von Saito (das rote Automatikladegerät, das alle haben), dessen Ladekabel endet in einem Stecker. Die dazu passende Dose ist in zweifacher Version dabei, einmal als Kabel, das man an die Pole der Batterie schraubt, einmal als Kabel, an dem am Ende Polzangen dran sind. Ich habe das Kabel, das man direkt an die Batterie schraubt, so drangemacht, dass die Steckdose unter der Sitzbank liegt. Dann habe ich mir im Modellbaubedarf ein paar passende Stecker besorgt (Tamiya-Batteriepack-Anschlusstecker). Jetzt ist im Normalfall das Kabel, das nach vorne zum Relais geht und die Heizgriffe versorgt, eingesteckt. Wenn ich einmal die Batterie laden will, ziehe ich das Kabel raus und stöpsle das Ladegerät an - die Heizgriffe brauche ich dann ja nicht.

Zu dem Thema "geschaltete Stromversorgung" gibt es zahlreiche Hinweise, wenn man nach dem Stichwort "Heizgriffe" sucht.

Was zieht eigentlich das Ladekabel des Zumo so beim Laden? Vielleicht braucht man dafür ja auch gar kein Relais und kann den Strom direkt an der Hupe abnehmen.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 05.09.2007 00:45, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon DiddiX » 05.09.2007 01:08

Hi Otto!

otto schrieb:

> So, bin jetzt am Kämpfen, weil ich einige Testtouren gebastelt habe,
> diese auf das Gerät exportiert habe, dort importiert habe und jetzt
> nicht weiß, wie ich die wieder lösche.
>
Bei mir (2610),
Menu-Route-Routenliste-löschen (alle löschen).
Wenn das nicht funzt, Naviboard fragen.
Die haben auf fast alles eine Antwort.

Edit: Geht ganz anders,
Guggst du hier


[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 05.09.2007 01:17

Danke Leute, hab es inzwischen, Dank Naviboard auch gefunden.
Manches ist eben zu einfach, als das man selbst drauf kommt.
Das mit dem Stromanschluss ist mir jetzt leider zu heavy. Wäre super wenn das schon mal einer bei der 900 gemacht hat und für Dummies erklären könnte. (Evt. mit Büldern)

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon DiddiX » 05.09.2007 01:31

sampleman schrieb:
> Zur Stromversorgung:
>
> Ich würde die Stromversorgung so legen, dass das Teil nur bei
> laufender Maschine mit Strom versorgt wird. Sonst kann Dir das Ding im
> Stand die Batterie leersaufen.
>
Hab ich mir auch Überlegt,
hab mich aber dagegen Entschieden, da das Navi nur wenig Strom zieht.
Da müßte das Navi schon über Nacht am Mopped hängen.
Dafür kann ich jetzt auch bei ausgeschalteter Zündung,
das Navi bedienen.
Hat mir im Urlaub geholfen.
Edit: (Wobei das bein Zumo Nachranig ist, da dieses einen Accu hat). ;)

[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 05.09.2007 01:35, insgesamt 1-mal geändert.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon mfjschmidt » 05.09.2007 10:31

otto schrieb:
> Zu spät, war schon bei Touratech.
> Also bei dem Set ist zusätzlich zur normalen Halterung die
> superstabile Halterung von Touratech dabei, die Sd-Karte und ein
> Headset zum einbau in den Helm.
> Da ist der Preis O.K.
> So, bin jetzt am Kämpfen, weil ich einige Testtouren gebastelt habe,
> diese auf das Gerät exportiert habe, dort importiert habe und jetzt
> nicht weiß, wie ich die wieder lösche.
>

Da ist der Preis wirklich o.k. Sd-Karte, noch eine Halterung (da kann man das Zumo auch gut an einem anderen Moped nutzen) und noch ein Headset? Und ein weiterer Vorteil für Dich ist die Nähe zum Verkäufer. Für mich nicht, ich müsste eh alles postalisch erledigen.

Aber so: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil.

Ich werd wohl bis Weihnachten warten und es mir dann unter den Tannenbaum legen.:))

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon mfjschmidt » 05.09.2007 10:40

sampleman schrieb:
> Zur Stromversorgung:
>
> Ich würde die Stromversorgung so legen, dass das Teil nur bei
> laufender Maschine mit Strom versorgt wird. Sonst kann Dir das Ding im
> Stand die Batterie leersaufen.
>
> Eine solche Stromversorgung ist gar nicht so schwer zu machen, ich
> habe mir gerade sowas für meine Heizgriffe ans Mopped gebaut. Man legt
> ein Kabel von der Batterie nach vorn zum Cockpit. Dann besorgt man
> sich ein Kfz-Relais für 12 Volt (10 A Schaltleistung reichen dicke).
> Die Schaltspannung für das Relais nimmt man von der Hupe, da liegt
> nämlich bei angeschalteter Zündung Dauerplus drauf. Als Masse für das
> Relais habe ich eine von den Gehäuseschrauben des Reglers genommen,
> mit denen der am Rahmen festgerschraubt ist.
>
> Ich habe übrigens ein Batterieladegerät von Saito (das rote
> Automatikladegerät, das alle haben), dessen Ladekabel endet in einem
> Stecker. Die dazu passende Dose ist in zweifacher Version dabei,
> einmal als Kabel, das man an die Pole der Batterie schraubt, einmal
> als Kabel, an dem am Ende Polzangen dran sind. Ich habe das Kabel, das
> man direkt an die Batterie schraubt, so drangemacht, dass die
> Steckdose unter der Sitzbank liegt. Dann habe ich mir im
> Modellbaubedarf ein paar passende Stecker besorgt
> (Tamiya-Batteriepack-Anschlusstecker). Jetzt ist im Normalfall das
> Kabel, das nach vorne zum Relais geht und die Heizgriffe versorgt,
> eingesteckt. Wenn ich einmal die Batterie laden will, ziehe ich das
> Kabel raus und stöpsle das Ladegerät an - die Heizgriffe brauche ich
> dann ja nicht.
>
>
Da ich das Ladegerät von OptiMate habe, habe ich mir eine Steckdose vorn ins Cockpit gebaut. Mit einer Zwischensicherung direkt an die Batterie angeschlossen. Wenn ich Strom brauche, habe ich den so lange, wie die Batterie Strom hat. Kann also auch ohne laufenden Motor oder eingeschaltete Zündung Strom abnehmen. Und im Winter beim Nachladen oder Wartungsladen stecke ich einfach das Ladegerät an.

Wenn mir allerdings einer einen Streich spielt und an das abgestellte Moped geht oder ich etwas vergesse und die Batterie leersauge, dann habe ich ein Problem. Aber das Risiko gehe ich ein. Das hat aber jahrelang an meinem Roller auch nie Probleme bereitet.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Garmin zumo 500 Deluxe

Beitragvon otto » 09.09.2007 19:25

Danke voreerst für die Hilfe,
habe inzwischen alles am Bike montiert.
Elektrisch war es einfacher als gedacht. Habe einen offenen Stecker, links hinten unter der Sitzbank gefunden. Der ist sechspolig und auf einem kommt geschaltetet Plus raus. Den und eine Masseschraube hab ich genommen.
Funzt einwandfrei. Btw. weiß Jemand für was der Stecker da ist. Ist quadratisch, ca. 1,5 x 1,5 cm groß. Daneben sind zwei ca. 3 cm lange und ca. 4 mm dicke Röhrchen an einem anderem Kabel. (Tschuldigung, bin elektrischer Nulleiter)
Halterung hat einige Bastelarbeit gebraucht, weil ich ihn mittig am Lenker haben wollte und jetzt auch habe.
Habe dazu den Kugelkopfhalter mißbraucht und darauf ein Roht montiert damit ich über die Lenkeraufnahme komme.
Hat dann alles auf anhieb gefunzt und ich muss sagen, ich bin da jetzt doch irgendwie stolz auf mich.
Routen planen und übertragen ist auch keine Hexerei.
Würde jetzt alles mal gerne ausprobieren, aber bei dem Wetter komme ich leider nicht aus der Garage.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste