RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Deejay
Registriert: 29.07.2002 20:11

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Deejay » 31.08.2007 19:05

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem bei meiner RN08 / Bj 2002 / 35.000 km:

>> Wenn ich beim Beschleunigen den Gasdrehgriff zu 100% aufmache, dann fehlt es dem Motor massiv an Durchzug zwischen 3.000 und 5.000 U/min. Ab 5.000 Umin zieht der Motor dann normal. Es "fühlt sich so an" als ob der Motor nicht genügend Sprit bekommt.
>> Wenn ich hingegen kontinuierlich beschleuige und den Gasdrehgriff Zug um Zug aufmache, taucht dieses Loch nicht auf.
>> Gelegentlich fiel die Drehzahl im Stand auf 800 UMin.

Habe nach lesen im Forum schon folgendes gemacht:
> Mit DIAG die Sensoren /Aktoren geprüft > alles in Ordnung
> Bezinrücklauf in Kanister umgeleitet und Kraftstoffversorung bei laufendem Motor gecheckt > funktioniert

Noch nicht gecheckt:
> Zündkerzen > Sind 8.000 km alt
> Benzinfilter im Tank ( an der Benzinpunpe): Schien mir zu aufwendig. Kann man das Ding problemlos (mit etwas Geschick) ausbauen?

Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt oder ne Idee woran es liegen könnte?

Gruß und Dank Dieter

PS: Ich hatte zuvor kur den Steuerkettenspanner nach Anleitung ausgebaut und hatte das Gefühl, dass dieser Fehler erst danach aufgetreten ist. Im Forum schrieb einer, dass die Steuerkette hier überspringen könnte. Kann mir das kaum vorstellen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Kruemel » 31.08.2007 21:34

Klingt nach genau DEM Bereich, in dem "eigentlich" bei den alten Karren die Nadel im Vergaserschieber "greifen" würde .... sowas hast Du bei dem Bautzjahr aber woh eher nicht mehr .....

Nur ne Idee:
Steuerkettenspanner?
haben die vielleicht mehr geschraubt?
Tank runter? Schläuche ab oder ähnliches?
Könnte gut sein, das aus irgendwelchen Gründen mehr Sauerstoff reinkommt .......
Das mag im unteren und oberen Bereich warum auch immer unkritisch sein - im mittleren evtl. zu mager?

Gruß und viel Spaß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Limbo » 01.09.2007 10:10

An einen Fehler, verursacht durch den Steuerkettenspanner glaube ich auch nicht, sonst hättest Du andere, größere Probleme.

Mal ganz davon abgesehen, dass man den Gasgriff nicht so von 0 auf 100% bedient, und der Motor auch nicht so schnell auf 5 000 u/min kommen kann, hat der Motor in diesem Bereich wohl schon immer Leistungslöcher.
Diese Löcher sind bekannt, und wurden bei der RN08 mit der neueren Zündbox stark abgemildert. Darüber findest Du hier im Forum mehr Infos mit der Suche.

Wenn Du den Gasgriff ganz aufreißt, hast Du sofort die Luftklappe 100% geöffnet. Die Drehzahl kann aber nicht so stark steigen, die Zündbox errechnet eine nicht optimale Kraftstoffmenge.

Zur Berechnung der Einspritzmenge verwendet die Zündbox noch andere Werte, wie Motortemperatur, Lufttemperatur, Luftdruck, CO²-Wert und andere Sensoren.
Liefert einer dieser Sensoren falsche, oder keine Werte, verschlechtert sich der Motorlauf.

Es kann als sein, dass Du bei der Arbeit am Motor oder auch ohne Dein zutun ein Sensor ausgefallen ist.

Möglich ist auch eine Funktionsstörung an anderen Stellgliedern, wie der Kaltstartvorrichtung.

Zuerst würde ich mal den Luftfilter kontrollieren, und nachsehen, ob alle Unterdruck- und Lüftungsschläuche richtig sitzen, und die Meßanschlüsse an den Drosselklappen verschlossen sind.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Deejay
Registriert: 29.07.2002 20:11

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Deejay » 01.09.2007 10:40

Nachtrag:

Das Loch tritt auch bei schnellem Beschleunigen auf und nicht nur wenn ich den Gasdrehgriff in einem Zug von 0 auf 100 aufmache.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon 100wasser » 01.09.2007 11:17

Bevor du größere Eingriffe vornimmst würde ich erst mal die Zündkerzen
wechseln. Zum einen sind die Kerzen mit 8000km ohnehinn bald fällig und
zum anderen können schlechte Zündkerzen die kuriosesten
Störungen hervorrufen.

Gruß
100wasser


Diesl-Diddix Namensgeber
--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon ilwise » 01.09.2007 12:34

Steuerkettenspanner nach Anleitung ausgebaut? Wurden danach auch wieder die Steuerzeiten kontrolliert?
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon tdm-hans » 01.09.2007 13:20

100wasser schrieb:
> Bevor du größere Eingriffe vornimmst würde ich erst mal die
> Zündkerzen
> wechseln. Zum einen sind die Kerzen mit 8000km ohnehinn bald fällig

Laut Wartungsplan werden die Zündkerzen bei 20.000 gewechselt. Aber die halten auch locker 40.000 ohne nennenswerte Beeinträchtigungen aus.

> und
> zum anderen können schlechte Zündkerzen die kuriosesten
> Störungen hervorrufen.

Nachdem Zündkerzen ja nicht so teuer sind, würde ich das auch mal versuchen.

Limbo schrieb:

> Wenn Du den Gasgriff ganz aufreißt, hast Du sofort die Luftklappe
> 100% geöffnet. Die Drehzahl kann aber nicht so stark steigen, die
> Zündbox errechnet eine nicht optimale Kraftstoffmenge.

Bist du sicher? Die Zündbox weiß doch auch die aktuelle Drehzahl. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht in die Berechnung der Spritmenge einbezogen wird.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Limbo » 01.09.2007 16:37

tdm-hans schrieb:
> Limbo schrieb:
> > Wenn Du den Gasgriff ganz aufreißt, hast Du sofort die Luftklappe
> > 100% geöffnet. Die Drehzahl kann aber nicht so stark steigen, die
> > Zündbox errechnet eine nicht optimale Kraftstoffmenge.
>
> Bist du sicher? Die Zündbox weiß doch auch die aktuelle Drehzahl. Ich kann mir nicht vorstellen,
> dass das nicht in die Berechnung der Spritmenge einbezogen wird.
>
> Gruß
> Hans

Natürlich wird die Drehzahl berücksichtigt, aber eben nicht das optimale Gemisch errechnet, wenn plötzlich die Drosselklappen voll aufgehen.
Die Berechnung von Einspritzmenge und Zündzeitpunkt erfolgt nach ein paar Eckdaten, aus welchen sich eine angenährte Kennlinie errechnet. Daher kann die Berechnung nicht so genau sein.
Deshalb hat auch der Power-Comander seine Daseinsberechtigung, weil man damit die errechnete Kennlinie harmonisch angleichen kann.

Die Abweichungen von der optimalen Einspritzmenge sind natürlich erheblich geringer, wenn die tatsächliche Drehzahl nicht so stark von der typischen Drehzahl abweicht, die der Motor bei einem Fahrer mit ruhiger Gashand dreht.

Nach meiner Meinung bringt man das gesammte Strömungsverhalten im Ansaug- und Abgassystem durcheinander, wenn man aus niedriger Drehzahl plötzlich die Drosselklappen voll aufreißt.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Deejay
Registriert: 29.07.2002 20:11

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Deejay » 01.09.2007 18:03

ilwise schrieb:
> Steuerkettenspanner nach Anleitung ausgebaut? Wurden danach auch
> wieder die Steuerzeiten kontrolliert?
> Rainer

Müssen die Steuerzeiten bei Aus/einbau des Steuerkettenspanners neu eingestellt werden ?
Dieter

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Limbo » 01.09.2007 20:03

Deejay schrieb:
>
> ilwise schrieb:
> > Steuerkettenspanner nach Anleitung ausgebaut? Wurden danach auch
> > wieder die Steuerzeiten kontrolliert?
> > Rainer
>
> Müssen die Steuerzeiten bei Aus/einbau des Steuerkettenspanners neu eingestellt werden ?
> Dieter


Nicht unbedingt neu einstellen, aber eventuell die Steuerzeiten kontrollieren.

Die Kurbelwelle "zieht" die Nockenwelle über die Steuerkette. Auf dem Rückweg wird die Steuerkette vom Spanner straff gehalten.
Entfernt oder entspannt man den Kettenspanner, kann die durchhängende Kette an der Kurbelwelle möglicherweise überspringen und beim Spannen in andere Zähne rutschen.
Deshalb sollte man dabei die Kette z.B. mit Draht sichern (wenn zugänglich) und die KW nicht dabei verdrehen.

Bei Arbeiten am Kettenspanner ändert sich das Ventilspiel nicht, - sondern bei unvorsichtiger Arbeit, die Steuerzeiten.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon klaus58 » 02.09.2007 23:53

Natürlich wird die Drehzahl berücksichtigt, aber eben nicht das optimale Gemisch errechnet, wenn plötzlich die Drosselklappen voll aufgehen.
Die Berechnung von Einspritzmenge und Zündzeitpunkt erfolgt nach ein paar Eckdaten, aus welchen sich eine angenährte Kennlinie errechnet. Daher kann die Berechnung nicht so genau sein.
Deshalb hat auch der Power-Comander seine Daseinsberechtigung, weil man damit die errechnete Kennlinie harmonisch angleichen kann.

Die Abweichungen von der optimalen Einspritzmenge sind natürlich erheblich geringer, wenn die tatsächliche Drehzahl nicht so stark von der typischen Drehzahl abweicht, die der Motor bei einem Fahrer mit ruhiger Gashand dreht.

Nach meiner Meinung bringt man das gesammte Strömungsverhalten im Ansaug- und Abgassystem durcheinander, wenn man aus niedriger Drehzahl plötzlich die Drosselklappen voll aufreißt.

Limbo



Die Kurbelwelle "zieht" die Nockenwelle über die Steuerkette. Auf dem Rückweg wird die Steuerkette vom Spanner straff gehalten.
Entfernt oder entspannt man den Kettenspanner, kann die durchhängende Kette an der Kurbelwelle möglicherweise überspringen und beim Spannen in andere Zähne rutschen.
Deshalb sollte man dabei die Kette z.B. mit Draht sichern (wenn zugänglich) und die KW nicht dabei verdrehen.

Bei Arbeiten am Kettenspanner ändert sich das Ventilspiel nicht, - sondern bei unvorsichtiger Arbeit, die Steuerzeiten.

Limbo



Ach Limbo,.....................................ne,ne,ne.




Klaus 58
--
TDM 3VD

Deejay
Registriert: 29.07.2002 20:11

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Deejay » 06.09.2007 18:40

Habe heute die Zünkerzen getauscht und alle Schläuche unter dem Tank nochmal genau angeschaut. Keine Besserung.

Gruß Dieter

PS: Hatte nicht den eingentlichen Spanner im Zylinderkopf raus, sondern nur die externe Spannvorrichtung auf der rechten Seite des Motors.

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von Deejay am 08.09.2007 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Deejay
Registriert: 29.07.2002 20:11

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon Deejay » 10.10.2007 13:02

Deejay schrieb:

Hatte die Kiste in der Werkstatt: Steuerkette war drei Zähne übergesprungen:

Wichtige Warnung : Externer Steuerkettenspanner (rechte Seite am Zylinderkopf) auf keinen Fall selbst ausbauen !! Steuerkette springt über !!!

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

RN08: Mangelnder Durchzug bei Vollgas

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 10.10.2007 14:36

Ist es denn jetzt besser oder immer noch nicht?

<->
Grüsse von da, wo die schönste und größte gotische Kirche zu Hause ist, René
Cologne Rifle Range Hunter[ img ] und der furchtlose Ritter jetzt Fahnenträger zu Köln bzw. jetzt nicht mehr
--
Schön ist die Welt, eigentlich viel zu schön um sie vorzeitig zu verlassen. Also lasst uns vernünftig sein.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron