Probleme nach Einbau LED-Blinker

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Luci4
Registriert: 01.08.2007 09:36

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon Luci4 » 26.08.2007 19:34

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, da erst seit kurzem Besitzer einer TDM

BJ. ´95.

Habe heute neue LED-Blinker verbaut und dazu gleich ein Koso-Blinkreais für LED-Blinker. Während des Einbaus habe ich immer mal probiert und die Blinker funktionierten. Beim letzten Blinker (vorn links) gabs Probleme. Schien ein Wackler im Stecker gewesen zu sein. Also kurz abgeschnitten und neuen Stecker dran gebastelt, alles zusammen gesteckt und Zündung an um zu probieren. Jetzt kommts: plötzlich gingen nicht mehr:

1. die Blinker
2. das Bremslicht
3. die Leerlaufanzeige.?(

Habe dann die ganze Plastikdödelei abgebaut und alle Stecker vorn überprüft - ohne Erfolg. Hat jemand auch nur den Hauch einer Ahnung, was hier los ist? Wäre über jeden hilfreichen Hinweis, der mir die Fahrt zur Werkstatt spart sehr froh!!!:)

Schon mal DANKE für alle Hinweise.

René
Zuletzt geändert von Luci4 am 26.08.2007 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 26.08.2007 20:07

Moins!

ohne groß zu grübeln, klingt nach zerschossener Sicherung?
- neuer Stecker dran, dann nix mehr? vielleicht die Polaritäten verdreht und Blinker- Plus jetzt auf Masse gelegt? - dann hast Dus .....
Nen Durchgangsprüfer ist bei sowas Gold wert ....
Trenn mal Deine selbstgebaute Steckverbindung und miss mal Blinkerseitig, ob und welches Kaber/ Stecker auf Masse geht - und dann guck mal, ob der auf der Mopedseite evtl. am Plus des Blinkers lag ......


ansonsten, LED- Blinker guggstu hia:

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1448


Gruß und viel Erfolg - und immer wieder nachfragen!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon Yamaha-Men » 26.08.2007 20:08

Sicherung würde ich auch Tippen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon eiswasser » 26.08.2007 20:23

Hallo René,

ist vielleicht ´ne blöde Frage aber hast Du schon die Sicherungen geprüft?

Wollte schlau sein und mich mal durch den Schaltplan wuseln und mal sehen was alles zusammen mit den Blinkern abgesichert ist...

...habe es dann aufgegeben, weil ich gar keine Sicherungen darin gefunden habe;(
Ich glaube dazu bräuchte man einen Stromlaufplan und keinen Schaltplan.

Vielleicht findest Du mehr oder es hilft auch so.

Schaltpläne hier: http://www.tdm-forum.net/files.php?folderid=61

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon eiswasser » 26.08.2007 20:38

-- mhm --

Da kam ja schon zwei mal der Vorschlag "Sicherung" als ich noch im Schaltplan steckte.

Klingt gut was Kruemel schreibt!
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

Luci4
Registriert: 01.08.2007 09:36

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon Luci4 » 27.08.2007 19:45

So Leute,
danke erst mal für die schnellen Antworten.

´s war natürlich die Sicherung, die Verantwortlich für die Stilllegung der unterschiedlichen Anzeigen etc. war ... I) peinlich! Hätt ich ja selber schon mal drauf kommen können. Nach dem Wechsel der Sicherung klappte dann auch einiges wieder. Nun ist aber folgendes Problem (abgesehen davon, dass mein neues Blinkrelais zerschossen ist):

habe mal die unterschiedlichen Kabel aneinander gehalten, um zu testen, ob mein Blinkerrelais hin ist. Ja ist es (schrieb ich ja schon). Nun knallte es mir jedes mal, wenn ich die linke Seite kurzschloss wieder die Sicherung durch - auch, als ich die selbst gebastelte Steckverbindung abklemmte und das Kabel null Kontakt zum Motorrad hatte ... ist das normal?

Da fällt mir ein, als noch die anderen Blinker montiert waren, war die Blinkfrequenz der linken Seite deutlich höher als die der rechten. Der Vorbesitzer meinte, es läge an einer falschen Birne .. nun scheint es mir, als gäbe es da ein tiefgreifenderes Prob. Tippe da mal auf durchgescheuerte Kabel oder so was und denke, ich muss die kabel von vorn links komplett erneuern. Macht das Sinn???

@Eiswasser:

danke für den Schaltplan! denke, dass ich damit weiterkomme!


René

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Probleme nach Einbau LED-Blinker

Beitragvon eiswasser » 28.08.2007 07:01

Moin René,

dass die Sicherung durchknallt, wenn Du einen Kurzschluss machst, soll so sein. Würde ich nicht allzu oft probieren. Aber wenn Du die rechte Seite kurzschließt soll auch die Sicherung durchknallen bevor die Kabel qualmen. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Was genau meinst Du mit:

> Nun knallte es mir jedes mal, wenn ich die linke Seite
> kurzschloss wieder die Sicherung durch - auch, als ich die selbst
> gebastelte Steckverbindung abklemmte und das Kabel null Kontakt zum
> Motorrad hatte ... ist das normal?

...also so wie ich das verstehe, ist das sogar so gewollt!

Die "normalen" Blinkrelais sind lastabhängig. Wenn die Last (Wattzahl aller Lampen) verändert wird, weil eines der Lämpchen kaputt ist oder eine falsche drin ist, dann hast Du eine andere Blinkfrequenz. Da die LED-Blinker eine viel kleinere Last sind als Glühlampen würde das normale Blinkrelais nur noch flackern statt ordentlich zu blinken. Daher brauchst Du ja das lastunabhängige Blinkrelais.

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste