Welche Reifen wo?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Welche Reifen wo?

Beitragvon Saubraten » 24.08.2007 12:49

Wim schrieb:

> > Den kann man sich selbst basteln. Hab ich nicht anders gemacht. Excel reicht.
> Bin zwar "der Excel-Man", aber keinen Schimmer wo ich PS- und Drehmoment-
> daten herkriege. Aussem Wiki?

Aus'm Netz.
Muss nicht digital sein. Die Kurven kann man auch vom Blatt "visuell auslesen" und in Excel sehr schön nachbilden.

> Abba auffer Conti-Seite steht:

Conti hat Recht.



Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 24.08.2007 13:38

Saubraten schrieb:

> Conti hat Recht.
Leuchtet mir für bezüglich des "Schlupfs" auch ein...
Auch wenn meine Sozia sich vehement weigert den
Beinamen "Reifenschonerin" zu tragen !:)


@ all

Ich werde nächste Woche bei ein Paar Reifenhändlern
ne Preisabfrage für Z6, PR1 + PR2 machen.

Bekommt man den Reifensatz (VR+HR) günsiger als einzeln???
Im Internet stehen leider nur Angebote für den Reifensatz
mit der Größe 120/70 ZR 17 (59W) statt 18. :(

Fahre heute Nachmittag übers WE gen Recklinghausen.
Hab dort leider keinen Internet-Zugang. Also werde ich am
Montag eure Beiträge lesen und beantworten.

Am WE soll ja supi Moped-Wetter sein.

Allzeit gute Fahrt :rotate:
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...
Zuletzt geändert von Wim am 24.08.2007 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Herb
Registriert: 10.04.2003 12:37

Welche Reifen wo?

Beitragvon Herb » 24.08.2007 15:42

Hi Wim,
ich bin auch einer von den zufriedenen Z6 Fahrern,
ich kaufe meine Reifen bei Rduch Reifendepot, der sitzt
kurz vor Jülich an der A 46, die Preise sind wie beim
Internetversand, hier bekommst du noch eine günstige
Montage.
Unter www.reifendepot.de bekommst du mehr Info,
musst jedoch Preis und Lieferfähigkeit anfragen.

Gruss
Herbert

...ansonsten knitterfreie Fahrt und Sonnenschein
--
RN 08 Galaxy blue 04.2003

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 24.08.2007 16:44

Herb schrieb:
> ich bin auch einer von den zufriedenen Z6 Fahrern,
> ich kaufe meine Reifen bei Rduch Reifendepot, der sitzt
> kurz vor Jülich an der A 46, die Preise sind wie beim
> Internetversand, hier bekommst du noch eine günstige
> Montage.
> Unter www.reifendepot.de bekommst du mehr Info,
> musst jedoch Preis und Lieferfähigkeit anfragen.

Hi Herbert,

vielen Dank für den Tip. Werde dort nächste Woche
anfragen u berichten.

..eigentlich bin ich schon w e c h ;)

Nice weekend
Wim


--
only beim cruisen läßt sich...

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Welche Reifen wo?

Beitragvon sniffmc » 03.09.2007 08:43

Hallo,

bin jetzt auch dran mir neue Reifen zu kaufen,
hab schon viel gelesen aber irgendwie überhaupt nich schlüssig was ich machen soll!?

Im Moment fahr ich Dunlop, die aber bei Nässe absolut bescheiden sind, also Dunlop wird es nicht!

Brauche einen Reifen der nicht nur bei schönen Wetter klebt, und doch etwas halten soll.

Gruß
Chris

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Reifen wo?

Beitragvon Überholi » 03.09.2007 09:16

sniffmc schrieb:
> Hallo,
>
> bin jetzt auch dran mir neue Reifen zu kaufen,
> hab schon viel gelesen aber irgendwie überhaupt nich schlüssig was
> ich machen soll!?
hallo Chris ,
du liest allerdings sicherlich immer wieder die gleichen Reifen wie Z6 PR2 BT021 oder mein Favorit Diablo Strada.
>
> Im Moment fahr ich Dunlop, die aber bei Nässe absolut bescheiden
> sind, also Dunlop wird es nicht!
gut so.
>
> Brauche einen Reifen der nicht nur bei schönen Wetter klebt, und doch
> etwas halten soll.
oben genannte sind im Forum bereits bestens Erprobt.
Z6 wie auch der Diablo sind meiner meinung nach (habe allerdings PR1+2 und den BT21 nicht gefahren) auf trockenem und nassen absolute top Reifen.
beim Diablo habe ich bereits den 6. Satz.

wollte auch mal wechseln um zu sehen ob es was besseres gibt .
allerdings halten meine reifen, unterschiedlich lange. also komme ich fast nie zum wechseln beider reifen.
so werde ich diese kombi, auf der Thunder erstmal weiter fahren.
bin ja auch hoch zufrieden.:)

@Wim

wegen den 18 bzw 17 zoll.
bei der TDM 850 wie auch 900er sind 18" räder verbaut. 850er 3 zoll 900er 3,5 zoll somit 100 bzw 120er.
diese reifen werden relativ selten hergestellt bzw gebraucht...

der 110er sogar noch weniger.
darum sind diese reifen schwerer zu bekmmen und etwas teurer als die 17" varianten.
viele haben bereits ihre felgen von 18" auf 17 geändert. also eine andere eingebaut.

siehe "Fortschrittsbereifung". ;D
oder auch Wer kann nochmal zusammenfassen 120/180

warum noch auf 17":
durch das 17" rad kommen weniger kreiselkräfte (eher zu vernachlässigen)
zustande.
das motorrad kommt vorne etwas runter. (1/2")
der radstand wird etwas kürzer, und der nachlauf (wenn ich mich nicht irre) ändern sich etwas.
dadurch wird die maschine etwas sportlicher fällt etwas leichter in die kurve.

felgen kann man gebraucht relativ gut besorgen in der dimension 17" eingetragen bekommt man diese auch relativ einfach.

wechseln muss man nicht ! aber man kann :D

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.09.2007 09:28, insgesamt 2-mal geändert.

GoldmarieGS650F
Registriert: 21.08.2017 08:32

Welche Reifen wo?

Beitragvon GoldmarieGS650F » 03.09.2007 10:31

sniffmc schrieb:
> Hallo,
>
> bin jetzt auch dran mir neue Reifen zu kaufen,
> hab schon viel gelesen aber irgendwie überhaupt nich schlüssig was
> ich machen soll!?
>
> Im Moment fahr ich Dunlop, die aber bei Nässe absolut bescheiden
> sind, also Dunlop wird es nicht!
>
> Brauche einen Reifen der nicht nur bei schönen Wetter klebt, und doch
> etwas halten soll.
>
Hallo Chris

ich bin sehr zufrieden, was den Z6 betrifft. Lebensdauer bei gleichmässiger Fahrweise
ca. 10.000km. Bei "aggressiverer-sportlicher" Fahrweise nur 7.000km. Alles schon getestet..;D Der Vordere hält etwas länger, wird aber mit zunehmendem Verschleiß etwas kippelig. Geht der Hintere dem Ende entgegen, mußt halt bissel mehr drücken.
Vermittelt aber immer ein gutes Fahrbahngefühl.

In der Original-Dimension kostete der Hintere 145 eu, und der Vordere 125 eu.
Lieferschwierigkeiten gabs auch keine. Im Nassen babbt er auch ganz ordentlich.


Grüßle Uschi
Zuletzt geändert von GoldmarieGS650F am 03.09.2007 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Welche Reifen wo?

Beitragvon BlackOut » 03.09.2007 11:09

@Chris:
Und dann gibt es noch den Michelin Pilot Road. Bei dem ist die Reifenkontur nicht so spitz wie bei dem Z6 (Sportreifenkontur), er hat somit eine breitere Aufstandsfläche und läuft nicht so schnell ab (beim Z6 hab ich was von 5.000 Km gelesen bei entsprechender Fahrweise), fällt dadurch aber auch nicht so leicht in die Kurve, wird deshalb eher als Tourenreifen beschrieben. Hier im Forum wird von Laufleistungen bis zu 12.000 km berichtet, bei gutem Grip im Trockenen und bei Nässe. Bis vor 1 - 2 Jahren war er bei Tests im Spitzenfeld. Ich fahre diesen Reifen (vorher den Dunlop) und bin zufrieden, die dicken Männchen sind allerdings verschwunden... :D

Aktuell wird er wohl bald vom Nachfolger (Road 2) abgelöst; dieses Modell hat neben der härteren, langlebigen Reifenmitte weichere, klebrigere Flanken bekommen. Laut aktuellem MOTORRAD - Test ist er damit Spitzenreiter beim Thema Langlebigkeit. Habe aber heute im anderen Thread gelesen, dass er bereits bei 7.500 bis zur Verschleissmarke abgefahren war. Kommt also doch auch auf die Fahrweise an...

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 03.09.2007 12:10

@Herb

Herb schrieb:
> ich bin auch einer von den zufriedenen Z6 Fahrern,
> ich kaufe meine Reifen bei Rduch Reifendepot, der sitzt kurz
> vor Jülich an der A 46, die Preise sind wie beim Internetversand,
> hier bekommst du noch eine günstige Montage.

Hallo Herbert,

vielen Dank für den Tip. :)
Zusammen mit Herartbeat in Mülfort war der Preis bei
Reifen Rduch unschlagbar. Da ich am Samstag wechseln
wollte und der Satz Pilot Road2 (132€+148€) auf Lager lag,
gab das den Ausschlag.
(macht 294,- incl Montage + 35,- fürs Räder ab & drauf... schäm!) :rolleyes:

Mit den alten Dunlops wollt ich keinen Touren-Meter mehr fahren.
(Bilder vom Niedergang wollt ich reinsetzen funzt aba no nitta :( )

Jetzt will ich hoffen, dass die Pneus die Test- Rduch- & begeisterte
Forumsmitglieder-Versprechen halten.

Der neuste Pilot Road2 Erfahrungsbericht von Wolfgang,
kommt für mich leider zu spät.

Was solls, werde meine eigenen Erfahrungen machen :-p
und selbstverfreilicht hier berichten.

I´m a lonesome rider, far....
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 03.09.2007 12:33

Überholi schrieb:

> wegen den 18 bzw 17 zoll.
> bei der TDM 850 wie auch 900er sind 18" räder verbaut.
> 850er 3 zoll 900er 3,5 zoll somit 100 bzw 120er.
> diese reifen werden relativ selten hergestellt bzw gebraucht...
...
> darum sind diese reifen schwerer zu bekommen
> und etwas teurer als die 17" varianten.
> viele haben bereits ihre felgen von 18" auf 17 gewechselt.

dachte mir so etwas schon X(

> warum noch auf 17":
> durch das 17" rad entstehen weniger kreiselkräfte (eher zu vernachlässigen)
> das motorrad kommt vorne etwas runter. (1/2")
> der radstand wird etwas kürzer,
> und der nachlauf (wenn ich mich nicht irre) ändern sich etwas.
> dadurch wird die maschine etwas sportlicher fällt etwas leichter in die kurve.
>
> felgen kann man gebraucht relativ gut besorgen in der dimension 17"
> eingetragen, bekommt man diese auch relativ einfach.
>
> wechseln muss man nicht ! aber man kann :D

Ihr seid hier aba man ächte Umbauten-Verführer, gelle :D

Bin, was Änderungen angeht ein ziembimlicher Angshase :rolleyes:
Hab auch nur nen Tiefgaragenstellplatz u leider keine Bastelstube.
Suche aber noch jemanden aus meiner Gegend, (MG+30km)
der Lust hat, & Geduld aufbringt mit mir zu schrauben. 8)

So far, so guddi
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 03.09.2007 12:49

BlackOut schrieb:
> Und dann gibt es noch den Michelin Pilot Road...
> ... Ich fahre diesen Reifen (vorher den Dunlop) und bin zufrieden,
> die dicken Männchen sind allerdings verschwunden... :D

Hai Heiner,

Wieviel km haben den deine PR1 schon g´schafft?
und wat sind denn bitte schön nu schon wieder dicke Männchen ?(

> Aktuell wird er wohl bald vom Nachfolger (Road 2) abgelöst;
>... Habe aber heute im anderen Thread gelesen, dass er bereits
> bei 7.500 bis zur Verschleissmarke abgefahren war.
> Kommt also doch auch auf die Fahrweise an...

jau eh, hab ich auch mit Schrecken :shock2: gelesen.
Aba Wolfgang sieht - sorry - auch a bissel nach Extrem-Heisssdüse
und Kurvenradierer aus ;D

Schniffi - schnaffi - schneuf
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Welche Reifen wo?

Beitragvon BlackOut » 03.09.2007 15:02

Die dicken kleinen Männchen sitzen beim Michelin-Reifen dort wo bei anderen Herstellern z.B. die Elefanten sitzen (an der Aussenkante des Profilbereichs), zeigen mit einer Hand in Richtung Verschleissgrenzenindikator damit man den leichter findet bzw. später weiß wo der mal war...

Laufleistung hinten jetzt bei ca 9 - 10.000, hab den tatsächlichen KM-Stand nicht hier.

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!
Zuletzt geändert von BlackOut am 03.09.2007 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Welche Reifen wo?

Beitragvon Wim » 03.09.2007 21:53

BlackOut schrieb:
> Die dicken kleinen Männchen sitzen beim Michelin-Reifen dort wo bei
> anderen Herstellern z.B. die Elefanten sitzen (an der Aussenkante des
> Profilbereichs), zeigen mit einer Hand in Richtung
> Verschleissgrenzenindikator damit man den leichter findet bzw. später
> weiß wo der mal war...

jetzt is klar :D

> Laufleistung hinten jetzt bei ca 9 - 10.000, hab den tatsächlichen
> KM-Stand nicht hier.

Danke Heiner, die Aussage läßt hoffen :look:

Schau mer ma
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste