Beitragvon ilwise » 14.08.2007 11:57
Limbo schrieb:
> ilwise schrieb:
> > JA !
> > Prüfstand ist nicht wirklich wichtig, wenns nur um die Abstimmung in
> > Richtung Auspuff geht, eher wenn auch der Vergaser optimiert wurde.
> > Lambdasonde und gefühlvolles Händchen reichen aus.
> > Rainer
>
> Finde ich nicht.
>
> Der neue Auspuff hat bestimmt weniger Rückstau und ein anderes Spülverhalten. Darauf müssen die
> Vergaser abgestimmt sein, wenn die Leistung optimiert werden soll.
> Bei Vergasern ist zwar auch Einiges möglich, andere Düsen, anderer Trichter und offener Luftfilter,
> aber die wenigsten Schrauber machen sich solche Mühe. Da wird meist nur ein wenig am Gemisch
> gedreht, dass ja proportional schon vorher stimmt, nur auch im Volumen gesteigert werden müßte.
>
> Selbstverständlich kann man die Leistung auch nur am Auspuff verbessern allerdings nur bis in den
> Bereich, wo der Luftansaug zum Engpass wird.
> Ebenso kann man auch nur mit größeren Vergasern die Leistung anheben, bis der Auspuff zum Nadelöhr
> wird.
>
> Für die Dose ist für mich die Straße der beste Prüfstand zum Einstellen, bei dem Möppi klappt das
> wegen der schlechteren Zugänglichkeit der Einstellschrauben nicht so toll.
> Zum "Vorher/Nachher-Vergleich in Zahlen ist der Prüfstand optimal.
>
> Nur habe ich nicht so ganz das Vertrauen, dass die Jungs am Prüfstand so genau wissen, was sie da
> gerade optimieren. Die Optimierung eines Motors dauert etwa2h, und eine h auf dem Prüfstand kostet
> 150€, da erwarte ich eigentlich auch auch Personal, das gezielt die Schwächen des Motors ausbügelt,
> und nicht konzeptlos im Nebel rumstochert.
>
> Eine Anzeige an der Lamdasonde ist gut für die Gemischeinstellung, ersetzt aber keinem
> Leistungsprüfstand.
>
> Limbo
>
>
@limbo
wer zitiert muss schon richtig lesen !
Meine Aussage war:
nur Auspuff anpassen: kein Prüfstand erforderlich, Lamdasonde schon
anderer Auspuff mit Vergaseroptimierung: Prüfstand absolut unumgänglich
Die Ausgangsfrage war nicht die Vergaseroptimierung, sondern die Adaption des Auspuffes!
@metlet2
Der Hersteller einer Zubehöranlage muss diese natürlich an das entsprechende Moped anpassen. Nur so erhält er ein Gutachten für das Teil. Was er nicht machen kann ist die Anlage individuell auf deine Maschine anzupassen, da jeder Motor anders einzustellen ist, wenn man mal von der Grundeinstellung absieht.
Beim Wechsel der Auspuffanlage verändert sich das Strömungsverhalten und der Staudruck (meistens). Der Vergaser muss dann entsprechend angepasst werden. (Synchronisieren, Leerlaufgemisch, ggfls. Nadeln umhängen).
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Zuletzt geändert von
ilwise am 14.08.2007 12:17, insgesamt 1-mal geändert.