Rost / Putzen...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sniffmc
Registriert: 30.06.2007 19:09

Rost / Putzen...

Beitragvon sniffmc » 10.08.2007 14:45

Hallo,

habe eine blöde frage und zwar hab ich am Auspuff und einige Schreiben,... einige Roststellen wo z.B. Kratzer sind und hab noch glaub die Dose heisst "Nerver Dull".
Kann ich damit die Roststellen wegbekommen (Ist ja kein Edelstahl sondern mhh so grau?)

Mit was für ein Waschmittel putzt ihr euer Mchen?

Gruß
Chris

MarkusS
Registriert: 30.07.2007 20:03

Rost / Putzen...

Beitragvon MarkusS » 10.08.2007 15:01

Hi,

ich putze meine ganz "normal" mit Wasser (+ Autowaschmittel drin), Schwamm. Zum Schluss Lackteile abledern, fertig. Für kleine unzugängliche Stellen ist eine alte Zahnbürste sehr nützlich.
Für Roststellen oder schwer entfernbaren Schmutz nehme ich einen Motorradreiniger und ggf. ganz feine Stahlwatte (wolle). Damit geht alles weg und man zerkratzt nichts.

Nevr Dull soll seht gut sein, was ich so gehört habe, allerdings selber noch nie angewendet.

Lg und viel Spass beim Putzen!
Markus

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Rost / Putzen...

Beitragvon Limbo » 10.08.2007 17:02

MarkusS schrieb:
> Nevr Dull soll seht gut sein, was ich so gehört habe, allerdings
> selber noch nie angewendet.
>
> Lg und viel Spass beim Putzen!
> Markus


Nevr Dull ist sehr gut für unlackiete Metallteile, und ich habe es selber schon angewendet.

Das ist eine feine Polierwolle, die leicht mit einem petroleumartigen Reinigunsmittel versetzt ist.
Hervorragend geeignet für stumpfe, oder angerostete Chromteile.
Es hinterläßt einen leichten Ölfilm auf dem Metall.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Rost / Putzen...

Beitragvon 100wasser » 10.08.2007 17:47

Einige Jahre habe ich die Chromteile und das polierte Aluminium meiner XV750SE mit "Never Dull" gereinigt. Bis auf den penetranten Geruch war ich immer sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Heute mache ich die Teile mit Autosol das riecht
besser. Dicke Arme und aufgestoßene Nagelbetten bleiben, beim polieren ,wohl mit keinem Mittel aus.

Ja, wir Chopperfahrer wissen was für Chrom gut ist :D



Gruß
100wasser
--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Rost / Putzen...

Beitragvon ilwise » 10.08.2007 18:34

ich muss ehrlich sagen, dass mit Never Dull noch nie überzeugt hat. Wenn die zu bearbeitenden Teile nicht allzu verschmutzt sind, dann ist das o.k., nach einer längeren Tour kann mans vergessen.

Ich verwende für Auspuff, Felgen usw. den "Stein", damit gehen die Teerflecken recht gut weg, ansonsten auch mal mit Politur.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

ruebezahl
Registriert: 08.04.2004 23:23

Rost / Putzen...

Beitragvon ruebezahl » 10.08.2007 22:02

zumindest bei den Krümmern der RN08 habe ich mit "Nerver Dull" sehr gute Erfahrungen gemacht. Die bleiben deutlich länger "blank", als wenn ich sie nur mit solchen Putzfasern (nicht eisenhaltig für Klempnerarbeiten usw.) gereinigt habe.
Irgendwie ist da hinterher so ein Schutzfilm drauf. Der verhindert wohl das schnelle wieder Anlaufen.

Wie das mit den Krümmern der 3VD funktioniert? Keine Ahnung.

Gruß
Joachim

GL
Registriert: 03.12.2003 22:22

Rost / Putzen...

Beitragvon GL » 16.08.2007 20:14

Hallo,

probier mal die Chrom- und Edelstahlteile mit Gundel-Edelstahlpaste (blau) zu säubern. Die Edelstahlpaste bekommst du bei Gundel Pfannen oder evtl. in einem Farbengeschäft. Preis: ca. 6,- Euro/100g.

Anwendung wie folgt:

Verrostete Metallteile erst reinigen und trocknen. Den Edelstahlreiniger dünn auftragen und kurze Zeit einwirken lassen. Mit einem Wolltuch entfernen und polieren.
Sollte die Anwendung nichts bringen, dann die ganze Prozedur mit einem Schleifpad "fein" probieren.
Die letzte Möglichkeit wäre dann nach der Grundreinigung, die rostbefallenen Teile mit Stahlwolle 00 (feinste Stahlwolle - und nur diese Verwenden, grobe Stahlwolle hinterlässt Kratzer!) zu behandeln.

Auf diese Art habe ich sogar die vergammelten Auspuffkrümmer sauber bekommen.

Viel Erfolg!

Gruß
GL

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Rost / Putzen...

Beitragvon AIC-Peter » 16.08.2007 23:30

GL schrieb:

> Die letzte Möglichkeit wäre dann nach der Grundreinigung, die
> rostbefallenen Teile mit Stahlwolle 00 (feinste Stahlwolle - und nur
> diese Verwenden, grobe Stahlwolle hinterlässt Kratzer!) zu behandeln.

Wobei man es eigentlich tunlichst vermeiden sollte,
Edelstahlteile mit "Normalem" Stahl zu behandeln,
da reibt man nämlich winzige Partikel der Stahlwolle in die Edelstahloberfläche
und plötzlich fängt der Edelstahl an zu "rosten".
Ist der sogenannte Fremdrost - das geht soweit, daß man in Edelstahl verarbeitenden Betrieben z.B. verschiedene Werkzeugsätze für das jeweilige Material verwenden muss,
um diesen Fremdrost z.b. an Kreuzschlitzschraubenköpfen zu vermeiden.
Deshalb würde ich dringend zu einem Metallfreien Putz oder Schleifvlies raten,
den Tip mit der Gundel-Putz Polierpaste unterschreib ich aber sofort - ist immer wieder beeindruckend das Zeug.... :rotate:
Hab ich das nicht auch schon mal hier irgendwo ausgiebig gelobt..... ?(

>> Ach ja HIER klicken!!!<<



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste