Fehlzündungen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Pelikan
Registriert: 24.03.2006 15:27

Fehlzündungen

Beitragvon Pelikan » 06.08.2007 12:05

Hallo, ich hab da mal ne Frage:

seit heute hat meine 4TX extrem viele kleine Fehlzündungen beim Gaswegnehmen,
auch wenn ich nur einfach mit 60 km/h gaswegnehme um an eine rote Ampel ranzufahren.

Im Winter, vor 2500 Km habe ich sie in der Werkstatt gehabt, um die Düsennadeln
wechseln zu lassen, hatte hohen Verbrauch, Fehlzündungen aus höherer Drehzahl beim Gaswegnehmen, Durchzugsloch bei ca. 5000 U/min. Das ging noch auf Car-Garantie - ist seit Dezember leider vorbei.

Der Verbrauch ist eigentlich immer noch nicht zufriedenstellend, Fehlzündungen aus höherer Drehzahl gab es auch noch ab und zu, aber das Durchzugsloch ist weg.

Wurde evtl. bei der Reparatur gepfuscht oder habe ich es einfach mit einem neuen Fehler zu tun?

4 TX, letztes Model, 32000 Km gelaufen.

Gute Ratschläge für die Fehlersuche werden dankbar angenommen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fehlzündungen

Beitragvon Kruemel » 06.08.2007 12:09

Moins!

fettes Gemisch (unverbrannter Kohlenstoff) + undichter Auspuff (zieht Sauerstoff von Aussen ) = brennbares Gemisch im Auspuff .... = pengpengpengpeng .......

- was heist "hoher Verbrauch"?


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Fehlzündungen

Beitragvon Benni850 » 06.08.2007 12:12

Düsenadel und Nadeldüse immer zusammen ersetzen.
Bei mir war der Drosselklappenpoti verstellt,denn kann man auch selber prüfen.

Tank runter.Zündung ein,Stecker vom poti abziehen und dann wieder draufstecken,dann sollte der Drehzahlmesser 4000 tourenanzeigen.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Pelikan
Registriert: 24.03.2006 15:27

Fehlzündungen

Beitragvon Pelikan » 06.08.2007 14:05

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> fettes Gemisch (unverbrannter Kohlenstoff) + undichter Auspuff (zieht
> Sauerstoff von Aussen ) = brennbares Gemisch im Auspuff .... =
> pengpengpengpeng .......

Bei meiner letzten Fahrt vor einer Woche lief sie ganz normal.
Ich glaube nicht, dass mir in der einen Woche, wo sie alleine in der Garage stand
"ein Marder ein Loch in den Auspuff geknabbert hat".
Also, ich meine die Fehlzünderei kam heute ganz plötzlich und nicht allmählich.


> - was heist "hoher Verbrauch"?
Hoher Verbrauch ist bei mir 6 bis 7 Liter. Ich fahre eher langsam durch die Gegend >
>
> Gruß
>
> Reinhard

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fehlzündungen

Beitragvon Kruemel » 06.08.2007 16:35

hmmmmm .......

also, einen hätt ich noch .....


bei meiner isses so, das ich im Standgas einen sehr mageren und einen ziemlich korrekt eingestellten Vergaser hab (zu faul den zweiten nachzuregeln ..... ist son Gefummel. und ich hab vor Ort keinen passenden Dreher) ......

das führt dazu das je wärmer umso Fehlzündblubbaus im Stand ...... wenns kühler ist unauffällig, aber je wärmer umso peng und aus ....

- vielleicht einen irgendwie im Betriebsbereich magereren Versager, der den Sauerstoff in den Puff liefert, während der andere fett läuft und für die Peng- Komponente sorgt?

Möglich wäre auch noch ein undichtes Ventil - aber soweit wollen wir nicht denken .......

Dein Verbrauch könnte übrigens für eine fette Grundeinstellung stehen, während evtl. irgendeine kleine Verstopfung fürs magere sorgt .......
eine Frage des wie fährt sie/vibriert sie/wie sieht die Leistung aus .....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Fehlzündungen

Beitragvon twinpower » 06.08.2007 16:53

Moin,

schließe mich Reinhards Meinung an, Fehlzündungen im Schiebebetrieb entstehen meist durch Undichtigkeiten (Nebenluft) im Abgasstrang .

Hatten wir schon im Forum, da hatte der Sammler ein kleines Loch - aber große
Wirkung8o .

An ein durchgebranntes Auslassventil will ich auch nicht denken ...


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Fehlzündungen

Beitragvon 100wasser » 06.08.2007 17:16

Hallo
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Fehlzündung.
Einmal die Fehlzündung im Auspuff weil sich dort noch Zündfähiges Gemisch
Rumtreibt und sich an heißen Teilen oder glühenden Rußpartikeln entzündet.
Oder ,weitaus häufiger kommt es zu Fehlzündungen wenn sich im "Schiebebetrieb"
überschüssiges Benzinluftgemisch im Zylinder sammelt .Das Gemisch ist dann in der Lage sich am Heißem Auslassventil zu entzünden während dieses geöffnet ist-PEN.
Wenn das Problem ,so wie bei dir ,nur bei niedriger Drehzahl auftritt ist meist einfach nur das Standgas zu hoch eingestellt.



Gruß
100wasser
--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

Pelikan
Registriert: 24.03.2006 15:27

Fehlzündungen

Beitragvon Pelikan » 06.08.2007 19:53

Also vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe eben mal den Auspuff genauer angesehen. Er ist wiklilich nicht ganz dicht.
Die TDM läuft im Leerlauf sogar noch, wenn man beide Endrohre zustopft.

Unten am Sammler gibt es bei mir ein schönes rundes ca. 8 mm Loch. Gehört das da hin oder hat der Vorbesitzer es dort reingebohrt?

Die Steckverbindung von Sammler und Krümmer ist auch nicht optimal.

Jedenfalls kann ich jetzt ersteinmal mit dem Denken aufhören und mich dem Dichten zuwenden.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Fehlzündungen

Beitragvon twinpower » 06.08.2007 20:41

hier gab es auch Probleme mit Rostlöchern 8o :

http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=137511


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fehlzündungen

Beitragvon Kruemel » 06.08.2007 22:54

> Die TDM läuft im Leerlauf sogar noch, wenn man beide Endrohre
> zustopft.


klasse!!!

- schonmal ohne Sprit versucht???

neee, warn Scherz!!!!



>
> Unten am Sammler gibt es bei mir ein schönes rundes ca. 8 mm Loch.
> Gehört das da hin oder hat der Vorbesitzer es dort reingebohrt?


nö .......

bestenfalls ist da ein kleines Ablaufloch fürs Kondenswasser ..... das aber ist, wenn ichs richtig vor Augen habe, innen durch ein Blech überdeckt, damits da nicht fröhlich rausballert .......
Mein Originalpuff liegt weiiit weg auf Halde .....



> Die Steckverbindung von Sammler und Krümmer ist auch nicht optimal.

da gehört eine Dichtung rein, so eine Art "Buchse" aus einem graphitartigen und farbigen Zeugs, das durch ein Gewebe am zerbröseln gehindert wird .... solange mans nicht nennenswert mechanisch verformt .....


> Jedenfalls kann ich jetzt ersteinmal mit dem Denken aufhören und mich
> dem Dichten zuwenden.


na, das tröstet mich über den eindruck, den ich vom allgemeinen Kultur- und wissensstand in Deutschland hab, hinweg!!! es besteht noch Hoffnung für das Land der Dichter und Denker!!! (oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?)


:rolleyes:


viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Fehlzündungen

Beitragvon AIC-Peter » 06.08.2007 23:04

Pelikan schrieb:

> > - was heist "hoher Verbrauch"?
> Hoher Verbrauch ist bei mir 6 bis 7 Liter. Ich fahre eher langsam durch die Gegend >

Also den Verbrauch für die letzten 4TXen, find ich nicht so abwegig... ?(
Meine hat noch nie weniger verbraucht und ich hab sie mit 4500Km gekauft - da war bestimmt noch nix ausgeschlagen! ;)
Außerdem dachte ich, daß die letzten TXen einen überarbeiteten Vergaser haben, bei den das Problem mit den ausgeschlagenen Düsennadeln/Düsenstöcke eh ziemlich erledigt haben sollte wegen überarbeiteter Materialkombination!
Zumindest hab ich hier im Forum noch von keinem gelesen, der mit der Laufleistung damit Probleme gehabt hätte!!! (Wohlgemerkt bei den letzten 4TX ab 99 !!!!)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

micharr
Registriert: 02.05.2006 14:01

Fehlzündungen

Beitragvon micharr » 06.08.2007 23:49

Hallo,

ich habe das Problem mit den Fehlzündungen im Schubbetrieb auch (Fahre eine 3VD)
Mein Schrauber meinte, das die Ventile nicht richtig eingestellt sein könnten.
Dies hat er dann überprüft und festgestellt, das die Ventile sehr verschmutzt sind und nicht mehr richtig schließen. Eine Reinigung hat die Fehlzündungen erheblich reduziert.
Aber sie sind nicht ganz weg. Vor allem bei längeren Überlandfahrten treten sie noch auf.
Ich schau mal nach, ob ich irgendwo im Auspuff ein Loch habe. Den Vergaser schließe ich als Ursache aus, da ich den letztes Jahr gereinigt habe
Was ich auch festgestellt habe, je weniger Öl vorhanden ist, desto höher ist die Neigung zur Fehlzündung. Ist vielleicht etwas zu weit hergeholt und steht in keinem Zusammenhang, aber ich bin der Meinung, man soll alles in Betracht ziehen.

Bin erstaunt, das es so viele "Leidensgenossen" gibt, den wirklich gut, kann das auf Dauer für keine Maschine sein.

Beste Grüße aus Leipzig
Micha


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste