Saubraten schrieb:
>
ilwise schrieb:
> > oft sind nur die Federn lahm!
>
> Von "oft" kann überhaupt keine Rede sein, im Gegenteil.
> Ist eine konventionelle Druckfeder richtig ausgelegt und gegen Korrosion geschützt, ist sie
> unkaputtbar.
dimmt
und trotzdem sind diese bei der tdm manchmal hinüber...
sie sind wohl nicht richtig ausgelegt.
@Erdal
leg nen Gang ein ziehe die vorderradbremse und tritt auf die hinterradbremse dann lass den kupplungshebel langsam los - geht der motor aus - ist deine kupplung noch funktionstüchtig. wie lange noch ?
bleibt der motor noch ne weile an dann ist sie mit sicherheit hinüber.
hast du beim fahren und dem schalten dabei das gefühl sie braucht lange bis kraftschluss da ist?
dann hast du wohl ein falsches öl drin, oder und die beläge bzw. federn sind kurz vorm ableben.
ich würde in dem fall mal ein anderes Öl versuchen.
bevor du wieder zerlegst.
PS den kupplungszug bin ich am besorgen...
hast du beim korbeinbau die scheibenstärke gemessen?
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]