Stottern ab 1800m Höhe

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

wamboooo
Registriert: 18.10.2005 11:41

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon wamboooo » 11.07.2007 08:03

Hallo TDM-Fan-Gemeinde,

ich habe bei meiner 3VD seit einiger Zeit Probleme im Gebirge.
So ab 1800m Höhe nimmt sie nicht richtig Gas an, sie stottert und hat keine Leistung.
Erst so ab 3000 Touren gehts dann wieder ab.

Das ist am Paß eher unschön, da man ja auch mal um die Kurve muß.

Habt ihr das schon mal gehabt.

Daten:

Bj. 1992, 72000 km, schweizer Bedüsung, Zündkerzen neu, Verbrauch, 5,5 l.
Läuft im Tal wie die Sau...

Gruß
Herry
--
Grüßle
wamboooo

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon Beeblebrox.Z » 11.07.2007 08:10

Moin moin,

mach mal die Vergaser auf und kontrolliere die Düsenstöcke und Nadel.

Ich hatte im letzten Jahr das gleiche Problem. Die Düsenstöcke waren sehr ausgeschlagen. Die Nadeln hatten auch schon ziemliche "Kratzspuren".
Der Tausch war nach mind. 65.000 km unter meiner Regie.

Mit den getauschten Teilen verbraucht sie bis zu einem Liter weniger und läuft wie die Wutz.
Leider konnte ich das Ganze im Gebirge noch nicht testen, kommt aber im August. :D

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 113 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon citi » 11.07.2007 08:44

Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner 4 TX (Bj.97). Ich habe die Düsenstöcke getauscht aber das Stottern am Berg war dadurch leider nicht ganz weg.
Vor einigen Wochen habe ich neue Hauptdüsen (neuer JetKit) einbauen lassen (zu hoher Co-Wert bei der Überprüfung!) und seitdem ist das "Verhungern" am Berg vorbei.
Fazit: Ich vermute bei mir war eine falsche (zu große) Hauptdüse eingebaut.

LG, Erich

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon Fun-biker » 11.07.2007 10:05

Hallo,
kann nur Jörg beipflichten. Düsenstöcke auswechseln!! Ersatz gibt es bei KEDO. Hab das auch bei meiner 3VD gemacht. Anleitung gibt es im Wiki (Dank OliS)
Das Problem mit der schlechten Gasannahme bei Passfahrten wird es aber nicht ganz beseitigen. Das Problem ist der Vergaser und die dünnere Luft dort oben. Das führt unweigerlich zur Überfettung des Motors. Ausgeschlagene Düsenstöcke leisten dem nur noch Vorschub. Wenn du öfter in solchen Gefilden unterwegs bist solltest du nach der so genannten Schweizer Bedüsung gucken. (Auch bei Kedo). Damit läuft das Mchen magerer und der Effekt der Überfettung kommt nicht so zum tragen bei Passfahrten.
Dieses Problem ist bei allen Vergaser Modellen gegeben.
Gruß
Volker
RN11:28.500| VWPassat 57.500km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon chrisviper » 11.07.2007 12:11

Herry hat doch geschrieben, dass er schon die schweizer Bedüsung hat!! Die Frage ist jetzt wie lange diese schon eingebaut ist? Aber für mich deutet der relativ niedrige Verbrauch nicht auf ausgeschlagene Düsenstöcke hin. Wo hast Du denn die Bedüsung her? Kedo oder Topham?
Stottert die M denn bei Vollgas oder generell unter 3000 Touren? Ich könnte mir vorstellen, dass das Leerlaufgemisch zu fett ist.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

wamboooo
Registriert: 18.10.2005 11:41

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon wamboooo » 11.07.2007 12:24

Hallo Chris,

sie stottert bereits auch bei wenig Gas.
Aber ich muß dann immer mit schleifender Kupplung gasgeben sonnst ist keine Leistung da.
Die schweizer Düsen sind mindestens 35000 km drinn, da habe ich gekauft.
Wie lange zuvor weis ich nicht.
Das Thema Höhe ist mir bei Vergasern schon bewusst, war es ja vorher auch im normalen Rahmen spürbar.
Jetzt jedoch ist es eigentlich ziehmlich plötzlich gekommen.
Kann da vieleicht irgend ein Schlauch oder so defekt sein?

Wie gesagt, im Tal rennt sie wie eh und je...

Gruß Herry

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon Volker » 11.07.2007 12:39

wamboooo schrieb:
> Die schweizer Düsen sind mindestens 35000 km drinn, da habe ich gekauft.
> Wie lange zuvor weis ich nicht.
Tscha, das dürfte die Ursache sein. Viel Spaß beim basteln :O

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]
Zuletzt geändert von Volker am 11.07.2007 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon ilwise » 11.07.2007 15:52

wie wärs denn erst mal mit:

- Vergaser ausbauen und zerlegen - anschließend gründlich reinigen ?

Es müssen nicht immer die Düsenstöcke sein, es können auch normale Ablagerungen vom Sprit sein, die das ordnungsgemäße Funktionieren verhindern. Der Spritverbrauch und die Symptome deuten weniger auf einen echten Defekt hin.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon Thorsten » 11.07.2007 15:58

Hallo Herry,

wie sieht denn der Krümmer aus ? Ich hatte ähnliches Verhalten und brauchte in den Dolos auch ordentlich Drehzahl. Irgendwann kamen noch Fehlzündungen dazu, ab in die Werkstatt mit angeliefertem neuen Krümmer und gut war.

Der Alte war einfach löchrig (am Motor). War übrigens auch so um die 70tkm.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 76 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon DARKMAN » 11.07.2007 19:22

kann es sein das die gummis an den ansaugstutzen im eimer sind und sie nebenluft zieht, vielleicht der lufi nicht richtig sitzt?

vergaser schliesse ich eigentlich aus 35tkm und schweizer bedüsung das sollte in den bergen sehr gut gehen. ich selber hatte das in der tdm auch so und hatte nur ganz wenig probleme in den dolos damit.


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER 2007<---

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Stottern ab 1800m Höhe

Beitragvon chrisviper » 11.07.2007 23:08

Wenn der Motor Nebenluft zieht, müsste er im Tal doch erst recht besch... laufen, oder?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste