Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Moderatoren: Paul, Fun-biker

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 08.07.2007 16:36

Hallo Zusammen,
habe ja vor einiger Zeit ja mein Nüvi 300 für das Motorrad. Wie in einem anderen Tread bin eigentlich sehr zufrieden. Leider ist es jetzt Tod. :(
Was ist geschehen. Ich wollte eine Stromversorgung über die FZ-Battterie machen. Ich habe das 220 Volt Kabel genommen und den Stecker abgeschnitten. Die Kabel auseinader gespleist und das Rote Kabel an die Batterie beim Plus angeschlossen und mit Schwarz das gleiche beim minus Pol gemacht. Frischfröhlich eingesteckt und schon hat es gebruzelt. Nüvi kaputt und ich Ratlos?

Das Nüvi wird über die Halterung mit einem Kabel das einem Mini USB Stecker hat mit Strom versorgt.
Ich habe gesurft ob es eine sollches Anschlusskabel speziell für Motorräder gibt aber leider nichts gefunden.

Könnt Ihr mir helfen? 1. Wo habe ich einen Fehle gemacht. 2. Könnte es sein das die Kabelfarben nicht korrespondieren, also schwarz gleich rot und umgekehrt anstatt rot/rot u. schwarz/schwarz. 3. Habt ihr eine Idee wo ich ein ensprechendes Kabel herbekommen könnte.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Limbo » 08.07.2007 16:53

Leider kenne ich das Nüvi 300 nicht persöhnlich, aber wqenn ein Gerät über einen USB-Stecker mit Spannung versorgt wird, arbeitet es mit 5V DC.

Du hättest Dir vorher mal ein Motorrad-, oder Autokabel für dein Gerät ansehen sollen.

Autoadapter mit USB-Anschluß gibt es für ca.6€ bei Ebay oder auch sonst im WWW.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Fun-biker » 08.07.2007 17:01

Ich kann es gar nicht glauben!! Du hast das 220V Wechselstromkabel an Gleichstrom angeschlossen??I)
Das konnt doch nur schief gehen.

Es gibt 12V Adapter, welche ein USB Kabel speisen können.
[ img ]
[ img ]

Du brauchst nur noch eine 12V Steckdose zu montieren.

Denk mal mit deinem Versuch hast du das Nüvi zerschossen.
Gruß
Volker
RN11:28.500| VWPassat 57.500km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 08.07.2007 17:12

Hallo Limbo und Fun-Biker,
Eure Antworten sind so schnell wie ich mein Nüvi gebruzelt habe. Ich nehme an bei Euch regnet es auch und Ihr seit auch nicht auf der Strasse.

Ich habe ja noch das Autoladekabel mit Zigarettenstecker. Geht das auch wenn ich dann eine Steckdose für den Zigarettenstecker an der Batterieanhänge, und dann die Ganze Sache so verbinde.

Besten Dank an Euch Beide ihr habt mir schon geholfen.
--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Fun-biker » 08.07.2007 17:19

Marco,
es gibt 12V Steckdosen, welche an ein Bike gebaut werden können. z.B. KEDO Best# 41711 11,50€
Das direkte anklemmen an die Batterie ist meist keine gute Idee. Da sollte zumindest eine Sicherung dazwischen. Noch besser ein Relais, das die Spannung nur bei eingeschalteter Zündung auf die Steckdose schaltet.
Gruß
Volker
RN11:28.500| VWPassat 57.500km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 08.07.2007 17:52

wab-37 schrieb:

> Ich habe das 220 Volt Kabel genommen und den Stecker abgeschnitten.

Also, wenn Du mit Stecker das eigentliche Netzteil meinst, dann Gratulation!

> 1. Wo habe ich einen Fehle gemacht.

USB hat 5V, die Boardspannung ist aber bekanntermassen >=12V.
Damit hast Du schaetzungsweise einigen Bauteilen Deines Nüvi das Licht ausgeblasen.

> 3. Habt ihr eine Idee wo ich ein ensprechendes Kabel herbekommen könnte.

Wozu? Das Nüvi ist hinueber und Reperatur eher unrentabel..

Und wenn Du Dir ein neues kaufen solltest, dann bekommst Du ja auch ein neues Autoladekabel mit Zigarettenstecker. Das solltest Du fest (z.B. unter der Sitzbank) einbauen. Eine weitere Sicherung (die Zigarettenstecker beinhalten fast immer schon eine) oder ein Relais brauchst du nicht, wenn Du die Zigarettenbuchse an die geschalteten 12V anklemmst. Laden geht dann halt nur mit Zuendung an.
An die Batterie anklemmen ist schon desswegen keine gute Idee, weil Dir auch schon der Leerlaufverbrauch des DCDC Wandlers des Ladeadapter (12V auf 5V) bei laengerer Standzeit die Batterie leer macht.

Z.

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 20.07.2007 15:34

Hallo Zusammen,
habe ein update zum obigen Thema und kann nur gutes Berichten.

Habe das Navi zum Verkäufer zurückgebracht und die Sache erklärt. Er ist ja ein bisschen mitschuldig, hat er doch auch gesagt mein vorgehen könnte funktionieren. (Ausgehend von der Betriebsanleitung 12/24 Volt)
Das Autoladekabel und Nüvi wurden eingeschickt. D.h. die Autohalterung und restlichen Zubehör wie CD usw. habe ich behalten. Nun das Nüvi 300 war nicht mehr zu retten.

Heute die Ueberraschung ich habe ein komplett neues Nüvi 310 Deluxe erhalten und das erst noch gratis. Jetzt habe ich zwei komplette Zubehörset und ein höherwertiges Nüvi. Das nenne ich Kundendienst.

--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Limbo » 20.07.2007 16:51

Schwein gehabt. :rotate:

Da Du die Stromversorgungen nicht mit eingeschickt hast, konnte der Kundendienst nicht ausschließen, dass die Dinger defekt sind, und den Schaden am Navi verursacht haben.
Warscheinlich haben sie Dir deshalb ein komplettes, aktuelles Set geschickt.
Haben Sie wenigstens dazu geschrieben, dass Du die alten Anschlußkabel nicht wieder verwenden sollst ?

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 21.07.2007 13:32

Hallo Limbo,
nein sie haben keine Bemerkung dazugeschrieben. Ich werde mich nun ans richtige anschliessen machen mit Buchse für den Zigarettenanzünder. Funktioniert das mit Zündung ein, wenn ich den Stecker an dem Rechteckigen elektronik Kasten mit den 2 Dicken Kabeln rot/schwarz (ist nicht Batterie), ist glaube ich etwas mit der Zündung unter der Sitzbank versteckt. ?
--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Limbo » 21.07.2007 14:12

Leider hab ich keine 850er und kenne die elt. Anschlüsse dort nicht.

Da mein Garmin keinen Accu hat, habe ich einen direkten Plus über eine Zusatzsicherung genommen, damit mein Garmin beim Tanken oder bei abgestelltem Motor (im Stau) nicht immer ausgeht und neu booten muß. Im Auto habe ich den Zig-Anzünder auch so umgeklemmt.

Mit einer Prüflampe (12V Glühlampe mit Drähten) oder einem Voltmeter kannst Du schnell testen, welche Klemmen mit oder ohne Zündung Spannung führen.

Die Zig-Anzünder-Dose mit dem Stecker drinn kannst Du vorn in der Verkleidung verstecken.
Denke aber daran, dass beim Moped alles rüttelfest montiert sein muß. Mein erster Navi-Stromanschluß (wie auf dem Bild von Volker) hat sich auf der ersten, längeren Tour zerlegt. :( Seitdem verlöte und verklebe ich solche Bastelleien.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Kruemel » 21.07.2007 14:17

NEIN!

das dürfte das Starterralais sein!!!!

nimms mir nicht übel - Du hast einmal Schwein gehabt mit dem Umtausch - aber lass die Pfoten jedenfalls von TEURER Elektronik/ Elektrik, wenn Du Dir nicht mindestens 90% sicher bist, was Du vor Dir hast, bzw wie die Schaltlogik funktioniert .....

Kauf Dir nen billiges / günstiges Messgerät und bau Dir eine Prüflampe .....
und vor allem, besorg Dir nen Schaltplan!!!!

Den versuchst Du zuerst mal zu verstehen - was hängt an welchen "Gebern" (das Zündschloss ist ein "Geber" im weitesten Sinne - beispielsweise .....) und hat WELCHE Funktion zur Folge ......

Wenn Du die Schaltlogik des Mopeds soweit verstanden hast, dann kannst Du Dir Gedanken machen, wo Du vielleicht ein Relais anschliest, was wiederum über eine Sicherung evtl. eine bordspannungssteckdose irgendwo "steuert" ("Zündung aus - Steckdose aus; Zündung an, Steckdose an" ist eine Steuerung im weitesten Sinne)

Für ein Nüvi kannst Du ganz viele Batterien verbacken ...... oder auch locker eine passable Lösung in einer Werkstatt basteln lassen ......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Fun-biker » 21.07.2007 16:03

Also wenn die Steckdose geschaltet sein soll, d.h. 12 V bei Zündung an, was ja auch Sinn macht, dann brauchst du als erstes ein 12V Relais. Dieses wird über eine geschaltete 12V Leitung gesteuert. z.B. an der Hupe ist ein Anschluss 12 V bei Zündung an. Gilt für die 850'er 3VD. Ist bei einer 900'er anders. Die Stechdose wird dann direkt von der Batterie gespeist. Muss natürlich eine Sicherung dazwischen.
Was wir bis jetzt von dir gehört habe scheint nicht davon zu zeugen, dass du es allein versuchen solltest, also hol dir Unterstützung. Einmal ist es grad noch gut ausgegangen. Ein zweites Mal solltest du es nicht darauf ankommen lassen.
Gruß
Volker
RN11:28.500| VWPassat 57.500km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 21.07.2007 16:26

Hallo Zusammen,
mit 3 gegen 1 (Das 1 bin ich) nehme ich eure Ratschläge danken an. Es ist schon so mit der Elektrik stehe ich auf Kriegsfuss: man sieht es nicht, man riecht es nicht und wenn mans spührt ist es zu spät:D . Mechanik ist da schon mehr mein Ding. Aber ohne eines geht gar nichts.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und danke für die Tipps.

Grüsse Marco
--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

wab-37
Registriert: 12.06.2007 13:22

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon wab-37 » 02.08.2007 12:26

Hallo Zusammen,
wollte mein Problem Updaten. .... Es funzt alles einwandfrei....
Mein Ego hat nicht ruhe gelassen.:D Also habe ich mich mit meiner Zweirädrigen Freundin auseinander gesetzt. Mit Voltmeter und viel Zeit und einer Flasche Bier sind wir zusammen gesessen.
Nachdem ich die Fronverkleidung gelöst habe wurden die Innereien mal unter die Lupe genommen.
Des Rätsels Lösung war dann in meinen Augen die Zwei Kabel des Standlichtes.

Mit Voltmeter am Stecker gemessen 12 Volt. Zündung aus 0 Volt. Ideal also.
Nun Kabel gekapt mit Stecker vom Autofachhandel die Zigarettenanzündebuchse dazwischen gehängt und alles mit Schrumpfschlauch gesichert. Das Stromkabel für das Nüvi zwischen dem Schaumstoff und der Verkleidung hervorgezogen. So kann ich das Kabel bei Bedarf nach unten verschwinden lassen. Nun schaltet das Nüvi bei Zündung aus, oder Licht aus ab. Der Stecker der auf 5 Volt runtertransformiert säuft so nicht noch Strom. Fahre seit einer Woche so und geht tip top.

Und mein Ego ist auch wieder aufgebaut. (Ich habs selber geschafft) Aber der Lerneffekt ist da. Zuerst Lesen, hier Fragen und dann die Hände schmutzig machen. Bin ja nochmals mit 2 blauen Augen davon gekommen. So ein weiteres Mal ohne Kosten für das Navi gehts wohl nicht mehr aus.

Nochmals Dank an Alle
Marco
--
Sollte das Profil noch nicht stimmen, wir arbeiten daran. :-)

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromversorgung Navigerät Nüvi 300

Beitragvon Catalloy » 02.08.2007 14:03

Moin Marco,

nur das ich das richtig verstehe, Du hast das Kabel gekappt und die Anschlüsse für die Steckdose "dazwischen gehängt". Also in Reihe mit dem Standlicht? Wenn dem wirklich so ist wirst Du keine komplette Spannung mehr an der Lampe und auch der Steckdose haben. Zudem läuft der komplette Strom über den Spannungswandler der auch über die Lampe läuft, also ca. 1A. Das dürfte für den Spannungswandler wahrscheinlich auf Dauer zu viel sein. Und das Licht funktioniert nicht wenn der Stecker nicht eingesteckt ist.
Hoffe Du hast es anders gemacht und paralell zu den Anschlüßen aufgelegt.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste