hi,
erdferkel schrieb:
> nun gut, meine fachkompetenz in der sprachwissenschaft lässt für das "zumindest auf diesem
> gebiet" nahezu nur die eine möglichkeit der interpretation offen, dass du mir somit
> fachkompetenz auf allen anderen gebieten absprichst.
> vortrefflich.
ich gebe zu das wörtchen "nachweislich", wäre sicherlich nicht unangebracht gewesen, implizierst du doch mehr in die aussage, als von mir beabsichtigt.
weitergehende fachkompetenzen deinerseits sind mir leider unbekannt, weshalb sie in der aussage zwar nicht ausgeschlossen, aber auch nicht weiter in erwägung gezogen wurden.
> dann solltest du dich auch besser zum thema motorräder zurück halten,
in diesem zusammenhang würden mich deine referenzen interessieren.......ich meine eine dicke hupe ist nicht wirkliche eine........
> denn angesichts einiger
> umbauten an deinem krad, z. b. ein funktionierender kettenschutz wird durch ein funktionsloses
> lochblech ersetzt.........
fast...........ja der ansatz ist gut.............dennoch bedauernswert schlecht recheriert.
aber ich darf dich aufklären.
da die löcher von unten durch ein herkömmliches blech verschlossen sind, scheint es nur bei sehr oberflächlichem betrachten lochblech zu sein.
> ........von zweifelhafter ästhetischer güte.
darüber möchte ich nun wirklich nicht mit dir diskutieren.......schon beim anblick deines persönlichen avantars, ist auf den ersten blick zu erkennen das ich in ästhetischen belangen, dir wohl immer unterlegen sein werde.
>an einem tragenden bauteil wird mit ner flex
> herumoperiert und ein reifen bis zum metallgewebe abgefahren, wage ich deine
> kompetenz sogar
hättest du nur den bericht gründlich gelesen, so wären dir einige peinlichkeiten ob deiner, nun zum wiederholten male, mangelhaften recherche erspart geblieben......
das tragende bauteil, in fachkreisen auch rahmen genannt, hat niemals nach auslieferung an den endkunden, eine bearbeitung durch eine flex erfahren.
der doch starke reifenverschleiss, ein unverzeihlicher fauxpas meinerseits, sollte sich in dieser ausprägung nicht wiederholen..........ich werde in zukunft in erhöhtem maße darauf achten.
in der ab werk vorgesehen dimensionierung, wäre dieser starke verschleiss sicherlich nicht in diesen größenordnungen zustande gekommen, u. ganz gewiss nicht soweit abseits der mitte.
sind ja diese bereiche mit der klassischen tdm bereifung, entsprechend einiger expertenaussagen, eher nicht, oder in wenigen seltenen fällen nur bei extremen kurvengeschwindigkeiten u. winkeln weit außerhalb der zulässigkeiten der stvzo, zu erreichen.
immerhin standen so in der mitte noch ausreichende gummistärken für die fahrt nach hause zur verfügung.
> ausdrücklich und nicht nur implizit anzuzweifeln.
> in diesem sinne:
das erfreut mich zunehmend.
habe die ehre
--
gruss
red
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
[ img ]