Umlackieren

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

bandita
Registriert: 19.04.2006 22:39

Umlackieren

Beitragvon bandita » 14.06.2007 14:13

Hhmm, weiss jetzt nicht wirklich ob ich hier richtig poste, wenn nicht dann bitte verschieben :look:

Also ich würd gerne mein Möppi umlackieren lassen, aber nicht einfach "normal" sondern mit Muster. Auf was muss man denn da Acht geben? Ich habe jetzt so in anderen Foren gelesen, dass das nicht so suppi wäre. Der Werkslack wäre der beste und mit einem neuen Lack hätte man nur Probleme und man würde es sofort merken. O.k. so wie ich sie haben möchte, sieht man es sowieso sofort *lach*

Wenn ich mich denn jetzt trotzdem dazu entschliessen würde, worauf muss ich achten? Und wo mach ich das am Besten? Was kostet so etwas +- ?

Hat vielleicht auch jemand Ahnung wo ich das hier so im Raum Trier machen lassen kann?

Und dann hab ich noch so ein Gerückt gehört: stimmt es, dass der Werklack von Yamaha und Suzuki Qualitätsmängel aufweist? Das wäre jetzt neuerdings. Erkennen würde man das am Tank. Da würde der Lack sehr schnell matt werden. Glauben kann ich es kaum, weil ich denke, Spitfire 2006er TDM ist noch eh wie eh.. o.k ein paar Kratzer, aber das liegt leider am Tankrucksack.

Liebe Grüsse

Sandra


--
Behandel einen Menschen den du magst immer so , dass du es nicht bereuen würdest wenn er morgen stirbt
Unbekannt

Platonische Liebe kommt mir so vor wie ein ewiges Zielen und niemals losdrücken
Wilhelm Busch

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Umlackieren

Beitragvon ilwise » 14.06.2007 17:52

auch bei Yamaha im werk oder wo dort lackiert wird, kocht man nur mit Wasser. :p

Grundsätzlich sind alle Vorarbeiten entscheidend. Je besser und sorgfältiger dort gearbeitet wird, umso besser wird das Endergebnis.
Bei den meistenmodernen Lacken sind Inkompatibiläten weitestgehend ausgeschlossen, es wird zwar noch gemunkelt, dass in Japan nicht immer mit umweltfreundlichen Lacken gearbeitet wird, aber das ist ein anderes Thema.

Eine Grundierung sollte drunter
Falls du einen Effektlack (Flip-Flop) dann empfiehlt sich den Empfehlungen des Herstellers zwecks Untergrund zu folgen. Das hat entscheidende Auswirkungen auf das Ergebnis.
Die eigentliche Farbe ist keine wirkliche Lackschicht, demnach sher dünn.
Beim Klarlack gibt es Unterschiede in der Härte. Wenn du dein Moped alle 2 Jahre umlackieren willst, solltest du nicht den härtesten nehmen. Ansonsten nimm ruhig den Härtesten, dann ist deine eigentliche farbe besser geschützt.

Wenns eine Top-Lackierwerkstatt macht, dann ist das nicht billig und kann leicht über 500 € kosten. Gute Lackierer bestehen darauf, die Vorarbeiten selbst zu machen. Wichtig ist, einen Lackierer zu finden, der überhaupt Motorradarbeiten macht, viele drücken sich nämlcih davor.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umlackieren

Beitragvon Überholi » 02.10.2007 09:03

ilwise schrieb:

> Bei den meistenmodernen Lacken sind Inkompatibiläten weitestgehend
> ausgeschlossen,
kommt aber noch vor - mein Lackierer nimmt nur von einem Hersteller.


> Beim Klarlack gibt es Unterschiede in der Härte. Wenn du dein Moped
> alle 2 Jahre umlackieren willst, solltest du nicht den härtesten
> nehmen. Ansonsten nimm ruhig den Härtesten, dann ist deine eigentliche
> farbe besser geschützt.
und du bekommst im Tank nicht so schnell kratzer rein.
ja der originale Klarlack ist schon top.
>
> Wenns eine Top-Lackierwerkstatt macht, dann ist das nicht billig und
> kann leicht über 500 € kosten.
vor allem bei effektlackierungen wird es schnell teurer
> Gute Lackierer bestehen darauf, die
> Vorarbeiten selbst zu machen.
jepp
> Wichtig ist, einen Lackierer zu finden,
> der überhaupt Motorradarbeiten macht, viele drücken sich nämlcih
> davor.
ja ist vieel vorarbeit nötig und können.
ne motorhaube hat annähernd die gleiche fläche und ist viel schneller und leichter gemacht.

am besten du gehst mal zu einem lackierer und schilderst ihm an deiner TDM was du machen willst.



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Umlackieren

Beitragvon S.F.M » 02.10.2007 12:37

Hmm, Branchenbuch? :D

Gibt es bei Dir um die Ecke Tuner oder o.ä.? Die kennen meißtens gute Lacker.
Wenn Du langfristig Freude an Deiner Lackierung haben möchstest, spare nicht am falschen Ende. Lieber nen Profi als einen Hinterhofmaler. ;) :)



Viele Grüße

Mario


--
TDMF #3339
3VD/1993
JCI, WJD, WJS, xing


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast