Laufleistung Reifen für RN11

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

sigikhe

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon sigikhe » 07.04.2007 11:51

Halli zusammen,
welche, für die RN11 freigegeben Reifen, haben nach Eurer Erfahrung die höchste Laufleistung? Mein Metzeler ME Z4 ist jetzt nach 6.500km am Ende - trotz einer ruhigen Einfahrphase während der ersten 1200km nach Kauf der Maschine.
Kommt mir daher ein bißchen wenig vor.

Gruß
Sigi

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Stonie » 07.04.2007 12:00

Hi,

schonmal in unser Wiki geschaut?


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon stromer_99 » 07.04.2007 19:09

Hoi Sigi

Ich hatte bis jetzt den Dunlop D220, Metzeler Z6 und seid neustem den Pirelli Diablo Strada drauf. Der Dunlop hat bei mir 8000km gehalten sowol hinten wie vorne. Der Z6 hielt 10000km ebenfalls Vorder- und Hinterreifen. Und beim Diablo wird es sich erst noch zeigen. Ich habe mit ihm erst 500 km gefahren.

Meine angaben beziehen sich auf eine gemässigte Fahrweise. Mehrheitlich auf Land- und Passstrassen.


Es grüsst: Roman
--
[mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Ronin » 07.04.2007 19:13

Also meine Z4 haben gut 10.000 km gehalten. Ich war froh das ich jetzt neue habe (Z6) ... nen ganz neues Mopped ... na gut da hat der 1. Hinterreifen nur 2000 km gehalten ;D :)) (sch... Nagel);( 8o
--
Daniel

meine Moppeds
----------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (A.E.)
Zuletzt geändert von Ronin am 07.04.2007 19:14, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Greg_N » 07.04.2007 20:18

sigikhe schrieb:
> welche ... Reifen ... höchste Laufleistung?

Auf der Website von mopedreifen.de werden die jeweils zugelassenen Reifen nach Laufleistung, Grip und Nassgrip bewertet.

Das ist zwar eine kommerzielle Seite, aber ein Reifen kann niemals für Laufleistung und für Grip zugleich optimiert sein - das schließt sich gegenseitig aus. Insofern geb ich was auf deren Urteil.

Nach deren Urteil hat die beste Laufleistung Bridgestone BT021, Michelin Pilot Road und Metzeler Z4.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 07.04.2007 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

sigikhe

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon sigikhe » 08.04.2007 10:38

Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten!!!
Ich glaube, dass eine Ursache für den recht schnellen Verschleiß meines Z4-Hinterreifens ein öfters zu hoher Luftdruck (2,7-2,9) gewesen ist. Bin meistens doch alleine gefahren, habe aber dann den Luftdruck nicht auf die vorgeschriebenen 2,5 reduziert. Kann das sein?
Richtig verschlissen ist bei meinem Reifen eigentlich nur die "Mitte".

Wünsche Euch allen weiterhin gute Fahrt.
Gruß
Sigi

Mutz
Registriert: 23.01.2006 00:12

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Mutz » 08.04.2007 18:32

sigikhe schrieb:
> Hallo zusammen,........

> Richtig verschlissen ist bei meinem Reifen eigentlich nur die
> "Mitte".
>
> Wünsche Euch allen weiterhin gute Fahrt.
> Gruß
> Sigi
>
>

Das mit der Mitte, liegt an zu wenigen Kurven oder zuviel Geraden :-p

Der Z4 hat bei mir nur 5000 Hinten und 9000 Vorne gehalten, wobei er Vorne in der Mitte noch einigermaßen gut war.
--
Z'erscht ahalta- dann abschdeiga

TDM_900_Frank
Registriert: 26.03.2004 18:43

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon TDM_900_Frank » 09.04.2007 15:12

Hallo zusammen

mein Z4 (Erstbereifung) hat hinten jeweils ca. 6000km gehalten. Vorn habe ich erst beim 2. Wechsel mit getauscht. Der war aber noch nicht ganz schlecht. Jetzt fahr ich den Brückenstein BT20. Habe nach über 6000km noch einiges an Restprofil. Leider ist immer die Mitte zuerst runter, da ich meistens mein Weib mitnehme. Da darf und will ich nicht auf die Fussrasten.
Jetzt möchte ich auf den BT21 wechseln. Habe aber vorn noch gutes Profl. Ich habe von einer "Mischbereifung" gehört. Sprich vorn BT20 und hinten BT21.
Kennt das schon jemand?
Gibt es irgendwo dafür eine Freigabe?

Noch eine Anmerkung: Für mich ist der Grip entscheidend, da er meine "Lebensversicherung" ist. Da mach ich lieber jedes Jahr einen neuen Pneu drauf.

Allzeit gute Fahrt für alle !!!
Euer Frank

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Greg_N » 09.04.2007 20:11

TDM_900_Frank schrieb:

> vorn BT20 und hinten BT21.
> Gibt es irgendwo dafür eine Freigabe?

Ja. BT 20 und 21 können beliebig kombiniert werden. Siehe mopedreifen.de - dort kann man die Freigabe runterladen.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

TDM_900_Frank
Registriert: 26.03.2004 18:43

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon TDM_900_Frank » 09.04.2007 20:24

@ GregN

erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin dem Link gefolgt. Finde aber nur die paarweise Freigabe, also BT20/BT20 oder BT21/BT21. Aber nicht als BT20/BT21.

Ich habe auch noch eine Anfrage bei Bridgestone laufen. Mal sehen, was die sagen.

Schönen Abend noch

Grüße von Frank

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Greg_N » 09.04.2007 22:57

TDM_900_Frank schrieb:

> Finde aber nur die paarweise Freigabe, also
> BT20/BT20 oder BT21/BT21. Aber nicht als BT20/BT21.

Ja, tatsächlich. Ich sehe gerade, für die TDM 850 ist Mischbereifung erlaubt, für die 900 (noch?) nicht.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 09.04.2007 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Bamler » 26.04.2007 07:13

Fahre zwar die RN08 aber mein Z4 kommt die nächste Woche runter, nur der hintere. Hat jetzt ca. 11000 km gehalten und hat noch minimalprofil. :)

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon GrazyChris » 26.04.2007 07:39

Frage mal bei Bridgestone an. Da gibt´s Hilfe.

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon tdmbs » 26.04.2007 08:09

Tach,

habe meine Holzreifen Avon Azaro AV 45-ST nach knapp 12k km gegen Z6 getauscht. Bin gespannt!

Allen ein sonniges verlängertes WE!

Gruß

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon tdmbs » 29.04.2007 20:03

Guten Abend,

am Vorabend des Abends vor dem Tag der Arbeit kann ich nur verkünden: Holzreifen sind out. Knapp 500 km Z6 haben mich überzeugt.
Greetz

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon ddiver » 29.04.2007 20:39

Hi

dachte bis jetzt, das es sehr auf die Fahrweise ankommt.

Opa faehrt mehr km, als der jugendliche Raser. ;D

Lg rudi

-----------------------
Passt scho' (Unterdürnbach - prost)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon DiddiX » 29.04.2007 23:55

ddiver schrieb:
> Hi
>
> dachte bis jetzt, das es sehr auf die Fahrweise ankommt.
>
> Opa faehrt mehr km, als der jugendliche Raser. ;D
>
Hä,hä, je oller je doller. ;D


[ img ]
[f2]The United Cologne Rifle Range Hunter and Unbeatables All Star[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Stefan0567
Registriert: 24.04.2005 09:15

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Stefan0567 » 01.05.2007 18:55

Hallo zusammen,

mein Dunlop D220 hat jetzt über 10000 km drauf und noch immer genug Profil.
Wenn ich alleine unterwegs bin, dann reduziere ich den Luftdruck auf 2,5 bar.

Gruß Stefan
--
RN11 - silber

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 01.05.2007 19:04

Stefan0567 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> mein Dunlop D220 hat jetzt über 10000 km drauf und noch immer genug
> Profil.
> Wenn ich alleine unterwegs bin, dann reduziere ich den Luftdruck auf
> 2,5 bar.


Hallo Stefan,

schiebst du dein Möppi eigentlich viel I) ?( ;)
Also von solchen Laufleistungen kann ich nur Träumen, ich bin froh wenn ich die Hälfte schaffe :))
In der Mitte sieht mein Z 6 eigentlich meistens noch gut aus, nur leider sind die Elefanten dann nicht mehr da ;( :))

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 01.05.2007 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Überholi » 01.05.2007 19:30

hey michael die haben ne RNXX, da halten die reifen länger. ;D
denke die haben einen anderen fahrsti, der ohne viele spurts und bremsen auskommt... :)

meine laufleistungen:
10779,00 KM Diablo1 vorne
9986,00 KM Diablo2 vorne
1593,00 KM Diablo3 vorne(der 3. ist erst ganz kurz drauf)

8350,00 KM Diablo 1 hinten
6679,00 KM Diablo 2 hinten
7329,00 KM Diablo 3 hinten(der 3. ist derzeit noch drauf)

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Limbo » 01.05.2007 21:01

Überholi schrieb:
> hey michael die haben ne RNXX, da halten die reifen länger. ;D
> meine laufleistungen:
> 8350,00 KM Diablo 1 hinten
> 6679,00 KM Diablo 2 hinten
> 7329,00 KM Diablo 3 hinten(der 3. ist derzeit noch drauf)
> ´s war da Erich

Hab eine RN11, und nach dem orginalen Dunlop 220 die Pirelli Straßenteufel aufgezogen.
Der Hinterreifen verabschiedet sich gerade nach 8289 Km. D.h. die Verschleißmarken kommen auf die Straße. :(
Bis ich zum Aufziehen komme, werde ich Erich seine KM-Marke ebenfalls erreichen.

Die Dunlop haben zwar länger gehalten, und auch mit den Fahreigenschaften war ich zufrieden, aber mit den Pirelli´s macht das Kurvenfahren einfach mehr Spaß und ich habe ein sicheres Gefühl bei Regenfahrten.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon FisherkingTom » 01.05.2007 23:02

Limbo schrieb:
> Überholi schrieb:
> > hey michael die haben ne RNXX, da halten die reifen länger. ;D
> > meine laufleistungen:
> > 8350,00 KM Diablo 1 hinten
> > 6679,00 KM Diablo 2 hinten
> > 7329,00 KM Diablo 3 hinten(der 3. ist derzeit noch drauf)
> > ´s war da Erich
>

> Die Dunlop haben zwar länger gehalten, und auch mit den Fahreigenschaften war ich zufrieden, aber
> mit den Pirelli´s macht das Kurvenfahren einfach mehr Spaß und ich habe ein sicheres Gefühl bei
> Regenfahrten.


Die Dunlops noch länger??? ?( X(

meine waren hinten nach 6 - TKM, vorne nach 9-10 TKM fertig...und so wild fahr ich ja nun auch nicht ?(

LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon Limbo » 02.05.2007 19:04

FisherkingTom schrieb:
> Die Dunlops noch länger??? ?( X(
> meine waren hinten nach 6 - TKM, vorne nach 9-10 TKM fertig...und so wild fahr ich > ja nun auch nicht ?(
> LG
> Tom

Meine Donlops habe ich vor dem MT 06 mit 8900 Km abgezogen, weil ich mit frischen Rillen zum MT fahren wollte. Hochgerechnet hätten sie bestimmt noch 1500 Km bis zur Verschleißgrenze gehalten.

Der Unterschied bei der Reifenabnutzung unserer Bikes liegt wohl daran, dass ich auf eigenen Rädern zu den Events fahre, und Du dein Moped auf Lafette an- und abfahren läßt. ;D
Dadurch hast Du natürlich einen größeren Kurvenanteil auf eigenen Rädern. ;)

Meine alten Dunlops sind übrigens immernoch unterwegs.
Sie hängen allerdings jetzt außenbords an einem Binnenschiff. :teufel:




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

twinfan1963

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon twinfan1963 » 02.05.2007 20:46

Hallo Leute,

Laufleistung meiner originalen Dunlops:

1.) Beim Hinterreifen nach 7.500km die Verschleißmarken erreicht, momentan knapp
8.000km, werde demnächst auf Metzeler Z6 umsteigen!!! Da dieser Reifen als
160er aber relativ "schmal" wirkt, werde ich einen 170er aufziehen lassen!!
Die dazu nötige Unbedenklichkeitsbescheinigung gab's kostenlos bei Metzeler!!!
Das nur mal zur Info!!!

2.) Der Vorderreifen würde gut und gerne noch 2.000km halten,
muß ihn aber spätestens zum TÜV-Termin im Juni auch tauschen,
da der Prüfer mit Sicherheit keine Mischbereifung durchgehen lässt
und er ja auch genauer hinschauen wird, da der 170er bei dieser
Gelegenheit eingetragen werden soll!!!

Ciao 4 now

Hagen :smokin:


Aus Jungs werden nie richtige Männer - aber viiieeel bessere Spielzeuge!!! ;-)
--
EIN MOTORRAD KANN GAR NICHT 2-ZYLINDRIG UND 10-VENTILIG GENUG SEIN !!! RN11 - stark ausbaufähige 7.950 km (Stand: 01.05.2007), Tendenz steigend - auch ab November!!! ;-)))

gelle-peter
Registriert: 29.12.2005 12:27

Laufleistung Reifen für RN11

Beitragvon gelle-peter » 03.05.2007 12:47

Hallo Leute,

mein original Dunlop Sportmax D220 hat Hinten 9500km gehalten, war aber noch nicht ganz am Ende als ich ihn getauscht habe.

Der Vordere D220 hat jetzt 14500km Laufleistung und immer noch 2,1 bis 2,3mm Profil.
Hat schon mal einer Nachgemessen, was ein neuer Sportmax D220 Vorne und Hinten für eine Profiltiefe hat ??
Ich kann dazu im Weltall nixx finden, würde mich aber brennend interessiern weil ich dann so einigermaßen ausrechnen kann, wie lang der Vordere noch hält ??
Bei mir steht am 12.05. ne Tour nach Süditalen an und bin am Grübeln, ob der Dunlop vorne das noch schafft (ca. 3000-4000km) oder ob ich doch noch vorher tauschen soll.

Der Hinterreifen hat jetzt 5000 drauf und mit 3,8-4,0mm hält der Italien noch locker durch.

Schon mal vielen Dank für's Nachmessen
Gruß
Peter


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste