Unterschied MPR zu MPR

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Unterschied MPR zu MPR

Beitragvon kolumbus » 30.04.2007 19:57

Hallo zusammen,


Ich hab da nee Frage an unsere Reifenexperten. :)


Gibt es beim Michelin Pilot Road zwischen den Geschwindigkeitsindex V und W große unterschiede.
Ich meine jetzt nicht die höhere Geschwindigkeit. ;)

Kurz zur Vorgeschichte.
Zwei 3VD unterwegs in Süditalien.
Der eine mit einem Hinterreifen Index W (Made in France) der andere mit Index V (Made in Spain)

Vorne beide Index W.

Der mit dem Index V rutscht des öfteren ziemlich heftig, der mit Index W hat keine gröberen Rutscher. ?(

Hab mich schon mal im Internet schlau gemacht und das hier gefunden:

Die Buchstaben kennzeichnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit, für die ein Reifen geeignet ist. W - bis 270 km/h V - bis 240 km/h H - bis 210 km/h Für eine 650er reicht also ein H-Reifen. Der wird auch in den meisten Fällen mehr oder weniger günstiger sein als ein V- oder ein W-Reifen. Der MPR ist ein Spezialfall. 1. Es gibt ihn gar nicht in H-Ausführung. 2. Der V-Reifen ist eine Spezialkonstruktion für Reiseenduros mit einem identischen Aufbau, wie der Anakee nur dem Profilbild eines Strassenreifens und (das wichtigste für die Lebesdauer) einem um ca. 2mm tieferem Negativprofil. Für die 1000er ist nur dieser Reifen freigegeben. 3. Der MPR W-Reifen ist ein reiner Strassenreifen, der für Strassenmaschinen konzipiert ist. Aufgrund des geringerem Negativprofils und einer weicheren Gummimischung ist er aber auch verschleißfreudiger.


Kann das sein????


Grüße
Andreas :look:



--


Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Unterschied MPR zu MPR

Beitragvon Jens » 01.05.2007 09:43

Moin,

klingt doch alles ganz logisch und deckt sich mit deinen Beobachtungen.
Wenn ein Reifen nicht so schnell laufen muß. kann seine Mischung weicher sein, bzw umgekehrt, der schnellere hat häufig eine härtere Mischung.

Das wird wohl hier so sein, zudem noch die Profilblöcke, die walken ja auch mehr und können auch so etwas weniger halt vermitteln.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 52Mm
TDMF#7

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

Unterschied MPR zu MPR

Beitragvon t0bias » 01.05.2007 11:21

was anderes, der V hat doch garkeine Zulassung für die TDM, oder?
dann wohl genau aus dem o.g. Grund oder? Hat unsre Emme vllt einfach zu viel Power *hroahroahroa* für den V Reifen? Hätte bei meiner Bestellung im Inet nämlich letzte Woche fast auch den V bestellt
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Unterschied MPR zu MPR

Beitragvon jot-es » 01.05.2007 14:10

Hallo ers mal,

Klugscheißermodus AN

ich weiß nicht, ob Sie schon wussten ....;)

Zitat: Hat unsre Emme vllt einfach zu viel Power *hroahroahroa* für den V Reifen?

...eine "Emme" ist immernoch eine MZ, auch wenn dieses Stück (Ost-) deutsche Motorrad (-geschichte ??) gerne vergessen wird ;(

siehe hier http://www.mz1000s.de/cgi-bin/click.sys ... d=53011927

und für alle anderen: ... ja, auch ein Fluss in der schweiz!

Klugscheißermodus wieder AUS

Nix für ungut :look:

-> der Jörg wars
--
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, hätte er Spüli in den Regen gemacht.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste