Riss hinter Ölablassschraube

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Spiky » 29.04.2007 13:55

Hallo Leute,

habe ein Sch... Problem.
Ich habe mich seit geraumer Zeit gewundert, warum ich bei meiner 4TX einen relativ hohen Ölverbrauch habe. Unter dem Moter hatte ich in letzter Zeit immer etwas Ölmatsch. Habe heute das erste mal selbst den Ölwechsel gemacht. Das hat sonst immer eine kleine Schrauberbude erledigt, in der meine kleine immer den Winter verbracht hat. Nun existiert diese Bude nicht mehr und ich musste selbst ran. Und siehe da, hinter der Ölablassschraube ( nicht die vom Filtergehäuse, sondern die große) blinzelt mich ein Riss an. ;( ;( ;( .
Weiß jemand, wo man das hier in ICKE-Town preisgünstig reparieren lassen kann und was der Spaß kosten wird?
Über ernsthafte Tips würde ich mich wirklich freuen.

Danke.
Gruß Alex
Grüße aus Berlin
Spiky
--
Ich arbeite, um zu leben - Ich lebe nicht, um zu arbeiten

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 29.04.2007 16:36

Hallo Alex,

eine Möglichkeit wäre vielleicht den Riss im WIG Schweißverfahren verschließen zu lassen, der Schweißer sollte aber schon über Erfahrungen beim Aluschweißen verfügen. Vielleicht gibts auch Möglichkeiten den Riss mit Flüssigmetall oder ähnlichem zu verschließen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Brummtiger
Registriert: 31.05.2006 10:21

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Brummtiger » 29.04.2007 17:19

Hallo Alex,:rotate:

gleiches Problem hatte ich auch schon, wollte es auch schweißen lassen, bekam aber ne Abfuhr von meinem Freundlichen mit der Begründung, ohne Garantie, da die Wandung des Deckels ca. 3 - 4 mm nur stark ist, behauptete er es könne halten, muß es aber nicht.?(
Habe dann 'nen neuen Boden bestellt....8o .... 225,- Euronen......8o ...., da mein Händler jedoch anscheinend Lieferschwierigkeiten hatte und ich nicht so lange warten wollte, habe ich den Riss mit Metallspachtel geflickt und zusätzlich noch von innen mit hitzebeständigem Silikon abgedichtet.:D
Meine Notlösung behielt ich dann ca 3 Monate, bevor ich dann doch den neuen Deckel montierte.
Also, Fazit: Du kannst es günstig reparieren, solltest aber doch lieber an 'ne Neuanschaffung denken.:p

Hoffe konnte Dir helfen, bei Bedarf einfach.

Motorische Grüße
Brummtiger8)

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon tdm-hans » 29.04.2007 17:29

Servus,

also für den Preis würde ich mir schon einen Schweißer suchen, der das ordentlich machen kann.
Was passiert, wenn es nicht hält? Es tropft wieder! Dann kann er immer noch einen neuen Deckel kaufen.
Dann ist halt öfter mal ein Kontrollblick fällig...

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Kruemel » 29.04.2007 17:49

Moins Spike!


kleben ist immer so eine Sache - und da das Gehäuse irgendne Leichtmetalllegierung (mit 3 LLL??? echt jetzt?????) ist, von der keiner weiß wie sie sich beim schweißen verhält, wird Dir da nur äusserst ungern jemand dran herumbraten ......

Wichtig auch für die Frage "wie bekomm ichs dicht" die Frage "wie kommt der Riss da rein????"
vielmehr - das ist die Grundlage ....

Eine fixe Lösung von Aussen wäre "Würth Silicon 250" - kannst Du von Aussen drüberpampen, ist und bleibt siliconelastisch, bis 240° Tempest, und nötigenfalls leicht entfernbar .....
Tube kostet ca 15,- Eu ......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Spiky » 29.04.2007 18:04

AUTSCH!
225 europäische Goldtaler hört sich verdammt fies an.
Aber das zuschmieren von außen mit Silikon-Zeug? Ich dachte immer, Silikon hält nur an absolut sauberen und ölfreien Stellen. Oder hat sich das Material so verbessert, dass das jetzt überall festhält. Das wäre natürlich super. Da könnte man über die Übergangslösung des Zuschmierens nachdenken, bis man einen Schweiß-Profi gefunden hat.
Analog dazu werde ich mal morgen beim freundlichen Yammerhammer, äh Yamaha-Fuzzi telefonisch vorsprechen und mich auslachen lassen.

Falls es noch mehr hilfreiche Tipps gibt, immer her damit.
An alle anderen bisher: Vielen Dank.

Gruß Alex

Grüße aus Berlin
Spiky
--
Ich arbeite, um zu leben - Ich lebe nicht, um zu arbeiten

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Red » 29.04.2007 19:19

hi,

also das frag ich mich auch.....wie kommt da der riss rein?
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 29.04.2007 19:27

Redcliff schrieb:
> also das frag ich mich auch.....wie kommt da der riss rein?

wahrscheinlich wurde die Ölablassschraube mal etwas zu fest angezogen :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 29.04.2007 19:32

Hi Alex,

schau mal unter www.bike-teile.de unter Yamaha TDM 850, Ölwanne, die haben einige im Angebot, vielleicht ist da was für dich dabei, ist auf jeden Fall günstiger wie eine neue

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Saubraten » 29.04.2007 21:28

Wenn das Sand- oder Kokillenguss ist, was ich vermute, wirst du kaum einen seriösen Schweißer finden.
Das Schweißergebnis ist Glücksache.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Spiky » 29.04.2007 21:39

@ Yamaha-Man:

vielen Dank für den Tip. Sieht gut aus. Sind sogar welche vorhanden. So zwischen 40 und 85 Goldtaler.
Womit ist die Ölwanne eigentlich abgedichtet. Eingeklebt, oder Korkdichtung, oder sowas ähnliches? ?( ?(

Grüße aus Berlin
Spiky
--
Ich arbeite, um zu leben - Ich lebe nicht, um zu arbeiten

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Ronin » 29.04.2007 21:55

Hallo Spiky,

also ich hatte mal bei meiner XT600Z den Ventildeckel zu fest angezogen. Fazit ein Riss, aus dem das Öl nur so raussabberte. Habe den Deckel abgebaut ordentlich gesäubert und anschließend mit Knet-ALU von innen abegdichtet und nie wieder Probleme gehabt. 8)

Daniel

meine Moppeds
----------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (A.E.)
Zuletzt geändert von Ronin am 29.04.2007 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Kruemel » 29.04.2007 21:59

Dichtungspappe - nimm 0,5mm, und ein wenig Curil K2 - das bleibt pappig, und die dichtung lässt sich auch beim nächsten mal wieder rückstandslos lösen .....
Gilt auch fürs Original ......

Pappe zuschneiden: Deckel an Dichtfläche dünn mit Öl bestreichen, auf die Dichtungspappe legen drücken und so halten - runter, und Konturen mit Bleistift nachzeichnen ....
ausschneiden, fertsch ....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Yamaha-Men » 29.04.2007 22:34

Spiky schrieb:
> @ Yamaha-Man:
>
> vielen Dank für den Tip. Sieht gut aus. Sind sogar welche vorhanden.
> So zwischen 40 und 85 Goldtaler.
> Womit ist die Ölwanne eigentlich abgedichtet. Eingeklebt, oder
> Korkdichtung, oder sowas ähnliches? ?( ?(
>
> Grüße aus Berlin
> Spiky

Hey Spiky,

ist eine Papierdichtung oder so ähnliches Zeugs. Kostet beim Freundlichen ca. 8 Euros, mußte erst neulich die Ölwanne an meiner 3 VD runtermachen. Ist eine ziemliche Arbeit das Zeugs von den Dichtflächen zu entfernen, Bremsenreiniger oder ähnliches machts leichter

Grüße aus dem Kurverparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Riss hinter Ölablassschraube

Beitragvon Spiky » 30.04.2007 09:57

Hallo an Alle,

erst mal muss ich mich nochmal herzlich für Eure Tips bedanken. :x :x :x
MG_Scandalo hier aus dem Forum hat mir eine Ölwanne angeboten, den Rest macht dann mein freundliche Yamaha-F(l)achschrauber. Da bin ich sehr erstaunt, denn der will mit allem drum und dran gerade mal 75 Taler für den Ölwannenwechsel haben. :smokin:



Grüße aus Berlin
Spiky
--
Ich arbeite, um zu leben - Ich lebe nicht, um zu arbeiten


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste