Blinker ohne funktion

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 24.04.2007 16:07

ich habe folgendes problem, ich habe mir letztes jahr zubehörblinker mit metallgehäuse zugelegt, keine leds sondern solche mit 12v 6w birnen...
bis gestern ging alles prima, dann plötzlich ging nix mehr. die sicherung war platt..nun hab ich ne neue eingebaut und beim versuch zu blinken gemerkt, dass es nur an einem blinker liegt..

die birne habe ich vorsorglich auch schon gewechselt, hat leider nix gebracht, sie blieb dunkel...dafür gab es funken zwischen blinkergehäuse und blinkerbirnenfassung sobald ich den blinker schaltete..

was kann ich tun dass mir das nicht mehr passiert? dürfte das blinkergehäuse nicht an masse liegen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinker ohne funktion

Beitragvon Überholi » 24.04.2007 16:11

messe doch mal bei einem der anderen ob es dort auch so ist...
evtl. würde ein umpolen gehen. wenn es so wäre dass jetzt der positive gegen masse geht...

hast doch offen dann schau genau :D
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 24.04.2007 16:17

eigentlich braucht es doch keine masse weil auf den blinker ja zwei litzen gehen..

ich kaufe mir niiiiiie wieder taiwanblinker..;(

ja an umpolen hab ich auch schon gedacht..nur denke ich, wird es dann schon knallen wenn ich den blinker schalte ohne dass die birne in der fassung ist..
so wie es momentan aussieht wird der stromkreis ja über kabel-birne-fassung-blinkergehäuse-masse geschlossen (dh der Saft kommt bei der birne auf "den kontakt in der mitte")

wenn ich den saft bei der fassung gleich direkt auf den den äusseren kontakt gebe indem ich umpole, dann habe ich doch eh einen stromfluss der nicht mehr über die birne führt und dann leuchtet auch nix, der lichtbogen wird aber bleiben.

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 24.04.2007 16:21

..und ein messgerät hab ich nicht..

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blinker ohne funktion

Beitragvon Limbo » 24.04.2007 16:21

Überholi schrieb:
> evtl. würde ein umpolen gehen. wenn es so wäre dass jetzt der
> positive gegen masse geht...
> ´s war da Erich

Achte darauf, dass der Pluspol am Fußkontakt der Lampe liegt, und die Fasung außen den Minuspol hat.

Ein anderer Fehler könnte eine Beschädigung der Kabelisolierung sein, kommt immer wieder vor, wo Kabel aus einer Öffnung kommen und über Kanten geführt werden.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinker ohne funktion

Beitragvon Überholi » 24.04.2007 16:22

mein gedanke ist ein anderer du hast 2 steckkontakte einer kommt sowieso von masse. der andere hat die ladung.
jetzt geht wohl die ladung über den masseschluss.
wenn du nun andersrum anschliesst geht die ladung doch erst über die birne um dann irgendwie über die masse zu gehen.
so mein gedanke.
ausser es geht gleich das kabel wie hans beschreibt auf masse vor der birne...
messgerät kostet 5 euro. :D
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 24.04.2007 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 24.04.2007 17:24

bin bald soweit dass ich wieder auf die originalen umrüste...elendes gefrickel..mist..

muss ein isolationsfehler sein..nur finden tu ich den nicht..

messgerät hab ich mir nun organisiert..

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinker ohne funktion

Beitragvon Überholi » 24.04.2007 18:24

kingkong schrieb:
> bin bald soweit dass ich wieder auf die originalen umrüste...elendes
> gefrickel..mist..
>
> muss ein isolationsfehler sein..nur finden tu ich den nicht..
denke ich auch dass es sowas oder ähnliches ist.
miss doch ganz einfach . abstecken.
die kabel rauszeihen.
wo sitzt denn der blinker müsste sehr schnell abgebaut sein...
den besagten blinker birne raus, sonst kannste lange messen. auf durchgangspiepsen wenn es das gerät hat, ansonsten ohmmessung
und jedes der 2 kabel messen.
erst zum punkt wohin es soll.
da muss durchgang sein.
gegeneinander sollte kein durchgang sein.
dann jedes gegen das gehäuse .

wenn du hier durchgang hast kannste mal an dem kabel etwas ziehen und bewegen ob es nur ein sparadischer kontakt ist.
evtl die fassung mal raus mit den kabeln das müsste gehen . evtl auch nur das das den schluss macht.
>
> messgerät hab ich mir nun organisiert..


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blinker ohne funktion

Beitragvon Limbo » 24.04.2007 19:53

Ein Isolationsfehler, der eine Sicherung zerschießt kann man mit einer einfachen Glühlampe mit Kabeln dran finden.

Mit einem Meßgerät kann man zwar etwas messen, aber man sollte schon wissen, wie man Was mißt, und welcher Wert gemessen werden sollte.
Ein Zeigergerät zeigt wenigstens noch auf eine Zahl. Je digitaler ein Multimeter ist, je verwirrender ist die Anzeige, das ist besonders lustig am Blinker...... ;D ;D ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Blinker ohne funktion

Beitragvon Überholi » 24.04.2007 20:16

Limbo schrieb:
> Ein Isolationsfehler, der eine Sicherung zerschießt kann man mit einer
> einfachen Glühlampe mit Kabeln dran finden.
stimmt dann brauchste aber spannung und die zerschiesst doch durch den stromfluss die die sicherung...
für ungeübten schwer zu bewerkstelligen. (ich weiß schon wie du meinst - dann hättest aber erklären sollen. damit verwirrst du vermutlich. :)
>
> Mit einem Meßgerät kann man zwar etwas messen, aber man sollte schon
> wissen, wie man Was mißt, und welcher Wert gemessen werden sollte.
in diesem fall den ich beschrieb nur durchgang oder nicht.
also bei einer digi anzeige, im ohmbereich, 0 oder unendlich. da muss man nicht viel zu wissen.
> Ein Zeigergerät zeigt wenigstens noch auf eine Zahl.
auch dieses würde 0 oder unendlich anzeigen- allerdings sieht man einen bewegten zeiger.

> Je digitaler ein Multimeter ist,
??
> je verwirrender ist die Anzeige, das ist besonders
> lustig am Blinker...... ;D ;D ;D
in diesem fall nicht, zumindest nicht wie ich ihn beschrieb.:)
allerdings haste recht, wenn mit originalansteuerung angeschlossenen zustand gemessen wird schon. :D
hier kommts aber auch drauf an mit was man misst und wie.
du stimmst mir sicherlich zu dass das, für diesen sehr leichten fall, zu weit führen würde.;)

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blinker ohne funktion

Beitragvon Limbo » 24.04.2007 21:24

Überholi schrieb:
> Limbo schrieb:
> > Ein Isolationsfehler, der eine Sicherung zerschießt kann man mit einer
> > einfachen Glühlampe mit Kabeln dran finden.
> stimmt dann brauchste aber spannung und die zerschiesst doch durch den stromfluss die die
> sicherung...
> für ungeübten schwer zu bewerkstelligen. (ich weiß schon wie du meinst - dann hättest aber erklären
> sollen. damit verwirrst du vermutlich. :)

Wenn die Lampe gleich hinter der Sicherung eingeschleift wird, kann die Sicherung nicht ansprechen. Du kannst die Lampe auch anstatt der Sicherung einsetzen, und es kann trotz Kurzschluß im Stromkreis Nichts passieren.

Isolationsfehler und Kurzschlußsuche ist nix für elektrische Laien. Das kannst Du nicht einmal einem Akademiker ohne praktische Vorführung erklären.

Bei dem Meßgerät mußt Du vorher wissen, was ein guter- oder ein schlechter Isolationswiderstand ist, und in welcher Range Du das mißt.
Hinter dem Blinkrelais kannst Du mit einem Digitalvoltmeter, -natürlich mit Autorange-, selbst mit Bargraphanzeige, vielleicht die Lottozahlen mit 4 Stellen hintem Komma ablesen. :)) :)) :))

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 25.04.2007 07:06

soo....im moment fahre ich wieder ohne blinker, ich hatte nicht die nerven noch lange nach fehlern zu suchen...wenn ich diese woche mal bock habe, baue ich die originalen blinker an.

wieso hat yamaha es eigentlich nicht fertiggebracht, die beiden anschlusslitzen des kabelbaums für den blinker vorne links etwas länger zu machen? so 10cm wären wunderbar gewesen...kann ja nicht angehen dass ich mir die finger brechen muss um den blinker mit dem kabelbaum zu verbinden..braucht da finger wie ET sie hat...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Blinker ohne funktion

Beitragvon Kruemel » 25.04.2007 08:57

Kabel MÜSSEN mindestens einen cm zu kurz sein ......

Schrauber brauchen schließlich einen Grund zum Fluchen .....

Ausserdem hören sie so vielleicht irgendwann auf zu schrauben und gehen wieder in die Werkstatt .....
Kupferkabel sind zudem teuer - auf tausende Motorräder spart man so etliche Meter, das macht schon was aus ........



- schon mal was von Murphys Law gehört???? :teufel:

guten
Morgen .....


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Blinker ohne funktion

Beitragvon kingkong » 25.04.2007 15:14

ja klar den kenn ich...mit dem war ich auch schon auf ner schnellen runde durch die berner alpen (schweiz)

:D

allerdings fährt er ein wenig lahm :))

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blinker ohne funktion

Beitragvon Limbo » 25.04.2007 16:22

kingkong schrieb:
> wieso hat yamaha es eigentlich nicht fertiggebracht, die beiden
> anschlusslitzen des kabelbaums für den blinker vorne links etwas
> länger zu machen? so 10cm wären wunderbar gewesen...

Für die Orginalblinker an Ihrem orginal Montageort reicht es.
Ein Längeres, rumschlabberndes Kabel wäreeine zusätzliche Schwachstelle.

Hinten ist es auch nicht anders, wie jeder weis, der wegen der Seitenkoffer/Halter die Blinker versetzen mußte.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Blinker ohne funktion

Beitragvon 100wasser » 02.05.2007 19:17

6W?( habt die 4TX keine 21W so wie meine 3VD?

Wo es Funkt da ist der Fehler -Logo
Ich würde zuerst versuchen die Blinkerbirnenfassung mit der Heissklebepistole
(oder so)vom Rest zu isolieren.
Irgendwas verändern kann nicht von Nöten sein wenn vorher alles ok war , ich glaube kaum das sich so Blinker von alleine umpolt.


100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Blinker ohne funktion

Beitragvon HaPeHa » 02.05.2007 23:47

also jetzt mal von der ganzen Messerei (womit auch immer) und den Kabellängen abgesehen... Blinker mit 6W würde ich mir im Leben nicht dranbauen.
Denn dann kannst Du Dir zum Strom auch noch das Blinken sparen. Bei Neumond oder in einem schwarzen Loch eventuell noch erkennbar, aber NIEMALS bei Gegenlicht, wenn der, den Du anblinkst, gerade gegen die Sonne guckt.I)
Selbst die Simson Schwalbe hatte 18W Sofitten (gut, Ochsenaugen und 6V, miserable Elektrik), aber bei einer neueren mit neuer Batterie hat man manchmal was blinken sehen.
Früher hatte war ich auch mal auf dem Miniblinkertrip... aber trotzdem mit 21W Halogen (die komischen Dinger von der Luise). Die originalen sehen zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber man SIEHT sie... kleinere Alternativen... gut... aber wenn, dann NUR gleichwertige Glühlampen 21W mit Reflektor oder LED 8) Solches Glimmfunzelzeuch mit 6W (das Rücklicht hat schon 2x5 !) ist IMHO lebensgefährlich ;)
Irgendwie auch nicht zu fassen, da machen sich Leute Gedanken um einen TÜV-gerechten wirklich gut gemachten Umbau (z.B. Schwinge, anderes Ritzel usw)... bauen alles passend hin, Prüfer schüttelt mit dem Kopf (aus wohlwissender gewollter Unwissenheit), aber son Gefunzel kriegt womöglich ein E-Prüfzeichen.... (Stichwort Doppellicht ;) ) , ich glaub,die Kontrolleuchten im Cockpit haben schon 2W!

Nu is aber gut....sonst steiger ich mich noch rein :look:

@kingkong
ich will dich hier nicht persönlich angreifen :rolleyes: sondern mich nur mal so über den Sinn oder Unsinn von StVZO-relevanten Zubehörteilen auslassen :rotate:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste