Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Rolly » 10.03.2007 17:49

Hallo zusammen

Zur Zeit fahre ich mit zwei Motorrädern in den Frühling.
Die geliebte TDM 4TX 89Mm und eine XJR 1200.

Letzten Sonntag habe ich zweimal die gleiche Tour unternommen, um zu sehen welche Maschine mir mehr zusagt.

Als erstes muss ich sagen, bleibt meine Liebe :rotate: bei der TDM, da sie anspruchsvoller zum Fahren und mehr Kurvenspass macht als die Durchzugstarke und schaltfaulere 1200er.

Aber ein Punkt hat mich nach dem Umsteigen auf die TDM sehr verwundert und genervtX( :

- Die Kupplung ist bei der XJR1200 hydraulisch und sehr präzise, was mich bei der TDM sehr "träge und unpräzise" vorkommt. Ich versuchte mit der Rändelschraube am Kupplungshebel zu optimieren, aber das ging nicht.

So nun meine Frage an Euch alle:

- Was kann ich noch versuchen, bevor ich beim Mech einen kompletten Seilzug bestelle.
- Lohnt sich die Schmierung des Bowdenzugs?

Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Rolly
Zuletzt geändert von Rolly am 11.03.2007 10:15, insgesamt 3-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon mischa » 10.03.2007 18:20

Rolly schrieb:

> - Was kann ich noch versuchen, bevor ich beim Mech einen kompletten
> Seilzug bestelle.
> - Lohnt sich die Schmierung des Bowdenzugs?
>
So wie ich gelesen habe, ist der Seilzug beschichtet. Wenn es schwergängig geht, lohnt sich eventuell eine Seilzug-Behandlung mit WD40. Viel kann man dabei nicht verkehrt machen. Die Wellendurchführung der Aufnahme unten würde ich mit ein paar Tropfen Öl schmieren.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon OliS » 10.03.2007 20:04

Moin,
bei meiner 3 VD artete zum Schluß die Kupplungsbetätigung in Handmuskeltraining aus. Ein neuer Zug wirkte echte Wunder, wobei die Handkraft immer noch sehr hoch ist. Allerdings ist bei der 3 VD der Zug anders verlegt als bei der 4 TX.
Die 4 TX hat eigentlich einen weniger kurvig verlegten Kupplungszug. Wenn es da schwergängig wird, würde ich einen neuen Zug empfehlen. Einstellen kann man meines Wissens nicht sehr viel. Zugspiel und das war's (oder wer weiß mehr?)
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,5Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon erdferkel » 10.03.2007 20:10

serwutz,

jupp, da kann man nur oben und unten das spiel einstellen.

wenns zu schwer geht kann ein tropfen öl nicht schaden. entweder es geht leichter, oder halt nicht. dann kann man immer noch den zug ersetzen.
ich hab meinen auch mal mit wd40 geschmiert, innen ist nix aufgequollen. (das passiert bei diesen tlefonbeschichteten zügen am fahrrad schnell. da kann man besser direkt austauschen.

vllt könnte auch noch ein tröpfchen öl an die welle des ausrückhebels an der kupplung helfen. oder das gelenk des hebels fetten.
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Saubraten » 11.03.2007 08:47

Rolly schrieb:

> - Was kann ich noch versuchen, bevor ich beim Mech einen kompletten
> Seilzug bestelle.

Nix.

> - Lohnt sich die Schmierung des Bowdenzugs?

Das hält 10 Mm und das Ergebnis ist nicht mit einem neuen Zug zu vergleichen. Außerdem glaube ich mich erinnern zu können, dass der Kupplungszug, im Gegensatz zum Gaszug, fast nichts kostet (verglichen mit dem allg. Yam-Preisniveau).

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

jos

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon jos » 11.03.2007 09:37

Der Hebel sollte an sich recht leicht gehen. Diesen aber zu vergleichen mit einem Hydraulischem Zug ist als vergleiche mann den Bremshebel rechts mit dem Kupplungshebel links am Lenker. Unten muessen 6 starke Feder gezogen werden und das kostet wohl oder uebel ein wenig Kraft. Zum Preisvergleich der Kabel gaebe es dan diese Seite.
Zuletzt geändert von jos am 11.03.2007 09:43, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Kruemel » 11.03.2007 10:17

Moins!


(gäääähn) ......

wenn Du Ballistol hast, lass es reinlaufen - das klappt ziemlich genial .....

Wenn der Zug sich aber schon beim Bewegen "bürstig" anfühlt - sieh dir mal in ausgebautem Zustand beide, völlig herausgezogenen Enden an - hilft auch das nix mehr ...


Grüßle ..


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Rolly » 25.03.2007 17:10

Hallo zusammen.

Ich habe mich sehr über eure Inputs und Ratschläge gefreut:rotate:
Nach allen euren Tipps, habe ich mich in meinem Fall für das Ersetzen des Seilzugs entschieden.

Nach dem Freilegen des Seilzugs am Kupplungsgriff und an dem Kupplungshebel konnte ich den Seilzug hin und her bewegen.

Geht der Seilzug fein ohne zu harzen, könnt ihr ihn wie oben beschrieben versuchen ihn zu pflegen.

In meinem Fall spürte ich sofort, dass ein einzelner Draht (oder mehrere) nicht mehr sauber liefen. Auch konnte ich den Seilzug nicht mehr ganz von Anschlag zu Anschlag schieben.

Die Kosten für den Seilzug sind um die 30 Euro (umgerechnet CHF 50).

Nach der ersten Probefahrt bin ich froh und ;D happy, und kann wieder schön dossiert kuppeln.

Euch allen wünsche ich einen schönen und unfallfreien Sommer.
Liebe Grüsse
Rolly


@Boardadmin: Bitte Thread schliessen.
Zuletzt geändert von Rolly am 25.03.2007 17:12, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Überholi » 25.03.2007 17:41

Rolly schrieb:

> @Boardadmin: Bitte Thread schliessen.
du bist kein Schwabe oder? :-p
den kann man sicher wieder mal gebrauchen. ;D


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon ralf-pb » 25.03.2007 19:57

Moin,

das mit dem Schwaben is schon nicht schlecht.
Nach dem Riß des Kupplungszuges war ich nicht bereit 30 euronen für einen neuen zu zahlen.
Ich hab mir dann bei Tante Louise einen Seil und Nippel in der Stärke geholt und es lauft seit 10 Tkm ohne Probleme
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon Saubraten » 25.03.2007 20:02

Gibt es eigentlich keinen Umbausatz auf hydraulisch?


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kupplung, wann wird der Seilzug gewartet

Beitragvon ralf-pb » 26.03.2007 00:44

Moin,

Umbausätze gibt es schon(Zupinkatalog Seite 178 ).
Einen für die TDM habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht muss man nur mal maß nehmen
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste