Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon 100wasser » 23.03.2007 22:22

Hallo
Über TDM`S kann ich leider nicht viel schreiben da ich erst 10 Tage eine habe.
Aber was ich hier im Forum so über ÖL ,Viskosität und Additive gelesen habe lässt
doch auf einige Wissenslücken schließen .
Wer über ÖL bescheid weiß kann einiges an Geld sparen und seinem Bock dabei noch viel gutes tun.
1)Fließverhalten =Viskosität
Alle Öle haben die Eigenschaft , im kaltem Zustand dickflüssiger zu sein als im heißen Zustand.So ist ein Öl mit der Viskosität SAE10 bei einer Temperatur von 0°C
etwa 12 mal dickflüssiger als Wasser und bei 100°C nur noch etwa 1,1 mal dicker
als Wasser.Ein Öl mit der Viskosität SAE 50 dagegen ist bei 0°C etwa 400 mal so dickflüssig wie Wasser .bei 100°C aber immer noch 1,5 mal so dick wie Wasser .Dieses Öl baut also ,wenn der Motor heiss ist ,einen tragfähigeren Schmierfilm auf ,als das bei dem Öl SAE 10 der Fall ist.
Dafür hat es bei einem Kaltstart natürlich Nachteile.
Ein MEHRBEREICHSÖL mit der Bezeichnung SAE 10W50 verhält sich also im kalten Zustand wie ein Einbereichsöl SAE 10 und im heißen Zustand bleibt das Öl aber so tragfähig wie ein Öl mit der Viskosität SAE 50.

Die Viskosität ist sehr wichtig sagt aber nichts über Qualität des Öls aus.

2) Qualität
Da es in den 50er Jahren Ärger mit den Ölqualitäten gab bildete sich eine unabhängige Prüfstelle API(Amerikanische Petroleum Institut) und entwickelte ein Test.
Die Testergebnisse lassen sich auf jeder Öleflasche nachlesen .

z.B API HD SF/CE (nun wird es Wichtig!)

HD bedeutet das Öl enthält teure Additive(zusätze)
Z.B Mittel gegen Schaumbildung-Alterung-Verharzung
Mittel zur Neutralisierung von Säurereste und Verbrennungsrückständen .
Mittel die in der Lage sind Schmutzteile im Öl in der Schwebe zu halten und beim
Ölwechsel mit heraus zu spülen u.s.w. .u.s.w.

SF Das "S" bedeutet geeignet für Ottomotoren und der Zweite Buchstabe ,
in diesem Fall ein "F" zeigt die Güte des ÖLS an .Also je weiter der Buchstabe
vom "A" entfernt ist desto hochwertiger ist das ÖL. (SL ist das Beste was
was ich je gesehen habe .)

CE Das "C " bedeutet geeignet für Dieselmotoren .Rest wie gehabt.

So :D

Und nun gibt es auch noch Mittelchen die man teuer kaufen kann und
noch zusätzlich dem Öl beisetzen soll (z.B. Reducto).
Darauf kann ich nur sagen "kann man machen " -kann man aber auch sein lassen .
Als meine XV750se 30000km auf dem Buckel hatte habe ich so was mal ausprobiert.
Leider weiß ich heute nicht mehr wie das Zeug hieß da es schon fast 10 Jahre her
ist. Das Resultat war in den ersten Minuten vielversprechend - die Umdrehungen im Stand erhöhten sich deutlich (um ca.150u/M). Im Alltag jedoch konnte ich von
dem Zusatz nichts mehr bemerken .Weder Spritverbrauch noch Vmax veränderten sich . Andererseits muß ich aber auch zugeben, das mein Moped nun ca 65000 km
gelaufen hat und noch nicht eine Reparatur hatte. Wegen des Zusatzes oder Trotzdem das kann ich leider nicht sagen .




Wer mir nun eine Schachtel "Merci" zukommen lassen möchte der kann das gerne tun .:teufel:




100wasser
--
100wasser
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.11.2007 20:16, insgesamt 2-mal geändert.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Stonie » 23.03.2007 23:55

100wasser schrieb:
> Aber was ich hier im Forum so über ÖL ,Viskosität und Additive
> gelesen habe lässt
> doch auf einige Wissenslücken schließen .

Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo
;D



Nein, im Ernst ich fand deinen Bericht sehr spannend und aufschlussreich. Ich hoffe nur, dass ich ihn zur Hand habe, wenn ich das nächstemal Öl kaufen gehe ;)

Von mir bekommst Du wenigstens ein geschriebenes Merci.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

molto
Registriert: 09.09.2003 22:00

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon molto » 24.03.2007 00:29

Stonie schrieb:

>
> Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo
> ;D


Ich habe lange nicht mehr so herzlich gelacht! :)) :)) :))
Vielen dank Carsten!

molto

--
- Vara fahn is wie wennste fliechst! -

Northern Mud Slider
stolzer 11. Platz - es kann nur besser werden!!!

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon erdferkel » 24.03.2007 00:31

serwutz,

YMMD
;D :)) und so weiter....
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

bikermann
Registriert: 02.02.2007 13:21

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon bikermann » 24.03.2007 02:03

Bist wohl immer Klassenbester gewesen oder ? ;D ;D ;D

Echt Respekt:look:
--
Bin nicht schön, aber selten !!!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Limbo » 24.03.2007 08:02

Stonie schrieb:
> Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo
> ;D
> Grüße Stonie

Die Erklärung finde ich sehr gut. :look:
Wo siehst Du Widersprüche zu meinen Posts? ?(

Die API-Klassifizierung hat 100 Wasser sehr gut erklärt, sie steht auch auf den Öldosen drauf. Bei uns wird Motorenöl allerdings nach SAE-Klassen gehandelt, bzw. es wird uns von den Japsen in YASU-Klassen für unser Bike empfohlen.

Bis in die 70er Jahre wurde bei und das Einbereichsöl in HD-Klassen verkauft, jetzt bezeichnen es die Firmen ebenfalls mit SAE.
Da sich mal die Mineralölfirmen verpflichtet haben, ihre SAE-Öle untereinander mischbar zu machen, (damit Du Öl bei Esso nachfüllen kannst, wenn Du Shell-Öl drinn hast) gehen die Hersteller bei Spezialöl wieder zu eigenen Ölbezeichnungen über, damit der Kunde bei dem nächsten Fass nicht die Marke wechselt.
Das betrifft schon die Dosenfahrer mit Automatikgetriebe, oder wenn sie neben den Bremsen noch andere Hydraulik am Auto haben.
Als Biker tangiert es uns nur dadurch, dass es geeignete Öle mit anderer Bezeichnung gibt, die durchaus als SAE 10 oder 15 für die Gabelholme geeignet wären.

Welches Öl in unsere Motoren darf, steht in der Bedienungsanleitung, sogar mit Empfehlung in °C für den Temperaturbereich (Außentemperatur).
Ob das Öl nun aus dem Supermarkt, oder aus der Boxengasse kommt, ist dem Motor egal. Allerdings läuft in unseren Köpfen noch ein Prozess ab, der in Frage stellt, ob der unbekannte Hersteller wirklich sein Öl in der Qualität verkauft, wie es die teuren Marken tun. So geht es unseren Frauen beim Waschmittel. :D

Wer das Markenöl in Fässern, und die Fässer im Dutzend kauft, bekommt das Markenöl per Liter in der gleichen Preisklasse wie das Noname Öl im Baumarkt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Überholi » 24.03.2007 09:59

Limbo schrieb:
> Stonie schrieb:
> > Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo *tschatschatscha* Limbo
> > ;D
> > Grüße Stonie
>
> Die Erklärung finde ich sehr gut. :look:
ich a :teufel:
> wirklich sein Öl in der Qualität verkauft, wie es die teuren Marken tun. So geht es unseren Frauen
> beim Waschmittel. :D

grins völlig richtig... dabei ist das meiste eh von Henkel:D
>
> Wer das Markenöl in Fässern, und die Fässer im Dutzend kauft, bekommt das Markenöl per Liter in
> der gleichen Preisklasse wie das Noname Öl im Baumarkt.
völlig richtig - ich krieg es in 20liter gebinde. über meinen AG.
2 * i Jahr darf ich kaufen. sonst könnt ich nen Handel aufmachen.;)



´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 24.03.2007 14:21, insgesamt 2-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon wetterauer » 24.03.2007 10:30

Ich will auch mal meinen Senf dazugeben:

Auch bei den Ölherstellern wird man fündig, wobei 100wasser ja schon alles zusammengefasst hat. Bei meiner Schachtel Merci fehlt allerdings Vollmilch :p , die ess ich selber.

http://www.castrol.com/castrol/faq.do?c ... Id=6005166



Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon 100wasser » 24.03.2007 13:24

Limbo schrieb:

>
> Die Erklärung finde ich sehr gut. :look:
> Wo siehst Du Widersprüche zu meinen Posts? ?(
>
> Die API-Klassifizierung hat 100 Wasser sehr gut erklärt, sie steht auch auf den Öldosen drauf. Bei
> uns wird Motorenöl allerdings nach SAE-Klassen gehandelt, bzw. es wird uns von den Japsen in
> YASU-Klassen für unser Bike empfohlen.
>


Im Grunde sind deine Ausführungen richtig außer das mit dem Öl:))

-SAE Institute, ehemals School of Audio Engineering
Heute -Society of Automotive Engineers, amerikanisches Standardisierungsinstitut der Verkehrstechnologie
Nicht zu verwechseln mit ;
SAE-Serious Adverse Event= schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis :teufel:

SAE prüft nur die Viskosität und garantiert ein genormtes ÖL welches unter den
einzelnen Marken mischbar ist. Es wird keine aussage über die Qualität des ÖL`s
gemacht !!! Nur mit der oben Beschriebenen API Prüfung (SA bis SL ) kann auf
die Qualität des Öl`s geschlossen werden ! (unabhängig von der Marke und dem Preis/Mineral.oder Syntetisches ÖL).
Meiner Meinung nach muss man als Motorradfahrer bei ölwechsel nur darauf achten
das die vom Hersteller geforderte Viskosität (TDM_20W40) abgedeckt wird was z.B.
mit einem 10W50 Öl der Fall ist. Wobei ich denke das der erste Wert garnicht kleingenug sein kann und der obere nicht wesentlich überschritten werden sollte .

Also da bin ich fast :itchy:ganz Sicher

100wasser
--
100wasser

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Nutellabrot » 24.03.2007 13:58

Habe den Beitrag mit Interesse verfolgt. Da die Karre meiner Freundin bald nen Ölwechsel braucht habe ich gerade auf der atu-Seite nach 10W40-Öl geschaut. Das günstigste (!!) Mehrbereichsöl (Röwe HCO - €4/l) war angegeben mit: API-Norm SL / CF, was ja nach 100wassers Aussage von der Qualität her das Beste sein müsste, was in Umlauf ist... ?!? Oder habe ich das System nicht durchschaut?? ?(
Eine Freigabe für Peugeot ist nicht angegeben... Muss man darauf achten oder ist das egal?!


[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)
Zuletzt geändert von Nutellabrot am 24.03.2007 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon AIC-Peter » 24.03.2007 14:15

....gelöscht wegen "erstgeschriebenunddannnachgedacht"..... I) I) I)
war völliger Lötzinn! :teufel:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 24.03.2007 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Überholi » 24.03.2007 14:24

Nutellabrot schrieb:
> Habe den Beitrag mit Interesse verfolgt. Da die Karre meiner Freundin
> bald nen Ölwechsel braucht habe ich gerade auf der atu-Seite nach
> 10W40-Öl geschaut. Das günstigste (!!) Mehrbereichsöl (Röwe HCO -
> €4/l) war angegeben mit: API-Norm SL / CF, was ja nach 100wassers
> Aussage von der Qualität her das Beste sein müsste, was in Umlauf
> ist... ?!? Oder habe ich das System nicht durchschaut?? ?(

ob nun CF das beste ist was es für diesel gibt ?
lt Hundertwasser war allerdings echt das SL das beste was er bisher gefunden hatte...

ähnlichkeiten beabsichtigt mit sternmarke :D

denke schon dass du es hinbringst.
> Eine Freigabe für Peugeot ist nicht angegeben... Muss man darauf
> achten oder ist das egal?!

mir wäre es egal wobei i mir ziemlich sicher bin, dass es passend für dein peugeot ist.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Nutellabrot » 24.03.2007 14:31

AIC-Peter schrieb:
> Nutellabrot schrieb:
> > Habe den Beitrag mit Interesse verfolgt. Da die Karre meiner Freundin
> > bald nen Ölwechsel braucht habe ich gerade auf der atu-Seite nach
> > 10W40-Öl geschaut. Das günstigste (!!) Mehrbereichsöl (Röwe HCO -
> > €4/l) war angegeben mit: API-Norm SL / CF, was ja nach 100wassers
> > Aussage von der Qualität her das Beste sein müsste, was in Umlauf
> > ist... ?!? Oder habe ich das System nicht durchschaut?? ?(
>
> Eher letzteres.... :teufel: ;D
> Sorry aber der musste sein, also Du suchst ein Öl für einen Dieselmotor (wegen dem "C"),
> Richtig?

Konter: Ne, falsch :O Lies mal die Buchstaben VOR dem CF: Das steht genauso groß SL. Und da das L bekanntlich weit hinter dem A kommt, und S für Ottomotoren steht (was der angesprochene Motor auch ist) bleibe ich dabei und stelle die Frage erneut :-p ;D
Was eben nicht dabei steht ist das HD, welches ja angeblich die ganzen Additive auszeichnet...

[ img ]

Da war Überholi wohl mal wieder schneller :p Aber das sagt der Name ja schon...
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)
Zuletzt geändert von Nutellabrot am 24.03.2007 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon AIC-Peter » 24.03.2007 15:05

Nutellabrot schrieb:

> Konter: Ne, falsch :O Lies mal die Buchstaben VOR dem CF: Das steht genauso groß SL. Und da das L
> bekanntlich weit hinter dem A kommt, und S für Ottomotoren steht (was der angesprochene Motor auch

Touche´ :))
hab meinen Post oben berichtigt! ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Purzel
Registriert: 08.11.2003 18:20

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Purzel » 24.03.2007 17:55

Hallo,

wenn wir jetzt schon so tolle Öl-Experten hier im Forum haben, dann diese Frage:

Yamaha schreibt für die TDM (mineralisches) Öl mit der Spezifikation SG oder SF vor.

Nun gibt es Öle mit der Spezifikation SG für 15 EU je 5 Liter (durchaus Marken-Öl z.B. Valvoline 15W40) oder die teuren Spezial-Motorrad-Öle für 40 - 50 EUR je 4 Liter.

Ich habe meine bisherigen 3 TDM's alle mit dem "billigen" Marken-Öl gefahren; bis zum Verkauf bei ca. 30.000 km sind die Motoren alle prima gelaufen: Komme ich nun in die Hölle, weil ich den Motoren nicht ihr Bestes gegeben und den Käufer "betrogen" habe?
Wer rettet mich?

Gruß
Helmut
--
G-rasen am Neckar

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon chrisviper » 24.03.2007 18:00

Purzel schrieb:
> Ich habe meine bisherigen 3 TDM's alle mit dem "billigen"
> Marken-Öl gefahren; bis zum Verkauf bei ca. 30.000 km sind die Motoren
> alle prima gelaufen: Komme ich nun in die Hölle, weil ich den Motoren
> nicht ihr Bestes gegeben und den Käufer "betrogen" habe?

Auf jeden Fall, Du Schurke!!! :teufel:

> Wer rettet mich?

Der Teufel - nicht retten, sondern erlösen ;)
Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Yamaha-Men » 24.03.2007 18:37

den meisten normalen Ölkäufer fehlt eigentlich das Spezialwissen über das Öl, er verlässt sich im großen und ganzen auf das was auf dem Öl draufsteht, mach ich zum Beispiel auch. Ich fahre ein Shell Advance SX 4, 10W-40. Auf dem Öl steht"Exceeds API SJ and JASO MA" Erfüllt die Anforderungen führender Motorradhersteller. Das Öl ist ein mineralisches Motorradöl. Hatte vorher Syntetiköl drin, aber ab und an sprang der 3. Gang raus, mit dem Öl das ich jetzt Fahre konnte ich es letzte Saison weniger bemerken. Kann aber auch vielleicht an mir liegen, das ich den Gang nicht richtig eingelegt habe.
Yamaha empfieht ein Öl der Viskosität API Typ SE, SF oder gleichwertig, da ist ja das SJ höherwertiger, oder

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon 100wasser » 24.03.2007 18:52

Purzel schrieb:
> Hallo,
>
> wenn wir jetzt schon so tolle Öl-Experten hier im Forum haben, dann
Höre ich da etwar abfällige untertöne raus?HALLO
> diese Frage:
>
> Yamaha schreibt für die TDM (mineralisches) Öl mit der Spezifikation
> SG oder SF vor.
>
> Nun gibt es Öle mit der Spezifikation SG für 15 EU je 5 Liter
> (durchaus Marken-Öl z.B. Valvoline 15W40) oder die teuren
> Spezial-Motorrad-Öle für 40 - 50 EUR je 4 Liter.
>
> Ich habe meine bisherigen 3 TDM's alle mit dem "billigen"
> Marken-Öl gefahren; bis zum Verkauf bei ca. 30.000 km sind die Motoren
> alle prima gelaufen: Komme ich nun in die Hölle, weil ich den Motoren
> nicht ihr Bestes gegeben und den Käufer "betrogen" habe?
> Wer rettet mich?
>
> Gruß
> Helmut

Nein Du kommst nicht in die Hölle :teufel: -du hast alles richtig gemacht .
Der Preis macht keine aussage über die Qualität.
Wenn Yamaha sagt Mineralisches Öl mit der Güte SG reicht sollte das nicht heißen
das nicht auch ein Synthetiköl genommen werden kann. Das Synthetiköl ist dem Mineralischem in so gut wie allen Bereichen überlegen! Meines Wissens nach bekommt man ab der Güte SJ auch nur noch Synthetische Öle. Yamaha setzt mit der Aussage nur die Mindestevoraussetzungen fest,und die hast du eingehalten .
Gruß
100wasser


100wasser
--
100wasser

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon AIC-Peter » 24.03.2007 20:45

100wasser schrieb:

> Nein Du kommst nicht in die Hölle :teufel: -du hast alles richtig gemacht .

Das kann man so pauschal aber doch nicht sagen,
wenn das Motorradöle mit Jaso-Spezifikation waren ist alles o.k.
Yamaha weist nämlich in der Betriebsanleitung (zumindest bei meiner 4TX Bj.2000) ausdrücklich darauf hin, daß nicht jedes PKW Öl für den Einsatz im Motorrad mit Ölbadkupplung geeignet ist.
Aus diesem Grunde gibt es ja die Jaso Spezifikationen, die ein durchrutschen und damit verbundenen erhöhten Verschleiß von Ölbadkupplungen verhindern soll.
Nachzulesen auch auf der >>> CASTROL-Homepage<<< , die übrigens generell sehr zu empfehlen ist, wenns um Ölwissen geht!
Wenn er also ein reibungsminderndes PKW Öl verwendet hatte, hat er vermutlich seine Kupplungen überdurchschnittlich beansprucht und der pöse pöse Pube ist nie in den Genuß seiner vollen Motorleistung gekommen... ;D
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 24.03.2007 21:00, insgesamt 3-mal geändert.

Purzel
Registriert: 08.11.2003 18:20

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Purzel » 25.03.2007 14:52

Hallo,
Yamaha schreibt aber nirgends die speziellen (z.T. extrem teuren) Motorrad-Öle vor. Bzgl. der Autoöle wird vor allem darauf hingewiesen, dass höher legierte (vor allem Synthetiköle) Probleme mit der Kupplung bereiten können, da sie reibungsmindernde Additive enthalten.
Also: Ich bin schon ziemlich sicher, dass man mit einem normalen, qualitativ guten mineralischen Autoöle 15W40 der Spezifkation SG nichts falsch macht.
Zumal der freundliche Yamaha-Händler meist auch nichts anderes nimmt (zumindest meiner).

Was mich bezüglich der sehr teuren Spezial-Motorradöle besonders skeptisch macht, das ist gerade in jüngster Zeit deren Preisentwicklung. Louis verhökert im Moment gerade das Castrol-Sythetik-Öl für unter 30 EUR/ 4 l; der Preis lag bisher bei über 50 EUR.
Wie geht das, wenn, wie bisher behauptet, der hohe Preis nur durch die "Super-Spezial-Motorrad-Additive" bedingt war, und nicht vielleicht doch nur durch eine besondere "Marketingleistung".

Gruß

Helmut
--
G-rasen am Neckar

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Saubraten » 25.03.2007 17:01

100wasser schrieb:

> Aber was ich hier im Forum so über ÖL ,Viskosität und Additive
> gelesen habe lässt
> doch auf einige Wissenslücken schließen .

Ach was?

> 1)Vliesverhalten =Viskosität

Ein ordentliches Fließverhalten würde ich eindeutig vorziehen.

> Alle Öle haben die Eigenschaft , im kaltem Zustand dickflüssiger zu
> sein als im heißen Zustand.So ist ein Öl mit der Viskosität SAE10 bei
> einer Temperatur von 0°C
> etwa 12 mal dickflüssiger als Wasser und bei 100°C nur noch etwa 1,1
> mal dicker
> als Wasser.Ein Öl mit der Viskosität SAE 50 dagegen ist bei 0°C etwa
> 400 mal so dickflüssig wie Wasser .bei 100°C aber immer noch 1,5 mal
> so dick wie Wasser .

"Dickflüssig" ist kein physikalisch messbarer Wert und schon die Wortverwendung zeugt von fundamentalem Unwissen. "Dickflüssiger als" geht bei mir nicht mal als umgangsprachliche Erklärung durch. Das ist dünnflüssiger SCHWACHSINN.

> .Also je weiter der Buchstabe
> vom "A" entfernt ist desto hochwertiger ist das ÖL.
> (SL ist das Beste was
> was ich je gesehen habe .)

SL steht mittlerweile auf jeder Esso-Gülle drauf.

>Wobei ich denke das der erste Wert garnicht kleingenug sein kann und der obere >nicht wesentlich überschritten werden sollte .

Auch darüber kann man trefflich streiten.

> Wer mir nun eine Schachtel "Merci" zukommen lassen möchte
> der kann das gerne tun .:teufel:

Sag mir bitte für was?


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon AIC-Peter » 25.03.2007 17:38

Purzel schrieb:

> Was mich bezüglich der sehr teuren Spezial-Motorradöle besonders
> skeptisch macht, das ist gerade in jüngster Zeit deren
> Preisentwicklung. Louis verhökert im Moment gerade das
> Castrol-Sythetik-Öl für unter 30 EUR/ 4 l; der Preis lag bisher bei
> über 50 EUR.
> Wie geht das, wenn, wie bisher behauptet, der hohe Preis nur durch
> die "Super-Spezial-Motorrad-Additive" bedingt war, und nicht
> vielleicht doch nur durch eine besondere
> "Marketingleistung".

Vielleicht weil solangsam doch der ein oder andere sich daran erinnert hat, daß er den selben Preis damals schon zu den guten alten DM-Zeiten bezahlt hat? :teufel:
Gerade bei den Motorölen gab´s meiner Meinung nach ne gewaltige Preissteigerung, will ja nicht gerade behaupten daß immer 1:1 umgerechnet wurde, aber der Verdacht drängt sich mir doch immer wieder auf. :-p
Selbst in Baumärkten kostet das billigste Markenöl inzwischen so 30 - 40 Teuronen für 4Liter und das waren mal zwischen 60 und 80 MARK 8o 8o
Hab´s ja schon öfter erwähnt - ich kaufe das 10W40 teilsynth. Procycle Motorradöl wenns bei Tante Louise gerade für 12,-Euro im Angebot ist (4Liter) - ist mit allen Spezifikationen weit über dem was YAM für mein M´chen vorschreibt und gut is.... :)
Aber jeder wie er meint - beim Öl kann man keinen bekehren :))

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon 100wasser » 26.03.2007 20:59

Saubraten schrieb:
> 100wasser schrieb:
>
> > Aber was ich hier im Forum so über ÖL ,Viskosität und Additive
> > gelesen habe lässt
> > doch auf einige Wissenslücken schließen .
>
> Ach was?
>
> > 1)Vliesverhalten =Viskosität
>
> Ein ordentliches Fließverhalten würde ich eindeutig vorziehen.
>
> > Alle Öle haben die Eigenschaft , im kaltem Zustand dickflüssiger zu
> > sein als im heißen Zustand.So ist ein Öl mit der Viskosität SAE10 bei
> > einer Temperatur von 0°C
> > etwa 12 mal dickflüssiger als Wasser und bei 100°C nur noch etwa 1,1
> > mal dicker
> > als Wasser.Ein Öl mit der Viskosität SAE 50 dagegen ist bei 0°C etwa
> > 400 mal so dickflüssig wie Wasser .bei 100°C aber immer noch 1,5 mal
> > so dick wie Wasser .
>
> "Dickflüssig" ist kein physikalisch messbarer Wert und schon die Wortverwendung zeugt von
> fundamentalem Unwissen. "Dickflüssiger als" geht bei mir nicht mal als umgangsprachliche
> Erklärung durch. Das ist dünnflüssiger SCHWACHSINN.
>
> > .Also je weiter der Buchstabe
> > vom "A" entfernt ist desto hochwertiger ist das ÖL.
> > (SL ist das Beste was
> > was ich je gesehen habe .)
>
> SL steht mittlerweile auf jeder Esso-Gülle drauf.
>
> >Wobei ich denke das der erste Wert garnicht kleingenug sein kann und der obere >nicht
> wesentlich überschritten werden sollte .
>
> Auch darüber kann man trefflich streiten.
>
> > Wer mir nun eine Schachtel "Merci" zukommen lassen möchte
> > der kann das gerne tun .:teufel:
>
> Sag mir bitte für was?
>
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
>
> [ img ]
>
>



Hallo Wolf-Dieter:))

Kritik ist immer gut wenn sie einer schreibt der es besser Weiß und wir dabei alle was lernen .Deine Kritik greift mich persönlich an und das ist nicht ok
-zumal du es ja nicht besser weist. Aber na gut dann eben so !!!

1)Meinen Rechtschreibfehler muss ich zugeben aber wir sind ja hier im TDM Forum wo der Inhalt zählt und nicht im Erbsenzähler oder Rosinenkacker Forum oder ?

2)Dickflüssig ist ein anerkannter Begriff.
Schau mal in den Duden wenn du keinen haben solltest kannst du es ja auch im Wikipedia nach schlagen .
Außerdem hatte ich den Begriff ja noch sehr genau beschrieben ,so das ich denke
das es hier im Forum wohl jeder verstanden hat. Außer natürlich die Leute die garkein Grundwissen haben und früher in der Hauptschule nur Singen und Klatschen gelernt haben .

3) wenn API die Gülle(superwitzig) von Esso mit dem Ergebnis SL getestet hat,
handelt es sich nicht um Gülle sondern um ein sehr gutes ÖL!

Mit den anderen Punkten (Viskosität) würde es zu weit gehen -du würdest es nicht verstehen .

Es ist schon merkwürdig ,in jedem Forum tummeln sich einige Wadenbeißer die
meinen in ihrer Anonymität ,ohne jeden Internleckt , über andere herfallen zu dürfen .
Woher kommt so was? In den meisten Fällen handelt es sich dabei um spätpuppertirende Jugendliche um die 20.Aber Du Wolf-Dieter :drink: ,was treibt einen
49 Jahre alten Mann dazu so was zu schreiben ? Ist es eine Paarung aus
Unzufriedenheit ,Einsamkeit und Midlifekrise? Also Wolfi wenn du irgendwelche Probleme hast suche dir Rat bei einem Fachmann und provoziere nicht Unschuldige.

Also Bitte -Sag mir ein geeigneteres Wort für dickflüssig!
- Wonach beurteilst du Öl ? Preis ?Schöne bunte Flasche? tzzztzz
-was bedeuten die Angaben auf der Flasche?
-was ist noch leckerer als Merci?

M.F.G. und sorry für die Rechtschreibfehler (4):sword:
100wasser
--
100wasser

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon mischa » 26.03.2007 21:51

@100wasser

Deine Erklärung zum Motoröl fand ich eigentlich ganz gut. Vor allem die Angabe zu den Bezeichnungen. Ob man Viskosität als Dickflüssigkeit, Zähigkeit oder Fließverhalten bezeichnet, ist dabei nicht so wichtig. Hauptsache man versteht was du sagen willst. Das Ganze ist dann leider ein bischen reißerisch angekündigt worden (das mit den Wissenslücken). Es ist wie in jeden Forum...viele kennen sich über Jahre, Neulinge werden meist nicht so richtig akzeptiert (und lassen nach ein...zwei Versuchen wegen Ignoranz das Schreiben wieder ganz sein) und wenn man gar als Neuling das Forumwissen in Frage stellt, kann es sein das man gleich Ärger bekommt und das fieberhaft nach Rechtschreibfehlern gefahndet wird. Irgendein Dinosaurier fühlt sich dann auf den Schlips getreten. :D Was solls...bleibt friedlich und nehmt es gelassener. Jeder sollte seine Meinung äußern können ohne gleich persönlich angegriffen zu werden.
--
http://home.arcor.de/miseid/

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Was ihr schon immer über Öl wissen solltet

Beitragvon Saubraten » 26.03.2007 22:05

Hallo Franz Josef,

du behauptest, dass das Wissen über Öl hier im Forum mangelhaft ist und zelebrierst sofort eine Lehrstunde mit unkorrekten Aussagen.
Es gibt einige Threads über Öl. Lies dich dort einmal ein.

> Mit den anderen Punkten (Viskosität) würde es zu weit gehen -du würdest es nicht verstehen .

Zu meiner Person:
Männlich, 49 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Maschinbauingenieur, Schweißfachingenieur, Berechnungsingenieur für Finite-Elemente, Strömungs- und Bewegungssimulation.

Versteh mich nicht falsch, aber du schreibst hier nicht Briefchen an deine Kumpel, sondern in einem Internetforum, das Tausende lesen.
Und genauso wie du alles, das im Internet steht für wahr hältst, halten auch andere Leser dein Gescheibsel für wahr. Und dem muss einfach widersprochen werden.


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste