daytona Roadstar GTX + "breite Stiefel"

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

daytona Roadstar GTX + "breite Stiefel"

Beitragvon ralf-pb » 26.02.2007 22:24

Hallo,

nach einigen Telefonaten habe ich erfahren, dass der Roadstar GTX in den Formen normal, schmal und breit gebaut wird.

Hat einer von euch Erfahrungen mit der "breiten" Form?

Hier soll der Stiefel im Bereich des Ballens ca. 5mm breiter sein und der Stiefel soll im Bereich der Wadeverstellung im Umfang 40mm meh haben.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Fredl
Registriert: 11.07.2005 21:30

daytona Roadstar GTX +

Beitragvon Fredl » 08.03.2007 22:01

!
Zuletzt geändert von Fredl am 14.02.2024 14:14, insgesamt 3-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

daytona Roadstar GTX + "breite Stiefel"

Beitragvon ralf-pb » 09.03.2007 10:34

Hallo Fredl,

der Preis für die Stiefelüberholung hört sich gut an.
Mir war vor 6 Jahren nicht bekannt, dass es den GTX auch in "breit" gibt.
Die Membrane wird durch meinen breiten Fuß wohl im Bereich des kleinen Zehens gedehnt und ist nicht mehr dicht, weiterhin sind sie vom Leder arg mitgenommen durch den letzten Unfall.
Der breite Schuh ist wohl einige mm breiter in diesem Bereich und die Wadenverstellung ist größer. Dieses würde mir auch gut gefallen.

Mal sehen, was die Preisanfragen im Netz ergeben.
Ich hatte eine sehr nette Louise-Verkäuferin, der die breite Form auch bekannt war - nur diese Form wird bei Louise leider nicht verkauft(ich dachte an ein Schnäppchen mit 20% Rabatt von der Motomesse Dortmung)
Wartens wir mal ab.
Hobbit (CLS 200 Dealer) hier im Forum vertreibt auch Daytona Stiefel. Mal sehen was er so schreibt.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

daytona Roadstar GTX + "breite Stiefel"

Beitragvon Yamaha-Men » 09.03.2007 11:00

da ich auch das Problem mit platten Füßen habe hatte ich immer das Problem das mir der Fuss im Bereich des kleinen linken Zehes immer weh tat. War nun vor einigen Wochen bei einem Schuhorthopäden der mir Einlagen angefertigt hat. Dadurch kommt der Fuss wieder in seine normale Lage, das heißt der kleine Zeh wird druckentlastet. Laut dem Schuhorthopäden kann man auch die Schuhe bzw. Motorradstiefel etwas an der besagten Stelle aufweiten, ohne das es großartig auffällt. Stiefel trage ich von SIDI, an der Stelle sind eh Zehenschleifer angebracht, würde also kaum auffallen. Ob die Nötigkeit besteht werde ich bei Zeiten feststellen, da die Einlagen auch in den Motorradstiefeln verwendet werden könen.
Kosten dafür liegen bei ca. 120 Euros, wobei 33 Euros Eigenanteil ist, 2 Paar pro Jahr bezahlt die Krankenkasse. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht, trage sie seit ca. 3 Wochen und der kleine Zeh gibt Ruhe

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.03.2007 11:01, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste