Hallo,
Hab heute den ganzen Tag im Forum verbracht um mich über die Einstellung der Einpritzanlage und des Vergasers bezüglich CO Wert und Verbrauch zu informieren. Hab viel gefunden, jedoch sind auch Fragen aufgetaucht ....
Jetzt zu den Symptome: seit ca. 1 Jahr fällt an meiner RN08 - 12tkm ein steigender Verbrauch auf. Die Fahrweise hat sich nicht grob geändert, und bei der §57a zeigt sich ein erhöhter CO Wert, wobei ich eigentlich daran dachte dass der KAT hier langsam sein Leben beendet. (wieso eigentlich so früh?)
Dann hab ich das Moped wie es in der Reparaturanleitung steht über die Bypassschrauben synchronisiert und den Luftfilter erneuert und zu guter letzt auch noch den Steuerkettenspanner getauscht.
Da die Originaltröten mir sowieso nicht den besten Sound lieferten, dachte ich wenn der KAT ohnehin schon perdü ist wieso nicht gleich LeoVince. Naja und der KAT mus ja doch was gebracht haben - denn seit LeoVince stinkt's hier gewaltig nach Sprit, vor allem im Leerlauf.
Und der Verbrauch steigt stetig weiter, mittlerweile hab ich die 6l/100km Schallmauer durchbrochen. Die Fahrleistungen sind wie am ersten Tag - läuft und läuft, springt sofort an, nimmt munter Gas an, und der Antritt stimmt auch ...
Da hier (hoffentlich) nur mehr zu fettes Gemisch vorliegen kann, hab ich den heutigen Tag zur Informationsbeschaffung genutzt und wie gesagt viel im Forum gefunden ABER:
- was ist jetzt der optimale CO Wert im Krümmer?
- wie wird dieser optimale CO Wert eingestellt - nur elektronisch, oder doch mit der ominösen "never Touch It" Schraube zwischen den beiden Vergasern? (Oder für was ist die eigentlich da?)
- haben die Bypassschrauben am Vergaser eine Grundeinstellung? Kann durch eine falsche Einstellung hier nicht auch ein Zuviel an CO verursacht werden?
Danke für eure Hilfe,
lg.
toni