Beitragvon TDM-Muc » 17.12.2006 13:33
Salzburg, oh Salzburg,
war schon ein nettes Treffen, sei jenen gesagt, welche, auch aus Gründen wie immer, nicht dabei sein konnten.
Vom zentralen Treffpunkt am Sbg.-Hbf. (hier stand bereits ein erkleckliches Häuflein an TDM-lern sich labend herum) gings zu einem weiteren Treffpunkt dem Gebirgsjägerplatz, wo dann die PAN und DAH Fraktion mit jeweiligem Anhang dazugestoßen ist.
Von dort führte dann der Weg zum Fuße der Feste Hohensalzburg, welcher in zwei Grppen absolviert wurde.
Die Asphaltreter entlang der Salzach über die Greidegasse (offenen Mundes vor Mozart's Geburtshaus staunend) zur Bergbahnentalstation und die Stuttgarter Edeltruppe mit dem Stern, nein nicht in der Hand, sondern auf dem Kühler, eben über den Weihnachtsmarkt am Mozartplatz. Gemeinsam gings dann rauf auf die Festung mit traumhaft herrlichem Blick auf die festlich beleuchtete Stadt München, ah Salzburg wollte ich sagen!
Spätestens da war eigentlich allen klar, dass sich der von Gerhard initiierte und von HP klass organisierte Salzburg-Stammtisch voll gelohnt hat.
Die Olympus und Co. klickten permanent, was komischrweise auch durstig machte, was durch Gerhard's spendierten Alkhäferln gestillt wurde.
Nebstbei konnten wir einem Weihnachtslieder singenden Chor (no na um diese Jahreszeit, was sonst?) lauschen, der anscheinend eigens von HP für uns engagiert wurde.
Wieder Tal abwärts fahrend, wobei einige wackere um HP (ich glaube Andreas, Daniel und Anhang) rauf und runter liefen, gings dann anschließend zum Sternbräu, ebenfalls getrennt nach Asphalt... und Edel...
Ja und im Sternbräu, was soll ich dazu noch sagen, bestens organisierte Platzverhältnisse in einem im 1. Stock gelegenem Club-Raum, da lief bei ausgezeichnetem Essen und Trankl der Schmäh und wer Erich und Marcus in ihrem Element kennt weiß, das es Lachen ohne Ende gab.
Natürlich wurde auch der Piefke-Sageabend in Vorarlberg bei Andreas ventiliert und Pläne für einen eventuell im August in Kiew stattfindenden Biergarten-Stammtisch geschmiedet.
Wie auch immer, die Stimmung war toll, es gäbe genügend hier noch von der einen oder anderen Blödelei zu erzählen.
Klar, wir haben die Nichtanwesenden sehr vermißt, der Abend verlief leider viel zu schnell.
Aber es gibt ja bestimmt ein nächstes Mal und bis dahin
Ciao
Ernstl
--
Toleranz heißt: die Fehler der anderen entschuldigen.
Takt heißt: sie nicht bemerken. (Arthur Schnitzler)
Zuletzt geändert von
TDM-Muc am 17.12.2006 13:39, insgesamt 2-mal geändert.