Stehbolzen am Krümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon DARKMAN » 05.09.2002 07:27

Hallo schuschammen

es geht um folgendes!!! ich hab gestern den motor rausgebaut und hab festgestellt das die stehbolzen am krümmer total platt sind. die gewinde sind am anfang kaum mehr zu sehn!!

hat von euch jemand erfahrung damit wie ich die da ohne sie abzureissen rausbekomme??? sind die teile eingeklebt???

bin für jeden tipp dankbar!!!

T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD zur Zeit zerlegt mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Und fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*LEBE DEIN LEBEN BESTÄNDIG DENN DU BIST LÄNGER TOT ALS LEBENDIG*

turboska
Registriert: 07.05.2002 14:24

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon turboska » 05.09.2002 10:00

Hi T.T.,an meinen Mopeds hab ich Stehbolzen mit zwei gegeneinander gekonterter Muttern immer zuverlässig runter gekriegt,evtl. noch Rostlöser und/oder heissmachen.
Keine Gewalt anwenden(wen er abbricht wirds nicht mehr lustig...ausbohren!),schön piano.
Bei der TDM hatte ich noch nicht das"Vergnügen".
Viel Glück+TwinGrüße
Wolfgang

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon DARKMAN » 05.09.2002 11:20

@wolfgang

danke für die info so in der art hatte ich es auch vor allerdings wusste ich nicht um die robustheit dieser stehbolzen ich werd es einfach mal probieren raus müssen sie auf alle fälle!!!!

T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD zur Zeit zerlegt mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Und fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*LEBE DEIN LEBEN BESTÄNDIG DENN DU BIST LÄNGER TOT ALS LEBENDIG*

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon chrisan » 05.09.2002 13:23

Hi !
Habe die zwar noch nie bei meiner TDM raus gehabt, aber in der Vergangenheit
habe ich sie auch immer mit gekonnterten Muttern rausbekommen.

Aber wie Wolfgang schon sagt: immer schön Vorsichtig !
Viel Sprühöl hilft viel ! Notfalls über Nacht einwirken lassen !

Bricht so ein Stehbolzen erstmal ab, hat man groben Spaß an der Backe.
Die sind nämlich ganz schön Robust. Bis man da erstmal ein Loch für den Linksausdreher drin hat, hat man einige Bohrer verschlissen und ungünstigenfalls auch noch den Zylinderkopf ruiniert....

Munter bleiben !

Christian

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon OliS » 05.09.2002 15:40

TORSTEN72 schrieb:
> Hallo schuschammen
>
> es geht um folgendes!!! ich hab gestern den motor rausgebaut und hab
> festgestellt das die stehbolzen am krümmer total platt sind. die
> gewinde sind am anfang kaum mehr zu sehn!!
>
> hat von euch jemand erfahrung damit wie ich die da ohne sie
> abzureissen rausbekomme??? sind die teile eingeklebt???
>
> bin für jeden tipp dankbar!!!
>
> T.T.

Hi Torsten, versuch es mal mit einem Akkuschrauber mit Drehmoment-Rastung. Niedriegstes Durchrutsch-Moment einstellen und wie mit einem Schlagschrauber Stückchen für Stückchen losjubeln. Und natürlich passgenaues Werkzeug, was dir nicht die Befestigungen verhunzt.

Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 59,1 Mm
TDMF#19 / NEN#12

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon DARKMAN » 06.09.2002 09:17

Morscheeeeeeeeeeeeee

ich habs geschafft die zwei kaputtenen bolzen sind ausgetauscht wobei einer supergut raus ging der andere aber abgerissen ist !!!
naja mit nem guten bohrer und etwas geduld hab ich aber auch das malör gelöst und konnte den neuen dann ohne grössere mühe eindrehen!!!

Ego Stehbolzen sind mal grundsätzlich kein problem beim wechseln guten rostlöser drauf wirken lassen und dann rausdrehn!!!!!

:D :D :D
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD zur Zeit zerlegt mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Und fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*LEBE DEIN LEBEN BESTÄNDIG DENN DU BIST LÄNGER TOT ALS LEBENDIG*

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Stehbolzen am Krümmer

Beitragvon tdm-hans » 22.09.2002 21:19

Vielleicht als Tipp noch:

Ich habe immer so ca. 1x im Jahr (DR 650) die Krümmermuttern runtergedreht und dick Molykote draufgeschmiert, somit konnten sie nicht festrosten, gingen auch immer butterweich auf. (Vielleicht gehen bei Bedarf auch die Stehbolzen leichter raus da ja kaum Feuchtigkeit rankommt)
Ansonsten habe ich mir die Mühe gemacht und Schrauben die anfingen zu rosten durch Edelstahl zu ersetzen und überall (z. B. Lenkergewicht) dick Fett reingeschmiert. Somit kanns fast nichts rosten.

Naja freut sich halt der Nachfolger.

Bei der TDM bin ich auch schon mal rumgegangen mit der Sprühöldose ;D

Ich weiß, paßt vielleicht nicht unbedingt zur Frage aber das musste ich jetzt loswerden ;)

Gruß


Hans


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste