Reifen für "Osteuropa"

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon hertschi » 16.10.2006 10:03

nachdem wir die letzten Jahre (zum Glück ohne Probleme) den Ostblock (P, UA, RO) bereist haben - leider lässt sich nicht jedes äussert derbe Schlagloch umfahren - ... und ich jedesmal froh war das die Michelin Pilot Road durchgehalten haben ... habe ich gestern auf der Intermot die verschiedenen Reifenhersteller bzgl. eines verwendbaren Reifens mit einem "stärkerem Karkassenaufbau" nachgefragt. die einzige Alternative koennte (ich will das beim naechsten Reifenwechsel mal probieren) der Pirelli Diabolo sein. wer hat diesbezüglich evtl. schon Erfahreungen. Ansonsten kann ich den Pilot Road bestens empfehlen. auch die Laufleistung (derzeit hinten fast 12tsd) schreckt jeden Reifenhändler

Gruss Hertschi :rotate:

http://www.hertschi.de/on_tour_2005
--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Limbo » 16.10.2006 16:14

hertschi schrieb:
> Die einzige Alternative koennte (ich will das beim naechsten
> Reifenwechsel mal probieren) der Pirelli Diabolo sein. wer hat
> diesbezüglich evtl. schon Erfahreungen.

Mit großer Osteuropa-Erfahrung kann ich nicht dienen, aber den Diabolo-Strada habe ich seit über 4 500 Km auf der RN11.
Hatte vorher den Dunlop drauf, der eigentlich auch gut zu fahren war, und auch locker über 10 000 Km gehalten hätte. Wegen meiner Schweiztour habe ich Ihn aber vor den 10000 Km ausgewechselt.

Egal ob nass oder kalt, der Diabolo gibt immer Halt. :))

Nachdem ich auf den ersten 30 Km etwas vorsichtig gefahren bin, habe ich schnell volles Vertauen zum Reifen bekommen, und mich von einer 11hunderter Kawa über kurvenreiche Landstraßen scheuchen lassen. Auf den schweizer Pass-Straßen habe ich am Diabolo weder im Trockenen noch bei Regen etwas zu bemängeln.

Grip und Schräglage zur vollsten Zufriedenheit des Fahrers. ;)

Nur auf den aufgetragenen weißen Fahrbahnmarkierungen rutscht er, wie andere Reifen auch.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Überholi » 16.10.2006 17:03

und jetzt wo es kalt wird schmiert er - bricht nicht aus... trotzdem ein komisches gefühl in ner kehre beim gasgeben in der schräglage zum rausbeschleunigen.
´s war da Erich
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Rausfahrer » 26.10.2006 11:39

Wir haben gerade 4000 km Korsika hinter uns und Metzeler Z6 / Pirelli Diabolo Strada im direkten Vergleich auf den beiden 900ern gefahren. Der Pirelli läuft besser ab, ist nach insgesamt 6 Tkm noch deutlich ruhiger in Kurven und hat eine etwas bessere Haftung, gerade vorn ist der Z6 nach 6Tkm gern mal rutschig...

Die stabilere Karkasse des Pirelli macht sich auf schlechter Wegstrecke nicht fühlbar schlechter im Abrollkomfort als der Metzeler.

Den Unterschied merkt man sehr gut beim Schieben der Möppis, der Diabolo läuft leicht holpernd ab, fast wie ein Stollenprofil.

Ansonsten ist auch der Brückenstein BT 20 einer der haltbaren Sorte dank stabiler Karkasse und genügend Startprofil, dank des umlaufenden Profils auch auf Sand / Schnee besser als Z6 und Strada...


Gruß,
-der Ralf-
--
[f5][comic]Wahl[red]mit[/red]gewinner MT 07 Schwaben[/f5][/comic]

Tigger
Registriert: 06.01.2004 15:38

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Tigger » 26.10.2006 20:20

Zur Laufleistung:

Mein Strada hatte ca. 10 Tsd km runter, wären aber noch locker 1-2 Tsd km drin gewesen.

Ich fahr jetzt den zweiten und ich bleib auch dabei, mich hat er überzugt.


Überholi schrieb:
> und jetzt wo es kalt wird schmiert er - bricht nicht aus... trotzdem
> ein komisches gefühl in ner kehre beim gasgeben in der schräglage zum
> rausbeschleunigen.

Tzzz, was machst du auch für nen Blödsinn, Kurven in Schräglage fahren, tzzz .... Wenn du umfällst, ich hab dir's gesagt!



MfG Tigger!
--
--------- TDM850 4TX BJ 1999 ---------
getauft am 10.04.06 auf "Deep Blue"
Zuletzt geändert von Tigger am 27.10.2006 08:09, insgesamt 2-mal geändert.

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon tcn » 28.10.2006 17:05

hertschi schrieb:
die einzige Alternative koennte (ich will das beim naechsten
> Reifenwechsel mal probieren) der Pirelli Diabolo sein. wer hat
> diesbezüglich evtl. schon Erfahreungen. Ansonsten kann ich den Pilot
> Road bestens empfehlen. auch die Laufleistung (derzeit hinten fast

Nicht schlecht!
Bei mir wahren die Besten zuerst Pilot Road 12tkm:D , BT020 10tkm8o , Z6 8tkm;( , Z4 nur 6,5tkmX( . Also :rolleyes:


Ein Gruß aus Schönem Lettland !
2000, Schwarz-Chameleon, 41tkm, Stahlfl., Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, und noch fiele extras...
--
Nette-Lette
Immer mit Zigarette
Zuletzt geändert von tcn am 28.10.2006 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Gappi
Registriert: 09.06.2003 11:54

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Gappi » 31.10.2006 18:40

Hallo,

in diesem Jahr bereiste ich RO, UA und RUS. Dabei hatte ich den ME Enduro 4 montiert. Für da es für die TDM leider keinen passenden Vorderreifen gab, montierte ich vorn einen Hinterreifen mit Schlauch in der passenden Dimension.

Fazit:
Man sollte nur noch 180km/h fahren (Schlauchreifen)
Eigendämpfung geringer, dadurch etwas holpriger
Grip bei Nässe und Kurvenverhalten gut
Laufleistung bis jetzt 16tkm; ich denke, dass 18tkm drin sind
kein Pendeln, kaum "Sägezahnbildung"
kleine Steine schleifen manchmal durch das vordere Schutzblech
hilfreich, wenn du auf einer nassen Wiese oder rumänischen Straße letzter Ordnung vorwärts kommen willst

Das es dafür keine Freigabe gibt, interessiert mich nicht.
Den Enduro 4 kann ich sehr empfehlen!

Viel Spaß, Tobias

Angstbremser

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Angstbremser » 14.11.2006 20:02

Überholi schrieb:
> und jetzt wo es kalt wird schmiert er - bricht nicht aus... trotzdem
> ein komisches gefühl in ner kehre beim gasgeben in der schräglage zum
> rausbeschleunigen.
> > ´s war da Erich


Kopfnick 8o Kälte mag er nicht so aber sonnst sehr gut und sicher zu fahren :D
Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Angstbremser

Reifen für "Osteuropa"

Beitragvon Angstbremser » 14.11.2006 20:12

> Nicht schlecht!
> Bei mir wahren die Besten zuerst Pilot Road 12tkm:D , BT020 10tkm8o , Z6 8tkm;( , Z4 nur
> 6,5tkmX( . Also :rolleyes:

Na das liegt wohl eher an zunehmend aggresieveren Fahrweise als an den Reifen :teufel: oder sollt ich sagen an zunehmendem Vertrauen in die TDM :look:
>
>
> Ein Gruß aus Schönem Lettland !
> 2000, Schwarz-Chameleon, 41tkm, Stahlfl., Enduro Lenker, Schwinge ferchromt, und noch fiele
> extras...


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste