TDM 900 + ASU 2006

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Blauwolle
Registriert: 18.09.2004 11:03

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Blauwolle » 06.09.2006 20:54

Hallo ,

hat jemand schon Erfahrumg mit der neuen ASU bei einer TDM 900??
War gestern beim TÜV ,der einen CO-Wert von ca. 3,2 feststellte.
Laut Yamaha liegt die Vorgabe Werksseitig bei 0,3 .
Aber außer einem K&N Filter (den ich vorher ausgebaut habe ) sind keine Veränderungen an meinem Krad ??

Hat jemand einen Tipp?
Die Werkstatt will Vergaser syncro........usw. könnte teuer werden

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Red » 06.09.2006 22:08

servus,

nein einen tipp habe ich leider nicht...........bis auf den ratschlag dich nach einer anderen werkstatt umzusehen.
wenn die dir tatsächlich die vergaser syncronisieren wollen, haben sie vermutlich noch nie an einer 900'er geschraubt.

zur info..........die rn xx hat keine vergaser...........da hat es eine elektronische einspritzung u. einzustellen gibt es da mal gar nix........
--
gruss

robert aka red

X-Bär
Registriert: 11.04.2005 19:00

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon X-Bär » 06.09.2006 22:33

Hallo,
war deine TDM bei der Messung auf Betriebstemperatur?
Der Kat benötigt eine gewisse Temperatur bevor er funktioniert.


:roll:

--
MfG JB

Blauwolle
Registriert: 18.09.2004 11:03

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Blauwolle » 06.09.2006 22:43

Hallo,

danke für Eure schnelle Antwort. Meine Maschine war auf Betriebstemperatur.
Im Bekanntenkreis spricht man davon die Gemischregulierschrauben zu verstellen ( natürlich feinfühlig) weil bei einem höheren CO-Wert das Gemisch zu fett sein soll ?

Danke
Wolfgang

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Werner-XJ » 06.09.2006 22:57

Hi Wolfgang ,

nur gibts solche Schrauben nicht an der 900derter TDM.

Hat eine Einspritzanlage und der CO - Gehalt wird ganz anderst eingestellt .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

X-Bär
Registriert: 11.04.2005 19:00

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon X-Bär » 06.09.2006 23:17

Hallo,
ich habe gerade mal die Abgaswerte der RN08 und der RN11
verglichen
Laut Yamaha hat die RN08 den zehnfache CO-Ausstoß wie die
RN11.
Leider habe ich nicht die absoluten Werte, aber die RN08 hat
1,930 g/km und die RN11 0,184 g/km CO-Ausstoß.
Die Jungens vom TÜV haben sich ja wohl nicht im Modell geirrt?


:roll:

--
MfG JB
Zuletzt geändert von X-Bär am 07.09.2006 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon FlauerLischer » 06.09.2006 23:38

Da hat sich der Prüfer im Typ geirrt.
Allerdings überschreitet deine 08er doch die Yamaha Vorgabe von 3% um 0,2% CO.
Hier mal die kompletten Werte:

RN08 Baujahr 2002: CO 1,930 g/km; HC: 0,170 g/km; NOx: 0,030 g/km - zulässiger CO- Wert RN08 = 3,0 Vol%

RN11 Baujahr 2006: CO 0,184 g/km; HC: 0,074 g/km; Nox: 0,061 g/km - zulässiger CO- Wert RN11 = 0,3 Vol%

Wir waren hier in Berlin mal mit zwei 08ern und einer RN11 zum Tag der offenen Tür der Dekra, da hatten alle drei Werte um 0,1% CO, eigentlich kaum glaubhaft. Der Prüfer hat einfach nur den Rüssel mit 5m Schlauchlänge hinten rein geschoben, ohne den "Sack/Tüte", die extra für Problemauspuffe angeschafft wurde. Andererseits haben beide 08er ein neues Steuergerät erhalten, wegen des ausgehens der Maschine bei Gaswegnahme. Vielleicht haben die neuen Steuergeräte schon die Kurven der 11er???

Lies mal hier und hier
im Forum, und stelle deine Werte um etwa 10 Punkte zurück. (Geht über das Instrument/Tacho)
Eventuell reicht das ja dann.:x

Gruß
Harald
Zuletzt geändert von FlauerLischer am 06.09.2006 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Blauwolle
Registriert: 18.09.2004 11:03

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Blauwolle » 07.09.2006 10:42

Also ,ich muß Euch enttäuschen.
Laut Yamaha Deutschland ( Neuss Tel.:02131-20130 ) liegt der Wert für eine RN08 bei 0,3%.
Werde mal die CO-Einstellung im Display überprüfen und eventuell nach unten korrigieren.Da ich selber aber nicht messen kann, ist dies wohl ein Glücksspiel um an den vorgegebenen Wert zu kommen.

Muß aber dazu sagen,das mein Maschinchen mit K&N Filter besser lief !! ( subjektiv ??)

Harald, woher hast Du Deine Werte ???
Zuletzt geändert von Blauwolle am 07.09.2006 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon FlauerLischer » 07.09.2006 14:22

Die Werte der RN08 habe ich beim Kauf Schriftlich dazubekommen, die der RN11 wurden hier auf eine Anfrage mal gepostet.
Wie ich auf die 3% komme bei der 08er weis ich leider so nicht mehr.
Ich hatte mir jedenfalls diese Werte zu meinem Möppi abgespeichert.

Das mit den K&N kann ich bestätigen, allerdings habe ich meine dann auch auf die K&N's eingestellt, wie du ja in dem einen thread lesen konntest.:x
Gruß
Harald

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Limbo » 07.09.2006 16:49

FlauerLischer schrieb:
> Hier mal die kompletten Werte:
>
> RN08 Baujahr 2002: CO 1,930 g/km; HC: 0,170 g/km; NOx: 0,030 g/km -
> zulässiger CO- Wert RN08 = 3,0 Vol%
>
> RN11 Baujahr 2006: CO 0,184 g/km; HC: 0,074 g/km; Nox: 0,061 g/km -
> zulässiger CO- Wert RN11 = 0,3 Vol%
>
> Gruß
> Harald

Mir liegt ein internes Schriftstück des TÜV Nord vor, welches den Inhahlt der ABE, bzw. der EG-Typengenehmigung: e13*92*/61*0074*00 der RN11 quasi als Kopie wiedergibt.
Diese ABE ist die Urschrift der Zulassungsbescheinigungen, bzw. KFZ-Briefe.
Ebenso habe ich ein "Certifiate of Conformity" von Yamaha zu meiner RN11.
Darin finde ich fast genau die von Harald geposteten Werte, nur der CO-Wert ist anders, könnte bei Harald eventuell ein Tippfehler ?( sein.

CO 0,184 g/km; HC: 0,074 g/km; Nox: 0,061 g/km; HC+NOX 0,135
zulässiger CO- Wert = 0,2 Vol% bei 1120 U/min

Die Werte liegen damit weit unter der Euro-2 und Euro-3 Norm. Eine Euro-4 Norm wird es für Motorräder nie geben, die entsprechenden Grenzwerte für PKWs würde die RN11 aber auch einhalten.

Für RN11 Besitzer dürfte es daher einfach sein, im Falle einer neuen Steuerbemessung sein Bike umschlüsseln zu lassen, oder den Nachweis in einer Einzelabnahme zu erbringen.

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 07.09.2006 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Blauwolle
Registriert: 18.09.2004 11:03

TDM 900 + ASU 2006

Beitragvon Blauwolle » 07.09.2006 20:19

Die Aussage von Limbo würde bei mir ja den CO-Wert von 3.0 %vol erklären.
Verstehe aber dann nicht,warum mir Yamaha Deutschland einen Wert von 0,3 angibt.
Kannst Du mir nicht eine Kopie des Schriftstücks zukommen lassen ?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron