EU Fahrzeughändler Raum Wien

Regionales, Ausfahrten, Stammtische etc. in *.at

Moderatoren: rabat, HPausSalzburg

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 31.08.2006 21:28

Hallo Östreicher.

Ich suche einen größerem, und sicherlich regional bekannten Autohändler aus der Region Wien oder Linz. Der Händler verkauft einen Großteil seiner Autos nach Deutschland.

Da ich keine genaueren Angaben habe, kann ich nur darauf hoffen, dass jemand von Euch diesen Händler kennt, und die Anschrift, oder gar einen Link mitteilen kann.

Nun hoffe ich auf Eure Hilfe.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon HPausSalzburg » 01.09.2006 11:18

Hallo Limbo

leider sind deine Angaben sehr dürftig, in diesem Einzugsgebiet gibt es unmengen an Fahrzeughändlern.

Was mir allerdings neu ist, ist die Tatsache, daß der Händler nach De verkaufen soll. Normalerweise ist es bei uns umgekehrt, da die Autos in De wesentlich günstiger sind als bei uns in AT.


Gruss HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 01.09.2006 15:45

Hallo HP

Habe nur ungenaue Angaben von einem Vermittler. ?(
Inzwischen habe ich aber erfahren, dass der mit "Nähe Wien" Ungarn meint. 8o

Nach Ungarn ist es hier aus Hannover erheblich weiter, und es ginge über 2 Grenzen. So eine Fahrzeugüberführung mit allen Grenzformalitäten möchte ich mir dann doch nicht antun. Wien wäre mit einem 100€ Flug erreichbar, und die Tageszeit des Grenzübertritts auf der Heimfahrt besser kalkulierbar gewesen.

Die Überführung bis vor die Haustür mit einer Autospedition ist aber auch nicht so teuer, und ich (kanns feilschen nicht lassen) bekomme dafür einen Sonderpreis. :p
Außerdem zahle ich nur die aktuelle Mehrwertsteuer ohne den Merkelzuschlag (ab 2007 3% mehr) , auch wenn das Fzg erst in 2007 geliefert wird.

Mein freundlicher Händler tut mir zwar leid ;( , aber ich bezahle nicht 2400€ mehr für das gleiche Fzg, nur weil die Vertriebsstruktur nicht stimmt. :-p

Vielen Dank für die angebotene Hilfe.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Angstbremser

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Angstbremser » 01.09.2006 19:39

HPausSalzburg schrieb:
> Hallo Limbo
>
> Was mir allerdings neu ist, ist die Tatsache, daß der Händler nach De
> verkaufen soll. Normalerweise ist es bei uns umgekehrt, da die Autos
> in De wesentlich günstiger sind als bei uns in AT.
>
>
> Gruss HP

Einspruch Hans Peter!

Der Bruttobreis unserer Fahrzeuge ist höher, der Nettopreis liegt bei uns unter dem in Deutschland und oft haben die AT Fahrzeuge Ausstattungspakete die besser sind als in DE.
Kenne einige Leute die den Wagen von Österreich nach Deutschland exportiert haben weil günstiger als in Deutschland.
Nur mal so damit unsere Nachbarn sehn was bei uns so eine Blechdose kostet.
Wir müssen ja die 20% Märchensteuer drauflegen und von diesem Gesamtbetrag noch mal je nach Verbrauch die so genannte NOVA Norm Verbrauchs Abgabe X( die soweit ich jetzt weis zwischen 7 und 14 % liegt. Weis jetzt zwar nicht weshalb ein Teures Autoradio den Verbrauch beeinflusst ?( aber je teurer das Radio umso mehr zahlen wir für den Wagen an Steuern. Hab mir mal bei Porsche Salzburg einen neuen 911 angesehen, da bezahlst Du mehr Steuern für die Karre als ein Durchschnittlicher Arbeiter in einem Jahr verdient 8o
So Steuerfrustmodus aus weil ich hab ja schon einen weg gefunden um den Österreichischen Saat nicht al mein verdientes zu schenken gell HP ;D :smokin: ;D

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 02.09.2006 12:12

Angstbremser schrieb:
> Wir müssen ja die 20% Märchensteuer drauflegen und von diesem Gesamtbetrag noch mal je nach
> Verbrauch die so genannte NOVA Norm Verbrauchs Abgabe X( die soweit ich jetzt weis zwischen 7 und
> Ungebremste Grüße Gerhard

Die richtige Berechnung ist aber noch immer
Nettopreis + Nova = Zwischensumme + Mehrwertsteuer

Der Finanzminister will ja auch die Mwst. der Nova !

Und für Neuwagen-Import gilt dann = Kauf in Österreich ohne Nova und Werwertsteuer, Begleichung der Mehrwertsteuer in Deuschland(gültiger Satz eben) und danach Zulassung in Deutschland.


Den umgekehrte Weg -in Deutschland kaufen und Österreich zulassen mit Gebrauchtfahrzeugen incl. Einzelgenehmingung (Motorrad,Anhänger)hab ich schon gemacht und geht einfacher als Man(n) denkt.
--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 02.09.2006 12:20, insgesamt 2-mal geändert.

Angstbremser

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Angstbremser » 02.09.2006 19:29

fraanz schrieb:
> Angstbremser schrieb:
> > Wir müssen ja die 20% Märchensteuer drauflegen und von diesem Gesamtbetrag noch mal je nach
> > Verbrauch die so genannte NOVA Norm Verbrauchs Abgabe X( die soweit ich jetzt weis zwischen
> 7 und
> > Ungebremste Grüße Gerhard
>
> Die richtige Berechnung ist aber noch immer
> Nettopreis + Nova = Zwischensumme + Mehrwertsteuer
>
> Der Finanzminister will ja auch die Mwst. der Nova !

> Ja korrekt es war ja umgekehrt

> Und für Neuwagen-Import gilt dann = Kauf in Österreich ohne Nova und Werwertsteuer, Begleichung der
> Mehrwertsteuer in Deuschland(gültiger Satz eben) und danach Zulassung in Deutschland.

Sag ich doch :D
>
>
> Den umgekehrte Weg -in Deutschland kaufen und Österreich zulassen mit Gebrauchtfahrzeugen incl.
> Einzelgenehmingung (Motorrad,Anhänger)hab ich schon gemacht und geht einfacher als Man(n) denkt.

Ja das rechnet sich für uns, aber eben nur bei Gebrauchten mit mindestens 6 000 Km oder einem Mindestalter von 6 Monaten.
Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 02.09.2006 21:24

Ach ja noch bezüglich Transport -
da gibt es diverse Transportbörsen (googlen) dort kannst du einen Transport anbieten.
z.b. Fahrzeug von Hamburg nach Wien.
da gibst einen Mindestpreis (z.b. 250.-Euro) an und einen Höchstpreis (z.b.400.-Euro)
Wer den Mindestpreis nimmt hat auch sofort den Auftrag bekommen.
Wer zwischen 251.-und 400.- Euro bietet muss warten ob du bereit bist den Betrag zu bezahlen.
Der erste Transport von mir um 250.- war innerhalb von 30Minuten "gekauft".

Oft diese Tranporte diveres Frächter um "Löcher"zu stopfen, bei mir haben das 2x Leute (registirierte Transporteure)übernommen die z.b. Boote aus Kroatien holen oder Rückholdienste anderer Art.

Hat problemlos funktioniert !
--
www.sarde.at

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 03.09.2006 10:34

fraanz schrieb:
> Ach ja noch bezüglich Transport -
> da gibt es diverse Transportbörsen (googlen) dort kannst du einen
> Transport anbieten.
>
> Hat problemlos funktioniert !


Gut zu wissen.
Ob ich da mit einem Neuwagen, der über 2 Grenzen muß, mit den Zollformalitäten und dem Auslieferungs-Papierkram in guten Händen bin, kann ich da vorab nicht abschätzen.

Da bleibt zum einen das Risiko, dass ich dann tagelang einem fehlenden Dokument hinterherlaufe, das Fzg auf dem Transport Blessuren erleidet, für die Niemand aufkommen will, oder, -die Dokumente sind ja alle dabei-, das Fzg kommt nie bei mir an.
Außerdem widerstrebt es mir, jemandem, der im Internet vorgibt ein Fzg liefern zu können, eine größere Summe zu bezahlen, ohne den Typ zu kennen, oder das Fzg je gesehen zu haben.

Deine Preisangaben sind absulut realistisch. Das Fzg kommt für 250€ zu einem zentralen Lager in D, oder für 400€ vor meine Haustür. Den Transport mit einer Autospedition organisiert und versichert der Vermittler.

Hab früher schon Autos aus NL und DK gekauft, da gab es keine Probleme mit Sprache, Bezahlung und Entfernung, die Händer waren gleich hinter der Grenze und kannten ihr Geschäft.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 03.09.2006 20:54

@limbo
über 2 Grenzen z.b. aus Ungarn hat sich meine Antwort nicht bezogen.
Warum meinst du aus Ungarn Zoll zahlen zu müssen ?
Für Waren aus Polen z.b. hab ich ja auch keine Probleme oder Zollverpflichtungen.


Meine Angaben bezüglich Kosten sind relistisch - Danke, aber wenn ich es nicht selbst gemacht hättte würde ich hier keine Antwort geben.

Die Vorbehalte bezüglich Bezahlung an enfernte Händler und direkten
Gegenwert = Fahrzeug+Papiere hätte ich natürlich auch.
--
www.sarde.at

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon HPausSalzburg » 04.09.2006 10:19

fraanz schrieb:
> Angstbremser schrieb:
> > Wir müssen ja die 20% Märchensteuer drauflegen und von diesem Gesamtbetrag noch mal je nach
> > Verbrauch die so genannte NOVA Norm Verbrauchs Abgabe X( die soweit ich jetzt weis zwischen
> 7 und
> > Ungebremste Grüße Gerhard
>
> Die richtige Berechnung ist aber noch immer
> Nettopreis + Nova = Zwischensumme + Mehrwertsteuer
>
> Der Finanzminister will ja auch die Mwst. der Nova !
>

Hallo Fraanz

Der Finanzminister wollte die mwst der Nova.

Das würde ihm aber abgewöhnt. Da gab es eine Information vom Automobilclub, das du dir diese Steuer zurückholen kannst, weil das nicht Gesetzeskonform ist.
Ich hab mir auch die Mwst der Nova von meinem Eigenimport zurückgeholt mittels schreiben an das Finanzamt.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon ReinhardS » 04.09.2006 10:25

HPausSalzburg schrieb:
> Ich hab mir auch die Mwst der Nova von meinem Eigenimport zurückgeholt mittels schreiben an das Finanzamt.

Servus HP,

danke für den Hinweis, vielleicht gelingt's mir auch noch den Betrag zurück zu holen - 15 Monate sind nun rum, war aber kein Eigenimport, sondern ein normaler Autokauf. Auf welchen Entscheidung oder Quelle hast Du Dich da beim Schreiben ans Finanzamt berufen?

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.09.2006 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon HPausSalzburg » 04.09.2006 10:45

Hallo Reinhard

Da gehts nur um gebrauchte KFZ


" Das BMF hat nun bestätigt, dass bei allen Neuvorschreibungen der NoVA bei Kfz, die als Übersiedlungsgut hereingebracht werden, sowie bei gebrauchten Kfz, die als Eigenimport nach Österreich eingeführt werden, der 20%ige Erhöhungsbetrag nicht mehr vorzuschreiben ist."



Wenns mir deine Mailadresse sendest, schick ich dir die PDF.


gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon ReinhardS » 04.09.2006 10:51

Servus HP,

danke für die Info und das Angebot - wenn die Sache nur bei Selbstimport von Gebrauchtwagen und nicht bei im Land gekauften Neuwagen zieht, ist's bei mir somit hinfällig.

Thx, Reinhard

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 04.09.2006 12:13

@HP aus Salzburg

Du sprichst ja von Gebrauchtfahrzeugen, wenn ich mir den 3.Beitrag
duchlese, dann meine ich Limbo ein Neufahrzeug. Und meine Antwort bezog sich auch auf den 4.Beitrag - da wurde auch über ein Neufahrzeug geschrieben !

Deswegen meine Antwort in diese Richtung.

Also wenn ich ein Neufahrzeug (für Österreich) kaufe zahle ich die Mwst.der Nova auch.

Ausgenommen ich verwende meinen Geländewagen auf Eigengrund, Wald usw., melde nicht an, zahle keine Nova.




www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 04.09.2006 12:20, insgesamt 3-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 04.09.2006 12:54

@Fraanz

Ich habe "Zollformalitäten" gemeint.
Soweit ich weis, sind Waren, die einen gestimmten Wert übersteigen, oder besonderen Gesetzen unterliegen, an der Grenze immer anzeigepflichtig. Der Zoll entscheidet dann, welche Papiere er sehen, stempeln, oder ausstellen oder einbehalten muß.

So hat mir vor Jahren mal der dänische Zoll eine Ausfuhrbescheinigung ausgestellt, womit ich vom dänischen Finanzministerium 21% dänische Steuer erstattet bekommen habe. Beim deutschen Zoll mußte ich eine Erklärung unterschreiben, dass ich die deutsche "Einfuhrumsatzsteuer" (=MWSt) innerhalb von 3 Wochen an das deutsche Finanzamt bezahle.
Falls ich von den Dänen diese Bescheinigung nicht an der Grenze eingefordert hätte, wäre das Auto sehr teuer geworden.

Egal, nun ist der Wagen bestellt, und wird zu einer Spedition in meiner Nähe geliefert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 04.09.2006 16:15

@limbo

hab ich aber schon richtig verstanden, du hast einen NEUWAGEN gekauft ?
Kein Vorführwagen, also Null Kilometer.

Wennst dann nach der kompletten Abwicklung angemeldet hast kannst ja mal
den "Kassasturz"mitteilen im Vergleich zu Heimatkauf.

Grüsse
franz
--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 04.09.2006 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 04.09.2006 18:17

Limbo schrieb:
> Mein freundlicher Händler tut mir zwar leid ;( , aber ich bezahle
> nicht 2400€ mehr für das gleiche Fzg, nur weil die Vertriebsstruktur
> nicht stimmt. :-p
> Limbo

Das habe ich oben schon geschrieben. Neuwagen mit 0 Km war eigentlich auch klar.

Nun kommt noch ein weiterer Preisunterschied beim Radio, und bei den Überführungskosten, sowie eine Ersparnis bein vollwertigem Ersatzrad und Wegfall des Posten "Autoradio vorbereitet" zu meinen gunsten hinzu.

Da die Ausstattung mit Becherhaltern, Schminkspiegel, einer Zierleiste am Armaturenbrett, oder anderen Türgrifffarben etwas differiert, sind die Endpreise nicht auf den Cent vergleichbar. Die teure Ausstattung wie ABS, Servo, Wegfahrsperre ect. ist aber identisch.
Die Werksgarantie (nicht Gewährleistung) kann ich bei jeder Vertragswerkstatt einfordern, die gesetzliche Gewährleistung kann aber kürzer sein, da ich im Ausland kaufe, und selbst der Importeur bin. Ich habe mit einem EU-Fahrzeug sogar einmal eine neue Wegfahrsperre auf Kulanz bekommen, weil der Werkstatt das EU-Fahrzeug nicht aufgefallen ist. ;D

Zu meinen Lasten geht das Ausstellen der deutschen Fahrzeugpapiere, was ich so bisher noch nicht gehabt habe. In D gibt es seit vorigem Jahr keinen KFZ-Brief mehr. Für ein FZg, daß keine deutsche Schlüssel-Nr hat, verlangte die Behöde bisher 15€ mehr.

Bei ungefähr gleicher Ausstattung spare ich nun 2540€ gegenüber dem Angebot meines Freundlichen.
Meinem Freundlichen habe ich vor Vertragsabschluß nochmal angerufen, um Ihm Gelegenheit zum nachbessern zu geben, allerdings konnte er mich mit einem Nachlass in Höhe einer Tankfüllung nicht umstimmen.

Bis Donnerestag erfahre ich, ob mein Wunschmodell schon irgendwo auf Lager ist, oder erst gebaut werden muß. :look:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon fraanz » 04.09.2006 18:56

Limbo schrieb:
> Bis Donnerestag erfahre ich, ob mein Wunschmodell schon irgendwo auf Lager ist, oder erst gebaut
> werden muß. :look:
>
> Limbo
>
>

Na hoffentlich müsse sie die Teile nicht erst "besorgen"....................

Aber - rechts hast, gibs Ihnen, Konsumenten sollen sich wehren.

--
www.sarde.at

Deas
Registriert: 18.08.2002 11:45

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Deas » 05.09.2006 23:02

hallo,

ich habe es genau umgekehrt gemacht - unser neuer kommt aus deutschland.

bei einigen händlern gesucht, preise verglichen, über meinen arbeitgeber ordentlich prozente rausgeholt und dann doch in deutschland via internet bestellt. der händler ist http://www.euro-dresen.de und ich bin sehr zufrieden.

eines muss ich auch noch sagen - es zahlt sich nur bei höherpreisigen fahrzeugen aus. in unserem fall waren es knapp € 5.000,- die wir gegenüber einem kauf im inland gespart haben.

abwicklung:

fahrzeug online bestellt, händler schickt kaufvertrag zu den man unterschreibt und zurückschickt. ab dann heisst es warten...

wenn das fahrzeug da ist schickt der händler die notwendigen papiere (coc-zertifikat, deutschen fahzeugbrief) zu. mit diesen papieren geht´s ab zum finanzamt wo man die nova und die mwst zahlt. dann ab zum generalimporteur der aus dem deutschen fahrzeugbrief einen österreichischen typenschein macht. hat man das kann man das fahrzeug anmelden.

jetzt noch ab zum autozubehörhändler deines vertrauens und eine österreichische nummerntafelhalterung kaufen (österreichische kennzeichen passen NICHT in die deutsche kennzeichenhalterung - dort fallen sie heraus!!!).

transport nach köln besorgen (zug/flug), der autohändler organisiert einen günstigen transport zur filiale. jetzt noch volltanken und ab nach hause.

warum ich diesen händler ausgewählt habe:

seriöser auftritt
keine anzahlung (!!!!!!!)
rabatt ist NICHT von der höhe der anzahlung abhängig (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

aja - das fahrzeug ist ein citroen c8 exclusive 2,2 hdi mit 3 schiebedächern.

mfg Deas

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

EU Fahrzeughändler Raum Wien

Beitragvon Limbo » 06.09.2006 16:38

Deas schrieb:
> eines muss ich auch noch sagen - es zahlt sich nur bei höherpreisigen
> fahrzeugen aus. in unserem fall waren es knapp € 5.000,- die wir
> gegenüber einem kauf im inland gespart haben.

Einspruch!
Ob es sich lohnt, hängt mehr von dem Ausliererungsweg und dem Abholort ab.
Wenn Du als Ösi ein in Italien gefertigtes Auto erst nach Schweden liefern lassen würdest, und es dann in Schweden abholen mußt, geht dabei sicherlich der Preisvorteil bei einem Kleinwagen drauf.
Bestellst Du als Ösi den italienischen Kleinwagen in Ungarn, sollten 25% oder 2 000€ die Sache rentabel machen.
In D koste jeder fabrikneue Kleinstwagen, der etwas größer ist als ein Rollschuh, mindestens 8 000€.

> warum ich diesen händler ausgewählt habe:
> seriöser auftritt

Bei mir hätte es auch ein Automat sein dürfen. ;)
Modell und Ausstattung wählen, Münzen einwerfen -> Auto kommt raus. ;D

> keine anzahlung (!!!!!!!)
zahle ich auch nicht.
Ist aber bei ausgefallener Ausstattung oder wenn Du die Papiere vorab haben möchtest üblich.

> rabatt ist NICHT von der höhe der anzahlung abhängig
Bei mir war es ein Festpreis, wo der "Rabatt" schon eingerechnet ist.

Die deutschen EU-Autoverkäufer erfreuen sich im "Geiz ist geil" Zeitalter solcher Beliebtheit, dass sie Ihre Preise mächtig nach oben angepaßt haben.

Momentan sind EU-Wagen Internetagenturen der absulute Preisknüller. Da werden Händlerangebote aus den alten-, und erweiterten EU-Ländern an die Kunden vermittelt. Die Vermittlungsgebühr zahlt der Händler, und die Agentur bietet die Überführung zum Kunden ebenfalls billiger als der freundliche Autohändler vor Ort an.
Das Risiko ist auch gering, das man erst bezahlt, wenn das Auto vor einem steht.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste