Große Inspektion diverse Fragen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 13.08.2006 11:06

Ist schon OK der Preis! Ohne Dichtungen! Die Kettenspannerdichtung 6€, die Ölpumpendeckeldichtung 10€, der Dichtring für den Wasserstutzen im Ventieldeckel 3,50€. Alles nur von Yamaha. Die Ventieldeckeldichtung habe ich mit Dirko abgedichtet und wieder verwendet. Die Gummis unter den Ventieldeckelschrauben sind auch neu (habe ich bei meiner Diversion mal nicht gewechselt und trotz neuer Dichtung deshalb nicht dicht bekommen). Shims im Austausch für 3€ das Stück.

MFG Michael
MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 15.08.2006 18:11

Mann O Mann,

jetzt habe ich gerade die Kette getauscht und festgestellt das ich, wer weiß wie lange schon, mit einer losen Schraube auf der Antriebswelle rum eiere. Gut das der Sicherungsring richtig hochgebogen war.

Naja die Vergaser laufen nun auch synchron. Da war einiges zu stellen. Ist das normal nach etwas über 32 TKM.

Dann frage ich mich wie Yamaha sich das vorstellt die bei der 3VD im Warmen Betriebszustand einzustellen. Das ist ja ohne verbundene Arme lebensgefährlich. Ich habe beinahe meinen Arm nicht mehr zwischen Block und Rahmen weg bekommen. Naja, das schlimmste habe ich nun hinter mir und freue mich so langsam auf den Urlaub. Am 25 geht es los an die Zugspitze :rotate: .

MFG Michael
MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(
Zuletzt geändert von looser am 15.08.2006 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon TDMaze » 22.08.2006 17:24

Hi Looser

Nochmal auf die Preise Zurück zu kommen, habe heute einige Teile geholt
also Steuerkette 70,25 hatt aber vor zwei monaten noch 65,95 gekostet.!

Schönen Urlaub noch

Gruß Matthias I)

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 22.08.2006 19:32

Naja, die lag ich mit den 80 doch ganz gut. Im Vergleich zur originalen immer noch einiges günstiger.

Am Wochenende musste ich mein Mchen noch mal zerlegen. Ich habe ja den originalen Puff wieder drunter und nun musste ich feststellen das die Zündaussetzer die sie im unteren DZ Bereich immer hatte nun deutlich stärker wurden. Zündkerzen im A..... Dabei musste ich feststellen das das Kerzenbild auch sehr mager war. Folge dessen war, dass ich die Gaser noch zerlegt habe, um festzustellen das die Originalen LUFIKA Schellen nicht mehr richtig fest zu drehen waren und die LL Düsen sich um ca. 1/4 verjüngt hatten. Nun ja, jetzt scheint alles OK zu sein.

Das alles noch 5 Tage vorm Start X( . Naja nun bete ich, dass das Mchen alles bestens übersteht. Aber einer von den H&B's ist zu 1/3 für Werkzeug reserviert. Ich hoffe das ich es aber nicht brauchen werde :rotate: .

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(
Zuletzt geändert von looser am 22.08.2006 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon Kruemel » 22.08.2006 19:53

Moins Micha!



>Dabei musste ich feststellen das das Kerzenbild auch sehr mager war. Folge >dessen war, dass ich die Gaser noch zerlegt habe, um festzustellen das die >Originalen LUFIKA Schellen nicht mehr richtig fest zu drehen waren und die LL >Düsen sich um ca. 1/4 verjüngt hatten.


Kerzenbild:
hab gerade ähnliches bei mir festgestellt - hängt teils mit den gesunkenen Termparuren zusammen ..... erhöht den Sauerstoffgehalt der Luft .... je näher der Motor am Optimum der Leistungsausbeute und Einstellung umso sensibler ....

Lufi- Schellen - hatte ich auch, hab neue gummis eingebaut - hilfreich war bei der Montage des Kastens war, die Vergaser quasi etwas "nach hinten" zu kippen - man kann sie etwas aus den Verbindungsstutzen herausziehen, und bekommt dann die Kastengummis besser draufgeschoben - aber nicht aus den Ansaugstutzengummis rausziehen!!!
Solange ich allerdings auf die neuen Gummis warten musste, hatte ich - gabs mal bei Plus - einen Endlos- Kabelbinder (Ratschband von der Rolle plus aufsteckbare Schlösser) von den Gewindelaschen seitlich am Rahmen für die Seitenteile nach oben über den Kasten, oben unter dem Ansaugschnorchel durchgezogen ....
habs auch jetzt noch dran, kann nicht schaden und der Kasten hängt eben hinten nicht einfach nur an den Gummis ......

aber das kapier ich nun gar nicht: die Leerlaufdüsen hatten sich verjüngt???
die sitzen doch im Vergaser? und sind aus Messing?

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 22.08.2006 20:08

Die Düsen waren etwas zu. Eben mit irgendwelchen Ablagerungen. Das kann z.B. durch verdunsteten Sprit passieren. Da die Vergaser vermutlich seit 13 Jahren nicht geöffnet wurden kann sich da so einiges ablagern. Die Schrauben der Gaser musste ich auch mit Gewalt runter meißeln und habe sie gleich gegen Inbus VA Schrauben getauscht. Das scheint ein Yamaha Problem zu sein. Das hatte ich an meiner Diversion auch. Die sitzen so fest das der Beste Kreuz Dreher nicht reicht und vernudeln.

Den Lufika habe ich jetzt mit Schellen, die ich weiter anziehen kann, befestigt. Jetzt ist alles wieder dicht und der Kasten sitzt fest ;-) .


--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon Kruemel » 22.08.2006 20:24

Ich schon wieder ....


>Die Düsen waren etwas zu. Eben mit irgendwelchen Ablagerungen. Das kann z.B. >durch verdunsteten Sprit passieren. Da die Vergaser vermutlich seit 13 Jahren nicht >geöffnet wurden kann sich da so einiges ablagern. Die Schrauben der Gaser >musste ich auch mit Gewalt runter meißeln und habe sie gleich gegen Inbus VA >Schrauben getauscht. Das scheint ein Yamaha Problem zu sein. Das hatte ich an >meiner Diversion auch. Die sitzen so fest das der Beste Kreuz Dreher nicht reicht >und vernudeln.

>Den Lufika habe ich jetzt mit Schellen, die ich weiter anziehen kann, befestigt. Jetzt >ist alles wieder dicht und der Kasten sitzt fest ;-) .


das Schwimerkammerproblem hatte ich bei allen Mopeds, und habs ebenso gelöst .... ist nur nicht immer ganz einfach, beim Anziehen Maß zu halten - lachwech!!! geht schließlich auch besser ......


Die Düsen - weißes Krümelkram? das Zeugs kann auch bei Wassergehalt im Sprit - Winterpause? - aufblühen ..... das ist dann aber schon echt extrem!!!
kann aber auch Drecks sein .... hab den Originalfilter in der Spritleitung und noch nen Wegwerf- Papierfilter in der Zuleitung .... und dennoch Dreck in der Schwimmerkammer ......
nix ist unmöglich ......
aber erstaunlich ists schon .....

LufiGummis - bei mir waren die Schei....dinger konisch verformt, so das sie sich beim Engerdrehen wie ein Stück aus der Faust vom Vergaser abglitschten .....
Vorsicht also mit zuviel Optimismus .....


Greetz!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 23.08.2006 09:09

Angezogen hatte ich die Alten nicht. Wie gesagt vermutlich war das alles noch nie offen. Um das zu fest ziehen der neuen Schrauben zu vermeiden kann man ja auch nen Drehmomentschlüssel nehmen ;-) . Habe es aber mit viel Gefühl so gemacht ;D .

Die Ablagerungen an den Düsen sind mehr bräunlich und ganz fein. So wie ein feiner Rost Film. Der Tank ist aber sauber.

Mit den Papier Filtern habe ich schlechte Erfahrungen X( . Meine XJ hat damals immer unter Vollast angefangen Leistung zu verlieren. Das lag am Papierfilter. Einen mit Sieb rein und das Thema war durch. Die TDM hat jetzt nur das Kleine Originalsieb im Vergaser Anschluss. Das War auch sehr sauber. Daher bleibt das auch so ;) .

Jetzt warte ich noch auf meine neuen Zündkerzen. Ist garnicht so einfach DPR ohne R zu bekommen :teufel: . Aber mein Yamaha Dealer kann die tatsächlich ordern ;D . Bei der Bestellung habe ich den Hinweis bekommen die beim TÜV wieder aus zu bauen :)) . Welcher Prüfer schaut sich denn die Kerzen an I) ?

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon Kruemel » 23.08.2006 09:15

Moinsen!

bei dem "R" gehts um die Radioentstörung, wobei Du deshalb Höllenärger bekommen kannst, wenn Duj an der Ampel neben nem Streifenwagen stehst und der nur noch lautes Brummen im Funk hört ........

So wurde mir das mal erklärt, wobei wohl die Kerzenstecker entstört sind - bin mir aber nicht sicher .... wenn steht ein Widerstand drauf .....

Der Tüv baut die Kerzen wohl eher nich aus .....

das Krümelkram im Versager - jo, das dürfte der feine Staub sein, den ich neulich ausgeräumt hab .... schätze mal Eisenoxid aus dem Tank .....


gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 04.09.2006 20:19

So Mchen ist zurück und hat nun ca. 4oooo KM mehr auf der Uhr. Alles gut gegangen. Nur eine neue Antriebswellenmutter brauchte ich. Die Alte hatte sich 2x gelöst. Als ich sie dann mal ganz abgemacht hatte musste ich feststellen das das Gewinde nicht mehr besonders ausschaut. Dann habe ich mir in Österreich zum Schnäppchenpreis von 29 und ein paar zerquetschten € eine neue Mutter gekauft und alles ist bis jetzt fest. Ich denke der Tropfen Loctide (richtig so?) hat da auch was zu beigetragen.

Nebenbei hat mein 13 Jahre altes Mchen bis zur Ankunft ZH nur 0,3l Öl gebraucht.

Ansonsten hier ein paar Fotos als Dank für die Hilfe ;-) :

[ img ]
[ img ]
[ img ]

MFG Michael


--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon Roman » 05.09.2006 08:59

looser schrieb:
> So Mchen ist zurück und hat nun ca. 4oooo KM mehr auf der Uhr.

Boah, nicht schlecht für eine Urlaubstour! ;D :))


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :p

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Große Inspektion diverse Fragen

Beitragvon looser » 05.09.2006 13:21

Hups, das war wohl eine 0 zu viel ;D .

Das hätte mein Ars.. auch nicht überstanden :rotate: .

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste