ZÜNDKERZEN

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nockerly
Registriert: 16.06.2002 07:10

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Nockerly » 20.06.2002 21:18

Mein Zündkerzenschlüssel ( Original ) ist wech. Habe alles Probiert. Vom Tank abbauen bis hin mir einen Steckschlüssel in der passenden Grösse zu besorgen. Scheint es nirgends zu geben. Hab mir jetzt eine gebastelt/geschweisst, aber das Pralle ist das nicht. Als Ersatzteil gibt es nur das ganze Bordwerkzeug für 60,- €.
Welche Firma hat denn einen passenden Stecker im Angebot.
Vor allem die rechte Zündkerze raubt einen den Nerv.
?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(


Nockerly
Zuletzt geändert von Nockerly am 20.06.2002 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Cybersac
Registriert: 04.06.2002 15:41

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Cybersac » 21.06.2002 09:01

Moin schau bei Polo

60170401210 Zündkerzen-Schlüssel
Info: 3.95 €

upps jetzt hättest du dir fast das rumgebastle sparen können.

Rene:shock2:

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Fraggle » 21.06.2002 09:09

Moin,

ich benutze für die Zündkerzen immer eine extralange 1/2"-Stecknuß von Hazet (zB http://shop.wollschlaeger.de/isroot/Wol ... /53713.jpg). Ist zwar metrisch und somit ein paar zehntel zu groß, das stört bei Zündkerzen aber nicht weiter. Dazu einen 1/2"-1/4" Adapter und einen 1/4"-Schiebegriff. Mit einer kleinen Ratsche sollte es auch gehen.

Der Schiebegriff steht gerade soweit raus, daß ich ihn drehen kann und ist kurz genug, um nirgendwo anzustoßen. Alles zusammen dürfte so 10-15EUR gekostet haben.

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'

Nockerly
Registriert: 16.06.2002 07:10

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Nockerly » 21.06.2002 10:34

Werde mal nach Polo fahren. Scheint dann wohl doch das Einfachste zu sein.

Dank im Voraus!


Nockerly.

War bei Polo aber der Schlüssel war doppelt so gross wie benötigt.
Hatten auch keinen anderen da. Werde es also mal mit dem Steckschlüssel probieren.


;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Zuletzt geändert von Nockerly am 21.06.2002 20:57, insgesamt 3-mal geändert.

Beppo
Registriert: 15.05.2002 10:58

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Beppo » 02.07.2002 18:38

Hi,

Jaja die Zündkerzen bei TDM ist ein leidiges Thema. Bei meiner 3VD 850 hat sich folgendes bewährt: Kühlergrill und Hupe lose schrauben an dann den Grill etwas Richtung Vorderrad ziehen, da gewinnst du c.a. 3-4 cm an Platz; den Kühlmittelschlauch auch abziehen aber unbedingt nachher wieder anmachen, sonst läuft die ganze Brühe über den heissen BlockX( und das stinkt ungemein und verschmutzt wird der Block auch).

Kerzenschlüssel hab ich einen bei meinem Zubehörhändler abgeholt, mit Gummimuffe drin, da bleibt die Kerze drin stecken und du ziehst sie mit dem Schlüssel ganz locker raus...... eine Menge Fummelei bleibt erspart. Die Seitenteile der Karosserie musst du im jeden Fall abbauen denke ich.

hoffe geholfen zu haben; falls es wirklich nicht anders geht, kann ich das teil ja mal kaufen und versenden (oder dir den Händler angeben), aber ich hoffe es geht auch auf bequemeren Weg für dich....


erst mal ciao aus Luxembourg....

Beppo

huberttdm859
Registriert: 05.05.2002 11:48

ZÜNDKERZEN

Beitragvon huberttdm859 » 10.07.2002 12:16

Hallo zusammen

Ich hab mir gestern den Luxus :lickout: (20€ p.Stk.) der neuen Iridium-Zündkerzen von NGK geleistet. Hab danach gleich mal eine längere Spritztour unternommen und bin überrascht, dass man die Änderung so deutlich merkt.
Meine TDM (4TX) hängt wesentlich direkter am Gas. Schon der kleinste dreh am Gasgrif wird ohne Verzögerung beantwortet.
Eigentlich hab ich die Zünkerzengekauft weil NGK doppelte Lebensdauer und Spritverbrauchreduktion bis 5% verspricht und dann würde sich auch die Investition rechnen.


:D
LG an Alle
HUBERT

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

ZÜNDKERZEN

Beitragvon OliS » 10.07.2002 12:50

huberttdm859 schrieb:
> Hallo zusammen
>

Hi Hubert,

> Ich hab mir gestern den Luxus :lickout: (20€ p.Stk.) der neuen
> Iridium-Zündkerzen von NGK geleistet. Hab danach gleich mal eine
> längere Spritztour unternommen und bin überrascht, dass man die
> Änderung so deutlich merkt.
> Meine TDM (4TX) hängt wesentlich direkter am Gas. Schon der kleinste
> dreh am Gasgrif wird ohne Verzögerung beantwortet.

Die Frage ist, ob das nicht auch mit normalen neuen ZKs so gewesen wäre? Soweit ich weiß, bringen neue ZK gegenüber alten immer was.

> Eigentlich hab ich die Zünkerzengekauft weil NGK doppelte Lebensdauer
> und Spritverbrauchreduktion bis 5% verspricht und dann würde sich auch
> die Investition rechnen.
>
Ich will Dir ja nicht blöde kommen, aber mit der neuen Bosch-Iridium-Gashand ;) kann man noch mehr Sprit sparen. Ich hoffe, es lohnt sich wirklich für dich, laß es mich auf jeden Fall mal wissen.

kleine Rechnung: 5%=0,3ltr (bei angenommen 6ltr/100km) =>
333km=1ltr =1 € (Normal)
32€=32ltr=32x333km = 10656 km (annahme: 4 € zu 20€ für die ZKs)
und bei der 12000er Inspektion schmeißt der Mech sie weg, weils so im Buch steht :(

Bin ich jetzt zu negativ?

>
> :D
> LG an Alle
> HUBERT


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 57,4 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Thorsten » 10.07.2002 15:20

[> Bin ich jetzt zu negativ?

> >
>
> Gruß
> Oliver

JA !!!

Hab die Dinger seit Januar drin und neben dem verbesserten Ansprechverhalten
haben die Dinger noch ein paar Vorteile. Besseres Startverhalten (besonders bei Kälte), deutlich längere Lebensdauer (besonders im Kurzstreckenbetrieb). Und ehrlich: wer macht denn noch eine Inspektion ausserhalb der Garantie bei den Preisen ? Übrigens brauche ich nicht weniger Sprit.

Thorsten:smokin:



--
3VD 95 35 Mm
er5 00 10 Mm
"Go, fly a kite"

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

ZÜNDKERZEN

Beitragvon DARKMAN » 10.07.2002 17:04

hi also zum thema zündkerzen kann ich nur so viel sagen

ich hab seit kurzer zeit ebenfalls die NGK irridium kerzen eingebaut und finde das das kaltstartverhalten meiner Oma wesentlich besser geworden ist! was die gasanname angeht kann ich zu vorher keinen nachteil feststellen auch der spritverbrauch hat sich meiner meinung nach nicht wesentlich reduziert! da ich aber noch mehr oder weniger in der testphase der kerzen bin werden weitere infos folgen!!!!



T.Thimm


Wusstet ihr eigentlich das ich das Forum echt klasse finde! :bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

huberttdm859
Registriert: 05.05.2002 11:48

ZÜNDKERZEN

Beitragvon huberttdm859 » 10.07.2002 17:12

> und bei der 12000er Inspektion schmeißt der Mech sie weg, weils so im Buch steht

Ja schon, aber wenn ich mein eigener Mechaniker bin, dann werd ich doch wohl nicht so blöd sein!

Zur Rechnung: (ist mir ja auch egal, aber zur Richtigstellung)
Bei einem Verbrauch von 6l/100km und einer 24000km und 0.85 Cent pro Liter
so ist das immerhin 61,2€.
Aber wer will schon reich werden!

Gruß
HUBERT

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

ZÜNDKERZEN

Beitragvon OliS » 10.07.2002 17:25

Hi Thorsten, hi Hubert,
Ich geb mich geschlagen :) Wenigstens hatte ich mit der Gashand recht. Aber wieso 85Cent? Ist der Sprit so günstig in .at?
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 57,4 Mm
TDMF#19 / NEN#12

huberttdm859
Registriert: 05.05.2002 11:48

ZÜNDKERZEN

Beitragvon huberttdm859 » 10.07.2002 17:35

Hi

Ja, der 91er Sprit kostet momentan in LINZ 0,826 € pro Liter (gestern wieder mal getankt).

LG
HUBERT

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Nutellabrot » 10.08.2006 17:26

huberttdm859 schrieb:
> Hi
>
> Ja, der 91er Sprit kostet momentan in LINZ 0,826 € pro Liter (gestern
> wieder mal getankt).


Schnüff... Da kommen einem nach nur 4 Jahren ja die Tränen ;(

Aber bringen die Iridium-Kerzen nun wirklich Vorteile bei der Gasannahme? Jemand noch Erfahrungen gesammelt?
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

ZÜNDKERZEN

Beitragvon fraanz » 10.08.2006 18:51

huberttdm859 schrieb:
> Hi
>
> Ja, der 91er Sprit kostet momentan in LINZ 0,826 € pro Liter (gestern
> wieder mal getankt).
>
> LG
> HUBERT


Ich sehe, der Beitrag ist 4 Jahre alt.

Lt. ÖAMTC (heutiger Preis) kostet der Sprit 91er in LInz
bei den 20 günstigsten Tankstellen 1,153 - 1,164

Der alte Preis jetzt eine Spur über Heizöl-Leicht !


Aber zum Kerzenbeitrag - was hätt ich mir in den letzten Jahren erspart und wie sollte mein Bike noch besser laufen. Eventuell haut das jetzt alle optimistischen Ansichten über den Haufen.

Hab noch die Original-Kerzen, aber immerhin seit guten 40Tkm neue Kerzen unter der Sitzbank. Also läuft meine 900er 55.000km, sauft wenig Sprit - auf bei extremster Hetzerei nur knapp 5L - wobei ich immer Solo fahre und fast keine Autobahn. Der Normalverbrauch liegt eigentlich um die 4,5L.

Wenn ich da noch was mit Kerzen sparen könnt oder besseres Startverhalten o.ä. hätte - das wäre ja fast unglaublich. Und ist es für mich auch !

Eventuell werd ich (glaub ich aber kauf)nach Kroatien - da bin ich von Sonntag bis Mittwoch - doch mal die Kerzen wechseln. Mach dann sicher ein Bild von den Kerzerln.
Aber die läuft einfach, glaub ich greif die Kerzen doch nicht an.


--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 10.08.2006 19:04, insgesamt 2-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

ZÜNDKERZEN

Beitragvon OliS » 11.08.2006 11:10

Moin,
ich hatte mal die Gelegenheit auf einem Seminar jemanden von einer Zündkerzenfirma kennenlernen zu dürfen.

Der sagte, ein Motor, der nicht auf die ZK abgestimmt wurde, dem bringt es in Sachen Spritverbrauch nichts.

Vergasermotoren schon gar nicht!.

Startverhalten kann sich aber verbessern. Wenn deine Mühle also vernünftig anspringt, braucht man ergo nicht umzusteigen.
Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn werden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 78,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Red » 11.08.2006 11:18

servus,

habe seit anfang des jahres die iridium kerzen drin.....keine änderung des verbrauchs.
habe ich auch niemals erwartet.

am startverhalten hat sich auch rein gar nichts im verhältniss zu den standard kerzen geändert.
am besten haben mir diesbezüglich noch immer die v-split gefallen, welche tatsächlich über die zeit leichte verbesserungen brachten.
--
gruss

robert aka red

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

ZÜNDKERZEN

Beitragvon ilwise » 11.08.2006 13:19

die Zündkerzenwechslerei ist ja nun nicht wirklich eine prickelnde Aufgabe, daher fahre ich Splitfire, die wenigstens 30 tkm drin bleiben.

Damit ich ohne große Schrauberei und Abbauerei die Kerzen wechseln kann, verwende ich eine Ratsche mit Gelenk und Zündkerzennuss und weil sich die Nuss gerne eher von der Ratsche trennt und Kerze und Nuss in unergründlichen Tiefen liegen, verwende ich einen flexiblen Gummischlauch (gabs mal bei T. Louise) und drehe die Kerze vollständig raus.

Beim Reinschrauben bewährt sich das Teil ebenfalls, da man mit viel Gefühl das Gewinde ertasten kann. Zwecks Leichtgängigkeit kommt ein bischen Kupferpaste an das Kerzengewinde, sodaß der nächste Wechsel gut klappt.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

ZÜNDKERZEN

Beitragvon deranfaenger » 11.08.2006 13:25

Hallo Rainer,
genauso mache ich es auch. ist aber trotzdem eine Fingerbrecherische art und weise. Vor allem wenn man aus platzmangel immer nur einen Ratschenklick ausholen kann :))
Ich überleg mir schon fürs nächste mal, ob ich nicht vielleicht doch den Kühler abschrauben soll, und ihn an den schläuchen hängen lasse. soviel arbeit kann das ja nicht sein, und erleichtert vielleicht die fummelei.



Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

ZÜNDKERZEN

Beitragvon Werner-XJ » 11.08.2006 14:16

@deranfaenger

Nur das mim Kühler hängen lassen wird nicht viel bringen , da die Schläuche so intiliegent verlegt wurden , das man den Kühler nicht wirklich weit genug weg bekommt .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

ZÜNDKERZEN

Beitragvon deranfaenger » 14.08.2006 06:52

Na das ist ja blöd!
Aber wie machen die den das in der Werkstatt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß sich die quasi jeden Tag so eine fummelei antun!? Oder doch?


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

ZÜNDKERZEN

Beitragvon OliS » 14.08.2006 13:01

deranfaenger schrieb:
> Na das ist ja blöd!
> Aber wie machen die den das in der Werkstatt? Ich kann mir irgendwie
> nicht vorstellen, daß sich die quasi jeden Tag so eine fummelei
> antun!? Oder doch?



Hi,
man benutzt den original ZK-Schlüssel und den oben drauf passenden 17erSchlüssel aus dem Bordwerkzeug . Man kann, muß aber nicht, den Seitendeckel links abschrauben.

Von links aus wird immer der/die ZK-Stecker und der ZK-Schlüssel auf/von den ZK's bugsiert. Beim rechten drauf achten, am Stecker und nicht am Kabel zu ziehen.

Linke ZK:
von Links schrauben

Rechte ZK:
von rechts aus mit 17er lösen und von links aus mit der Hand weiterdrehen.

Die Zündkabel legt man sich vorher irgendwie nach hinten und um rechts am Lüfter vorbei zu kommen braucht's etwas Gefühl.

Der ZK-Schlüssel hat normalerweise einen Gummipuffer eingepresst, der oben erwähnten Schlauch überflüssig macht (Postings vorher).

Sollte in 5 Min. erledigt sein.

Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn werden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 78,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste