meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Überholi » 09.08.2006 21:29

Hey
Habe derzeit einen enormen Ölverbrauch.
Auf etwa 500 km 1liter Öl.

habe jetzt mal nachgedacht was ich in letzter zeit verändert habe...

und wollte die Ventilschaftdichtungen auswechseln...
Habe alles auf gemacht dabei Ventilspiel gemessen... Tassenstößel raus und gemerkt Shit.
Entweder Druck in den Zylinder oder den Kopf runter fürs wechseln der Schaftdichtungen.. muss ja die Feder wegmachen – daran habe ich nicht mehr gedacht.
Das mit dem Druck im Brennraum war mir dann etwas zu heftig...
Hatte angst dass mir doch eines reinfällt und ich dann Kopf zerlegen muss...
Das wollt ich nicht.
Den Kopf Mach ich erst nach der Saison runter.

Nun zu meinen Veränderungen ich habe doch einen getunten Motor.
Früher hatte ich offene Luftfilter drauf (von K&N) der Öl Unterdruckschlauch war separiert. jetzt habe ich wieder den originalen lufikasten drauf...

nun habe ich vermutet dass durch den schlauch das öl angesaugt wird.
In den Brennraum kommt und verbrannt wird.
Und siehe da es was wirklich Öl drin im Kasten - jetzt weiß ich natürlich nicht ob das den erhöhten Verbrauch rechtfertigt. Das wird sich zeigen.

Morgen wird in jedem Fall eine Lecksuche von nem Profi gemacht - dann weiß ich hoffentlich etwas mehr.

Ist irgendwie beunruhigend wenn was nicht passt- möcht’ nicht in nen neuen Motor investieren müssen.

Ach ja die Nockenwellen und die Lagerböcke sehen noch sehr gut aus für 70000km
Seit tunen 24000km schärfere Nocken hat es dabei damals auch gegeben.

Das Ventilspiel ist größer geworden als damals eingestellt.
Allerdings alle um den gleichen wert größer - aber noch in der Toleranz - werde im Winter mal nach shimpen.
Da wollte ich eh mal aufmachen.
Wenn allerdings jetzt das prob beseitigt ist dann lass ich das wohl.
Wenn nicht fährt die Beunruhigung mit bis es wieder passt.

Noch ne frage wie viel Öl verbraucht eure TDM?

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon kawaede » 09.08.2006 21:50

Überholi schrieb:
> Hey
> Habe derzeit einen enormen Ölverbrauch.
> Auf etwa 500 km 1liter Öl.
>
> habe jetzt mal nachgedacht was ich in letzter zeit verändert habe...
>
>
> und wollte die Ventilschaftdichtungen auswechseln...
> Habe alles auf gemacht dabei Ventilspiel gemessen... Tassenstößel
> raus und gemerkt Shit.
> Entweder Druck in den Zylinder oder den Kopf runter fürs wechseln der
> Schaftdichtungen.. muss ja die Feder wegmachen – daran habe ich nicht
> mehr gedacht.
> Das mit dem Druck im Brennraum war mir dann etwas zu heftig...
> Hatte angst dass mir doch eines reinfällt und ich dann Kopf zerlegen
> muss...
> Das wollt ich nicht.
> Den Kopf Mach ich erst nach der Saison runter.
>
> Nun zu meinen Veränderungen ich habe doch einen getunten Motor.
> Früher hatte ich offene Luftfilter drauf (von K&N) der Öl
> Unterdruckschlauch war separiert. jetzt habe ich wieder den
> originalen lufikasten drauf...
>
> nun habe ich vermutet dass durch den schlauch das öl angesaugt wird.
> In den Brennraum kommt und verbrannt wird.
> Und siehe da es was wirklich Öl drin im Kasten - jetzt weiß ich
> natürlich nicht ob das den erhöhten Verbrauch rechtfertigt. Das wird
> sich zeigen.
>
> Morgen wird in jedem Fall eine Lecksuche von nem Profi gemacht - dann
> weiß ich hoffentlich etwas mehr.
>
> Ist irgendwie beunruhigend wenn was nicht passt- möcht’ nicht in nen
> neuen Motor investieren müssen.
>
> Ach ja die Nockenwellen und die Lagerböcke sehen noch sehr gut aus
> für 70000km
> Seit tunen 24000km schärfere Nocken hat es dabei damals auch gegeben.
>
>
> Das Ventilspiel ist größer geworden als damals eingestellt.
> Allerdings alle um den gleichen wert größer - aber noch in der
> Toleranz - werde im Winter mal nach shimpen.
> Da wollte ich eh mal aufmachen.
> Wenn allerdings jetzt das prob beseitigt ist dann lass ich das wohl.
>
> Wenn nicht fährt die Beunruhigung mit bis es wieder passt.
>
> Noch ne frage wie viel Öl verbraucht eure TDM?
>
> ´s war da Erich


Hallo Erich,

1 Liter Öl auf 500 km, bist Du sicher???

Bei der Menge tippe ich auf gebrochene Ölabstreifringe.

Hast du schon die Zündkerzen inspiziert?

Deine TDM müßte rauchen, wie ein 2- Takter,
Mischungsverhältnis ca. 30:1

Aber wo kann das Öl sonst noch hin?
In die Kühlflüssigkeit??
Diese Unmenge kann da nicht gebunkert werden.

Verbrauch ist bei meiner fast Null, es sei denn

ich drehe wie ein Verrückter am Gas, aber dann...

Dieses Phänomen kenn ich auch nur von der TDM
das der Ölverbrauch proportional mit der Stellung
des Gasgriffes steigt....schon seltsam


Gruß aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon OlMa » 09.08.2006 21:57

Überholi schrieb:

> Noch ne frage wie viel Öl verbraucht eure TDM?
>
> ´s war da Erich

Wenn ich alleine fahre, bleibt es meist bei 0,3l/Mm, mit z.B. Jens steigt der Verbrauch schonmal auf das Doppelte. :D

Ich bin es von der XJ nicht anders gewohnt, da waren 0,5l/Mm auch Schnitt.

Zum MT muß ich daher schon 2l Öl mitnehmen, die sind zuhause dann weg.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
54Mm

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon kolumbus » 09.08.2006 22:11

Überholi schrieb:

>
> nun habe ich vermutet dass durch den schlauch das öl angesaugt wird.
> In den Brennraum kommt und verbrannt wird.
> Und siehe da es was wirklich Öl drin im Kasten - jetzt weiß ich
> natürlich nicht ob das den erhöhten Verbrauch rechtfertigt. Das wird
> sich zeigen.



Hallo Erich,


Meinst du den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch???

Bei der Ölmenge die dein Moped verbrennt ist es sicher ganz normal, das über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl in den Luftfilter kommt.

Aber das ist sicher nicht dein Problem sondern eine Auswirkung vom hohen Ölverbrauch.


Wenn du morgen eine Lecksuche bei einem Fachmann machst, wird sich sicher rausstellen wo dein Ölverbrauch her kommt.

Entweder sind’s die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe.
Das erste wäre natürlich einfacher zu Reparieren.


Aber, da morgen ja schon Donnerstag ist mache ich mir langsam echte Sorgen ob du auch zum AT Treffen kommst.
Im Notfall nimmst du halt ein paar Liter Öl mit. ;)



Schöne Grüße
Andreas :look:




==========================================
AT Treffen 06: 12 bis 15 August 2006 in Furx, Vorarlberg
==========================================

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Red » 09.08.2006 22:13

hi,

wie ich dir schon geschrieben habe..........ich würde sie mit druckluft abdrücken lassen.

ansonsten wie kawaede schreibt.....entweder sie qualmt (das wäre auch wenn sie über die entlüftung in den luftfilterkasten drückt), od. du hättest nen haufen öl im kühlwasser.

meine braucht seit der überholung nicht messbar öl........zumindest seit den letzten 2 k, hat sich nicht verändert.

abstreifer wechseln unter druck ist eigendlich eine relativ gängige methode.
--
gruss

robert aka red

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon toss » 09.08.2006 22:25

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> wie ich dir schon geschrieben habe..........ich würde sie mit
> druckluft abdrücken lassen.
>
> ansonsten wie kawaede schreibt.....entweder sie qualmt (das wäre auch
> wenn sie über die entlüftung in den luftfilterkasten drückt), od. du
> hättest nen haufen öl im kühlwasser.
>
> meine braucht seit der überholung nicht messbar öl........zumindest
> seit den letzten 2 k, hat sich nicht verändert.
>
> abstreifer wechseln unter druck ist eigendlich eine relativ gängige
> methode.

Meine Braucht noch mehr Öl. Aber erst seit ich im letzten Sommer permanent Langstecken gefahren bin und nicht oft genug nach dem guten Nass geschaut habe. Irgendwann hat sie bei 140km/h dann von selbst gebremst. Mein M-chen ist dann zwar gleich wieder angesprungen und läuft auch, aber wie gesagt: Der ölverbrauch ist jenseitz von gut und böse. Es war wohl ein Kolbenkipper.

@Robert,

wo und wie hast Du Deinen Motor überhohlen lassen?

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten
Zuletzt geändert von toss am 09.08.2006 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Kruemel » 09.08.2006 22:26

Moins!

wie ich neulich schonmal schrub - ca 600 ml auf 500 km Berlin hin und zurück ..... Autostrada Schnitt 150 .... zwischen 150 und 190 auf dem Tacho .....

Beim Auseinander des Herzens vor ca 7000 km (bei 42.400) fiel mir auf, das die Zylinderlaufbahnen stellenweise "poliert" waren - keine Honspuren mehr zu sehen, wie an den meisten anderen Stellen ....
Das ist ein deutliches Zeichen für Verschleiss .....

Dem Vorbesitzer war sie wegen Ölmangels verreckt, da muss das Problem also schon vorhanden gewesen sein, der Typ war Technik- Pappnase .... Tanken, Gasgeben und Bremsen - schluss ....
den Rest hat der Freundliche Stümper (F[l - !!!!]achwerkstatt) Hasselbring in WOB übernommen .... bzw versaut ......

Ich nehme mal an, das er den Motor auch kalt ziemlich gehetzt hat .....

Ich war davon ausgehofft, das neue Ventilschaftdichtungen das Problem lösen würden - haben sie aber nicht, muss also Spiel zwischen Kolben und Zylinder sein .....

Kurbelgehäuseentlüftung ist dabei relativ trocken, keine auffälligen Ölmengen im Lufi- Gehäuse (K&N Lufi im Originalgehäuse) .....

Das wäre - wenns so ist wie Erich schildert - ein deutliches Zeichen für Undichtigkeiten zwischen Kolben und Zylinder, da der Explosionsdruck am Kolben vorbeiballert und irgendwohin muss - das ist der Weg ....

Wenn die Verlust- Gasmenge ansteigt steigt auch die Menge der mitgerissenen Ölpartikel ....

ob Kolbenringe gebrochen, oder Verschleiss ....



Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon toss » 09.08.2006 22:36

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> wie ich neulich schonmal schrub - ca 600 ml auf 500 km Berlin hin und
> zurück ..... Autostrada Schnitt 150 .... zwischen 150 und 190 auf dem
> Tacho .....
>
> Beim Auseinander des Herzens vor ca 7000 km (bei 42.400) fiel mir
> auf, das die Zylinderlaufbahnen stellenweise "poliert"
> waren - keine Honspuren mehr zu sehen, wie an den meisten anderen
> Stellen ....
> Das ist ein deutliches Zeichen für Verschleiss .....
>
> Dem Vorbesitzer war sie wegen Ölmangels verreckt, da muss das Problem
> also schon vorhanden gewesen sein, der Typ war Technik- Pappnase ....
> Tanken, Gasgeben und Bremsen - schluss ....
> den Rest hat der Freundliche Stümper (F[l - !!!!]achwerkstatt)
> Hasselbring in WOB übernommen .... bzw versaut ......
>
> Ich nehme mal an, das er den Motor auch kalt ziemlich gehetzt hat
> .....
>
> Ich war davon ausgehofft, das neue Ventilschaftdichtungen das Problem
> lösen würden - haben sie aber nicht, muss also Spiel zwischen Kolben
> und Zylinder sein .....
>
> Kurbelgehäuseentlüftung ist dabei relativ trocken, keine auffälligen
> Ölmengen im Lufi- Gehäuse (K&N Lufi im Originalgehäuse) .....
>
> Das wäre - wenns so ist wie Erich schildert - ein deutliches Zeichen
> für Undichtigkeiten zwischen Kolben und Zylinder, da der
> Explosionsdruck am Kolben vorbeiballert und irgendwohin muss - das
> ist der Weg ....
>
> Wenn die Verlust- Gasmenge ansteigt steigt auch die Menge der
> mitgerissenen Ölpartikel ....
>
> ob Kolbenringe gebrochen, oder Verschleiss ....
>
>
>
> Gruß
>
>
> Reinhard

Wenn Überdruck am Kolbenring vorbei in´s Kurbelgehäuse kommt, wird das Öl vom Überdruck in den Lufikasten gedrückt. Meine hat das nicht die verbrennt das Öl, mann kann es riechen. Einen Schluß möcht ich daraus aber nicht ziehen, bin ja kein Prof.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Überholi » 10.08.2006 06:03

Guten morgen,

die Zünkerzen sind sauber und recht hell. fahre recht mager.

man riecht das öl.
die die nachfahren sagen dass man es auch sieht wenn ich gas gebe.
das könnten noch die schaftdichtungen sein.
aber vermutlich werde ich heute schlauer werden.
wo der fehler sitzt.
den schlauch werde ich mal nicht am lufi kasten direkt anschliessen.
das wasser ist sehr sauber und hier ist kein verlust festzustellen - die zylinder dichtungen sind i.o.

die kolbenringe könnten es natürlich sein - das würde mir allerdings gar nicht gefallen.

kolumbus schrieb:
> Überholi schrieb:
> > nun habe ich vermutet dass durch den schlauch das öl angesaugt wird.
> > In den Brennraum kommt und verbrannt wird.
> > Und siehe da es was wirklich Öl drin im Kasten - jetzt weiß ich
> > natürlich nicht ob das den erhöhten Verbrauch rechtfertigt. Das wird
> > sich zeigen.
> Hallo Erich,
hey
> Meinst du den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch???
ja
>
> Bei der Ölmenge die dein Moped verbrennt ist es sicher ganz normal, das über die
> Kurbelgehäuseentlüftung Öl in den Luftfilter kommt.
hmm
>
> Aber das ist sicher nicht dein Problem sondern eine Auswirkung vom hohen Ölverbrauch.

ich hoffte dass es anders rum sei.
>
>
> Wenn du morgen eine Lecksuche bei einem Fachmann machst, wird sich sicher rausstellen wo dein
> Ölverbrauch her kommt.
das hoff ich auch
>
> Entweder sind’s die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe.
> Das erste wäre natürlich einfacher zu Reparieren.
stimmt...
> Aber, da morgen ja schon Donnerstag ist mache ich mir langsam echte Sorgen ob du auch zum AT
> Treffen kommst.
die mach ich mir auch... ;(
> Im Notfall nimmst du halt ein paar Liter Öl mit. ;)
weiß nicht recht... wir werden sehen...
sorgen mach ich mir... ;(




´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 10.08.2006 06:08, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Red » 10.08.2006 07:26

morgen,


> @Robert,
>
> wo und wie hast Du Deinen Motor überhohlen lassen?

meine hatte etwas öl im kühlwasser.

habe einen halb privaten schrauber, welcher schon seit vielen jahren die grösseren dinge an meinem moped erledigt.

motor raus, aufmachen, erstes übermass bohren/hohnen (lassen), kolben neu, alle verschleissteile/dichtungen, zumachen, lacken u. einbau........1000€
ölwechsel/filter nach einfahren 25€.............z.b.

absoluter top typ......hat seine werkstatt in erlenbach nähe vilbel
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 10.08.2006 07:31, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon ilwise » 10.08.2006 10:26

ich könnte mir vorstellen, dass es sowohl die Kolbenringe, die Kolben selbst und die Laufbahn in Verbindung mit den Ventilschaftdichtungen ist.

Druckprüfung und evtl. auch mal die Kompression prüfen bringt da sicher Licht ins Dunkel. Auf alle Fälle kein sehr lustiger Befund mitten in der Saison, aber nur Öl nachkippen wird nicht die Lösung sein.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Jens » 10.08.2006 16:38

Moin,

naja,
mit den Beschwerden bin ich mit meiner kleinen noch ca 20-40.000 gefahren.
Dann hab ich sie wegen gebrochenen Rahmen in den ruhestand geschickt.

Der Motor hatte unterschiedlich und wenig kompression...

km siehe unten :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 50Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Limbo » 10.08.2006 16:47

Bei Erichs Bike tippe ich auch auf die Kolbenringe.

Der Kompressionsdruck pfeift an den Kolben vorbei, und drückt den Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse in den Lufi.

Das kann man Prüfen, wenn man den Tank hochklappt, den Lufi öffnet, und bei laufendem Motor den Luftstrom des Entlüftungsschlauchs beobachtet.
Wenn man da einen Papierstreifen drüberhält, sollte er über der Öffnung kräftig flattern. Wird der Papierstreifen nur wie von einem Fön weggeblasen, sind die Kolbenringe hinüber.

Der Druck des entzündenden Gemischs ist erheblich größer als der Kompressordruck, daher ist der Test mit laufendem Motor zuverlässiger, als der mit Druckluft, wo ja der Kolben immer auf OT bleibt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Saubraten » 10.08.2006 16:53

Überholi schrieb:

> die die nachfahren sagen dass man es auch sieht wenn ich gas gebe.
> das könnten noch die schaftdichtungen sein.

Undichte Ventilschaftdichtungen zeigen Ölfahnen eher beim Gas wegnehmen als beim Gas aufmachen.

Man darf auf die professionelle Diagnose heute gespannt sein. :D

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon 870-3HE-Twin » 10.08.2006 22:53

Hallo Erich..........
kann mich da nur den beiden vorherirgen Antworten anschließen.... die Schaftdichtungen ergeben nur beim Gaswegnehmen eine "Blaue Fahne" aus dem Auspuff und ergeben wohl nie 1 Liter Ölverbrauch auf 500 km!!!
Außerdem spricht alles für verschließene Laufbuchsen und / oder ermüdete Kolbenringe, da ein schlaffer Ölabstreifring Dir nicht das Öl über die Entlüftung rausdrückt sondern Dein Motor dann in jedem Betriebszustand bläut.
Öl im Luftfiltergehäuse lässt bei einem Trockensumpfmotor nur darauf schließen (vorausgesetzt Du überfüllst ihn nicht mit Öl) das Du Überdruck im Kurbelgehäuse hast...und wie vorher schon geschrieben.... Dir dann das Öl mitgerießen wird. Dein Kerzenbild lässt auch nur eher den schluß zu das Du da ein Problem mit den Laufbuchsen und / oder Kolbenringen hast.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Überholi » 11.08.2006 16:22

jetzt hatte ich so schön geschrieben, dann hat sich mein browser verabschiedet... ich kann nicht mehr.;(

also es ist amtlich ich kriege sie zum AT nicht fertig ...
haben leckdown test gemacht - 14 hatte sie auf beiden zylindern - bis 24 darf sie haben um noch in der toleranz zu sein..
also innerhalb der toleranzen.
jetzt gehe ich noch anderen ursachen auf den grund.

poste dann wieder..




´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Red » 11.08.2006 18:25

hi,

Überholi schrieb:


> haben leckdown test gemacht - 14 hatte sie auf beiden zylindern - bis
> 24 darf sie haben um noch in der toleranz zu sein..
> also innerhalb der toleranzen.
> jetzt gehe ich noch anderen ursachen auf den grund.


verstehe ich nicht was du da schreibst.........vor allem das mit 14 u. 24 was hat das zu bedeuten ?(

bei einer druckverlustprüfung, bringst du den kolben von jeweils einem zylinder im kompressionstakt auf ot, gehst mit nem adapter ins kerzenloch, u. drückst druckluft rein.
i.d.r. beaufschlagt man mit 10 bar.
ist die chose soweit in ordnung werden die 10 bar gehalten..........ist sie nicht in ordnung hast du einen druckabfall entweder über die ventile...........dann pfeift es im puff, od. am vergaser, od. über die kurbelgehäuse entlüftung......dann pfeift dein schlauch im luffi gehäuse.

optimaler weise sollten die geräte 2 manometer haben, eines an der luftquelle, u. eines am zylinder............da kann man dann schön die differenze erkennen.

bis zu 1% druckabfall, ist wohl ne faustregel, ist es okay, was drüber hinausgeht ist nen mangel.

wie gesagt, es würde mich wirklich interessieren was es mit diesen komischen zahlen auf sich hat.

achso...........u. wenn du was schönes schreibst, vor allem wenn es viel ist, solltest du ab u. an zwischenspeichern (editor bietet sich da an).............aber ich glaube das thema hatten wir schon mal :-p
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 11.08.2006 18:59, insgesamt 3-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon kawaede » 11.08.2006 22:50

Überholi schrieb:
> jetzt hatte ich so schön geschrieben, dann hat sich mein browser
> verabschiedet... ich kann nicht mehr.;(
>
> also es ist amtlich ich kriege sie zum AT nicht fertig ...
> haben leckdown test gemacht - 14 hatte sie auf beiden zylindern - bis
> 24 darf sie haben um noch in der toleranz zu sein..
> also innerhalb der toleranzen.


Erich, verstehe nur noch Bahnhof.

auf was beziehen sich die Angaben ?(

14 und 24 ?( ?( ?(

Gruß aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon looser » 13.08.2006 09:03

Ich würde auch sagen das die Ringe hin sind. Wenn Du Öl im LUFIKA hast drückt das explodierte Gemisch den Kolben nach unten, dabei pfeift es bei schlechten Ringen in das Kurbelwellengehäuse und erzeugt dabei einen Überdruck. Dadurch gelangt das Öl über die Entlüftung in den Kasten.

Also im Winter Motor auf und wenn Du eh die Ventile Einstellen möchtest ist der Rest doch kaum mehr Arbeit. Für die Schaftdichtungen (die ich auf jeden Fall mit machen würde) musst Du eh den Kopf runter nehmen (würde ich zumindest, geht besser und der Motor ist durch die neue Dichtung die nächsten 100TKM sicher dicht ;D ). Wenn der Kopf runter ist müsste es dann auch kein Problem sein die Ringe zu machen. Leider habe ich das bei der TDM noch nicht gemacht und kann nicht sagen ob das bei eingebauten Motor geht. Mein Gefühl sagt mir ja. Genug Platz müsste da sein.

MFG Michael
MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon FlauerLischer » 13.08.2006 09:22

Hallo Erich,

bei Sabines SR 500 hatten wir mal das problem mit Oel im Lufi, welches über die Entlüftung hochdrückte. Die hat auch eine Trockensumpfschmierung.

Lag an zu viel Oel.

Sabine hatte vergessen, das man nur direkt nach dem abstellen messen kann, und hat dann einfach mal was nachgeschüttet. Waren dann statt 2,4L etwa 4L drin, die hat sie dann wieder rausgedrückt. ??


Gruß
Harald

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Kruemel » 13.08.2006 10:46

Moins Harald!


bei der SR setzt die Motorentlüftung am Getriebegehäuse an der hinteren Kante des Motorblockes ujnter dem Lufi an - dort wird beim Ölwechsel ein Teil des Frischöls eingefüllt, was immer besonders lustig war ....
Jedenfalls sitzt die E. ziemliche weit unten am Motor ....
Bei der TMD oben am Kopf ....
Wenn Du soviel Öl einfüllst, das das da mitgerissen werden könnte würde es wahrscheinlich bei den ersten beiden Umdrehungen des Motors bereits den Lufi vollpumpen ....


Kolbenringe .....

da wir ja im Kern das Problem mehr oder weniger alle im Bereich Kolben/ Zylinder sehen - wie ich für meine auch unterstütze, da eben der Motor vor 7000 km komplett zerpuzzelt war und komplett neue Dichtungen aber nach wie vor deutlichen Ölverbrauch hat, gehe ich auf Verschleiss - Kolbenringe brechen normalerweise auch nicht "einfach so", das ist beim Zweitakter, wo sie an den Spül- und Auslassöffnungen im Zylinder vorbeimüssen ein vieeeeel höheres Risiko!

Neue Kolbenringe sind ebenfalls alles andere als "dicht" - dazu kommt, das die Zylinder durch Verschleiss so oder so oval ausgeschliffen sind .......
also keine Chance, hier etwas zu verberssern, da die neuen KoRi wieder bis auf das Maß der alten abgenutzt sein müssten, um die Anpassung an den Zylinder herzugeben .....

Mit anderen Worten, un der Mehraufwand liegt "lediglich" in der Investition in neue Kolben und Zylinderhonen, denn auch um die KoRis zu wechesln muss der Zylinder runter - Erich, mach das alles neu, dann weiste woran Du bist .....
alles andere is Kokolores ......

Wort - äh - Gruß zum Sonntach!!1


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Überholi » 14.08.2006 09:53

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> Überholi schrieb:
>
>
> > haben leckdown test gemacht - 14 hatte sie auf beiden zylindern - bis
> > 24 darf sie haben um noch in der toleranz zu sein..
> > also innerhalb der toleranzen.
> > jetzt gehe ich noch anderen ursachen auf den grund.
>
>
> verstehe ich nicht was du da schreibst.........vor allem das mit 14 u. 24 was hat das zu bedeuten
> ?(
das sind prozentangaben für druckverlust.
bei einem zylinder ist es beim ausslass beim anderen das einlass ventil.

>
> bei einer druckverlustprüfung, bringst du den kolben von jeweils einem zylinder im kompressionstakt
> auf ot, gehst mit nem adapter ins kerzenloch, u. drückst druckluft rein.
> i.d.r. beaufschlagt man mit 10 bar.
> ist die chose soweit in ordnung werden die 10 bar gehalten..........ist sie nicht in ordnung hast
> du einen druckabfall entweder über die ventile...........dann pfeift es im puff, od. am vergaser,
> od. über die kurbelgehäuse entlüftung......dann pfeift dein schlauch im luffi gehäuse.
hier hat nichts gepfiffen...
>
> optimaler weise sollten die geräte 2 manometer haben, eines an der luftquelle, u. eines am
> zylinder............da kann man dann schön die differenze erkennen.
>
> bis zu 1% druckabfall, ist wohl ne faustregel, ist es okay, was drüber hinausgeht ist nen mangel.
also bei dem gerät ist nach angaben ein wert bis zu 24 noch innerhalb der toleranzen...
ich habe beidseitig 14´%
> achso...........u. wenn du was schönes schreibst, vor allem wenn es viel ist, solltest du ab u. an
> zwischenspeichern (editor bietet sich da an).............aber ich glaube das thema hatten wir schon
> mal :-p


haha...

so da es jetzt mal nicht regnet werde ich mich an den zusammenbau machen.
mit den erforderlichen änderungen.
erstmal anderes öl.
den Schlauch nicht am lufikasten anschliessen.
bevor ich alles zusammen habe werde ich nochmal genau drauf schauen ob an dem schlauch sich viel tut beim motorlauf...

dann hoffe ich auf einen etwas geringeren ölverbrauch...
alles andere mache ich nach der saison - falls alles noch so lange hält.

habe da ja noch was vor. dann kann ich auch gleich den motor überholen...

so bis dann mal wenn ichz sie zusammen habe - berichte dann wieder mal.

danke erstmal für die info´s

mich wurmt es dass ich dadurch nicht auf´s at konnte.
da sie jetzt draussen steht konnte ich auch leider nicht früher mit dem zusammenbau beginnen...



´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Red » 14.08.2006 11:30

morgen,

weisst du mit welchem druck wurde deine gedrückt wurde?

mir erscheinen 14% zu hoch.......24% jenseits von gut u. böse.

dtz hat seinerzeit meine gedrückt................ich zitiere was ich damals hier rein schrieb:

"habe auch meinen motor dort abdrücken lassen........linker zylinder 6% druckverlust, rechter 12%. 12% ist der obere grenzwert, gleichbdeutend mit einer überholung des kopfes 8o 8o ?( . sollte ich als bald als möglich wohl in angriff nehmen."

hat soweit ich mich erinnere mit 10 bar gedrückt.
übrigens einen nenneswerten ölverbrauch hatte ich zu diesem zeitpunkt noch keinen.

--
gruss

robert aka red

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Überholi » 14.08.2006 22:28

ehrlich gesagt hab ich keine ahnung mit welchem druck da gearbeitet wurde...

habe sie nun fast zusammen.. es regnet immer wieder. :(

die batterie ist auch leer - habe die zündung vergessen ladegerät ist auch nicht hier - es passt alles zusammen...


habe jetzt ne andere felge (5 speichen) - diablo habe ich jetzt da drauf ziehen lassen.
jetzt hat mein dremel nur trennscheiben keinen fräser... ich sitze schon ne ganze zeit zum ausfräsen der bremsscheiben schrauben aussparungen...
diese trennscheiben zerdepperts immer mal wieder.
wie gesagt es passt alles zusammen - aber morgen läuft sie - sicher... :)

bin ja gespannt wenn ich dann mal wieder etwas gefahren bin wieviel sie braucht - und vor allem ob es mehr wird - dann brauch ich nen lastzug öl.. und benzin schau ich wieder mal nach beim 2. oder 3. mal ölauffüllen :teufel:
eigentlich find ichs gar nicht so lustig... :D
was solls - es wird wieder... ein getriebe habe ich vermutlich auch bald... (6gang)
hoffe das passt - im winter muss ich eh zerlegen...


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 14.08.2006 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

meine Säuft öl benzin schau ich nach...

Beitragvon Red » 14.08.2006 22:57

servus,

da kommt ja mal echt alles zusammen........passt zu deiner sig^^

die felge habe ich vor der dremmel bearbeitung grob mit der flex u. einer kleinen scheibe vorgearbeitet...............ging dann hernach schneller. meine alte 8 speichen ist ab donnerstag bei e-bay.

aber kopf hoch das wird schon wieder...........
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 14.08.2006 22:57, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste