Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kirsten
Registriert: 12.07.2006 17:08

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon kirsten » 09.08.2006 16:20

Hallo ersteinmal,

mein erster Beitrag und schon Fragen:

Also ich habe mir eine TDM 850 Baujahr 1995 gekauft, also eine 3VD. Die hat 38.000 km runter und lief bisher astrein. Seit kurzem hat Sie urplötzlich angefangen und läuft im Standgas unrund, und geht zuweil aus. Das macht Sie ob sie kalt oder warm ist.

Ich dachte wozu hat man ein Forum und habe gesucht, also mal eben den Vergaser freigelegt. Wenn ich nun bei laufendem Motor im Standgas einen Finger vor die Öffnung des linken Vergasers halte, so dass er weniger Luft bekommt, dann steigt die Drehzahl auf über 2000 U/min an, beim rechten Vergaser passiert das nicht.

Also habe ich auf Dreck geschlossen und den Vergaser ausgebaut und zerlegt, Denke der war noch nie auf. Dreck ist drin, also alles raus. Nun habe ich gelesen, dass der Verschleiß an den Düsennadeln auch zu unruhigem Lauf führen können. Also denke ich es ist besser gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die Dinger gleich mit auszutauschen. Aber welche soll ich nehmen? Auf den Dingern steht nichts drauf.

Hauptdüse ? Weiß leider nicht welche das ist, habe eine größere ohne Bezeichnung.
Leerlaufdüse : 75
Luftdüse : 37,5
Dusennadel Pos. : 2
Düsenstock : Y-4

Fehlen noch Angaben, oder kann mir jemand sagen wie ich Düsennadeln unterscheiden kann.

Gruß Kirsten

P.S. Ich habe noch keine Rep. Anleitung, falls jemand eine über hat, oder mich im Raum HI mal reinsehen lässt wäre ich dankbar.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon S.F.M » 09.08.2006 16:42

Hallo Kirsten,

weniger die Nadeln verschleißen, sondern eher die Düsenstöcke.

Also, wenn Du den Vergaser schon mal runter hast, dann würde ich auch gleich Nägel mit Köpfen emphehlen.

Persönlich kann ich Dir die Fa. Topham empfehlen. Auf der Homepage findest Du auch die Auflistungen für den Vergaser. Per Mail wird Dir dort auch schnell weiter geholfen.

Axo, prüf auch noch die Schläuche und Filter.


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!!

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon Kruemel » 09.08.2006 16:44

Moins!


ich glaub, Du suchts viel zu kompliziert .....

die Düsennadeln versch(l)eissen gleichzeitig - ich tippe mal, der Gummi- Ansaugstutzen, der den Vergaser mit dem Vergaserstutzen am Zylinderkopf verbindet hat Risse und saugt Nebenluft ........

Mit anderen Worten, Dein linker Zülinda läuft zu mager - reduzierst Du per Fingervorhalten die durch den Vergaser strömende Luft, reduzierst du einerseits die LuftMENGE, die so hereinkommt - das Gemisch wird fetter ....
Da die Falschluft hinter dem Vergaser nachströmt, kommst Du dem optimalen Ergebnis damit näher, da das Gemisch vorher zu mager ist!!!!

Durch das Zuhalten erhälst Du noch einen Effekt - da der Motor eine gleichbleibend hohe menge Luft ansaugen möchte, wird der Unterdruck im zugehaltenen Vergaser noch kräftiger - und saugt, eine Art "Choke- Effekt" - mehr Sprit aus der Kammer - was das Gemisch ebenfalls anreichert .....

Da du wie schon gesagt, dadurch ein "besseres" Gemich bekommst, läuft sie eben dann besser ......

Du kannst noch folgendes versuchen:
geh mit einer NICHT BRENNENDEN Lötlampe, die Du aber geöffnet hast, so das "Brennstoff" ausströmt, in den Bereich unterhalb des fragwürdigen Vergasers - bei laufendem Motor!

Ändert sich dadurch die Drehzahl, hast Du eine fast 100%ige Sicherheit, das dort unten Aussenluft angesaugt wird....
Das Brenngas der Lötlampe reichert ebenfalls das Geisch sozusagen an - verändert es in jedem Falle - probiers, indem Du am "intakten" Versager mal in den Asuagbereich damit pustest - wenn Du also unterhalb des Vergasers irgendetwas angesaugt bekommst, weist du wo der Haken sitzt .....

Ansauggummis jibbet bei Louise im Doppelpack für rund 12,- Eu


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

kirsten
Registriert: 12.07.2006 17:08

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon kirsten » 09.08.2006 16:59

@SuperFastMario

du machst Deinem Namen aber alle Ehre, dat war schnell. Also, auch wenn es eigenwillig klingt, die Düsenstöcke sehen gut aus, aber die Nadeln sind im Bereich in dem Sie in den Schiebern sitzen einseitig verschlissen. Im unteren Bereich haben sie Absätze, kann aber auch normal sein.

Topham werde ich ansurfen und neue Teile bestellen.

@Kruemel

da hätte ich eigendlich selber drauf kommen müssen. Habe eben die Gummis mal abgemacht, die zerbröseln einem ja fast schon in der Hand. Fahre sofort los und kaufe neue, die Dinger sind hin, aber beide. Hoffendlich war es das.

Melde mich auf jeden Fall nochmal, nehme jetzt meine GSF1200 und fahre nach Hannover zu Louis.

Gruß Kirsten
Zuletzt geändert von kirsten am 09.08.2006 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon S.F.M » 09.08.2006 18:41

kirsten schrieb:
> @SuperFastMario
>
> du machst Deinem Namen aber alle Ehre, dat war schnell. Also, auch
> wenn es eigenwillig klingt, die Düsenstöcke sehen gut aus,

Hast Du diese ausgebaut und gegen das Licht gehalten, ob die noch rund sind?

> aber die Nadeln sind im Bereich in dem Sie in den Schiebern sitzen einseitig
> verschlissen. Im unteren Bereich haben sie Absätze, kann aber auch
> normal sein.

Dann die natürlich auch neu!

>
> @Kruemel
>
> da hätte ich eigendlich selber drauf kommen müssen. Habe eben die
> Gummis mal abgemacht, die zerbröseln einem ja fast schon in der Hand.
> Fahre sofort los und kaufe neue, die Dinger sind hin, aber beide.
> Hoffendlich war es das.
>
> Melde mich auf jeden Fall nochmal, nehme jetzt meine GSF1200 und
> fahre nach Hannover zu Louis.
>

Dann prüfe auch gleich die Gummis zum Luftfilter.



Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!!

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD
Zuletzt geändert von S.F.M am 09.08.2006 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

kirsten
Registriert: 12.07.2006 17:08

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon kirsten » 09.08.2006 18:58

@SuperFastMario,

Die Düsenstöcke habe ich genau geprüft, ich kann nicht erkennen, dass Sie unrund sind.
Die Gummis zum Luftfilter habe ich mir angesehen, die sehen sehr gut aus.

So, bin zurück, Ansauggummis nicht vorrätig, werde ich jetzt online bestellen.

Habe aber die kleien wieder zusammengebaut und neu eingestellt, inkl. Syncronisation. Nun patschte sie auf dem linken Zylinder, das mit dem Zuhalten blieb, also noch genauer Sysncronisiert und einfach mal den Benz Hahn zugemacht. Nach ner Weile ging sie dann aus, ohne vorher in der Drehzahl anzusteigen. Dann habe ich Luftfilter und Tank wieder montiert und bin ne Runde gefahren.

Was soll ich sagen, nun läuft sie wieder astrein. Nimmt super Gas an, kein Ruckeln bei 2000 U/min durch die Stadt. War wohl doch Dreck.

Nichts desdo Trotz werde ich die Gummis und die Nadeln erstetzen, schaden kanns nicht, oder?

Gruß aus HI
Zuletzt geändert von kirsten am 09.08.2006 19:01, insgesamt 2-mal geändert.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon hansp » 09.08.2006 21:25

Hallo Kirsten,

ich würde wie, schon geschrieben, die Düsenstöcke auf jeden Fall tauschen. Und sonst hast du sicher Fremdluft. Da ist eine der Gummimuffen undicht, die würde ich auch tauschen. Das hatte ich bei meiner 3VD Baujahr 95 genauso.

Grüsse aus Wien


hans-peter

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Düsennadeln ohne Bezeichnung?

Beitragvon Schumi » 09.08.2006 23:18

Hi Kirschdn ;)

Also, wenn Du ohnehin die Ansaugstutzen tauschst, dann tausch auch gleich die NAdeln und Düsenstöcke aus. Wenn die Nadeln an einer Seite schon angeschabt sind, dann die Düsenstöcke mit Sicherheit auch.

Eine Idee wäre auch noch, den "Spezialkit" von Topham zu verbauen. Paul ist recht angetan davon, ich hab´ ihn seit Wochen auf dem Schreibtisch liegen, aber nie die Zeit, die Gelegenheit oder Lust gehabt, ihn einzubauen, deswegen kann ich auch noch keine Erfahrungen beisteuern. Der Kit besteht aus einer anderen Nadel und eine größeren Hauptdüse, soll gut einen Liter weniger Verbrauch und untenrum mehr Drehmoment bringen. Sagt Topham. Und Paul... :D

Ansonsten würde es sich bei der Gelegenheit auch lohnen, die "Schnorchel" im Luftfilterkasten mal genauer zu untersuchen. Bei meiner 95er waren die so ausgehärtet und geschrumpft, dass sie nicht mehr vernünftig auf den Vergasern gehalten haben. Und die originalen Schellen waren trotz vollem Anziehen immer noch locker... die Dinger gibt´s eigentlich nur bei Yamaha, und die lassen sich die Dinger fürstlich entlohnen.

Ach, und für die Nachwelt: statt mit der Lötlampe geht das auch mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor. Lässt sich ganz gut zielen, auch im verbauten Zustand. Man sollte danach nur gründlich sauber machen, falls ie Ansauggummis nicht spröde waren, werden sie ´s dadurch... ;)
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester
3VD`95 'Patti', überwiegend VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste