Limbo schrieb:
> Der Kern meines Postings war, dass Peter nicht erst im November, sondern sofort zum Händler fahren
> sollte.
> Der Freundliche kann sich so dass Hörspiel selbst anhören und weitere Untersuchungen anstellen.
>
> Wenn der Kettenspanner sich zerlegt hat, und davon gehe ich aus, da er sonst die Kette nicht
> entspannen könnte, liegen die Teile oder Brocken in der Ölwanne, und nicht im Handschuhfach.
> Im Regelfall liegen sie da gut, und machen Nichts kaputt, aber es sind lose Teile, die unter
> Umständen auch an kritische Stellen wandern können, oder den Ölkreislauf behindern können.
>
> Ich mache Dir keinen Vorwurf daraus, dass Du vom Indianerpferd keinen Kettenspanner kennst :-p ,
> aber so wie
Dieser
> oder ähnlich sieht ein defekter Kettenspanner aus. 8o
>
> Limbo
>
Wenn der Steuerkettenspanner sich zerlegt hätte würde sofort die Steuerkette an den Nockenwellenrädern überspringen und die Geräusche wären schlagartig vorbei; der Motor auch!
An der TDM kann der Steuerkettenspanner nicht in die Ölwanne fallen, das geht nicht, der sitzt abgeschotet auf der rechten Seite vom Motor!
Und ähnlich wie auf dem Bild sieht der Steuerkettenspanner der TDM schon gar nicht aus!
Ich nehme stark an, wenn man so deine Beiträge liest, du hast so viel Ahnung vom TDM Motor wie ein Indianerpferd vom Klavier spielen!
Für mich war das wieder ein Beitrag von Limbo, wo sich jedem, der ein bis'chen Ahnung von Technik hat, die Fussnägel aufrollen.
Deshalb: Zitat Dieter Nuhr:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
@ Peter 51
Domink von Yamaha Klein wird das Problem sicher lösen
Klaus 58
--
TDM 3VD