Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Greg_N » 23.07.2006 16:45

Ich hab mir vor vielen Jahren folgendes Verfahren zur Kettenpflege angewöhnt:

Maschine auf den Hauptständer, 1. Gang rein und im Standgas laufen lassen. Dabei kann man die Kette in aller Ruhe schön gleichmäßig einsprühen.

Jetzt hab ich mir bei meiner neuen 4TX auch einen Hauptständer montiert, und die gleiche Prozedur versucht. Ach du liebe Güte! Der Antrieb ruckelt und schlägt wie wild bei niedriger Drehzahl ohne Last. Ich hab Angst dass mir nach wenigen Minuten der Motor um die Ohren fliegt. So gehts also nicht.

Jetzt hab ich folgendes probiert: Mit einem Kabelbinder die Kupplung so weit gezogen, dass sie schleift und nur ein kleines bisschen greift, gerade genug um das Hinterrad in Bewegung zu bringen. Siehe da, das Rad dreht sich schön langsam, nichts ruckelt und schlägt.

Aber tut das nun der Kuppliung gut, wenn ich in Zukunft diese Prozedur alle paar hundert Kilometer für ein paar Minuten anwende?


Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 23.07.2006 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon TDM-Muc » 23.07.2006 17:04

Greg_N schrieb:

> Aber tut das nun der Kuppliung gut, wenn ich in Zukunft diese
> Prozedur alle paar hundert Kilometer für ein paar Minuten anwende?

Seas,

die selbe Prozedur pflege auch ich, jedoch ohne Kabelbinder am Kupplungsgriff, also ich benötige hiezu höchstens eine halbe Minute und das schadet meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht.

So nun schau ma mal was die effektiven Techniker, Limbo, s'Leuchtkäferl und Co. dazu meinen.

Ciao

Ernstl
--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Nonsens » 23.07.2006 17:20

Hi Gregor,

bei mir klappt das wunderbar im ersten Gang, schleifende Kupplung ist nicht nötig.
Bist Du sicher, dass Deine Kette nicht einfach mal gespannt werden könnte?

--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Genau genommen ist alles den Umständen entsprechend.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 23.07.2006 17:45

8o Bei laufendem Motor?? Womoeglich sogar 'innen' vor dem Kettenblatt??

Habt Ihr zuviele Finger an der Hand????

Falls Ihr nur auf die Kettenaussenseite sprueht, dann ist es zwar nicht gefaehrlich, aber besonders gruendlich auch nicht..

Nix fuer ungut, nur meine Meinung, aber was glaubt Ihr, wieviele Leute sich dabei schon die Finger zerquetscht haben! Don't try this at home.

Ausser ihr seid scharf auf den Darwin Award

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Greg_N » 23.07.2006 17:56

zamzon schrieb:
> Bei laufendem Motor?? Womoeglich sogar 'innen' vor dem Kettenblatt??
>
> Habt Ihr zuviele Finger an der Hand????

Danke für den Hinweis.

Ich kenne das Problem, deshalb benutze ich ein Kettenspray mit einem ca. 10 cm langen Rüssel. Hast du sowas nicht? Dann wechsel mal ganz schnell die Spraymarke.

Damit ist es nicht erforderlich, die Finger auch nur in die Nähe der Ketten/Ritzel - Ebene zu bringen.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 23.07.2006 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Nonsens » 23.07.2006 18:02

Hi Zamzon

Du weißt schon, dass wir von einem Spray reden. Das kann man aus sicherer Entfernung auf die Kette sprühen :p
Also, ehrlich gesagt, DER Gedanke ist mir noch nie gekommen, dass da was passieren könnte.

--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Genau genommen ist alles den Umständen entsprechend.
Zuletzt geändert von Nonsens am 23.07.2006 18:03, insgesamt 2-mal geändert.

tdmbs
Registriert: 05.01.2005 20:44

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon tdmbs » 23.07.2006 18:13

Tach,

ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, das Moppet zur Kettenpflege auf den "Kopf" zu stellen. Durch den SB-Lenker hat es dann auch einen sicheren Stand. Wenn dann zum Fetten der fünfte Gang eingelegt wird, geht es wesentlich schneller.

In diesem Sinne, C.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Nonsens » 23.07.2006 18:24

tdmbs schrieb:
> Tach,
>
> ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, das Moppet zur Kettenpflege
> auf den "Kopf" zu stellen.

?( ?(

SEND PICS, Herkules!!!!




--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Genau genommen ist alles den Umständen entsprechend.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Limbo » 23.07.2006 18:35

TDM-Muc schrieb:
> So nun schau ma mal was die effektiven Techniker, Limbo, s'Leuchtkäferl und Co. dazu meinen.
> Ernstl

Ich hab eine 900er, bei der die Kette im Leerlauf nicht schlägt.

Ich hab einen Scott-oiler, der dezent hinter dem Antriebsritzel einige Öltropfen von oben auf den unteren Kettenstrang abgibt.

Wenn ich alle Finger (und Daumen) hebe, bekomme ich im Lokal 10 Bier.
Weil das so bleiben soll, drehe ich das Hinterrad mit der Hand, wenn ich die Kette reinige, oder zusätzlich die Kettenflanken einsprühe.

Der einzige Trick dabei ist, die Schmierung so geizig zu dosieren, und die ersten paar hundet Meter nach der Pflege so langsam zu fahren, dass es auch keine Fettspritzer an der Felge gibt.

Mein
Yamaha (Europa) Meister Tom (wohnt 2 Dörfer weiter) meint zwar, dass meine Kette etwas fettiger sein dürfte, aber trocken findet er sie nicht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 23.07.2006 18:47, insgesamt 2-mal geändert.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 23.07.2006 19:46

Greg_N schrieb:

> Ich kenne das Problem, deshalb benutze ich ein Kettenspray mit einem ca. 10 cm langen Rüssel.
> Hast du sowas nicht?

Nö, meine hat einen fest eingebauten 'Ruessel': Kettenöler CLS 200 :D

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 23.07.2006 19:55

Nonsens Famos last words:
> Das kann man aus sicherer Entfernung auf die Kette sprühen :p
> Also, ehrlich gesagt, DER Gedanke ist mir noch nie gekommen, dass da was passieren könnte.

Genau darum passiert es auch..

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Nonsens » 23.07.2006 20:19

zamzon schrieb:

>
> Genau darum passiert es auch..
>

O.k., die Bilder geben zu denken, aber ich behaupte jetzt mal frech, das mit meiner "Technik" DAS nicht passieren kann. Aber das haben die Jungens von den Bildern sicher auch gedacht... ;D
--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Genau genommen ist alles den Umständen entsprechend.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon erdferkel » 23.07.2006 20:32

serwutz,

nicht, in den falschen hals bekommen, ich bin nicht auf streit aus oder so, nur frage ich mich, was daran so schlimm ist, das hinterrad einfach mit der hand zu drehen beim ölen. so kann ich doch viel genauer dosieren? und setze meine finger nicht der gefahr aus. (mir ist die gefahr beim fahren verletzt zu werden lieber ;) )

(wenn ich bösartig wäre hätte ich geschrieben, dass ich, wenn die arme zu schlapp sind das hinterrad zu drehen, besser das fahren ganz sein lasse. aber da ich ja nicht bösartig bin, schreibe ich das natürlich nicht ;D )

oink oink


glückauf
ralf
--
beschaulicher reifenschänder und temporärer eintopfkocher ;-)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Nonsens » 23.07.2006 20:51

Also, ich klinke mich aus der Diskussion aus, denn, trotz der Bilder, ist es für mich absolut unvorstellbar, dass beim Sprühen die Finger in Gefahr kommen.
Das sehen hier offensichtlich einige anders, aber in dem Fall darf man mich dann gerne als unbelehrbar bezeichnen I) .
Ist mir ein absolutes Rätsel, wie blöd man sich da anstellen muß..... ?(
--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Genau genommen ist alles den Umständen entsprechend.
Zuletzt geändert von Nonsens am 23.07.2006 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon cpt_nemo » 23.07.2006 21:16

Hallo,

die Idee hatte ich auch mal, allerdings nicht mit Hauptständer sondern mit Montageständer als aufbockhilfe.

Ich habe das auch einmal ausprobiert, nur kam mir dabei eine schreckliche Vision:
"wie blöd würde ich wohl schauen, wenn das Hinterrad plötzlich Bodenkontakt bekommt (z.b durch Nachbars Katze auf der Sitzbank) und mein Mchen mit schöner Wucht in meine Dose einschlägt ?"

Ich habe die Sache dann beendet und seitdem das Hinterrad von Hand gedreht, erschien mir einfach sicherer

Gruß
Nemo

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon xs650 » 23.07.2006 21:50

Greg_N schrieb:
> Ich hab mir vor vielen Jahren folgendes Verfahren zur Kettenpflege
> angewöhnt:
>
> Maschine auf den Hauptständer, 1. Gang rein und im Standgas laufen
> lassen. Dabei kann man die Kette in aller Ruhe schön gleichmäßig
> einsprühen.
>
> Jetzt hab ich mir bei meiner neuen 4TX auch einen Hauptständer
> montiert, und die gleiche Prozedur versucht. Ach du liebe Güte!
> Der Antrieb ruckelt und schlägt wie wild bei niedriger Drehzahl ohne
> Last. Ich hab Angst dass mir nach wenigen Minuten der Motor um die
> Ohren fliegt. So gehts also nicht.
>
> Jetzt hab ich folgendes probiert: Mit einem Kabelbinder die Kupplung
> so weit gezogen, dass sie schleift und nur ein kleines bisschen
> greift, gerade genug um das Hinterrad in Bewegung zu bringen. Siehe
> da, das Rad dreht sich schön langsam, nichts ruckelt und schlägt.
>
> Aber tut das nun der Kuppliung gut, wenn ich in Zukunft diese
> Prozedur alle paar hundert Kilometer für ein paar Minuten anwende?
>
>
> Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
> http://hothaus.de/greg-tour


Hallo,

was muss man da alles zu sich genommen haben um auf so eine absurde Idee zu kommen ??


Peter

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon marcotdm » 23.07.2006 22:28

also ich hab ganz in der nähe ne ziemlich lange grade strecke wo nicht so viel verkehr is,da beschleunige ich auf ca:100,setzt mich dann andersrum auf den soziaplatz bück mich runter zum hinterrad und los gehts!!manchmal gucken ein paar leute komisch aber was solls?
klingt/liest sich doch klasse ,was?:))

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Limbo » 23.07.2006 22:53

@Nonsens
Wer kein Bier trinkt, und nie mit Bierflaschen hantiert, wird auch kein Bier verschütten. :)
Wer täglich mit Bierflaschen umgeht, riskiert, - aus Versehen, -einer Unachtsamkeit oder das Verschulden Anderer, Bier zu verschütten. ;(

Ebenso kann es Leuten ergehen, die an laufenden Antriebsketten hantieren. Nur die verschütten kein Bier, sondern riskieren ein paar Finger. X(

Nomsens schrieb:

> Ist mir ein absolutes Rätsel, wie blöd man sich da anstellen muß.....

Man muß sich nicht nur blöd anstellen, sondern auch gegen Unfallverhütungsvorschriften verstoßen. Damit würde ein Mechaniker grob fahrlässig handeln, und den Versicherungsschutz riskieren.

Hab gerade einen ähnlichen Fall im Betrieb erlebt:
Vorschriften nicht eingehalten, Unfall, keine Lohnfortzahlung, Übernahme der Krankenhauskosten ungeklärt, Schadenersatzforderung, Kündigung.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Greg_N » 23.07.2006 23:44

xs650 schrieb:

> was muss man da alles zu sich genommen haben um auf so eine absurde Idee zu kommen ??

Starker Spruch.

Hast du darüber hinaus irgenwelche Argumente? Technische, sicherheitstechnische, moralische, oder sonstwelche. Egal, aber Argumente bitte?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 23.07.2006 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Leuchtkäfer » 24.07.2006 07:14

Hi Ernstl, hi Greg,
TDM-Muc schrieb:
> Greg_N schrieb:
>
> > Aber tut das nun der Kuppliung gut, wenn ich in Zukunft diese
> > Prozedur alle paar hundert Kilometer für ein paar Minuten anwende?

IMHO nicht. Ist ja auch nichts anderes als nen "Stop & Go" im Stau.
Außerdem beötigst du ja nur einige Sekunden (max 30) um die Kette komplett
eingesprüht zu haben, oder?

Aber wie heißt das so schön: Finger in Sicherheit bringen!
Irgendwo im Web gabs mal ne "Dokumentation" wo sich jemand arg die
Finger "geklemmt" hat bei einer solchen Aktion.
Nachtrag
Uuups, ich hätte mal den ganzen Fred lesen sollen.
Weiter oben war ja auch der Link dorthin...

> So nun schau ma mal was die effektiven Techniker, Limbo, s'Leuchtkäferl und
> Co. dazu meinen.

Bitte, hier meine Meinung *gg*

Ich habe mich aber aus Gründen der Bequemlichkeit
(oder wars doch Vergesslichkeit 8) )
für nen Scotty entschieden, und bin bisher sehr zufrieden gewesen.

Das Kettenfett nehm ich jetzt nur noch für die Bikes ;D


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]

Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2
Zuletzt geändert von Leuchtkäfer am 24.07.2006 07:18, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Pero » 24.07.2006 09:16

Moinsen,

hat mein ehemaliger Fahrlehrer so ähnlich gemacht....

allerdings noch wahnsinniger...

mit nem eingeölten Tuch die durchlaufende Kette reinigen wollen.

Nu hat er an der rechten Hand nur noch 4 Finger.

Und noch Glück dabei, weil sich dabei fast auch noch sein Schlips in der Kette verfangen hätte.

LG
Pero
--
´97 4TX 35Mm TDMF#450
LAT: 49 14 32,052 N
LON: 06 44 46,932 E

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Katzii » 24.07.2006 11:27

Moin!

Ist ja echt abartig, was man hier zu lesen und zu sehen bekommt. Mir ist noch ganz schlecht!

Aber sach mal, Pero, - Fahrlehrer ... Tuch ... Schlips... - etwas overdressed würd ich sagen und dann noch so tollkühne Ideen!? Als Fahrlehrer!!! Nee, also beim besten willen, da komm ich nicht mit.

Da sollten die 2-3 Minuten immer Zeit sein, die Kette gefahrlos zu Putzen, zu ölen/fetten, usw.
Ich fass's echt nicht, welchem Risiko sich manche aussetzen, nur der Bequemlichkeit wegen!!??

Bösartigerweise könnte man natürlich auch sagen: "Natürliche Auslese"! - Ist das so gewollt? Nervemkitzel? Russisch Roulette?
8o
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

eisbaer
Registriert: 01.09.2005 15:29

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon eisbaer » 24.07.2006 12:50

hallo leute,

also ich mach's von hand.(rad drehen natürlich).auf grund folgender technischer
überlegung:
ist es nicht im bereich des möglichen,das durch den luftsog des sich drehenden rades,
es zu einer verwirbelung des sprünebels,und somit zu ablagerung des selbigen auf
reifen lauffläche,sowie auf hinterer bremsscheibe kommt,was wiederum eine tracktions minderung,sowie bremswirkungs verlust zur folge hätte.
anderer seits : no risk,no fun!

gruß udo

--
RIDE TO LIVE AND LIVE TO RIDE

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Katzii » 24.07.2006 13:15

Moin nochmal!

Gehört ja schon fast zu "Sicherheit & Medizin" ?!
?(
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 26Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Montechristo
Registriert: 12.02.2003 20:15

Kette ölen mit laufendem Motor im 1. Gang?

Beitragvon Montechristo » 24.07.2006 13:17

Also ihr habt Sorgen !

Wozu gibt es ein Sozia, welche nach der Tour die Kette einsprüht, während ich am Mopped sitze und ganz langsam vorwärts fahre ??

Schon mal daran gedacht ??
--
Ihre Lippen sind aus scheinendem Chrom ihr Herz ist ein Motor, ihr Arsch ist mein Thron; ihr Körper ist aus schwarzem Stahl, wenn ich sie so anseh, werd ich sentimental;


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste