Beitragvon Preacher » 20.07.2006 13:26
Hallo Explorer,
über dein Problem ist schon viel geschrieben worden, schau mal unter Vergaser, -einstellung; Schweizer Bedüsung etc. nach.
Kurz gefasst: dein Problem hört sich nach verschlissenen Düsennadeln und Nadeldüsen an, kann man selber gut wechseln, Ersatzteile gibt es bei Mikuni / Kedo (Details im Thread "3Vd säuft wie ein Spundloch"), die Anleitung von OliS ist bebildert und gut verständlich.
Ursache: Im niedrigen Drehzahlbereich ist das Gemisch zu fett, weil zu viel Benzin fließen kann, daher das Ruckeln (den Joke wirst du ja gar nicht brauchen...) und der hohe Verbrauch. Nach dem Austausch der Vergaserinnereien fiel der Spritverbrauch bei meiner TDM (3VD-92) von knapp 10 l/100km auf 6,2 - 6,5 l. Das Ansprechverhalten änderte sich schlagartig zum Guten. Ich hatte meine ebenfalls gebraucht gekauft.
Problem bei der "Schweizer Abstimmung":
- ABE geht verloren - aber kaum zu kontrollieren
- bei Vollgasfahrten könnte zuwenig Benzin strömen und damit den Motor kühlen. Schäden an den Dichtungen etc. sind zu befürchten.
Es gibt hier aber etliche TDM-Treiber, die gute Erfahrungen damit haben.
Die Übersetzung lässt sich gut durch ein neues Kettenblatt (hinten) mit 2 Zähnen mehr optimieren: Mehr Drehzahl (ca. 300 U/min.) - allerdings im letzten Gang autobahnmäßig auch!
Zur Gülle: bin selber über 100.000 km mit ihr (CX PC 01) als "Brot-und Butter-Bike" gefahren und war nicht ganz so unzufrieden. Gerade die Drehmomentlöcher geben ein Beschleunigungsgefühl, wenn sie überwunden sind (bei 50 PS, die TDM ist mir persönlich zu gleichmäßig) und beim Klang ist die Original-TDM ja leicht zu überbieten. Vom Preis ganz zu schweigen.
Viel Spaß beim Schrauben und vor allem beim Fahren!
Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.