Fortschritts-Reifen im Test

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Yamaha-Men » 12.07.2006 19:31

Dies Test betrifft nur die "Fortschrittsbereiften in der Größe 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17

In der neuesten Ausgabe von Mopped ist ein Reifentest der oben genannten Größe.
Beteiligt waren der Dunlop Sportmax D 220 ST, Avon Azaro, Bridgestone Battlax BT 020, Continental Road Attack, Michelin Pilot Road, Pirelli Diablo Strada und der Metzeler Roadtec Z6
Beim Kurvenverhalten schloß der Z 6 und überraschender Weise der Conti als beste ab, der Pirelli, den Überholi bevorzugt, liegt laut Test nicht ganz auf dem Niveau des Z6.
Im Nassen schloß der Pirelli allerdings als bester vor dem Metzeler ab, aber wer fährt schon viel im Nassen :D
Die anderen Reifen landeten eher im Mittelfeld.
Insbesondere schrieben die Tester zum Z 6:
Zusammen mit dem Conti rennt der bayrische Z 6 der Konkurenz auf und davon. Guter Grip, hohe Stabilität und klasse Handlichkeit, dazu das geringe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und ein sehr ausgewogenes, sicheres Kurvenverhalten machen die große Tour zu einem echten Fahrvergnügen


zum Diablo Strada:
Nicht ganz auf dem Niveau des Z 6, gelingt dem Pirelli mit seiner guten Lenkpräzision und seinem stabilen Kurvenverhalten zwar ein ordentlicher Einstand, aber Kurvengrip und Handlichkeit, speziell in Wechselkurven sind lediglich Mittelmaß, deshalb nur Platz 3

Fazit:
Avon: Die Avongummis leisten sich zwar keine sicherheitsrelevanten Ausrutscher, verlieren jedoch mangels Kurvenstabilität und nur ausreichende Haftungsreserven den Anschluß zur Konkurenz, deshalb Platz 7
BridgestoneDas Nachfolgemodell für den angegrauten BT 020 steht in den Startlöchern. Und das ist auch gut so, den der weit verbreitete BT 020 schwächelt in allen Kriterien unverkennbar, Platz 6
Michelin:In den Kriterien Handling und Kurvenverhalten verliert der Michelin mit dem gutmütigen Pilot Road den Anschluß zur Spitzengruppe. Bei Nässe ist der Franzose nach wie vor eine sichere Bank, Platz 5
Dunlop:Handlich, mit präzisem Einlenkverhalten und guter Kurvenstabilität macht der Sportmax seinem Namen alle Ehre. Leider stellt er sich beim Bremsen in Schräglage heftig auf und poltert mit wenig Eigendämpfung und leichtem Gripverlust über Flickstellen und Querrillen, Platz 4
Pirelli: Bei Kurven- und Handlingqualitäten auf hohem Niveau, jedoch nicht ganz vorne dabei, ist der neue Pirelli bei Nässe der Maßstab im Tourensport Segment, Platz 3
Conti: Conti hat durch Feinarbeit im Detail den Anschluß an die Konkurenz gefunden und mit dem Road Attack einen durchweg empfehlenswerten Tourensportler im Programm, Platz 1
Metzeler:Ein handlicher, kurvenstabiler und sicherer Tourensportreifen, der sich in keinem Kriterium eine Blöße gibt und dazu noch preisgünstig ist. Metzeler Roadtec Z 6- und der Urlaub kann kommen, Platz 1

PS: Referenzbikes war eine Yamaha YZF-R6, Tests auf der Rennstrecke wurden in Calafat gefahren. Die R 6 zerrt einiges stärker an den Reifen als die TDM und verkraftet auch einiges mehr an Schräglage, deshalb kann man davon ausgehen was sich auf der R 6 beweist müßte für die TDM allemal gut sein, oder ?

Grüße aus Merzhausen

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.07.2006 19:33, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Red » 12.07.2006 20:05

moint,

u. wo ist mein z1 ?(
--
gruss

robert aka red

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon DiddiX » 13.07.2006 01:29

Yamaha-Men schrieb:
>
> PS: Referenzbikes war eine Yamaha YZF-R6, Tests auf der Rennstrecke
> wurden in Calafat gefahren. Die R 6 zerrt einiges stärker an den
> Reifen als die TDM und verkraftet auch einiges mehr an Schräglage,
> deshalb kann man davon ausgehen was sich auf der R 6 beweist müßte
> für die TDM allemal gut sein, oder ?
>
Auf der Rennstrecke Hast du Wahrscheinlich Recht,
Aber auf einer Pass Straße mit engen Kurven zerrt die TDm wohl heftiger
am Reifen als die R6.
Vergleiche doch mal die Drehmomentkurven der beiden Moppeds. :-p

[ img ]


Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Überholi » 13.07.2006 08:11

>Beim Kurvenverhalten schloß der Z 6 und überraschender Weise der Conti als >beste ab, der Pirelli, den Überholi bevorzugt, liegt laut Test nicht ganz auf dem >Niveau des Z6.

ich hab den Z6 noch nicht gefahren... kann sein. und dennoch bin ich mit dem diablo sehr zufrieden.
danke für das einstellen des tests. kann ja nicht schaden das zu wissen.
für uns "Fortschrittsbereifte... ":D
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon chrisviper » 13.07.2006 14:01

diddix schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
> >
> > PS: Referenzbikes war eine Yamaha YZF-R6, Tests auf der Rennstrecke
> > wurden in Calafat gefahren. Die R 6 zerrt einiges stärker an den
> > Reifen als die TDM und verkraftet auch einiges mehr an Schräglage,
> > deshalb kann man davon ausgehen was sich auf der R 6 beweist müßte
> > für die TDM allemal gut sein, oder ?
> >
> Auf der Rennstrecke Hast du Wahrscheinlich Recht,
> Aber auf einer Pass Straße mit engen Kurven zerrt die TDm wohl heftiger
> am Reifen als die R6.
> Vergleiche doch mal die Drehmomentkurven der beiden Moppeds. :-p

1. Gang und Drehzahl??




Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2006 18:19

Redcliff schrieb:
> moint,
>
> u. wo ist mein z1 ?(

Hey Robert,

der Test bezog sich auf aktuelle Tourensportreifen, der Z 1 wird von Metzeler als Supersport :)) Reifen geführt.
Der aktuelle Z 3 dürfte noch um einiges besser sein als der Z 1.
Der Z 6 dürfte genauso gut sein, beim Kauf hatte meine auch Z 1/Z 2 als Bereifung

Gruß aus Merzhausen


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2006 18:30

diddix schrieb:
> Auf der Rennstrecke Hast du Wahrscheinlich Recht,
> Aber auf einer Pass Straße mit engen Kurven zerrt die TDm wohl heftiger
> am Reifen als die R6.
> Vergleiche doch mal die Drehmomentkurven der beiden Moppeds. :-p

Hallo Dieter,

dein Einwand in aller Ehren, aber eine R 6 bewege ich wesentlich Aggresiver und zügiger als eine TDM, Drehmoment hin oder her, die R 6 hat über 120 PS (68 Nm) und die TDM 80 PS (81 Nm).
Hatte selbst einmal das Vergnügen mit einer R 6 auf den Schauinsland (ist eine ehemalige Bergrennstrecke) zu Fahren, die Zeit lag wesentlich unter der mit der TDM.
Ich denke eigentlich wenn ein Reifen auf einem Supersportbike guten Grip bietet, sollte das für die TDM allemal gut sein, zumal die Drehmomentkurve der R 6 wesentlich spitzer zuläuft und die Leistung ruckartiger einsetzt

Grüße aus Freiburg



yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon DiddiX » 14.07.2006 01:12

Yamaha-Men schrieb:
> Hallo Dieter,
>
> dein Einwand in aller Ehren, aber eine R 6 bewege ich wesentlich Aggresiver und zügiger als eine
> TDM, Drehmoment hin oder her, die R 6 hat über 120 PS (68 Nm) und die TDM 80 PS (81 Nm).
> Hatte selbst einmal das Vergnügen mit einer R 6 auf den Schauinsland (ist eine ehemalige
> Bergrennstrecke) zu Fahren, die Zeit lag wesentlich unter der mit der TDM.
> Ich denke eigentlich wenn ein Reifen auf einem Supersportbike guten Grip bietet, sollte das für die
> TDM allemal gut sein, zumal die Drehmomentkurve der R 6 wesentlich spitzer zuläuft und die Leistung
> ruckartiger einsetzt
>
Hi Michael !
Wie geschrieben bezog sich mein Einwand auf Pass-Straßen,
auf denen die TDM Zuhause ist und mann aus 2000 U/min
Herausbeschleunigt.
Ich hatte eine Woche nach dem MT 06 die Gelegenheit,
eine ZX 750 R über Oberalp, Susten, Grimsel,Furka und noch mal Oberalp
zu fahren (und ein Vergnügen war das nicht).
Und wo die TDM schon wie blöd am Reifen zerrt, ging bei der ZXR ohne schleifende Kupplung gar nichts.

[ img ]



Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]

Ps: Ich wollte schon auf dem Furka wieder tauschen aber der Kumpel,
(Insbesondere seine Sozia)
Wollte die TDM gar nicht mehr hergeben. ;) :))

--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 14.07.2006 01:18, insgesamt 1-mal geändert.

Hero84
Registriert: 21.01.2005 09:34

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Hero84 » 15.07.2006 09:12

..da bin ich ja froh das ich den RICHTIGEN Fortschrittsreifen fahre.

Danke für den Tip :rotate:
Gruss

Henry

pothot
Registriert: 05.11.2005 09:54

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon pothot » 18.07.2006 12:30

Das ist der absolut selbe Testbericht aus "MOTORRAD".
Tharry.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Yamaha-Men » 21.07.2006 21:21

diddix schrieb:
> Hi Michael !
> Wie geschrieben bezog sich mein Einwand auf Pass-Straßen,
> auf denen die TDM Zuhause ist und mann aus 2000 U/min
> Herausbeschleunigt.
> Ich hatte eine Woche nach dem MT 06 die Gelegenheit,
> eine ZX 750 R über Oberalp, Susten, Grimsel,Furka und noch mal Oberalp
> zu fahren (und ein Vergnügen war das nicht).
> Und wo die TDM schon wie blöd am Reifen zerrt, ging bei der ZXR ohne schleifende Kupplung gar
> nichts.

Hallo Dieter,

also dazu kann ich nur sagen das man einen Sportler auch Fahren können muß, d.h. es muß schon ab und an geschaltet werden, dann macht ein Sportler Höllenspaß, komme schließlich ursprünglich aus dem Lager

Grüße aus Merzhausen


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon DiddiX » 22.07.2006 00:32

Yamaha-Men schrieb:
> Hallo Dieter,
>
> also dazu kann ich nur sagen das man einen Sportler auch Fahren können muß, d.h. es muß schon ab
> und an geschaltet werden, dann macht ein Sportler Höllenspaß, komme schließlich ursprünglich aus
> dem Lager

Hi Michael!
Ist nicht so, daß ich so ein Teil nicht bewegen könte,
ich wahr durchaus flott unterwegs. :D
Ich hab lediglich geschrieben, daß so ein Teil Ohne Kupplung nicht durch die Kehren
zu bewegen ist und mir diese Fahrweise nicht Zusagt. ;)

[ img ]


Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Fortschritts-Reifen im Test

Beitragvon Saubraten » 22.07.2006 22:01

Yamaha-Men schrieb:
> dein Einwand in aller Ehren, aber eine R 6 bewege ich wesentlich Aggresiver und zügiger als eine
> TDM, Drehmoment hin oder her, die R 6 hat über 120 PS (68 Nm) und die TDM 80 PS (81 Nm).

Mit Verlaub:
Der Pneu kann, physikalisch gesehen, lediglich Drehmoment übertragen. Die Leistung ist ihm fremd und deshalb schnuppe.

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,066 Gm und gelblich
www.saubraten.de


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste