Vergaser 4TX Unterschiede?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon ralf-pb » 10.07.2006 12:32

Hallo,

gibt es bei den Vergasern der 4 TX zwischen dem Modell von 1996 und ab 1999 unterschiede in der Bedüsung, auf Grund dessen die Getriebeabstufungen und die Ritzel anders sind?
Hintergrund: Einbau eines Motors von 2002 in eine '96 er Maschine.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon Jens » 10.07.2006 12:42

Moin,

jup da gibts unterschiede.
Und ich mein sogar nicht nur in der Bedüsung, sondern einen anderen Vergaser.
Daher auch ein minder Verbrauch von ca 0,5-1l/100km bei den 4txen ab ´99.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 49Mm
TDMF#7

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon DiddiX » 10.07.2006 17:16

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> gibt es bei den Vergasern der 4 TX zwischen dem Modell von 1996 und
> ab 1999 unterschiede in der Bedüsung, auf Grund dessen die
> Getriebeabstufungen und die Ritzel anders sind?
> Hintergrund: Einbau eines Motors von 2002 in eine '96 er Maschine.

Moin Ralf.
Schau doch mal hier rein.


[ img ]



Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 10.07.2006 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon ralf-pb » 10.07.2006 20:55

Hallo,

erst Mal vielden Dank für die Antworten.
Die eine Sache ist wohl, dass die ersten Bj. der 4TX keinen Drossenklappensensor hatten und die Getriebeabstufungen unterschiedlich sind.
Und jez die Frage: Wieso wird ein Motorrad in den Gängen in denen die Geräusch- und Abgassentwicklung gemessen wird kürzer übersetzt,wenn sich diese Werte im Laufe der Jahre immer veringern?
Ich denke mir dass der Drosselklappensensor und die CDI hier ihr Spielchen treiben. Was meldet den der Sensor an die CDI, was passiert wenn er fehlt?
So weit so gut.
Selbst eine Nachfrage bei Yam Deutschland ergab nur " den können sie einbauen".
Baugleicher Motor in baugleiches Gestell.
Ich habe eine 4 TX BJ 1996, Vergaser ohne Sensor, mit Motorschaden. Ich habe einen Moter eines 2002 Modells ohne Vergaser. Ich denke dem Vergaser ist es egal auf welchen Motor er sitzt und wenn die CDI keinen Sensor kennt, so muss wohl auf keiner an den Vergaser ran.

Vielleicht werde ich auch mal beim TÜV dumm nachfragen wie das mit dem Eintragen des Austauschmotors ist.
Die Frage die sich stellt ist einfach:
Ist die Betriebserlaubnis erloschen wenn ich die Kettenübersetzung der 4TX von 1996 fahre, da ja die Getriebeübersetzung eine andere ist.
Das mag für den einen oder auch anderen von euch Haarspalterei sein - aber hütet euch vor den Sachverständigen der Versicherungen wenn es um richtig Kohle geht und die Versicherungen die Kohle sparen können, da festgestellt wird, dass das Motorrad nicht der allgemeinen Betriebserlaubnis für diesen Typ entspricht.
Kann mich natürlich dumm stellen - aber wie gesagt Dummheit schützt vor Strafe- oder viel schlimmer Regress der Versicherung nicht.



--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon Überholi » 11.07.2006 08:05

Hey Ralf,
den drosselklappensensor braucht man nicht einbauen,
es wird die zündung ,ähnlich wie beim auto mit versagern, verstellt.
im rennsport wird der gern weggelassen da er (der motor) leichter zum einstellen wird.
untenrum wird sie etwas anders laufen als ne originale 4tx bj ab 1999 allerdings nicht anders als deine...
dem motor ists wirklich egal welcher versager drauf ist.
wenn du mit dem tüvi reden willst, kannst du ja die technischen daten der verschiedenen motoren mitnehmen und ihn - evtl. auch sie fragen was er/sie eintragen will und kann.
dürfte kein grosses problem darstellen, du willst ja nicht leistung züchten.



´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon erdferkel » 11.07.2006 10:59

hallo ralf,

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> erst Mal vielden Dank für die Antworten.
> Die eine Sache ist wohl, dass die ersten Bj. der 4TX keinen
> Drossenklappensensor hatten

habe ich im oben verlinkten thread schon geschrieben: ich hab ne 96er 4tx und die hat auch einen TPS. nach lektüre der prospekte und der repa-anleitung würde ich mich zu der aussage hinreissen lassen, dass alle 4tx einen TPS haben, auch die ersten.
HTH
oink oink

glückauf
ralf
--
beschaulicher tourenfahrer heizer schleicher hangoffeber ;-)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team radioferkel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser 4TX Unterschiede?

Beitragvon Überholi » 11.07.2006 11:48

erdferkel schrieb:
> hallo ralf,
>
> ralf-pb schrieb:
> > Hallo,
> >
> > erst Mal vielden Dank für die Antworten.
> > Die eine Sache ist wohl, dass die ersten Bj. der 4TX keinen
> > Drossenklappensensor hatten
>
> habe ich im oben verlinkten thread schon geschrieben: ich hab ne 96er 4tx und die hat auch einen
> TPS. nach lektüre der prospekte und der repa-anleitung würde ich mich zu der aussage hinreissen
> lassen, dass alle 4tx einen TPS haben, auch die ersten.
der meinung war ich auch immer.
> oink oink
auch oink wenigstens einer der richtig aufpasst. grins
>
> glückauf
> ralf


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste