Antriebssatz

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

zerza
Registriert: 25.05.2006 17:04

Antriebssatz

Beitragvon zerza » 03.07.2006 00:18

Hi,

ich brauche einen neuen Antriebssatz für mein "94er Baby".

Jetzt habe ich folgfende Fragen:
1.Worauf muß ich achten?
2.Gibt es für mich als "begeisterten Durchschnittsfahrer" (50.000km Praxis) feststellbare Unterschiede zwischen unterschiedlichen Ansätzen(Marken)?
3.Ist ein 15er Ritzerl tatsächlich besser?
4.Kann ich den Satz selbst wechseln?
5.Mit welchen Kosten sollte ich rechnen?


Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung


zerza
Zuletzt geändert von zerza am 03.07.2006 01:03, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Antriebssatz

Beitragvon Red » 03.07.2006 08:54

moint,

1. qualität macht sich bezahlt, gerade bei der kette. also d.i.d., enuma.......

2. nein, bis auf die laufleistung, siehe 1

3. lieber hinten 2 zähne mehr, weil weniger verschleiss an der kette.

4. kommt darauf an wie geschickt du bist. bei endlos muss die schwinge raus, bei nietschlössern brauchst du das richtige werkzeug.

5. ca. 150-200 € jenach dem ob du es selbst machst od. machen lässt.
--
gruss

robert aka red

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Antriebssatz

Beitragvon Limbo » 03.07.2006 16:04

Da kann ich Robert nur zustimmen.

Allerdings würde ich immer, soweit vom Schrauber machbar, eine Endloskette dem Nietschloß vorziehen. Die Endloskette ist Maschinell gefertigt, und hat eine Qualitätskontrolle bestanden.

Bei der Heimwerkernietung besteht immer die Ungewißheit, dass die Nietbolzen zu , zu lose, zu fest oder schon krum sind. Gerade erst letzte Woche wurde hier davon berichtet, dass selbst der Profischrauber das Nietschloß zu fest und damit die Kette zu steif vernietet hatte.
So merkt man es, wenn man die Kette kontrolliert, wenn beim Freundlichen die Kette vernietet ist, und die Dichtringe hinterher auf dem Boden liegen, merkst man nichts Davon.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Antriebssatz

Beitragvon Leuchtkäfer » 03.07.2006 16:12

Hi zerza,
da deine Anfrage nichts mit dem Betrieb des Forums zu tun hat,
habe ich sie in das entsprechende Board "Motor & Auspuff" verschoben.

Zu deinen Fragen:
1. Erst Ritzelmutter lösen, dann HR ausbauen ;)
2. Zwischen RK, DID und Original konnte ich keinen Unterschied feststellen.

4. Ja. Schwinge ausbauen ist auch kein Teufelswerk.

HTH

Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

zerza
Registriert: 25.05.2006 17:04

Antriebssatz

Beitragvon zerza » 04.07.2006 20:48

Vielen Dank
Zerza


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron