Nockenwellenlager ausgeschlagen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon ralf-pb » 27.06.2006 00:23

Hallo,

folgendes Problem:

Bei 80 tkm habe ich heute mein Mopped zum Schrauber meines geringsten Mistrauens gebracht, da die Ventile mal wieder eingestellt werden sollen und was sonst noch so anfällt.

Jetzt seine Diagnose:
Die Lagerung der Nockenwelle, die zweite von vorne, oberhalb des linken Zylinders hat Spiel / ist hinüber.
Soweit wie ich es als Laie mit Halbwissen sehe liegt die Nockenwelle in Gleitlagern aus Aluminium. Das Aluminiumlager hat Spiel und er sagte mir es müsse ein neuer Kopf her, da sich der Abrieb an dem Lager nicht mehr aufbauen läst.
Der Schrauber ist kein Yam Händler(so wegen des Umsatzes)

Neuer Kopf - mit Geld läst sich ne Menge machen - gehts auch sparsamer.
Ist der Kopf der 3VD / 4TX / TXR / XTZ baugleich?
Bin für jeden Tip dankbar


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon GrazyChris » 27.06.2006 09:56

Mon Pechvogel,

die Köppe sind baugleich. Aber schau mal in´s TRX-Forum. Die kennen das Problem und haben da auch ´ne Lösung.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon hansp » 27.06.2006 10:41

Hallo Ralf,

die Nockenwellen laufen direkt in "Bohrungen" im Zylinderkopf. Das waren noch Zeiten wie in der CB750F da noch Lagerschalen drinnen waren.
Ich kenne keinen Weg sowas zu reparieren. Würde mich daher interessieren wenn da doch eine Rep. Möglichkeit gibt.

Sage uns bitte Bescheid sobald du näheres weist.

Grüsse aus Wien

hans-peter
Zuletzt geändert von hansp am 27.06.2006 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon ralf-pb » 27.06.2006 12:25

Hallo,
weiter mit der Fragerei.

Ist der Kopf der 3VD+4TX Baugleich?

Lassen sich die Nockenwellen des 4TX Kopfes in den der 3 VD einbauen?

Jede Hilfe nehme dankend an.

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon 870-3HE-Twin » 27.06.2006 12:35

Hallo Ralf.....
ja ist kein Problem, passt alles! Hab selbst schon ein paar Köpfe gewechselt an meiner 3VD.... also viel Glück.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon ilwise » 27.06.2006 13:21

Der Zylinderkopftausch dürfte die kostengünstigste Methode sein. Es gibt zwar die Möglichkeit den Zylinderkopf zu überholen, dazu muss entweder Material auf die defekte Stelle aufgetragen werden oder ein extra Lager gebaut werden. Beides ist höchst aufwendig und lohnt nur bei Oldtimern, zu denen es keine Teile mehr gibt.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

jos

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon jos » 27.06.2006 15:57

Denke beim wechseln einer 4TX mit den 3VD Kopf aber daran das die Oefnungszeiten von 270 auf 360 Grad verschoben sind. Der Unterschied liegt eigentlich nur in die Nockenwellen.
Zuletzt geändert von jos am 27.06.2006 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon 870-3HE-Twin » 27.06.2006 19:44

Nur die Nockenwellen sind anders....weil ja der 3VD 360 Grad Zündversatz hat und die 4TX ja 270 Grad....kein echter Twin halt mehr.
Alles andere ist Baugleich am Kopf.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon Überholi » 27.06.2006 19:56

870-3HE-Twin schrieb:
> Nur die Nockenwellen sind anders....weil ja der 3VD 360 Grad
> Zündversatz hat und die 4TX ja 270 Grad....kein echter Twin halt
> mehr.
> Alles andere ist Baugleich am Kopf.
das stimmt nicht ganz
wenn anderer kopf dann auch anderer ventildeckel..
die bohrungen sind darin anders
>
> Gruß Uli


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon ralf-pb » 27.06.2006 22:27

Hallo,

erst Mal Danke für die Antworten - aber der Motor hat nicht nur Läuse sonder auch die Krätze.

Er ist weiter auseinandergeschraubt und siehe da, mindestens ein Ventil ist etwas mehr im Kopf und der Bolzen zur Kolbenbefestigung hat Spiel.

Der Schrauber sagte, dass das Pleul-Auge zu viel Spiel habe und es im schlimmsten Fall zu eine Kolbenklemmer/Kipper (!?!?!?!) kommen kann. Schiebt man den Bolzen hinein, selbst wenn er mittig steckt, kann man mit den Fingern den Bolzen leicht hin und her bewegen. Man bemerkt, dass der Bolzen in dieser "Bohrung" schlackert.

Tja war nun?????

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon Kruemel » 27.06.2006 23:10

neues Pleuel, kostet ca 90,- plus Lagerschalen (glaub waren ca 12,- das Paar) plus Kolbenbolzen (glaub nen 20,- er) - und nen anderen Kopp .....
unn fertsch ......

und bei der Gelegenheit gleich das andere Pleuel auch checken - auf Riefen vor allem im oberen Pleuelauge - am besten mit dem Fingernagel mal quer (über die Länge des Bolzens) über die Mitte des dazugehörigen Bolzens kratzen ......

Evtl. mal Spiel zwischen Kolben und Zülinda in einer Fachwerkstatt messen lassen, evtl. mal schleifen und Kolben neu .....

Wenn Du nix neues kaufen kannst/willst/magst weist Du bei was anderem gebrauchten nie, was drin ist - so hast Du nen fast neuen Motor und weist, wie er von innen aussieht - gut nämlich ......

Greetz!



Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon Red » 28.06.2006 08:06

moint,

sehe ich wie krümmel..............
besser einen sowieso offenen motor, den man kennt, überholen, als die katze im sack kaufen.

kostet vielleicht ein paar euros mehr, aber du hast einen fast neuen motor.

habe ich auch gerade den winter hinter mich gebracht.
zylinder schleifen, neue kolben, ventilabstreifer, dichtungssatz.

der rest einschlieslich kette war wie neu.
--
gruss

robert aka red

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Nockenwellenlager ausgeschlagen

Beitragvon 870-3HE-Twin » 28.06.2006 12:37

Na das hört sich nicht gut an...erst das Nockenwellenlager und nun das Pleuelauge..... was eigentlich recht unüblich ist!
Wenn Du Dir ein gefallen tun willst so würd ich den Motor aber nicht nur teilüberholen...sondern mal überlegen nicht auch gleich die Kurbelwellenlager erneuern...und auch wichtig mal Deine Ölpumpen prüfen ob nicht auch dort der Verschleiß schon wütet. Wäre dann wirklich ein Abwasch und kannst davon ausgehen das Du nicht, gerad wenn Du Dich entschließt den Zylinder aufzuarbeiten mit neuen Kolben, eine böse Überraschung erlebst das es Dir dann die ja doch schon älten Lager aus der Kurbelwelle drückt.


Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste