Yamaha-Men schrieb:
>
>
> also bei den Sportreifen landet der Conti nur im Mittelfeld, das
> absolute NonPlusUltra ist auch hier der Metzeler, zusammen mit dem
> Michelin Pilot Power.
Bei den Sportreifen vielleicht, aber zumindest beim Tourensportreifentest in Motorrad Heft 11 landet der Conti beim Kurvenverhalten punktgleich mit dem Metzeler auf Platz 1 ;D ;D
Einzig beim Nasstest landet der Conti auf Platz4 (mit 72 Punkten) vor Dunlop (67P.) und Bridgestone (58P) und Avon (56P.).
Besser als der Conti bei Nässe waren Pirelli (85P.); Metzeler (78P.) und der Michelin (74P.)
Wie man an den Punktabständen sieht, war zumindest bei diesem Vergleichstest die vordere Spitzengruppe nicht wirklich weit auseinander.
Leider wurden diesmal keine brauchbaren Verschleißbewertungen mit durchgeführt. X(
Ich persönlich bin z.B. mit dem Verschleißverhalten des Metzelers nicht ganz so glücklich. Bei mir hat sich der Hinterreifen bei einer kleinen Tour in den Bergen ziemlich schuppig (Sägezahn) abgefahren, so daß ich trotz einigem Restprofil mit den Verschleißmarken (nach 5000km) jetzt hart an der legalen Grenze bin. I)
> Eine sehr gute Empfehlung auf der 3 VD ist der Metzeler Roadtec Z 6,
> fahre ihn selbst und habe ihn auch schon einigen Spezies
> aufgeschwätzt , alle sind restlos zufrieden damit
siehe Absatz vorher
also ich werdeim nächsten Mal nach einem besseren Fahrspass/Laufleistungskompromiss suchen und mal den Michelin ausprobieren.
Schaun mer mal..... ;D
Ach ja - wenn Du nicht unbedingt nen Geldschei... hast, würd ich den guten Vorderreifen nicht einfach wegschmeißen sondern noch mal einen passenden Hinterreifen dazukaufen. Erst beim nächsten Mal wenn der VR auch runter ist, würd ich komplett wechseln.
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm