Motoraussetzer auf der Autobahn

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon chrisan » 20.08.2002 16:05

Hallo, Leute !
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und hoffe jemand kennt folgendes Problem (und die Lösung ;) ):

Meine 93´er 3VD (35 TKM) läuft wirklich super, ist drehfreudig, macht nicht zu viele Geräusche. Leistung liegt immer an und das miese Startverhalten nach Standzeit habe ich ihr mit Platinzündkerzen ausgetrieben.

Das Einzige was richtig nervt ist, dass wenn ich längere Zeit auf der Autobahn fahre, so 160-170 kmh, fängt sie auf ein mal heftig an zu stottern und zu bocken.
( Besonders praktisch wenn man gerade am Überholen ist X( ).
Ich gehe dann kurz vom Gas, bis sie wieder Fahrt aufnimmt und kann dann gleich wieder munter weiter beschleunigen bis der Arzt kommt und es ist für 15 minuten alles in Ordnung. Bist zur nächsten Stotter-Attacke. Das läßt sich dann beliebig fortsetzen.

Wenn ich konstant nur 140-150 fahre, fängt sie das gebocke auch nicht an.

Ich habe vermutet, dass es an mangelnder Spritzufur liegt und habe heute Benzinfilter und Benzinhahn auseinander genommen. Leider war alles blitzsauber.

Aber wo ich den Brocken schon mal auseinander habe, werde ich mir erstmal nen neunen LuFi genehmigen. Mal sehen, was der K&N Austauschfilter dazu so sagt...

Ich wäre echt dankbar für sachdienliche Hinweise zur Lösung dieses Dilemmas !

MfG

Chrisan

Buech
Registriert: 20.06.2002 00:52

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon Buech » 20.08.2002 16:22

?( Hallo,
Dein Problem kann auch thermischer Natur sein!
Z. Bsp.: Wenn der Sprit in der Leitung zu heiss wird,
verdampft er bereits in selbiger.
Stottern wäre die Folge.
In dem Fall Benzinleitungen in den kühleren Bereich legen.
Gruss Buech:hasi:

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon chrisan » 20.08.2002 16:29

Hi @ Buech !

Schönen Dank für den >Heißen< Tipp !
Ich werde das bein zusammenbau auf jedenfall berücksichtigen.

chrisan

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon Werner » 20.08.2002 16:58

hallo Chrisan,

> Schönen Dank für den >Heißen< Tipp !
> Ich werde das bein zusammenbau auf jedenfall berücksichtigen.

noch 'ne mögliche Erklärung: Benzinfilter verstopft.

Bei schnellen Vollgas Fahrten läft nicht genug Spritt in die Schwimmerkammern, diese laufen leer -> stottern.

Beim Gaswegnehmen läuft die Schwimmerkammer wieder voll -> Problem verschwindet für einige Minuten.

Der 'nicht vorhandene' Benzinfilter sitzt bei der TDM im Benzinleitungs Anschluß am Vergaser. Ist 'nen kleiner Gaze-Filter innerhalb des Schlauches.

Ciao,
Werner



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin? :-))

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon Lars » 20.08.2002 17:10

Hi,

Werner schrieb:
> noch 'ne mögliche Erklärung: Benzinfilter verstopft.

Hat er doch angeblich schon geprüft...

ansonsten möglich: Tankentlüftung verstopft (keine Ahnung, ob das an der TDM auch passieren kann, kenn ich nur von anderen Typen)

Test durch:

2. Schlüssel im Tankschloß spazierenfahren.
Wenn Effekt auftritt, Tankdeckel (kurz) öffnen (ja, klar, wärend der Fahrt...). Wenn's dann wieder rennt wie blöd, ist die Entlüftung im Tankdeckel nicht in Ordnung.

HTH!
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 34Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 20.08.2002 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon Werner » 20.08.2002 17:33

Hallo Lars,


> > noch 'ne mögliche Erklärung: Benzinfilter verstopft.
> Hat er doch angeblich schon geprüft...

stimmt, hatte ich überlesen ;-(.

[Ehrenrettung on]
Vielleicht hat ja den Tankauslassfilter gechekt und den Gaze-Filter vergessen :-).
[Ehrenrettung off]

> ansonsten möglich: Tankentlüftung verstopft (keine Ahnung, ob das an
> der TDM auch passieren kann, kenn ich nur von anderen Typen)

hört sich auch gut an ;-)

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin? :-))

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon speedy » 20.08.2002 18:06

hallo chrisan,
so wie du das problem beschreibst würde ich mich mal mit deiner benzinpumpe auseinandersetzen.
das teil ist unterdruckgesteuert und bei dir hört sich das so an als ob dir bei hohen geschwindigkeiten einfach "der sprit ausgeht" weil der unterdruck der pumpe zusammenbricht.
viel erfolg.

gruß

speedy

TDM-Peda
Registriert: 19.05.2002 12:55

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon TDM-Peda » 20.08.2002 18:48

Also das Problem kenne ich auch!

Tritt aber nur einmal auf so nach den ersten 20min nachher nicht mehr!!

Muß mal den vergaser anschaun vielleicht liegts daran!!

Gruß
--
Eicha TDM-Peda

3 VD 95/gelb

!:) Wer Fehler findet darf sie behalten!!!!!!!

Will auch Geliebterder Königin sein, aber das schaff ich auch noch!!!!!!!!

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon chrisan » 20.08.2002 19:52

@ Werner und Lars:

Natürlich habe ich ALLE filter geprüft !
(Bis auf diesen kleine Gaze-filter im Benzinschlauch I) )

also @ Werner: schönen Dank für dem Tipp !

Ich habe mir gerade Gewebe-Spritschlauch gekauft und will morgen alle Spritleitungen neu machen. Bin mal gespannt, ob ich den kleinen Filter auch ohne den Tipp gefünden hätte...

Lars, hehe ! Die Idee mit dem 2. Zündschlüssel hatte ich heute auch schon ;-))
Wenn meine Neuverlegungs- und Reinigungsarbeiten morgen keinen Erfolg haben, werde ich das auch austesten...

@ Speedy: Ich war auch schon geneigt, sie Spritpumpe zu zerlegen. Jedoch rät die RepAnleitung davon ab. Hast Du Deine schon mal auseinander gehabt ? Kriegt man die wieder zusammen oder springen einem da irgendwelche Federn entgegen ??

Thanx @ all für die hilfreichen Tipps !!

Chrisan

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon DARKMAN » 20.08.2002 20:47

hi chrisan

ich kenne das problem das du da beschreibst sehr gut hat meine 3VD letztes Jahr auch immer gemacht unur war es bei mir nicht auf der Bahn sondern wenn ich ne zeitlang gemütlich hinter nem PKW hergefahren bin und wollte ihn dann überholen! Beim Gashahn aufdrehn ist sie dann auf einmal so was von zusammengerissen worden das du geglaubt hast sie is ein störrischer Esel!!!

Mein Problem lag zu der Zeit an falsch synchronisierten Vergasern und ausgeschlagenen Düsensitzen! Vielleicht solltest du da mal nachsehn wenn du es noch nicht getan hast!!!!

Die Benzinpumpe würde ich erst mal in Ruhe lassen kann mir im mom nicht vorstellen das es davon kommt!!

Gruß Torsten
T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

*LEBE DEIN LEBEN BESTÄNDIG DENN DU BIST LÄNGER TOT ALS LEBENDIG*

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon OliS » 20.08.2002 21:01

Hi Chrisan,
ich tippe auch auf geknickten Lüftungsschlauch.
Vor den großen Reinigen würde ich eher die 2-Schlüssel Variante testen, ist erst mal Stressfreier.

Ich habe die 3 VD Spritpumpe auch schon mal aufgeschraubt, und kann mich nicht an irgendwelche Federn erinnern, die mir durch die Garage geflogen sind. Aber sowas macht man ja auch nicht mal eben nebenher sondern hoffentlich langsam. Die Schrauben schön reihum immer weiter lösen und wenn sich der Deckel hebt, weiß man dass eine Feder kommt.
Ich meine mich erinnern zu können, dass da eine Membran auftaucht, ich hatte mir akribisch eingeprägt wie die lag, damit die später nicht irgendwie undicht war und wieder exakt gleich zuliegen kam. Bin mir aber nur noch 99% sicher.
Ob die Spritpumpe funzt, kann man mit einem langen klaren Schlauch und einer Flasche voll Sprit sehen, die auf dem Boden (oder tiefer als der Benzinhahn) steht. wenn sie funzt, saúgt sie den Sprit gut hoch und du kannst sie zu lassen.

Immer wieder gern erzählt, zu locker eingedrehte Zündkerzen, die den Massekontakt verlieren ergeben auch ein "ich hab kein Sprit mehr"-Fahrgefühl. Allerdings trat das bei mir eher in unteren Drehzahlen auf. Deswegen auch Spritpumpe aufgemacht. Nix gefunden und die idee mit der Flasche gehabt . Leider zu spät.



Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 59,1 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon Werner » 20.08.2002 21:27

Hallo Chrisan

> Natürlich habe ich ALLE filter geprüft !
> (Bis auf diesen kleine Gaze-filter im Benzinschlauch I) )

war mein Flüchtigkeitsfehler doch für was gut :rotate:

> also @ Werner: schönen Dank für dem Tipp !

gern geschehen

> Ich habe mir gerade Gewebe-Spritschlauch gekauft und will morgen alle
> Spritleitungen neu machen. Bin mal gespannt, ob ich den kleinen Filter
> auch ohne den Tipp gefünden hätte...

bestimmt, nur wenn man nicht weiß wo er sitzt, verschwindet er schon mal gerne in den tiefsten Tiefen des Motorrades.

> Jedoch rät die RepAnleitung davon ab. Hast Du Deine schon mal
> auseinander gehabt ? Kriegt man die wieder zusammen oder springen
> einem da irgendwelche Federn entgegen ??

die bekommt man wieder zusammen. Die Repanleitung rät sie nicht zu demontieren, da es keine Ersatzteile gibt. Auch den Dichtring gibts nicht. Aber wer ersetzt schon Dichtungen, nur weil sie schonmal verwendet wurden.

Sollte die Menbrane gerissen sein... Angeblich läßt sie sich durch ein passend geschnittenes Stück Fahradschlauch ersetzen. (Ohne Garantie, habs nur auf irgend einer Webseite gelesen)

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater geworden bin? :-))

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon chrisan » 04.09.2002 21:53

Ende Gut - Alles Gut !

Ich habe mich entschieden, es erstmal mit neuen Gewebe-Spritleutungen (Verwindungssteifer, temperaturbeständiger) zu versuchen.

Als ich den Tank etc. dann herunter hatte, habe ich gesehen, dass da so einige Leitungen schlampig verlegt waren.
Besonders ist mir aufgefallen, dass die Unterdruckleitung, die die Spritpumpe steuert im Bereich des Vergaseranschlusses ziemlich stark geknickt war.
Also habe ich sie so verlegt und mit Kabelbindern fixiert, dass sie auf keinen Fall mehr geknickt werden konnte.

Und weil ich den Tank schon mal runter hatte habe ich dann trotzdem noch den neuen Spritschlauch eingebaut. (Ich weiß, ich weiß...man soll ja immer eine Maßnahme nach der anderen Probieren, aber ich war einfach zu faul, den TAnk dann nochmal abzunehmen.)

Heute war ich das erste mal wieder Langstrecke unterwegs - Das schätzchen rennt wie Hulle !!! Keine Aussetzer mehr und super TopSpeed (210 Tacho, 205 Sigma) !

Ich bin mir sicher, dass es an dem Unterdruckschlauch lag !

Danke nochmal für die Tips !

Christian

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Motoraussetzer auf der Autobahn

Beitragvon hansp » 05.09.2002 09:44

Hallo,
freut mich das das Problem erledigt ist. Ich schließe hiermit den Pfad.

LG
hans-peter

PS.: Heut früh hats mich beim Arbeitfahren auf die Schnautze gehaut.
War geistig etwas abwesend, plötzlich ist die Dose im Kreisverkehr
vor mir gestanden. Dann noch scharf auf einem feuchten Zebrastreifen gebremst
und das wars. Allerdings weder mir noch dem Mchen was passiert. Man glaugt es kaum weder Blinker noch Hebel, und Kratzer hatte sie schon vom Vorgänger.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste