Zum x-ten Mal - Batterie laden

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Brummtiger
Registriert: 31.05.2006 10:21

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Brummtiger » 14.06.2006 15:34

:rotate: Servus Leute,:rotate:
nachdem ich meine Batterie an meiner TDM - 3 VD schon mal laden mußte, suche ich nun nach Alternativen um jedesmal die Seitenverkleidung, vordere Verkleidung, Tank, ... ausbauen.X(
Ein Kumpel meinte nun es gäbe Steckdosen, die man dann z.B. unter den Sitz einbauen kann und mit deren Hilfe man über einen Stecker dann die Batterie laden kann.:shock2:
Kennt jemand die Teile, was kostet sowas.:look:
Sinnvoll halte ich es ja, könnte 'ne menge schrauben bei Bedarf erübrigen.
Grüßle aus dem heißen Allgäu sendet Euch
Karl-Heinz

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Jens » 14.06.2006 15:39

Moin,

du kannst ja jetzt auch schon ohne Batt ausbauen laden.
es kommen ja plus und minus unter der Sitzbank hervor.
Da kannste direkt anklemmen.

Mit Steckdose ist natürlich einfacher.
Es gibt von BS - BikeStart ein Steckdosensystem.
Zudem Stecker gibt es dann auch Anschlüsse mit Kroko-Klemmen (Starthilfekabel) und Zigarettenanzünder-Dose (AutoSteckdose, große Ausführung)

Gibts u.a. bei A.T.U
steht bestimmt bei denen auf der WEB-Site...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 48Mm
TDMF#7

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Red » 14.06.2006 20:00

servus,

wie jens schon schrub....direkt hinter dem tank rechts unter der sitzbank, findest du das startrelais.
ist ein rundes schwarzes teil mit jeweils einer plastikabdekung über dem direkten + von der batterie, u. dem geschalteten + zum anlasser.
an dem direkten kannst du auch die batterie laden.
--
gruss

robert aka red

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon meteor2000 » 15.06.2006 09:55

Hallo Karl-Heinz,
wenn Du regelmäßig nachladen mußt,
dann ist doch da etwas faul.
Miss mal die Ladespannung bei laufendem Motor (sollte zwischen 13,5u. 14V liegen)

Gruß Olli

Louis
Registriert: 20.05.2006 15:42

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Louis » 15.06.2006 11:33

Hallo,


wird mir die Spannung richtig angezeigt, wenn ich an Masse und ans Kabel unter der roten Abdeckung geklemme, oder muss ich an einer anderen Stelle den Saft abgreifen?

Habe meine TDM vor 2 Wochen abgeholt, da war die ca. 2Jahre alte Batterie ziemlich alle, hat nach der ersten Fahrt 2 Tage gehalten, nach der nächsten 4 Tage, es steigt immer etwas an.
Lade wenns nicht mehr reicht mit nem Ladegerät nach, es springt nach ca. 1 Std auch schön von laden auf entladen auf laden auf......
Also kaputt schein die Batterie nicht zu sein, oder täusche ich mich ???

-- Bei den Batteriepreisen versucht man erstmal was, bevor man schnell ne neue Kauft--

Wenn ich nach Krieschstrom fahnden muss, nehme ich dann roten Pol ab und messe (wenn ja,wo, wie), oder wie mache ich das ???
Danke und Grüsse.




---- Hey, was hab ich nun gemacht, den Beitrag wollte ich nur einmal. Bitte einen vom Admin löschen ---
Frank

Edit: Done!
und schöne grüße vom MT
Jens
Zuletzt geändert von Louis am 16.06.2006 09:54, insgesamt 2-mal geändert.

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon meteor2000 » 15.06.2006 18:36

Hallo Karl -Heinz.
Das rote Kabel vom Meßgerät an den +der Batterie
und das schwarze an den -.
das Meßgrät auf 20V Gleispannung oder höher
einstellen (achte darauf,daß Du im Spannungspfad misst,sonst wird
das Gerät zerstört)
Motor starten ,Licht einschalten.
Sannung sollte zwischen 13,5 u. 14 Volt erreichen.
Dann kann man noch den Ladestom messen:
Meßgerät auf 10 A=Strom einstellen(meistens muß das Kabel umgesteckt
werden)
Motor starten ,die rote Leitung v.d.Batterie trennen und das Meßgerät
dazwischenklemmen (schnell machen sonst kann etwas kaputt gehen)
wenn das Mg zwischen +der Batterie und dem roten Kabel gelemmt
ist ,langsam die Drehzahl erhöhen bei ca. 2500 Rpm sollte sich ein Ladestrom
von etwa 4 Ampere einstellen.

Doch ich denke,daß die Batterie oppe ist.

Gruß Olli

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Kruemel » 15.06.2006 19:10

Motor starten ,die rote Leitung v.d.Batterie trennen und das Meßgerät
dazwischenklemmen (schnell machen sonst kann etwas kaputt gehen)


STOOOOP STOOOP!!!!!

nicht die Zeitdauer ists, die Regler tötet!!!!
es sind die Spannungsspitzen, die beim Abziehen oder beim Anklemmen der Batteriepole bei laufendem Motor die Elektronik zerschiessen!!!!

Also grundsätzlich NICHT bei laufedem Motor an Batteriepolen herumtüddeln!!!!

Ladestrom wenn schon messen, in dem das Messgerät zwischen beispielsweise das Pluskabel und den Batteriepol angeschlossen wird - 10 A beim Moppel, na schön, aber 20 sind besser!
- und zum Starten des Motors mit einem soliden Kabel vom Batteriepol um das Messgerät herum den Pol mit der Batt verbinden - wenn der Motor läuft, ists egal ..... dann kann die Umgehung wieder ab, weil die Ströme weitaus geringer sind als beim Starten

Davon ab, wenn die Ladeleistung der Lima nicht da wäre, würden die Lampen entweder ständig dunkler werden, bzw beim Anspringen des Möppis nicht heller werden - tut der Hauptschienwerfer das, reicht die Ladeleistung dreimal aus!

Hingegen die Ladespannung - das hat oben schon jemand sehr schön beschrieben - steigt die nach dem starten an, ist gerade bei Lichtbetrieb ganz sicher auch genug Ladestrom da! sollte bei Bleigelbatterie maximal bei 14,4 Volt, bei Bleiakkus bei ca 14,2 Volt liegen.

Hingegen Kriechstrom - einen der Batteriepole abklemmen, das Messgerät im Ampere- Bereich zwischen Pol und gelöste Klemme einbauen (im A- Bereich ist das Messgerät etwa so leitfähig wie ein einfaches Kabel - sehr leitend also ...... Im Volt- Bereich hingegen hat es einen sehr hohen Widerstand, also fast keine Leitfähigkeit) und alles abschalten - da sollte praktisch nichts sein ......
Check durch einfaches Einschalten der Zündung .... DANN sollte da was sein ....

Klingt für mich aber eher nach einer toten Batterie ... ist nen Verschleissteil ...


Gruß und mein Beileid!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon meteor2000 » 16.06.2006 00:07

;( Sorry,´hab ja nix von höheren Drehzahlen gesagt;( .

So long,
Olli

McMason
Registriert: 16.06.2006 07:24

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon McMason » 16.06.2006 07:40

Hallo Leute,

sorry hab mich gerade erst registriert => steht noch nix im Profil und wird nachgereicht.

Also ich habe mit meinem Bock scheinbar das gleiche Problem, bin aber von der defekten Batterie Theorie weg. Habe letztes Jahr (Maschine wurde 2 Jahre nicht bewegt) eine neue Batterie eingebaut. Die wurde dann im Frühjahr geladen, Bock sprang an, Runde gefahren und beim Tanken stand ich wieder da => leer ?(
Wieder geladen, wieder gefahren, wieder leer X(
Neue gekauft, Runde gefahren, abgestellt, gestartet :) Naja, dachte ich das wars dann. Danach wars das dann auch mit dem Wetter, einen Monat nicht gefahren und dann wollte ich letztes Wochenende ne Runde drehen........leer :teufel:

Jetzt will ich am Wochenende mal losbasteln und mit einer Stromzange messen. Unten habe ich etwas von 4A Ladstrom gelesen. Weiss jemand etwas genauere Angaben?
Ladestrom im Leerlauf ohne Verbraucher
Ladestrom bei z.B. 2500 ohne Verbraucher
Ladestrom bei z.B. 2500 mit Licht
Ladestrom bei z.B. 2500 mit Licht und Bremslicht

Danke für eure Hilfe.

Gruss
McMason

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon meteor2000 » 17.06.2006 00:21

Hi Mc Mason,
ich will nicht zuviel sagen,aber mit einer
induktiven Stromzange kannste nicht viel ausrichten,
die ist nur für Amperemessungen an Wechselspannungen geeignet.
Spannung bei laufendem Motor messen s.o..
Wenn die Spg. nicht die erw. Werte erreicht ,die Kontakte am Regler kontrollieren
(oxidieren gerne)
Wenn das alles i.O. ist, nochmals die Spg. direkt (rot schwarz)am Regler messen.
Liegt sie um 14 Volt und bei der Batterie um 11,5 Volt,dann hat Dein Möp ´nen Leitungsfehler zwischen Regler und Bat..
Ist das auch i.O. schau mal unter Kriechströme.

Gruß Olli

mazerath
Registriert: 10.11.2005 22:00

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon mazerath » 17.06.2006 16:17

Jens schrieb:
> Moin,
>
> Mit Steckdose ist natürlich einfacher.
> Es gibt von BS - BikeStart ein Steckdosensystem.
> Zudem Stecker gibt es dann auch Anschlüsse mit Kroko-Klemmen
> (Starthilfekabel) und Zigarettenanzünder-Dose (AutoSteckdose, große
> Ausführung)
>
> Gibts u.a. bei A.T.U
> steht bestimmt bei denen auf der WEB-Site...
>
>
>
> :hasi: :hasi:
> Ciao
> Jens

Hallo Jens,
Dein posting beantwortet fast meine frage,die da wäre:kann man denn unter der sitzbank so eine zigarettenanzünderdose ,sprich euro stecker,ohne gefahr von hitzestau betreiben?
hab mir nämlich beim louis sowas zugelegt für mein navi.wär super,dann könnt ich das gleich einmal einbauen!:look:
lg
dieter

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon Jens » 17.06.2006 16:55

Moin,

ich würd den Zigi-Stecker, äh Steckdose lieber nach vorn legen.
Dann kann man auch dran wenn die Sitzbank mal durch Gepäck besetzt ist. und muß´auch den Motor nicht ausmachen. kann ja mal sinnvoll sein.

Habe die Dose mit ner Iso-Quick schelle befestigt vorn unter der Verkleidung angeklickt.

Ne alte Foto-Filmdose paßt genau drüber und dichtet ab.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 48Mm
TDMF#7

mazerath
Registriert: 10.11.2005 22:00

Zum x-ten Mal - Batterie laden

Beitragvon mazerath » 17.06.2006 17:25

Jens schrieb:
> Moin,
>
> ich würd den Zigi-Stecker, äh Steckdose lieber nach vorn legen.
> Dann kann man auch dran wenn die Sitzbank mal durch Gepäck besetzt
> ist. und muß´auch den Motor nicht ausmachen. kann ja mal sinnvoll
> sein.
>
> Habe die Dose mit ner Iso-Quick schelle befestigt vorn unter der
> Verkleidung angeklickt.
>
> Ne alte Foto-Filmdose paßt genau drüber und dichtet ab.
>
>
> :hasi: :hasi:
> Ciao
> Jens
>
> TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
> Camping-Beauftragter

Hallo Jens,
herzliches danke!:) werd mich dann mal dranmachen.
lg
dieter


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste