Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Obhut » 11.04.2006 19:46

Ich brauche jetzt mal Erfahrungen von euch, wie denn die Lebensdauer eines Michelin Pilot Road oder Metzeler Z6 im Vergleich zum Originalen D 220 ST auf der RN11 einzuschätzen ist.
Ich habe jetzt rund 5000 km das M´chen gefahren und schon nach 3800 km war der Hinterreifen verschlissen, inzwischen ist auch die Flanke des Vorderen abgefahren.

Zum Vergleich: bei meiner zuletzt bewegten 12er Bandit hielten die Michelin Pilot Road hinten 6000 und vorne 8 - 9000 km, die vorher gefahrenen Metzeler Z4 sogar noch länger !

Meine prinzipielle Frage an die "Alten" TDM-Fahrer hier:
hat die Maschine ansich einen hohen Reifenverschleiß,
sind speziell die Dunlops schnell alle ( schlecht fahren lassen die sich ja nun wirklich nicht) im Vergleich zu Michelin ?
Oder liegts vielleicht an meinem Fahrstil ? ?(

Bitte um Tipps

Gruß, Dietmar (FFF)



--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Limbo » 11.04.2006 20:15

Auf der RN11 habe ich auch den Dunlop D220 und bin mit der Laufleistung und der Bodenhaftung bisher sehr zufirden.

Auf anderen Bikes habe ich die Brigdestone immer recht schnell abraddiert, und bin dann auf Metzer umgestiegen, die länger hielten, aber im Winter erheblich schlechteren Grip hatten.

Hinten 6 000- und vorne 9 000 KM habe ich allerdings auch mit den Brigs knapp erreicht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Yamaha-Men » 11.04.2006 20:37

Hey Dietmar,

fahre keine RN 11 sondern nur ne 3 VD, ist aber auch eine TDM :look:
Ich fahre die Metzeler MEZ 6, Größe allerdings 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17.
Der Vorderreifen hat bei mir jetzt knapp über 7.000 Km und geht an den Flanken langsam seinem Ende zu, Mitte hat allerdings noch genügend Profil.
Hinterreifen kann ich leider keine Angaben machen, der hat erst 3.000 Km, der Vorgänger fing sich bei 4.000 Km eine Schraube ein.
Da ich von den Reifen maßlos begeistert bin werde ich sie aller Wahrscheinlichkeit auch weiterfahren, eine Alternative wäre vielleicht der Pilot Power von Michelin, allerdings müßte ich den dann extra wieder eintragen lassen.
Der Fahrstil hängt natürlich auch mit dem Reifenverschleiß zusammen, fährste gemütlich hält er Länger, willste Spaß isser halt früher alle :))

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
Paradox: Frauen achten auf die Linie, Männer auf die Kurven

[red]"Dubium sapientiae initum" (Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Stonie » 11.04.2006 21:02

Ich hatte auch immer den Dunlop drauf, bestimmt 3 Sätze.

Und nu fahr ich den PilotRoad.... seit ca.12tkm.
Okay, der Reifen ist mittlerweile fertig, aber ich kann noch damit fahren. Der Dunlop hat grade zum Schluss hin, nochmal doppelt so schnell abgebaut.

Den Dunlop fand ich aber von der..? keine Ahnung wie ich es erklären soll... Leichtigkeit? besser. Das Motorrad ist leichter in die Kurve gefallen, wobei ich beim PilotRoad jetzt mehr drücken muss. Aber dieser Eindruck verliert sich dann auch mit jedem gefahrenen Kilometer.


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Beeblebrox.Z » 11.04.2006 21:24

Na das ist ja mal wieder ein ideales Thema um auf die Reifenbewertung im TDM-WiKi hinzuweisen.

Mann / Frau schaue unter: Reifenbewertungen


@ Dietmar
Schau mal, vielleicht findest du dort einige Infos, die dir weiter helfen.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
Harz VII (WiKi)
Reifen im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 11.04.2006 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 11.04.2006 21:35

Stonie schrub:
> Ich hatte auch immer den Dunlop drauf, bestimmt 3 Sätze.
>
> Und nu fahr ich den PilotRoad.... seit ca.12tkm.

hmmm, samma, vielleicht liegt hier die Ursache für deine Wacker-Zielstrebigkeit? ;D

SCNR, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Obhut » 11.04.2006 22:36

Ich werde dem Pilot Road eine Chance geben, nach dem der auf meiner ollen Bandit gut funzte und aus Sicht der Forumisten nichts dagegen spricht.

Danke für die Infos, Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Remus » 11.04.2006 22:55

Hi Dietmar,

habe mal meine Aufstellung als Grafik hinterlegt.

Reifenverbrauch

Vielleicht hilft dir das weiter?

Der Z6 ist bis jetzt mein Favorit!!

Grüße
Wolfgang
--
wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin - und niemand ginge, um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen...

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon deranfaenger » 12.04.2006 07:13

Morgen!
Ist vielleicht nicht ganz der richtige Thread, aber egal 8)

Wie fährt sich den eigentlich der Z6 zum schluß?
Der BT020 hält vorne auch so lange (hinten genauso lang) aber durch die Sägezahnbildung vorne- wird er zum schluß ungut zum fahren.
Das gibts ja beim Z6 glaub ich nicht. wird er sonst irgendwie schlechter?
Ausser das er unrund wird.


Grüße
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Vatinator » 12.04.2006 08:19

Guten Morgen,

ich fahre seit Anfang an den Dunlop und bin sehr zufrieden. Der erste Vorderreifen hatte 12.500 km beim Wechsel, der Zweite hat jetzt 15 000 km und ist natürlich fertig. Die Hinterreifen haben immer so 8 - 9000 km gehalten und ich bin bestimmt auch nicht langsam unterwegs. Sägezahnbildung kann man durch den richtigen Reifendruck abfangen, den man aber auch kontrollieren muß... 2,5 bar vorne 2,9 bar hinten ...

Vielleicht liegt es ja doch am Fahrstil? Selbst mein Dealer kann es kaum fassen welche Laufleistungen der Dunlop bei mir hat.?(

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08, 27 Tkm, Spiegelverlängerungen von TDMHans, Tourenscheibe von UNICUM, mal seh´n wie´s weitergeht

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon deranfaenger » 12.04.2006 08:27

2.5 vorne hab ich von anfang an drinnen.
Ich bin auch nicht der erste der davon berichtet.

Ich glaub kaum, daß Sägezahnbildung mit dem fahrstil zusammenhängt. Die Laufleistung und wann der Sägezahn kommt schon, aber das er kommt glaub ich nicht.

Oder man dürfte mit diesem Reifen nicht in die Kurven reinbremsen. das währe aber blöd.



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Roman » 12.04.2006 09:43

Stimmt schon, der BT neigt eher zu der Sägezahnbildung als andere Profilarten. Ich hab mir den trotzdem nach zweimal Pilot Road wieder aufziehen lassen. Macht einfach mehr Laune der Reifen und das Aha-Erlebnis war wieder so wie bei der ersten BT020-Fahrt. Wie der sich in die Kurven schmeisst.... 8o

Ist aber alles Geschmacksache, so richtig schlecht ist wohl keiner von den bisher genannten.....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Überholi » 12.04.2006 11:28

und warum holt sich keiner mal den
diablo strada???
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Roman » 12.04.2006 11:35

@Erich: Was ich bisher so von dem gehört habe, ist mir der zu schnell runter.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Überholi » 12.04.2006 11:42

bei mir hielt der viel länger als der BT020... und von dem war ich von der schräghaftung in den kurven nicht begeistert.
da hat mir der der diablo viel mehr sicherheit vermittelt.

der diablo ist die weiterentwicklung vom z6 falls es irgendjemand noch nicht weiß...
´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon deranfaenger » 12.04.2006 11:46

Überholi schrieb:
>> der diablo ist die weiterentwicklung vom z6 falls es irgendjemand
> noch nicht weiß...
Achso? hmmm.... ich war einer davon.
Gibts dann den z6 nicht mehr? oder werden die paralell produziert?


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Roman » 12.04.2006 11:53

Überholi schrieb:
> da hat mir der der diablo viel mehr sicherheit vermittelt.

Das scheint mir eh extrem subjektiv zu sein. Ich hab zb. auf dem MPR immer die Arschbacken in den Kurven (vor allem bei Nässe) zusammengekniffen. Keine Ahnung warum, ist einfach ne Kopfsache.

Das der Diablo länger als der BT gehalten hat, höre ich von dir das erste Mal. Na mal sehen, ich hab kein Problem damit, öfter mal ne andere Pelle zu testen. :)


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Beeblebrox.Z » 12.04.2006 12:19

Moin Roman,

Roman schrieb:
> @Erich: Was ich bisher so von dem gehört habe, ist mir der zu schnell
> runter.

ich weiß zwar nicht von wem du dies gehört hast, von mir nicht. Bei mir sieht dies etwas anderst aus.

Ein BT 020, ROADTAC Z6, Diablo Starda und Pilot Road hält bei mir bzw. meiner Fahrweise immer gleich lang.
Ich kann eigentlich fahren wie ich will, nach ca. 8.000 km ist der Hinterreifen fertig.

Also kann ich keine Argumente in Bezug auf unterschiedliche Laufleistungen geben.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
Harz VII (WiKi)
Reifen im WiKi

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Obhut » 12.04.2006 21:16

Ok, Ok, nachdem ich in Kürze die Pilot Road montiere wird auch der Fahrstil überdacht werden müssen. Da kann ich ja vergleichen mit Frauchen, die noch die D 220 fahren darf weil ja erst 900 km Laufleistung.

Jedenfalls hatte ich bisher keine Probleme mit dem Fahrverhalten der Dunlops weder im Trockenen noch im Nassen.

Eine Bekannte mit RN 08 schwört im übrigen auch, wie die Mehrheit hier auf den Z6 .

Gruß in die Runde , Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

swenhoschi
Registriert: 09.06.2006 09:37

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon swenhoschi » 09.06.2006 10:04

Moin, auf meiner 900er RN11 aus 03.06 ist der Dunlop Sportmax 220 montiert.
Jetzt bin ich die ersten 3.000 Kilometer mit dem Reifen gefahren, in Kurven ist der Bereich in dem der Reifen die Haftung verliert noch ca. 5 mm vom Rand entfernt, der Reifen hat eine starke Sägezahnbildung vorne und hinten, und das hat nichts mit bremsen in der Kurve oder brutalem rausbeschleunigen aus Kurven zu tun. :-Q
Wie gesagt, ich hab das Motorrad jetzt seit 3 Wochen und ca. 3000km, der Hinterreifen ist fertig, noch 1,8mm Profil, und der Vorderreifen hat an den Flanken noch ca. 1,2 mm Profil. Hab ich erwähnt, dass die erste Tour in die französischen Alpen ging, LKW hin, 2000km Pässe, LKW zurück.
Das war ein Spaß !-)))))
Falls sonst noch jemand solche bescheidenen Erfahrungen mit der Dunlop Erstausrüstung hat, bitte mailen, ich schicke die Erstreifen zur Prüfung zu Dunlop, ich kann doch nicht alle 3000 km und alle 3 Wochen neue Reifen kaufen. Wer soll denn das bezahlen?
Immer die richtige Schräglage

Grüße aus dem Rheinland

TDM RN11black as black can; Guzzi V7; SV650S; Intramotor Gloria Panther

Angstbremser

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Angstbremser » 10.06.2006 18:01

Hallo Metzlers und Dunlopers :p

Kann und werde hier keinen Vergleich Z6 und Pirelli bzw. Dunlop anstellen da mit verschiedenen TDMs erfahren.
Vergleichen kann ich aber Pirelli und Dunlop da ich beide mit 900A gefahren bin.

Hab auf meiner TDM die org Reifen Dunlop Sportmax 220 gleich nach der Einfahrprozedur gegen Diablo Strada getauscht da ich zwei Wochen Sardinien vor mir hatte :rotate:
Meine Persönliche Meinung der Dunlop ist nicht schlecht, aber er hat und gibt mir nicht das sichere Gefühl wie der Pirelli es mir auf meiner 900er oder der Z6 es mir auf der 4TX gab.

Ich hab den Dunlop nach meinem Urlaub wieder aufziehen lassen und fahre ihn jetzt fertig, werde aber mit Sicherheit wieder auf Pirelli zurückkommen da ich sie schon in meiner Garage liegen hab :))
Laufleistung des Strada bei eher zügiger Fahrweise und tausenden Kurven 5500 Km auf TWI abgefahren hinten wie vorne und das nicht nur in der Mitte :teufel:

Kann mir nicht vorstellen dass ein Z6 oder Dunlop länger gehalten hätte.
Stimme Erich zu, versucht es mal mit dem Strada!

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 10.06.2006 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Überholi » 10.06.2006 21:25

was soll eine prüfung von reifen bringen?
je nach fahrweise mehr oder weniger oft reifen.
wie sollen die feststellen dass es nicht normaler verschleiß ist?

gib mal bescheid was rausgekommen ist.


und ja es ist subjektiv wie sicher man sich fühlt ... oder wie der reifen in der strasse hält.

auch laufleistungen sind eher subjektiv zwischen 2 fahrern zu vergleichen...
bei einem fahrer ist das schon eher zu vergleichen - vorausgesetzt er hat den gleichen fahrstil bei beiden reifen. und das ist schon etwas anders...

ist von mehreren posts auf die ich gerade antworte... ;D
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 10.06.2006 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Dunlop D 220 ST - Mich.Pilot Road

Beitragvon Obhut » 17.06.2006 23:23

So nun kommen meine Erfahrungen mit dem Pilot Road. Nachdem jetzt fast 6000 km mit dem Schlappen absolviert wurden muß ich meine Begeisterung zum Ausdruck bringen.
Das Verschleißverhalten ist toll, der Vordere ist noch total rund und ohne Auswaschungen, der hält bestimmt die gleiche Distanz nochmal. Den Hinterreifen kann ich sicherlich auch noch gut 2000 km benutzen , in der Mitte ist der natürlich schon etwas abgeflacht, aber trotzdem noch recht homogen im Fahrverhalten. Ich habe bei diesen Pneus ein absolut sicheres Gefühl und werde sie beibehalten.
Frauchen hat die Dunlops dann bei Tachostand 5500 km getauscht bekommen in die Z6, die fahren sich auch sehr schön und sicher, aber man wird seheh.

Gruß, Dietmar
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste