Hallo Ihr, bin Newbie hier an Bord und suche einen technischen Ratschlag. Habe mich schon durch die einschlägigen Suchergebnisse gelesen, leider ohne Erfolg.
Baue für und zusammen mit einem Freund eine 1995er 850er 3VD für ihn auf. Die stand sehr lange abgemeldet und war deswegen im Kraftstoffbereich in sehr schlechtem Zustand. Tank wurde entrostet und neu beschichtet, Benzinhahn und Unterdruckmembranpumpe gut gereinigt, die Vergaser zerlegt per Ultraschall gereinigt.
Nach dem Zusammenbau lief das Mobbed nun einwandfrei, allerdings nur bis zu dem Augenblick an dem Mann das Gas wieder zudreht. Da wurden beide Schwimmerkammer per Überlaufanschluß sehr inkontinent. Klar, dachte ich, entgegen meinem Rat hat er den Schwimmerstand nicht überprüft und eingestellt.
Hatte er nicht, aber nach dem Einstellen, etwa 10 bis 15 maligem Auseinander- und wieder zusammenbauen mit mehrfacher Überprüfung sämtlicher relevanten Vergaserteile ist der Zustand unverändert. Die Schwimmernadelventile wurden eh erneuert, den Schwimmerstand haben wir mehrfach in alle Postionen verstellt, alles ohne Erfolg.
Läuft der Motor im Standgas ist alles in Ordnung, fährt man eine Runde im Hof oder läßt die TDM auf dem Ständer höher drehen bleibt alles dicht bis man vom Gas geht, so bald die Leerlaufdrehzahl anliegt, sabbert Sprit aus dem Überlaufanschluß einer der beiden Schwimmerkammern. Ändert man die Einstellung des Schwimmernadelventiles sabbert dann der andere Vergaser ... usw ... usw ... usw ...
Eigentlich sind wir beiden durchaus begabte Schrauber, aber so was haben wir noch nicht erlebt. Die Membranpumpe kann doch nicht so viel Druck bringen, daß die Nadelventile überdrückt werden ? Falls doch, was kann man tun ? Kann es sein daß in dem Schlauch zwischen Vergaser und Unterdruckpumpe eine Art Drossel oder so was sitzt ? Das Mobbed war etwas zerlegt als wir die geholt haben, vielleicht fehlt da ein Teil ?
Hat jemand vielleicht eine Idee ?